Titel: Albert Becker's Druckwaschapparat.
Fundstelle: Band 232, Jahrgang 1879, S. 221
Download: XML
Albert Becker's Druckwaschapparat. Mit Abbildungen auf Tafel 19 Becker's Druckwaschapparat. Der von Alb. Becker in Dortmund (* D. R. P. Nr. 1065 vom 7. August 1877) construirte Druckwaschapparat soll einen theilweisen Ersatz der Siebsetzarbeit bieten. Derselbe besteht aus einer Anzahl neben einander liegender halbcylindrischer Rinnen, in welche das zu waschende Material von E (Fig. 10 und 11 Taf. 19) aus über eine Vertheilungstafel eintritt. In jeder Rinne liegt ein Rohr C, das mit vier Längsreihen schlitzförmiger Oeffnungen versehen ist, welche mit zwei gegen einander rechtwinklig stehenden, gegen den Horizont unter 45° geneigten Ebenen zusammenfallen. Aus diesen Oeffnungen tritt die durch einen Körting'schen Injector A oder eine gewöhnliche Pumpe durch das Hauptrohr B in die Rohre C gepreſste Luft, bezieh. Wasser aus und erzeugt in der eintretenden Trübe einen aufsteigenden Strom, welcher nur den Theilen, die ein gewisses Gewicht besitzen, das Niedersinken gestattet. Leichtere Theile gehen in die zweite Rinne, in welcher, weil die Schlitzöffnungen des Rohres gegen das in der ersten Rinne verengert sind, ein schwächerer, aufwärts wirkender Strom vorhanden ist, sonach eine zweite Absetzung stattfindet u.s.w., bis schlieſslich das leichteste bei G abgeführt wird. Die in den einzelnen Rinnen sich niederschlagende Masse soll durch eine seitliche Oeffnung, welche durch den Schieber D regulirt wird, abflieſsen. Vor Beginn der Arbeit ist natürlich die für das Haufwerk passende Spannung im Rohre B zu ermitteln und durch Ventile gleichmäſsig zu erhalten. Nach des Erfinders Ansicht soll sowohl das gröbste, als das feinste Korn sich hier vortheihaft verarbeiten lassen.

Tafeln

Tafel Tafel 19
Tafel 19