| Titel: | Schwere Metallpressen. | 
| Fundstelle: | Band 267, Jahrgang 1888, S. 396 | 
| Download: | XML | 
                     
                        Schwere Metallpressen.
                        Bessemer's schwere Metallpressen.
                        
                     
                        
                           Im Engineering, 1888 Bd. 45 * S. 75, wird eine
                              									hydraulische Presse zur Herstellung von gezogenen Röhren beschrieben, die von Henry Bessemer und Co. in Sheffield construirt und
                              									gebaut ist. Die Presse dient in der Fabrik von Samuel
                                 										Walker in Birmingham zur Herstellung groſser gezogener Röhren und auch von
                              									Hohlgeschossen für die Artillerie. Die ganze Presse besteht aus Bessemer-Stahl und ist nach dem 3-Säulen-Prinzip
                              									gebaut. Ein starkes Guſsstück von Dreieckform dient als Grundlage für die 3 Säulen,
                              									deren obere Enden ein ähnliches Guſsstück tragen und mit demselben durch starke
                              									Muttern verbunden sind. In dem oberen Guſsstück ist der Hauptpreſsstiefel mit der
                              									Oeffnung nach unten befestigt, so daſs seine Mittelachse genau zwischen den 3 Säulen
                              									liegt. Zwei kleinere Stiefel sind mit der Oeffnung nach oben in dem unteren
                              									Guſsstück angeordnet, und dienen zum Heben des Preſskolbens nach gethaner Arbeit.
                              									Die Kolben der beiden letzteren Stiefel gehen durch das obere Guſsstück hindurch und
                              									finden in seitlichen Lappen desselben ihre Führung. Der Haupttauchkolben hat einen
                              									Durchmesser von 61cm und einen Hub von 3m,66. Der Wasserdruck beträgt 465k auf 1qcm, was
                              									einem Kolbendruck von 1300t entspricht. Die
                              									Hebetauchkolben sind 213mm stark und wirken mit
                              									einer Kraft von 300t aufwärts. Diese Kraft ist
                              									nothwendig, um den schweren Hauptkolben zu heben und gleichzeitig die Röhren aus der
                              									Form zu ziehen. Mittels dieser Presse können Stahlscheiben von 91cm Durchmesser und 10cm Dicke in Röhren oder Cylinder, welche an einem Ende geschlossen sind,
                              									von 1m,066 Länge, 30cm Durchmesser
                              									und 25mm Wandstärke gezogen werden. Demnächst soll
                              									eine noch stärkere Presse in Thätigkeit gesetzt werden.
                           Eine ähnliche Schmiedepresse steht in den Werken von John
                                 										Brown und Co. Lim. in Sheffield in Betrieb (vgl. Industries, 1888 Bd. 5 8. 71). Dieselbe drückt mit einer Kraft von 4000t, dieselbe kann jedoch noch höher steigen. Drei
                              									groſse Oefen wärmen die 100t wiegenden Blöcke an,
                              									wonach 2 Laufkrahnen von je 150t Tragfähigkeit die
                              									Blöcke zur Presse bringen. Zur Bedienung des Krahnes gehören 4 Ventile, welche von
                              										einem Arbeiter gehandhabt werden. Ein anderer
                              									Arbeiter bedient die Presse, die im richtigen Augenblick schnell auſser Thätigkeit
                              									gesetzt werden kann. Angeblich soll Krupp, welcher die
                              									Werke kürzlich besuchte, eine gleiche Presse bei Tannett,
                                 										Walker und Co. für seine eigene Fabrik bestellt haben.