Titel: Ueber E.Dumont's Maschinen für Ziegelfabrikation; von J. Ramdohr.
Autor: J. Ramdohr
Fundstelle: Band 219, Jahrgang 1876, S. 46
Download: XML
Ueber E.Dumont's Maschinen für Ziegelfabrikation; von J. Ramdohr. Mit Abbildungen auf Taf. II [b/1]. Ramdohr, über Dumont's Maschinen für Ziegelfabrikation E. Dumont, Maschinenfabrikant und Ziegeleibesitzer, hat einige Maschinen für Ziegeleibetrieb construirt und gebaut, welche seit einer Reihe von Jahren in den ihm gehörigen Ziegeleien zu Fontval, Roanne (Loire) und Acheux (Somme) mit bestem Erfolge im Betriebe gewesen, aber erst neuerdings bekannt geworden und bereits vielfach nachgeahmt worden sind. Dumont hat die Besichtigung seiner Anlagen stets gern gestattet, ist aber niemals bemüht gewesen, auf die Eigenthümlichkeit und Leistung seiner Maschinen in öffentlichen Blättern aufmerksam zu machen, so daß die Beschreibung derselben, welcher ich einen Bericht in der Revue industrielle (September 1875 S. 333 ff.) zu Grunde lege, Constructionen bringt, welche die Eigenthümlichkeit haben, in einer Hinsicht neu zu sein, in anderer aber sich schon seit etwa 18 Jahren vorzüglich bewährt zu haben. I. Eine besondere Beachtung scheint mir namentlich die Maschine zur Vorbereitung des rohen Materials ([a.b/1] Fig. 15 im senkrechten Querdurchschnitt, Fig. 16 in der Seitenansicht dargestellt) zu verdienen, da sie auf einfachste Weise zwei in unsern Ziegeleien gebräuchliche und häufig getrennt arbeitende Vorbereitungsapparate, nämlich das Walzwerk und den Thonschneider ersetzt. Diesem Walz- und Knetwerke wird der Thon oder die Ziegelerde ohne irgend eine Vorbehandlung im grubenfeuchten ZustandeDumont hat den bei einer Temperatur von 100° verdampfbaren Wassergehalt des grubenfeuchten Materials auf 12 bis 20 Proc. ermittelt. übergeben, indem man das Material in den Rumpf A der Maschine gibt. Letztere besteht aus zwei kräftigen gußeisernen, unter sich parallelen Wangen B, B, zwischen denen ein Walzenpaar b, b und ein Paar Cylinder d, d durch ein von der Hauptwelle a aus betriebenes Räderwerk in Umdrehung versetzt werden. Die Walzen b, b, welche das rohe Material aus dem Rumpfe aufnehmen, sind glatt und haben bei 46cm Durchmesser eine Länge von 50cm. Sie bewegen sich selbstverständlich in entgegengesetztem Sinne, außerdem aber, wie in vielen ähnlichen Fällen, mit verschiedener Geschwindigkeit, so daß die eine Walze 15 die andere nur 10 Touren pro Minute macht. Hierdurch wird eine förmliche Zerreißung des Materials und eine vollständige Zermalmung der in ihm etwa noch vorhandenen Kalk- oder Kieselknoten bewirkt. Der Spielraum zwischen den Walzen ist durch die Stellschrauben c, c veränderlich gemacht und beträgt gewöhnlich 5 bis 6mm. Unter diesen beiden, zum Quetschen und Zerreißen der Masse dienenden, glatten Walzen liegen zwei hohle Cylinder d, d, welche an Stelle des Thonschneiders die innige Mischung und Knetung des Materials ebenso einfach wie erfolgreich bewirken. Sie bestehen aus einer Anzahl von gußeisernen Segmenten, welche auf dem Umfange von je zwei gußeisernen Kränzen aufliegen, die durch vier Speichen mit der auf der Welle f befestigten Nabe verbunden sind. Die Segmente sind 40mm dick, mit einer möglichst großen Anzahl von conischen Löchern versehen (außen 6mm, innen 10mm weit) und mit den Radkränzen durch warm aufgezogene Ringe verbunden. Diese Cylinder haben 72cm Durchmesser und sind etwas kürzer als die Walzen b, b; sie bewegen sich mit einer Geschwindigkeit von 12 Touren pro Minute; indeß wird nur ein Cylinder durch das Räderwerk angetrieben, während der andere durch Friction mitgenommen wird. Auch hier ist der Zwischenraum (gewöhnlich nur 1mm) durch die Stellschrauben e, e veränderlich gemacht worden. Zwei Seitenstücke g, g verhüten nicht nur ein Vorbeifallen des aus den Walzen kommenden Materials, sondern sind außerdem so gestellt, daß letzteres zunächst nur auf den Mittlern Theil der Cylinder fallen kann. Die durch diese Cylinder bewirkte Mischung des Materials ist eine sehr innige und vollständige, da sie, einander fast berührend, letzteres zu dünnen Blättern auswalzen und gleichzeitig durch die im Cylindermantel befindlichen Löcher pressen. Das Material fällt in wurmförmigem Zustande in den Hohlraum der Cylinder, verläßt diese seitlich durch die zwischen den Speichen vorhandenen Oeffnungen und wird zur weitern Verarbeitung entweder durch ein Tuch ohne Ende aufgenommen oder durch Schippen entfernt. Es beträgt für diese Maschine: die Leistungsfähigkeit in 11 Arbeitsstunden = 20cbm   „  Anzahl der erforderlichen Arbeiter = 1 Mann   „       „      „  Umdrehungen bei den Cylindern = 12 Touren   „  Betriebskraft = 6e das Gewicht = 4888k der Preis = 3200 M. II. Eine zweite Maschine von Dumont verrichtet die Arbeit unserer Ziegelpressen, indem sie das auf der soeben beschriebenen Maschine vorbereitete Material zu einem prismatischen Körper ohne Ende formt, welcher aus einem Mundstück austritt und hier von der Maschine selbstthätig in Stücke von bestimmter Länge zerschnitten wird. Die auf diese Weise hergestellten Formstücke entsprechen zwar in Bezug auf ihre Structur und Festigkeit allen an ein gutes Ziegelmaterial zu stellenden Anforderungen, nicht aber hinsichtlich ihrer äußern Form, welche besonders bei Mauersteinen einer Nachhilfe an der Schnittfläche bedarf. Dumont's Fabrikationsmethode beruht überhaupt darauf, daß das angefertigte Stück erst durch Nachpressung die erforderliche saubere und genaue Form erhalte. Für eine Fabrikation in diesem Sinne, welche überall da, wo es sich nicht um Massenproduction ohne Rücksicht auf Sauberkeit der Form handelt, nicht genug empfohlen werden kann, ist auch Dumont's Presse ihrer großen Einfachheit wegen zu berücksichtigen. Fig. 17 zeigt einen senkrechten Längendurchschnitt, Fig. 18 eine Stirnansicht, und Fig. 19 die obere Ansicht einer Dumont'schen Doppelpresse [b.c/1]. Dieselbe besteht zunächst aus einem über der Hauptbetriebswelle a aufgestellten gußeisernen Gerüst, welches in seinem Innern die ganze Preßvorrichtung enthält. Letztere besteht in der Hauptsache aus einer Kammer b, b' von rectangulärem Querschnitt, welche an ihren, in der Längenachse der Maschine gelegenen, beiden Außenseiten in die conischen Ansätze d, d endet, nach der Mitte zu aber durch zwei Stempel oder Kolben c, c' geschlossen wird, denen eine hin- und hergehende Bewegung durch die beiden kurzen Pleuelstangen n, n' und den, letztern beiden gemeinschaftlichen, Kurbelzapfen l ertheilt wird. Die Angriffspunkte der Pleuelstangen an den Preßstempeln liegen in den Zapfen m und m'. Der Kurbelzapfen l ist an der auf der stehenden Welle k sitzenden Kurbelscheibe o befestigt; die Welle k enthält ihre Umdrehung durch das auf ihr festgekeilte große conische Zahnrad i, welches seinerseits mit dem auf der Hauptwelle a (45 Umdrehungen) sitzenden Getriebe h in Eingriff steht. Die beiden Mündungen d und d' der Preßkammer tragen die eigentlichen Mundstücke e, e', deren Oeffnung in unserer Abbildung dem Querschnitte eines großen Dachziegels entspricht, von welchem 12 Stück 1qm decken. Das Mundstück ist mit einem Stahlfutter ausgekleidet, welches mit Hilfe der Stellschrauben f enger oder weiter gestellt werden kann. Das auf der zuerst beschriebenen Maschine gehörig vorbereitete Material wird auf den Teller r geworfen und gelangt von hier aus theils von selbst, theils durch Nachschieben von der Hand des die Maschine bedienenden Arbeiters durch die Oeffnungen p und p' in die beiden Preßräume b und b' und wird hier, abwechselnd erst auf der einen und dann auf der andern Seite, als endloser Strang aus den beiden Mundstücken gepreßt, von wo aus es auf den Walzentisch t aufläuft. Da bei Dumont, wie schon erwähnt, sämmtliche Fabrikate einer Nachpressung und die Dachziegeln dabei einer besonderen Formgebung unterworfen werden, so ist es nothwendig, daß sie vor dieser letzten Operation einen dünnen Oelüberzug erhalten, welcher das Anhaften an der Form verhindert. Zu diesem Zwecke sind dicht vor dem Mundstück die beiden, mit Tuch bekleideten Walzen g und g' vorhanden, von denen die untere Walze g in festen, die obere g' dagegen in beweglichen Lagern sich dreht; letztere werden durch Spiralfedern so stark angezogen, daß g' unter allen Umständen, der Bewegung des Thonstranges folgend, sich drehen muß. Die untere Walze g taucht leicht in Oel ein, welches sich in dem kleinen Becken u befindet, und überzieht in Folge dessen die untere Fläche des Thonstranges mit einer dünnen Oelschicht. Die obere Walze g' dient nicht allein dazu, den Thonstrang gegen die Oberfläche der ölenden Walze g anzudrücken, sondern gleichzeitig zur Zertheilung desselben in Stücke von bestimmter Länge. Zu diesem Behufe befinden sich an dem Umfange dieser Walze in der Längsrichtung derselben zwei (in der Abbildung nicht angegebene) entsprechend geformte Schneiden oder Messer, welche einander diametral gegenüber stehen und deren Höhe der Dicke des zu durchschneidenden Thonstranges entspricht. Es ist einleuchtend, daß der halbe Umfang der Walze g' der Länge des abzuschneidenden Stückes gleich sein muß. Der Thonstrang tritt so solide und fest aus dem Mundstücke, daß die abgeschnittenen Theile desselben ohne Gefahr mit der Hand abgehoben und auf einen Transportwagen gepackt werden können, um der Nachpresse zugeführt zu werden. Bei diesem Auflegen auf den Transportwagen erfolgt dadurch, daß stets eine geölte auf eine ungeölte Fläche zu liegen kommt, die Oelung der letztern nachträglich von selbst. Ein besonderer Vorzug dieser Presse dürfte außer in der Einfachheit der Anordnung noch darin zu suchen sein, daß alle beweglichen Theile innerhalb des Gehäuses untergebracht und somit vor jeder Beschädigung durch Staub oder Schmutz vollständig geschützt sind. Ein einziger Arbeiter genügt zur Bedienung dieser Presse; er hat das Material auf den Teller r zu schaffen und es den beiden Oeffnungen p und p' zuzuschieben. Zur Abnahme der abgeschnittenen Platten sind nur zwei Knaben – an jedem Mundstück einer – erforderlich. Die Mundstücke mit verstellbarer Weite sollen nach Dumont's Angabe eben so gut für Dachziegeln, als für Fließen geeignet sein, und dürfte deren Anwendung sich auch für Pressen anderer Construction empfehlen. Es beträgt für diese Maschine: die Leistung bei 11stündiger Arbeitszeit 10000 Ziegelplatten oder Fließen,   „  Anzahl der Arbeiter 1 Mann und 2 Knaben,   „     „         „  Pressungen pro Minute 6,   „  erforderliche Betriebskraft 3e, das Gewicht der Maschine 4960k, der Preis derselben 3600 M. Außerdem werden folgende Constructionsangaben gemacht: für das große Zahnrad TheilkreisAnzahl der Zähne 1m, 500120 für das Getriebe TheilkreisAnzahl der ZähneTheilung 0m,2502039mm, 3 III. Die auf der Maschine II hergestellten, gewissermaßen noch rohen Platten erhalten die eigentliche und letzte Formgebung auf einer dritten Maschine, welche von Dumont als ZiegelpresseFür die unter Nr. II beschriebene Maschine vermag ich eine geeignete deutsche Bezeichnung, welche der französischen galettière genügend entspräche, nicht aufzufinden. Galette heißt so viel als Kuchen, Fladen, Platte. L. R. bezeichnet und von ihm sowohl einfach, als auch doppelt wirkend geliefert wird. Beide Arten sind Kniehebelpressen; die doppelt wirkende wird vorzugsweise für größere, die einfache mehr für kleinere Gegenstände (Falzziegel, Ornamente u.s.w.) benützt. Die doppelt wirkende Ziegelpresse [a.b/2] ist in Fig. 20 in der Seitenansicht, in Fig. 21 theils im senkrechten Längendurchschnitt, theils in der Ansicht, und in Fig. 22 im senkrechten Querdurchschnitt abgebildet, während die Figuren 23 und 24 die obere Ansicht des Preßtisches und Fig. 25 die Detailzeichnung der Formplatte bringen. Auch bei dieser Maschine sind sämmtliche beweglichen Theile (Räder, Pleuelstangen, Hebel u.s.w.) innerhalb eines festen gußeisernen Gehäuses A untergebracht worden, welches zu beiden Seiten in die Gehäuse g, g' ausläuft, welche, von rechteckigem Querschnitt, zur Aufnahme der Kniehebel b und b' und gleichzeitig als Führung für die Preßstempel c, c' dienen. Das Innere der Stempelgehäuse ist durch die abnehmbaren Platten d und d' zugänglich. Die Bewegung der Kniehebelwerke erfolgt durch zwei Pleuelstangen e, e' welche durch die Kurbelzapfen f auf und ab bewegt werden, derartig, daß die Preßstempel abwechselnd zur Wirkung kommen. Das gesammte, von der Hauptbetriebswelle a in Bewegung gesetzte Räderwerk liegt innerhalb des Gehäuses A und dürfte seine Einrichtung aus den Abbildungen ohne weiteres vollkommen ersichtlich sein. Auf beiden Seiten der Presse, senkrecht unter den Stempeln, befinden sich zwei Sitze, auf denen die Wagen oder Schlitten h, h befestigt sind, welche zur Aufnahme der (eventuell mit einer Gypsform ausgerüsteten) untern Preßplatte (Fig. 25) dienen und durch Anziehen des Keiles i mittels der Schraube k um mehrere Millimeter gehoben, bezieh. gesenkt werden können. Die untere Coquille ist mit der verschiebbaren Preßplatte durch ein seitliches Scharnier verbunden, so daß sie zur Entfernung des fertigen Ziegels umgeklappt werden kann, während der (obere) Formdeckel an dem Druckstempel unveränderlich befestigt ist. Zur Bedienung dieser Presse gehört nur ein Arbeiter, wenn derselbe sehr gewandt und aufmerksam ist und gleichzeitig nur kleinere Ziegeln (von denen etwa 20 Stück auf 1qm gehen) gepreßt werden; für größere Ziegeln oder sonstige Façonstücke sind zwei Arbeiter zur Bedienung erforderlich. Die Anordnung der Kniehebel gestattet (da die Glieder derselben l und l' bei einmaliger Umdrehung der Kurbel zweimal die dem Maximum des Druckes entsprechende, zwischen den Drehpunkten n und n' gezogen gedachte gerade Linie passiren) eine zweimalige Pressung des einzelnen Dachziegels in unmittelbarer Aufeinanderfolge, von denen die erste vorzugsweise dazu dient, die zwischen den Thonplatten und den Coquillen vorhandene Luft zu verdrängen, gleichzeitig aber auch schon eine bestimmte Menge Thon herauszupressen, während die zweite Pressung, bei welcher abermals Thon entweicht, die Compression des Stückes vollendet. – Sehr starke Gegenstände können durch mehrfach wiederholte Pressungen besonders dicht hergestellt werden dadurch, daß man durch Anziehen der Schraube k den Tisch h mittels des Keils i hebt. Diese Presse liefert in 11 Arbeitsstunden 5280 Dachziegel, von denen je 13 Stück 1qm decken; sie macht pro Minute 8 Pressungen, beansprucht zum Betriebe 2e, wiegt 4500k und kostet 3600 M. IV. Einfache Ziegelpresse [b/3.] Ihrer Construction liegt gleichfalls die Benützung des Kniehebeldruckes zu Grunde, indeß wird derselbe hier in etwas anderer Weise verwerthet, als bei der Doppelpresse. Aus den Fig. 26 bis 29 sind die Details der Anordnung ersichtlich. Hier wird ein doppeltes Kniehebelsystem benützt, um durch ein im Innern der Presse gelegenes, durch vier runde Säulen mit einer Preßplatte verbundenes Querstück auf die Preßform zu wirken, welche zwischen die Platte und den Preßkopf oder Holmen gelegt wird. Die beiden Coquillen der Preßform sind durch ein seitlich angebrachtes Scharnier so mit einander verbunden, daß sie wie ein Buch aufgeschlagen werden können. Um bei der Pressung den Parallelismus beider Hälften zu sichern, sind die Bolzenlöcher in den Scharnieren oval hergestellt worden. Um die Form nach beendigter Pressung wieder herausnehmen zu können, werden die beiden Theile, zwischen denen sie liegt, durch zwei excentrische Scheiben von einander entfernt. Dadurch, daß die Form nach jeder Operation aus der Presse genommen wird, ist es möglich, dieselbe so oft als nöthig zu ölen; indeß wird der dadurch unvermeidliche Zeitverlust gänzlich erspart, wenn man die aus steifer Masse hergestellten, aus der unter II beschriebenen Maschine hervorgegangenen und hier gleich mechanisch mit einer Oelschicht überzogenen Platten verarbeitet. Die einfache Presse dient zur Herstellung kleiner Dachziegel (20 Pro 1qm) und anderer kleinen Façonstücke. Sie liefert von den Dachziegeln in 11 Arbeitsstunden 4500 Stück, erfordert zu ihrer Bedienung 1 Mann und zwei Knaben, macht 7 Pressungen pro Minute, beansprucht zum Betriebe 1e, wiegt 2190k und kostet 1600 M. Schließlich sei noch erwähnt, daß bei allen Dumont'schen Maschinen eine in sämmtlichen Figuren mit y bezeichnete Ausrückvorrichtung an der Hauptbetriebswelle vorhanden ist, um bei eintretender Störung den Betrieb sofort unterbrechen zu können.

Tafeln

Tafel Taf.
                                    II
Taf. II