Titel: | Schüchtermann-Kremer und Büttgenbach's Etagen-Stromapparat. |
Fundstelle: | Band 250, Jahrgang 1883, S. 389 |
Download: | XML |
Schüchtermann-Kremer und Büttgenbach's
Etagen-Stromapparat.
Mit Abbildung auf Tafel 27.
[Schüchtermann-Kremer und Büttgenbach's
Etagen-Stromapparat.]
Der von Schüchtermann und Kremer in Dortmund sowie von
F. Büttgenbach in Lintorf (* D. R. P. Kl. 1 Nr.
22572 vom 27. Oktober 1882) vorgeschlagene Etagen-Stromapparat, welcher zunächst die
Trennung von aufgegebenen, fein vertheilten Massen nach der Korngröbe bezweckt,
ferner aber auch das aufgegebene gleiche Korn nach dem specifischen Gewichte trennen
soll, besteht, wie aus Fig. 19
Taf. 27 zu ersehen ist, eigentlich nur aus einer Anzahl in ein gröſseres Gefäſs über
einander eingesetzter, gleich groſser, flacher Spitzkästen, welche so angeordnet
sind, daſs die Trübe zunächst in den tiefsten Kasten, dann aus diesem aufwärts
steigend in den nächst höheren u.s.w. tritt, um in jedem ein besonderes nach oben
hin an Gröſse abnehmendes Korn abzusetzen; dasselbe wird in der Spitze des
betreffenden Kastens abgeleitet, in welchem nach Umständen noch ein kleines
Flügelrad sich bewegt, um zu verhindern, daſs dicker Schlamm sich bilde. Jede
Korngröbe soll durch die Regulirung der Ausfluſsöffnungen bestimmt werden.
Daſs zu Erzielung entsprechender Resultate die Ausfluſsregelung eine höchst
sorgfältige sein muſs, scheint einzuleuchten und werden wohl erst umfassende
Versuche darüber abgewartet werden müssen, ob jene Regelung verbunden mit der
verschiedenen Druckhöhe in den einzelnen Spitzkästen im Stande sein wird, die bei
der gewöhnlichen Nebeneinanderstellung durch die allmählich gröſser werdenden
Spitzkästen sich nach und nach einstellende geringere Geschwindigkeit und dadurch
vermehrte Absatzfähigkeit der Trübe zu ersetzen, oder ob man nicht vielleicht gar zu
der Erkenntniſs gelangt, daſs in einer Abtheilung kleinere, specifisch schwere mit
gröſseren, leichteren Körnern sich vereinigen.