Titel: | E. Nienstädt und F. Jüptner's Laubsägemaschine. |
Fundstelle: | Band 259, Jahrgang 1886, S. 121 |
Download: | XML |
E. Nienstädt und F. Jüptner's
Laubsägemaschine.
Mit Abbildung auf Tafel
8.
E. Nienstädt und F. Jüptner's Laubsägemaschine.
Die von E. Nienstädt und Fr.
Jüptner in Berlin (* D. R. P. Kl. 38 Nr. 33151 vom 28. Februar 1885)
vorgeschlagene Laubsägemaschine ist für Hand- und Fuſsbetrieb eingerichtet. Die auf-
und niedergehende Bewegung der Säge erfolgt durch eine Curvenscheibe e (Fig. 18 Taf. 8), welche
mittels eines Reibungsrades c und untergelegter
Gummiplatte d von dem Schnur- bezieh. Handrade b umgetrieben wird, durch die Rolle o, welche am hinteren Ende des um den Bolzen g schwingbaren oberen Sägebalkens f sitzt. Die Bewegung des letzteren wird durch die
Verbindungstange h auf den unteren Balken f1 übertragen. Auf dem
Bolzen g ist auſser dem Balken f ein Arm i drehbar, der mit dem Balken f durch einen Stift mit Riegel r verbunden ist. Eine Feder s drückt unter
diesen Arm i, indem sie durch einen Ausschnitt des
Balkens f hindurchgeht. Durch diese Einrichtung wird
das Umspannen des Sägeblattes, was bei durchlochten Arbeiten sehr oft geschehen muſs,
wesentlich erleichtert, Man stellt den herunter gedrückten Arm i mittels des Riegels r so
lange fest, bis das Sägeblatt losgenommen und von neuem eingeschraubt ist. Ebenso
wird durch den federnden Arm jede hemmende Wirkung des angespannten Sägeblattes auf
die Balken f und f1 aufgehoben. Das Sägeblatt wird durch Schrauben k in die Ausschnitte p des
federnden Armes i und des unteren Balkens f1 eingespannt.