Titel: | Zur Entphosphorung des Roheisens. |
Autor: | Rudolf v. Wagner |
Fundstelle: | Band 236, Jahrgang 1880, S. 147 |
Download: | XML |
Zur Entphosphorung des Roheisens.
R. v. Wagner, zur Entphosphorung des Roheisens.
Seit einigen Wochen bringen die Tagesblätter Notizen über ein neues Verfahren der
Entphosphorung des Roheisens, das von einem englischen Eisenhüttentechniker, Namens
C. Bull gefunden worden sein soll. Dasselbe beruht
darauf, daſs der Phosphor in Phosphorwasserstoff verwandelt wird, und soll sich bei
den bis jetzt gemachten Versuchen als praktisch bewährt haben. Das einfache
Verfahren besteht darin, daſs in das flüssige Roheisen in der Bessemerbirne, nachdem
der Kohlenstoff, das Silicium u.s.w. durch den oxydirenden Luftstrom aus dem Metall
entfernt sind, ein mit heiſser Luft gemischter Dampfstrahl eingetrieben wird, wobei
sich der Wasserdampf zersetzt, der Wasserstoff mit dem Phosphor verbindet und
Phosphorwasserstoff bildet, welcher in Dampfform entweicht. Wenn sich das Verfahren,
wie der Entdecker behauptet, bewährt, so würde es in Folge der geringen Kosten,
welche es verursacht, ganz besonders für die deutsche Stahl-Industrie, welche an
Phosphor haltigem Roheisen bekanntlich keinen Mangel hat, von der gröſsten
Wichtigkeit sein und wahrscheinlich erfolgreich mit dem Thomas-Gilchrist-Processe
(vgl. 1879 234 308) concurriren können. Nur ist, falls
das neue Verfahren sich einbürgern sollte, der Umstand nicht zu übersehen, daſs im
Wesentlichen der Proceſs nicht von Bull, sondern von
Prof. Cl. Winkler in Freiberg i. S. herrührt, welcher
in der 1. Abtheilung seiner Anleitung zur Untersuchung der
Industrie-Gase
(Freiberg 1876 S. 6) den
dem neuen Verfahren zu Grunde liegenden Gedanken – Zerfallen des Bessemerprocesses
in zwei Phasen, nämlich in eine erste, welche die Verbrennung des Kohlenstoffes und des Siliciums durch
den Luftsauerstoff bewirkt, und in eine zweite, bei
welcher hoch gespannter Wasserdampf durch die Metallsäule gepreſst wird, der aus dem
vorhandenen Phosphoreisen den Phosphor in Gestalt von Wasserstoffverbindungen
entfernt – in klarster Weise ausgesprochen hat.Vgl. auch Wagner's Jahresbericht der chemischen
Technologie, 1876 S. 111.
Rudolf v.
Wagner
Universität Würzburg, 22. März 1880.