Titel: | Heeren's selbstthätiger Wecker bei drohender Feuersgefahr. |
Fundstelle: | Band 223, Jahrgang 1877, S. 381 |
Download: | XML |
Heeren's selbstthätiger Wecker bei drohender Feuersgefahr.
Mit einer Abbildung.
Heeren's selbstthätiger Wecker bei drohender
Feuersgefahr.
Apparate, um ein ausbrechendes Feuer in Magazinen, Fabrikräumen u. dgl. selbstthätig
anzuzeigen, wurden bereits mehrfach vorgeschlagen; sie beruhen, abgesehen von dem
eigenthümlichen Vorschlage Congor's (1845 95 318), naturgemäß auf der durch die höhere Temperatur
bewirkten Ausdehnung fester, flüssiger (*1866 182 169)
und luftförmiger (*1860 155 415) Körper, oder auf
Aenderung des Aggregatzustandes (*1846 101 86).
Textabbildung Bd. 223, S. 381
Der Güte des Hr. M. Heeren verdankt Referent einen
derartigen Wecker, der sich durch Einfachheit, Billigkeit (etwa 50 Pf.) und
Zuverlässigkeit allen frühern gegenüber auszeichnet. Eine in der Wand befestigte
Führungsstange von dünnem Rundeisen AA trägt
unten eine runde Hartgummischeibe B, auf welcher
eine Bleiplatte C befestigt ist. Diese ist durch die
Gummischeibe von der Metallstange, auf welcher sie leicht verschiebbar ist,
isolirt und durch den Leitungsdraht m mit dem
negativen Pol einer Batterie verbunden. Ueber der Bleischeibe schwebt das etwa
0k,5 schwere eiserne Gewicht D, welches sich ebenfalls auf der Eisenstange führt,
durch den Leitungsdraht o mit dem positiven Pol
einer Batterie verbunden ist und eine vergoldete Stahlspitze x trägt, die beim Herunterfallen in die Bleischeibe
eindringt. An der betreffenden Zimmerdecke ist dieses Gewicht nun mittels
Bindfaden oder Draht so aufgehängt, daß am obern Ende desselben ein kleiner Ring
n aus der bei 63° schmelzenden
Lippowitz'schen Legirung (3 Th. Cadmium, 4 Th. Zinn, 15 Th. Wismuth und 8 Th.
Blei) eingeschaltet ist.
Sobald durch erhöhte Temperatur dieser Ring schmilzt, fällt das
Gewicht D und schlägt die Stahlspitze x in die Bleiplatte ein, wodurch die Schließung des
elektrischen Stromes sicher erfolgt, welcher das
Läutewerk im Portierzimmer oder auf der Feuerstation in Bewegung setzt.
Apparat, Leitung u.s.w. sind jederzeit leicht zu controliren durch Andrücken der
Bleiplatte gegen die Stahlspitze.
Will man die elektrische Leitung durchaus umgehen, obgleich diese bei guter Anlage die zuverlässigste ist, so kann man Ring und
Gewicht etwas schwerer nehmen und das niederfallende Gewicht auf einen
Luftdrucktelegraphen oder gewöhnlichen Glockenzug wirken lassen.
F.