Titel: | Der Einfluss des Mangans auf die Festigkeit des Eisens. |
Fundstelle: | Band 243, Jahrgang 1882, S. 333 |
Download: | XML |
Der Einfluſs des Mangans auf die Festigkeit des
Eisens.
Einfluſs des Mangans auf die Festigkeit des Eisens.
Für die beste Reihe von Eisenmanganlegirungen hatte der Verein zur Beförderung des Gewerbefleiſses (vgl. Verhandlungen, 1881 S. 509) einen Preis von 2000 M. ausgesetzt. Mindestens
10 der eingelieferten 50cm langen und 40mm starken Stäbe a sollten mit einem um je 0,5
Proc. steigenden Mangangehalte höchstens 0,6 Proc. Kohlenstoff und 0,4 Proc.
sonstige Bestandtheile enthalten und 10 Stäbe b mit möglichst gleichbleibendem
Mangan gehalt höchstens 0,6 Proc. sonstige Bestandtheile und einen um mindestens
0,15 Proc. steigenden Kohlenstoffgehalt zeigen.
Die Gutehoffnungshütte lieferte zu Reihe a 16 aus
Fluſseisen im Bessemerwerk unter Zusatz von Manganlegirungen hergestellte Stäbe (Nr.
12 bis 27). Die Manganlegirung wurde während der Bessemerhitze im besonderen Tiegel
geschmolzen, dem Fluſseisen vor dem Gieſsen des Blockes zugesetzt und mit dem
ersteren durch Umrühren innig gemischt. Die erstarrten Guſsblöcke wurden in einem
kleinen Flammofen zur Kirschrothglut erwärmt und unter einem Dampfhammer von 500k ausgestreckt, nochmals ebenso angewärmt und auf
die vorgeschriebene Länge abgehauen. Sämmtliche Stäbe lieſsen sich sehr gut
schmieden, wenngleich diejenigen mit hohem Mangangehalt dem Hammer einen
beträchtlichen Widerstand entgegensetzten. Zur Reihe b wurden 10 Stäbe (Nr. 1 bis
11) eingesendet, die so hergestellt waren, daſs dem Fluſseisen anstatt einer
Manganlegirung ein von Mangan freies hochgekohltes Eisen zugesetzt wurde. Vor dem
jedesmaligen Gieſsen des Blockes wurde dieses Eisen in einer kleinen Pfanne mit dem
Hauptmaterial innig vermischt. Im Uebrigen wurden die Guſsblöcke wie die der Reihe a
behandelt. Seelhoff sandte zur Reihe a 15 Stäbe (Nr.
28
Nummer
Chemische Zusammensetzung
Festigkeit bei Zug
Bruchfestigkeitbei Biegung
Kohlenstoff
Mangan
Silicium
Phosphor
Schwefel
Kupfer
Nickel
Bruch-festigkeit
Contraction
Werthziffer
Elasticitäts-grenze
1
0,36
0,42
0,04
0,099
0,08
0,18
0,05
53,73
5,44
59,17
30,07
–
2
0,30
0,89
0,33
0,114
0,04
0,15
0,01
61,40
17,77
79,17
20,13
–
3
0,77
0,62
0,34
0,095
0,07
0,17
0,06
48,50
0,8
49,30
19,20
–
4
0,85
0,52
0,24
0,103
0,05
0,16
0,01
54,35
0
54,35
20,13
–
5
0,84
0,55
0,27
0,084
0,11
0,17
0,10
69,45
2,41
71,86
19,12
–
6
0,96
0,55
0,22
0,081
0,12
0,17
0,05
55,36
1,18
56,54
33,20
–
7
1,09
0,71
0,20
0,102
0,05
0,21
0,01
67,70
0,8
68,50
43,45
–
8
1,20
0,59
0,28
0,075
0,11
0,15
0,08
79,20
3,15
82,35
31,08
–
9
1,32
0,77
0,32
0,093
0,06
0,22
0,06
67,20
1,59
68,79
31,33
–
10
1,63
0,66
0,24
0,096
0,10
0,23
0,06
57,60
1,86
59,46
29,30
–
11
1,94
0,88
0,31
0,096
0,07
0,24
0,06
68,71
0,8
69,51
?
–
12
0,29
0,24
0,06
0,116
0,05
0,21
0,06
57,09
16,03
73,12
8,08
–
13
0,30
0,49
0,22
0,080
0,08
0,14
0,14
59,11
26,91
86,02
16,16
–
14
0,35
0,44
0,11
0,115
0,07
0,16
0,07
61,11
26,91
86,02
17,31
–
15
0,29
0,61
0,21
0,109
0,05
0,21
0,09
64,17
7,83
72,00
29,30
–
16
0,42
1,00
0,23
0,094
0,08
0,10
0,06
74,27
2,38
76,65
30,32
–
17
0,56
1,38
0,21
0,097
0,09
0,16
0,07
82,21
43,15
125,36
41,10
–
18
0,31
1,52
0,22
0,131
0,05
0,25
0,05
69,72
3,94
73,66
25,26
–
19
0,55
2,07
0,21
0,111
0,03
0,14
0,06
73,18
0,79
73,97
29,07
–
20
0,69
2,02
0,12
0,109
0,06
0,21
0,10
66,17
0,79
73,97
29,07
–
21
0,53
2,37
0,39
0,115
0,05
0,14
0,16
71,18
0,78
71,96
29,07
–
22
0,70
2,56
0,48
0,100
0,08
0,30
0,12
–
–
–
–
63,72
23
0,60
3,30
0,49
0,124
0,04
0,12
0,14
–
–
–
–
61,48
24
0,58
2,91
0,36
0,104
0,08
0,09
0,11
–
–
–
–
90,88
25
0,74
3,66
0,31
0,091
0,07
0,08
0,07
–
–
–
–
49,63
26
0,65
3,49
0,20
0,096
0,07
0,11
0,11
–
–
–
–
77,09
27
0,66
4,37
0,24
0,094
0,08
0,11
0,10
–
–
–
–
58,21
28
0,58
0,32
0,26
0,021
0,04
0,04
0,03
60,44
38,41
98,85
28,97
–
29
0,91
0,60
0,48
0,031
0,05
0,04
0,04
99,40
7,25
106,65
30,97
–
30
1,41
0,93
0,63
0,034
0,03
0,03
0,05
84,92
0,23
85,15
42,96
–
31
1,43
1,19
0,71
0,051
0,03
0,03
0,04
103,40
3,79
107,19
50,95
–
32
1,82
1,56
0,45
0,051
0,05
0,02
0,03
–
–
–
–
56,46
33
1,98
1,91
0,54
0,064
0,03
0,02
0,05
–
–
–
–
7,89
34
1,96
2,51
0,35
0,066
0,02
0,01
0,03
–
–
–
–
49,48
35
2,10
2,85
0,61
0,078
0,02
0,01
0,02
–
–
–
–
52,68
36
2,34
3,17
0,76
0,088
0,02
0,02
0,03
–
–
–
–
40,31
37
2,20
4,34
0,60
0,092
0,02
0,01
0,20
–
–
–
–
32,83
38
2,07
5,15
0,54
0,097
0,03
0,02
0,16
–
–
–
–
52,79
39
2,24
5,85
0,67
0,117
0,02
0,01
0,08
–
–
–
–
38,97
40
2,14
7,26
0,69
0,125
0,01
0,01
0,07
–
–
–
–
44,10
41
2,25
8,12
0,58
0,148
0,02
0,01
0,05
–
–
–
–
43,93
42
2,4
11,40
0,48
0,181
0,01
0,01
0,05
–
–
–
–
44,86
43
0,58
0,35
0,30
0,022
0,06
0,03
0,04
73,93
26,03
99,96
28,97
–
44
0,63
0,30
0,25
0,021
0,04
0,03
0,05
74,18
38,42
112,60
30,97
–
45
0,96
0,49
0,38
0,022
0,05
0,04
0,04
102,90
5,71
108,61
36,96
–
46
1,42
0,55
0,43
0,016
0,04
0,04
0,04
83,92
1,83
85,75
34,97
–
47
2,10
0,55
0,27
0,023
0,04
0,05
0,03
–
–
–
–
56,97
48
1,51
1,26
0,56
0,051
0,05
0,04
0,04
86,41
1,83
88,24
48,41
–
49
1,74
1,44
0,51
0,055
0,05
0,01
0,04
–
–
–
–
46,47
50
1,76
2,12
0,34
0,058
0,04
0,03
0,03
–
–
–
–
58,44
51
2,90
2,27
0,94
0,054
0,03
0,07
0,04
–
–
–
–
53,09
52
2,21
2,21
0,42
0,047
0,05
0,05
0,04
–
–
–
–
42,66
bis 42) ein, von denen 4 (Nr. 28 bis 31) geschmiedet, die
übrigen lediglich durch Schalenguſs hergestellt waren, zur Reihe b 10 Stäbe (Nr. 43
bis 52), von denen 6 geschmiedet, die übrigen Nr. 47 und 49 bis 52) lediglich durch
Schalenguſs erzeugt waren.
Die Resultate der von Finkener ausgeführten Analysen,
welche in Tabelle S. 334 eingetragen sind, stimmten weder mit den von den Bewerbern
gemachten Angaben, noch mit den Forderungen der Preisaufgabe. Daraus ergibt sich die
praktisch wichtige Thatsache, daſs eine Mischung verschiedener Eisenarten oder
Legirungen sehr schwierig ist, daſs das Mangan ungemein leicht oxydirt wird und
wieder aus der Legirung verschwindet, daſs daher auf die Mischung bei der
Fluſseisenerzeugung eine sehr groſse Sorgfalt zu verwenden ist, wenn ein
gleichartiges Product erzielt werden soll. Auch beim Abdrehen und Abhobeln der Stäbe
für die Zerreiſsproben zeigten sich eine Menge Flecken, welche die unvollkommene
Mischung bekundeten.
Die von Spangenberg ausgeführten Festigkeitsbestimmungen
auf Zug und Biegung ergaben, wie aus der gleichen Tabelle ersichtlich ist, daſs für
Eisen, von welchem eine groſse Festigkeit verlangt wird, der Mangangehalt niemals 3
Proc. überschreiten darf; denn alle Eisenstäbe mit höherem Gehalt liegen unter einer
Grenze von 78k/qc.
Es scheint, als wenn das günstigste Verhältniſs etwa 0,95 Proc. Kohlenstoff und 0,5
bis 0,6 Proc. Mangan sein müsse. Die Querschnittsverminderung zeigt sich (abgesehen
von Nr. 17) am gröſsten bei Nr. 28 und 44, d.h. bei einem Kohlenstoffgehalt von etwa
0,6 und einem Mangangehalt von 0,30 bis 0,32 Proc. Der höchste Elasticitätsmodul
fällt auf Nr. 12 mit 0,29 Proc. Kohlenstoff und 0,24 Proc. Mangan, die höchste
Elasticitätsgrenze auf Nr. 31 mit 0,43 Proc. Kohlenstoff und 1,19 Proc. Mangan.
In der Praxis werden diese Resultate nicht ohne weiteres zu gebrauchen sein, sondern
man wird stets den Einfluſs zu berücksichtigen haben, welchen die
Nebenbestandtheile, namentlich der Phosphorgehalt, ausgeübt haben müssen.