Titel: E. Boutard's Umsteuerungsmechanismus.
Fundstelle: Band 253, Jahrgang 1884, S. 141
Download: XML
E. Boutard's Umsteuerungsmechanismus. Mit Abbildungen auf Tafel 11. Boutard's Umsteuerungsmechanismus. Der nach Iron, 1884 Bd. 23 S. 28 bei Locomobilen von Richard Garrett and Sons in Suffolk angewendete Umsteuerungsmechanismus von E. Boutard in Leiston (vgl. auch * D. R. P. Kl. 47 Nr. 27392 vom 4. November 1883) kennzeichnet sich als eine Verbesserung der altbekannten, namentlich bei eincylindrischen Schiffsmaschinen früher häufig angewendeten Umsteuerungen mit einem drehbaren Excenter. Auch hier sitzt die Excenterscheibe b (Fig. 11 und 13 Taf. 11) lose auf der Kurbelwelle a. Neben der Excenterscheibe befindet sich mit Nuth und Feder auf der Welle verschiebbar eine Scheibe c. In derselben sind zwei Löcher A und B (Fig. 12) derart angebracht, daſs, wenn ein Mitnehmerbolzen f der Excenterscheibe sich z.B. in dem einen Loche A befindet, die letztere die richtige Stellung für den Vorwärtsgang hat, während, wenn der Mitnehmer f sich im Loche B befindet, das Excenter für Rückwärtsgang eingestellt ist. Verschiebt man nun, während die Maschine im Gange ist, die Scheibe c mittels des Hebels h so weit, daſs der Mitnehmer f aus dem Loche A heraustritt, so wird in demselben Augenblicke die Excenterscheibe und der Steuerungsschieber zur Ruhe kommen, die Maschine aber vermöge ihrer Trägheit noch weiter laufen. Rückt man dann, sobald das Loch B dem Mitnehmer f gegenüber steht, die Scheibe c wieder ein, so muſs die Maschine im umgekehrten Sinne umlaufen. Damit das Wiedereinrücken der Scheibe c keine Schwierigkeiten macht, ist auf dieselbe ein Sector e aufgeschraubt, gegen welchen der Mitnehmer trifft, wenn derselbe dem Loche B gerade gegenüber steht, so daſs die Scheibe c ganz leicht eingerückt werden kann. Ganz in derselben Weise geht dann das Umsteuern von rückwärts nach vorwärts vor sich. Sobald der Mitnehmer das Loch B der Scheibe c verlassen hat, bleibt das Excenter b stehen, bis der Mitnehmer von dem anderen Ende des Sectors e gerade dem Loche A gegenüber mitgenommen wird, worauf dann das Einrücken der Scheibe c erfolgen muſs. Der gröſste Vorzug dieser Umsteuerung ist ihre groſse Einfachheit; vor der älteren Einrichtung mit drehbarem Excenter hat sie den Vortheil voraus, daſs der Schieber nicht erst von Hand rückwärts gesteuert zu werden braucht.

Tafeln

Tafel Tafel 11
Tafel 11