Titel: Carron's Girard-Turbine.
Fundstelle: Band 269, Jahrgang 1888, S. 113
Download: XML
Carron's Girard-Turbine. Mit Abbildungen im Texte und auf Tafel 7. Carron's Girard-Turbine. Im Portefeuille économique des machines, 1888 Bd. 13 * S. 8, ist Zeichnung und Beschreibung einer Girard-Turbine vorhanden, welche nach den Entwürfen des Direktors Carron der Papierfabriken von Pont-de-Claix (Isère) in der Werkstätte von Brenier und Comp. zu Grenoble gebaut wurde. Bisher sind zwei Stück davon in Betrieb gesetzt worden; die beschriebene Turbine besitzt eine Leistungsfähigkeit von 80 , während die zweite nur etwa halb so stark ist. Die Turbine ist nur theilweise beaufschlagt (Partialturbine) und die Leistung derselben kann durch einen kreisringförmigen Schieber geregelt werden, welcher je nach seiner Stellung mehr oder weniger Leitschaufeln öffnet. Der wesentlichste Unterschied von anderen Turbinen aber besteht in der Anordnung des Zufluſsrohres und der Leitschaufelschütze, durch welche die einzelnen Wasserfäden in richtiger Weise geführt werden sollen. Auſserdem aber macht die ganze Anordnung alle Theile leicht zugänglich für Untersuchung und Schmierung. Um der Bedingung zu genügen, daſs jedes Wassertheilchen möglichst mit der dem Gefälle entsprechenden Geschwindigkeit v=\sqrt{2\,g\,.\,h} aus den Leitschaufeln ausflieſst, und dazu durch stetige Zunahme der Geschwindigkeit, ohne plötzliche Richtungsänderung gelange, wurde der gewöhnliche Wasserkasten durch ein Zufluſsrohr ersetzt, welches im Wesentlichen eine conische Gestalt hat und in Folge seiner Krümmung über etwa den halben Turbinenumfang die Form einer Schnecke annimmt. Der abgewickelte Längsdurchschnitt (Fig. 7 Taf. 7) und der Grundriſs (Fig. 8) lassen die Form dieses Zuführungsrohres deutlich hervortreten, Die Achse der Zufluſsleitung fällt mit der Achse des Kegels zusammen, und die Gestalt der Leitschaufeln, welche nur um einen kleinen Winkel von dieser Richtung abweichen, ist völlig geradlinig gehalten. Der Regulirschützen G ist ein vollständiges Rad von kreisförmiger Gestalt, und besitzt etwa auf der Hälfte seines Umfanges eine Durchlaſsöffnung, deren kreisförmige Seiten wände nur durch einige Leitschaufeln verbunden sind, welche als Fortsetzung von je der dritten Schaufel des Leitrades erscheinen. Der übrige Theil des Schützens bildet eine ebene, kreisringförmige Platte, welche kein Wasser durchgehen läſst. Nach oben wird der Schützen von einer flachen Platte – dem Radteller – bedeckt, welche mit dem Leitrade zusammen eine Art ringförmiger Büchse bildet, in welcher sich der Schützen bewegt. Das Leitrad trägt in der Mitte das untere Zapfenlager für die Turbinenwelle; um das runde Gehäuse dieses Lagers greift der Schützen mit seiner Nabe herum und erhält so die nöthige Mittelpunktsführung. An seinem Umfange besitzt er eine Verzahnung, in welche das Getriebe einer senkrechten Welle eingreift, die durch ein Rädervorgelege von Hand gedreht wird. Ein mit einer Eintheilung versehenes Schraubenrad, welches durch eine Schnecke von der Handkurbel aus bewegt wird, und unter einem festen Zeiger hingleitet, erlaubt die Stellung des Schützens, d.h. die Zahl der offenen bezieh. geschlossenen Leitschaufeln jederzeit sofort zu erkennen. Der Schützen G dient nur zur Regelung des Ganges der Turbine, nicht aber zum Anlassen oder Abstellen derselben: Hierfür bedient man sich einer Drosselklappe P, welche unmittelbar am Eingange des Schneckenrohres angebracht ist (Fig. 7). Da das Wasser bei dieser Turbine nur auf einer Seite der Welle wirkt, so erfährt die letztere starke Seitendrücke in ihren Zapfenlagern. In Anbetracht der Gröſse der Zapfenflächen haben diese Drücke jedoch zu keinerlei Unzuträglichkeiten Anlaſs gegeben. Im Uebrigen bietet die Lagerung der Turbine nichts Bemerkenswerthes; dieselbe ist durchaus nach der üblichen Weise mit hohler Welle und Oberwasser-Spurzapfen ausgeführt. Textabbildung Bd. 269, S. 114Die abgebildete 80pferdige Turbine benutzt ein Gefälle von 5m,69 und eine gröſste Wassermenge von 1350l, und macht 63 Umdrehungen in der Minute. Die Textabbildung zeigt die Anordnung der Leitschaufeln E und Radschaufeln T. Die Form der Radschaufeln ist dabei so gewählt, daſs mit Rücksicht auf das aus Fig. 9 Taf. 7 ersichtliche Querprofil des Rades, die Weite der Durchgangsöffnung annähernd überall gleich groſs bleibt.

Tafeln

Tafel Tafel 7
Tafel 7