Titel: Ed. Carré's Apparat zur Eiserzeugung mittelst der Luftpumpe.
Fundstelle: Band 205, Jahrgang 1872, Nr. CI., S. 417
Download: XML
CI. Ed. Carré's Apparat zur Eiserzeugung mittelst der Luftpumpe. Nach dem Bulletin de la Société d'Encouragement, August 1872, S. 462. Mit Abbildungen auf Tab. X. Carrés' Apparat zur Eiserzeugung mittelst der Luftpumpe. Im Jahrgang 1867 des polytechn. Journals, Bd. CLXXXV S. 77, theilten wir die Beschreibung einer auf dem bekannten Leslie'schen Versuche beruhenden Eisbereitungsmethode von Ed. Carré mit, bei welcher durch Evacuirung mittelst einer für diesen Zweck eigens construirten Luftpumpe und unter gleichzeitiger Mitwirkung concentrirter Schwefelsäure als hygroskopischer Substanz eine rasche Eisbildung erzielt wird. Wir sind nun im Stande, jene Mittheilung durch die nähere Beschreibung des Apparates mit Hülfe der Abbildungen Fig. 4 und 5 zu ergänzen, welche dem Cours de Physique de MM. Ch. Brisse et Ch. André (Paris , Dunod éditeur) entlehnt sind. Fig. 4 ist eine perspectivische Ansicht der Maschine mit Hinzufügung des bei gewöhnlichen Luftpumpen gebräuchlichen Tellers und Recipienten; letzterer Zusatz gilt jedoch nur, wenn die Maschine für physikalische Cabinete bestimmt ist. Fig. 5 stellt den Pumpenstiefel nebst Kolben und Ventilen im Verticaldurchschnitte dar. P ist der Stiefel, p der Kolben, T die Kolbenstange, M der zur Auf- und Niederbewegung der letzteren dienende Hebel. S ist ein kleiner Kessel, aus einer Legirung von Blei und Antimon, welcher die concentrirte Schwefelsäure aufnimmt. Eine in demselben angebrachte Rührvorrichtung wird durch Vermittelung der Stange b vom Hebel aus in Bewegung gesetzt. Das Ende dieses Kessels S steht durch die Röhre C mit der unteren Basis des Pumpenstiefels, der obere Theil durch die Röhre C' mit dem zu evacuirenden Recipienten in Verbindung. Bei der in Fig. 4 dargestellten Anordnung handelt es sich eigentlich um die Wiederholung des bekannten Leslie'schen Versuches in größerem Maaßstabe, nämlich um den Versuch, das Wasser in einer Flasche gefrieren zu machen, eine Operation welche keiner näheren Erläuterung bedarf. Läßt man die Flasche weg und verbindet das Ende der Röhre C' mit dem am Teller des Recipienten R angebrachten Hahn r durch ein Metallrohr, so kann man ein trockenes Vacuum im Recipienten erzeugen. Folgendes sind die Details der Pumpe. Die Kolbenstange T (Fig. 5) bildet an sich eine Röhre, worin die messingene Stange t gleitet, welche das untere Ventil des Pumpenstiefels trägt. Das obere gespaltene Ende der Stange t drückt federnd gegen die innere Wand der Stange T. Da das Ventil s' des Kolbens p ein wenig über die untere Basis des letzteren herausragt, so wird es durch das Spiel der Maschine selbst gehoben, wenn der Kolben an dem unteren Ende seines Hubes angelangt ist. Der obere Theil des Stiefels ist durch eine Metallplatte c, durch deren Mitte die Kolbenstange T tritt, hermetisch geschlossen. Diese Platte ist mit einem nach oben sich öffnenden Ventil S ausgestattet. Wenn der Kolben am oberen Ende seines Hubes angekommen ist, so stößt er gegen das untere in das Innere des Stiefels etwas hineinragende Ende des Ventiles S und hebt es; die in dem Stiefel enthaltene Luft entweicht und gelangt durch die Löcher o zunächst in eine im Behälter A befindliche Oelschicht H und von da in's Freie. Wenn dagegen das Ventil S sich schlicht, so ist die äußere Luft durch die Oelschicht verhindert in den Pumpenstiefel zu dringen, bis zu welchem Grade der Luftverdünnung man auch gelangt seyn mag.

Tafeln

Tafel Tab.
									X
Tab. X