Titel: | F. Windhausen's rotirende Luftpumpe. |
Fundstelle: | Band 256, Jahrgang 1885, S. 16 |
Download: | XML |
F. Windhausen's rotirende Luftpumpe.
Mit Abbildung auf Tafel
1.
F. Windhausen's rotirende Luftpumpe.
Franz
Windhausen in Berlin (* D. R. P. Kl. 27 Nr. 28893 vom 6. Februar 1884) hat eine
Luftpumpe angegeben, bei welcher wie bei dem Wassertrommelgebläse ein
Flüssigkeitsstrahl Luft oder andere Gase ansaugt und mitnimmt, um sie dann unter
einer gewissen Pressung an einen Raum abzugeben, aus welchem der Gasstrom durch ein
Rohr abgeleitet wird. Bei der in Fig. 19 Taf. 1
veranschaulichten Einrichtung wird nun durch ein sich in einem Gehäuse drehendes,
mit radial gestellten Schaufeln versehenes Rad die Flüssigkeit gegen die Wand des
Gehäuses geschleudert, so daſs sie an dieser einen sich drehenden Ring F bildet. Die eingesetzte sichelförmige Wand B theilt den Flüssigkeitsring an der Stelle der
Einmündung des Saugrohres a, aus welchem der
Flüssigkeitsstrahl Luft bezieh. Gase ansaugt; diese Theilung findet statt, damit das
Saugrohr vollkommen getrennt ist von dem inneren Raume, in welchen die vom
Flüssigkeitsringe bei cd angesaugte und mitgerissene
Luft entweicht. An der Stelle cd ist das Gehäuse mit
einer Aussparung versehen, so daſs die Ansaugung der Luft auf dem ganzen Umfange des
Strahles stattfindet. Zur Kühlung des Gehäuses kann durch dessen hohle Wandung A kaltes Wasser geleitet werden, welches durch k ein- und durch l
austritt. Die Luft innerhalb des sich drehenden Flüssigkeitsringes wird gröſsere
Pressung als die Auſsenluft besitzen und bläst durch das seitlich abgehende, mit
Druckventil versehene Rohr D ab.
Diese sich drehende Luftpumpe soll als Luftcompressor, als Luftpumpe bei
Dampfmaschinen und Vacuum-Abdampfapparaten, als Compressionspumpe bei
Verdunstungs-Kälteerzeugungsmaschinen und als Gebläsemaschine Verwendung finden.
Wenn die Pumpe bei Dampfmaschinen und Abdampfapparaten benutzt werden soll, so wird
in das Rohr a, in welchem der Abdampf zuströmt, das
Einspritzwasser eingeführt, die Dämpfe also niedergeschlagen; Einspritz- und
Niederschlagswasser flieſsen dem sich drehenden Flüssigkeitsringe zu und die aus dem
Wasser sich abscheidende Luft entweicht mit einem Theile desselben durch ein an das
Gehäuse sich anschlieſsendes Rohr. Als Gebläse oder Compressionspumpe wird die vorliegende
Maschine an dem Uebelstande leiden, daſs die angesaugte und mitgerissene Luftmenge
sehr gering ausfällt, in Folge dessen der Wirkungsgrad nicht groſs werden kann.