Titel: | A. Borkowski's Entfernungsmesser. |
Fundstelle: | Band 247, Jahrgang 1883, S. 252 |
Download: | XML |
A. Borkowski's Entfernungsmesser.
Mit Abbildungen.
A. Borkowski's Entfernungsmesser.
Fig. 1., Bd. 247, S. 252
Fig. 2., Bd. 247, S. 252
Der nach Art eines Winkelspiegels construirte, in Figur
1 veranschaulichte Entfernungsmesser von Adolf Borkowski in
Wien (* D. R. P. Kl. 42 Nr. 20324 vom
9. März 1882) besteht aus zwei Winkelspiegelpaaren s1, s2 und s3, s4, welche so über
einander angeordnet sind, daſs je zwei Spiegel s1 und s3 der beiden Paare in ein und derselben Ebene liegen, während die
Ebenen der beiden anderen Spiegel s2 und s4
unter einem kleinen Winkel zu einander gestellt sind (vgl. Fig. 2). Ist also der Winkel des einen Spiegelpaares 45°, so beträgt der
des anderen 45 + α°, wo α
bei zu messenden Entfernungen von 2000 bis 3000 Schritt am besten mit 34,4 Minuten
angenommen wird, bei gröſseren Distanzen jedoch kleiner gewählt werden kann.
Befindet sich ein Object G (Fig. 2) der offenen Seite des Instrumentes gegenüber, so sieht das am
Schlitz m befindliche Auge a das im Spiegel s1 entstehende Bild durch Reflexion im Spiegel s2 unter dem Winkel GaG1, welcher wegen der
jedenfalls verschwindend kleinen Entfernung oa ohne
einen merklichen Fehler stets gleich Winkel GoG1 gesetzt werden kann; das im oberen Spiegel s3 entstandene Bild
erscheint dem Auge im Spiegel s4 unter dem Winkel Go1
G2, welcher praktisch
gleich dem Winkel Ga1
G2 oder gleich 90 +
2α° genommen werden kann.
Bei der Bestimmung der Distanz vom Standpunkte bis zum Gegenstände verfährt man nun
derart, daſs man durch die zwischen den beiden Spiegelpaaren befindlichen Schlitze
m und m1 hindurch ein Object festhält, welches in derselben
Senkrechten mit dem im unteren Spiegel s2 erscheinenden Bild liegt, und dann so weit auf
dieses Object zuschreitet, bis das im oberen Spiegel s4 erscheinende Bild des Gegenstandes mit
dem Object in die gleiche Normale rückt. Aus der Rechnung ergibt sich sodann die zu
ermittelnde Entfernung als die 50mal genommene abgeschrittene Strecke, wenn α = 34,4° gewählt wurde, und allgemein ausgedrückt ist
diese Entfernung gleich der abgeschrittenen Strecke mal cotg 2α.