Titel: A. Bouillant's Kanaleinlauf mit oder ohne Wasserverschluss.
Fundstelle: Band 253, Jahrgang 1884, S. 229
Download: XML
A. Bouillant's Kanaleinlauf mit oder ohne Wasserverschluſs. Mit Abbildung auf Tafel 17. A. Bouillant's Kanaleinlauf mit oder ohne Wasserverschluſs. Der vorliegende Kanaleinlauf soll das Austreten der aus den Kanälen sich entwickelnden übelriechenden Gase für gewöhnlich verhindern; derselbe besteht in allen Theilen aus Guſseisen und zeigt zunächst die Schale A (Fig. 14 Taf. 17), in welche sich die von der Gosse zugetragenen Schmutzwässer ergieſsen; letztere füllen die Schale und fallen sodann über die Kante a in den Einsteigschacht bezieh. den Kanal. Ueber der Schale ist eine Scheidewand B angebracht, welche in die Schale eintaucht und an dem auf dem Fuſssteige (Trottoir) befindlichen Rahmen C befestigt ist; diese Scheidewand stellt den Wasserverschluſs (sog. Syphon) her und hindert die Ausdünstungen an dem Austritte auf die Straſse, ohne den Einlauf des Wassers zu stören. So weit zeigt dieser Kanaleinlauf noch die Unzuträglichkeit, daſs die Reinhaltung der Schale A von in derselben angesammelten Schmutz- oder Schneemassen, Eisklumpen u. dgl. sehr erschwert ist. Um diesem Miſsstande abzuhelfen, ordnet nach den Annales industrielles, 1884 Bd. 1 S. 795 A. Bouillant in Paris die bewegliche Platte D an, welche, wenn das Gossenwasser viel derartige Stoffe mit sich führt, in die punktirt eingezeichnete Lage D1 aufgeklappt wird, so daſs dann der Wasserverschluſs zeitweilig ausgeschaltet ist und das Schmutzwasser unmittelbar in den Einfallschacht herabstürzt. Auſserdem dient ein guſseiserner Schachtdeckel G, welcher in den auf dem Fuſssteige liegenden Rahmen eingelassen ist, ebenso wie der Pfropfen H zur leichteren Reinigung der Schale A. Dieser Kanaleinlaſs wird in zwei Gröſsen mit 0m,575 und 0m,790 Weite der Einlaſsöffnung um den Preis von 80 bezieh. 120 M. angefertigt. Die Construction ist gefällig und einfach; ob sich dieselbe in einem kalten Klima bewähren wird, wäre aber erst durch die Erfahrung festzustellen.

Tafeln

Tafel Tafel 17
Tafel 17