Titel: | Elektrische Pumpen in Bergwerken. |
Fundstelle: | Band 269, Jahrgang 1888, S. 218 |
Download: | XML |
Elektrische Pumpen in Bergwerken.
Elektrische Pumpen in Bergwerken.
Die erste mittels Elektricität getriebene Pumpe (vgl. 1888 268 314) dürfte vor ungefähr 4 Jahren in der Trafalgar Grube, Forest of Dean, angelegt worden sein; dieselbe leistet
etwa 1,5 und hat bisher befriedigend gearbeitet. In einem anderen Theile
dieses Kohlenbergwerkes ist eine ähnliche Anlage mit 2,5 Leistung 730m unter der Erde um die Mitte des Jahres 1886
ausgeführt worden, über welche Frank Brain im November
1887 in dem South Wales Institute of Engineers in
Cardiff (vgl. Industries, 1887 S. 623) ausführliche
Mittheilungen gemacht hat. Die Pumpe hat 225mm
Kolbendurchmesser und 250mm Hub; das Wasser wird
auf eine lothrechte Höhe von 91m über der
Schachtsohle gehoben. Der von Elwell-Parker in
Wolverhampton gelieferte Motor leistet 13000 Watt bei 650 Umdrehungen in der Minute,
wobei die durch Riemen getriebene Pumpe 25 Hübe macht. Der Strom wird mittels eines
1800m langen Kabels zugeführt, das im Schacht
in Holzkästen eingeschlossen ist, an der Seite der unterirdischen Gänge aber in
Entfernungen von 9m auf irdenen Isolatoren liegt. Als Rückleiter
dient ein altes eisernes Grubenseil, das an den Säulen aufgehängt ist. Der
Stromerzeuger über Tag ist ebenfalls eine Elwell-Parker-Maschine, die bei 950 Umdrehungen 17000 Watt leistet; er wird
von einer alten Schiffsdampfmaschine mittels Riemen getrieben. Ein dünner isolirter
Kupferdraht verbindet das Maschinenhaus mit dem Pumpenraume unter der Erde; durch
denselben wird jeder Pumpenschlag auf einem Streifen im Maschinenhause
aufgezeichnet, und auſserdem dient er zu telephonischem Verkehr. Die angestellten
Beobachtungen haben folgende Zahlen geliefert:
Indicirte Pferdekräfte der Dampfmaschine
29,49
Umdrehungszahl des Stromerzeugers
900
Volt (Klemmenspannung)
320
Ampère
43
Umdrehungszahl des Motors
650
Volt (Klemmenspannung)
260
Ampère
43
Effective Pferdekraft des gehobenen Wassers
10,36
Verluste:
in
der Dampfmaschine
6,49
=
22
Proc.
„
dem Stromerzeuger
4,56
„
=
16
„
„
der Leitung
3,45
„
=
11
„
„
dem Motor
3,00
„
=
10
„
„
der Pumpe
1,63
„
=
6
„
–––––––––––––––––––––––
19,13
=
65
Proc.
Die Anlagekosten beliefen sich auf:
Zwei Dynamomaschinen
6200
M.
Isolirte Kupferleitung
2760
„
Eiserne Rückleitung
500
„
Signalleitung
200
„
Isolatoren
120
„
Dampfmaschine (Schätzung)
2800
„
Aufstellung und Verschiedenes
300
„
–––––––––
12880
M.
Die Hebung von 114 Gallonen (= 517l) Wasser durch
1200m Rohre von 175mm Durchmesser kostet bei täglich 22stündigem
Pumpen in der Woche:
Die Maschinisten (halb)
28
M.
Der Wärter unter der Erde (ganz)
49
„
Kohle (36t zu 1 M.)
36
„
Oel und Verschiedenes
7
„
Abnutzung 15 Proc.
37
„
––––––––
157
M.
Wenn die Anlage nicht ununterbrochen zum Wasserpumpen nöthig ist, wird sie zur
Unterstützung für die Lufterneuerung benutzt und treibt etwa 1080m unter der Erde einen kleinen Ventilator. Die
elektrische Anlage ergibt gegenüber dem früheren Dampfbetrieb jährlich 9400 M.
Ersparniſs, doch lagen die Verhältnisse für den Dampfbetrieb sehr ungünstig.
In der St. John's Grube bei Normanton von Immish und Co. in London ausgeführt worden (1888 267 543). Nach den Industries, 1887 S. 549, wird die Dynamo über der Erde von einer
Dampfmaschine von 350mm Cylinderdurchmesser und 375mm Kolbenhub getrieben. Der Strom wird durch
isolirte Kabel dem Motor auf der Schachtsohle zugeleitet, der ein Paar
Differentialkolbenpumpen treibt; die Kolben haben 150mm und 112mm Durchmesser, beide Pumpen
werden von einer Welle mit unter rechtem Winkel gegen einander stehenden Krummzapfen
getrieben. Die gesammte Hubhöhe miſst 160m, in der
Minute werden 39 Gallonen (= 177l) gehoben, was
einer Leistung von 6,26 im gehobenen Wasser entspricht. Die Verbindung
zwischen dem mit 650 Umdrehungen in der Minute laufenden Motor und der nur 8
Umdrehungen machenden Pumpenwelle vermitteln 3 Trommeln, ein 250mm Baumwollriemen und zwei Räderpaare. Bei voller
Arbeit hat die Dampfmaschine 14,3 indicirte Pferdekraft; die Dynamo liefert 47,5
Ampère bei durchschnittlich 172 Volt, also etwa 11 elektrische Pferdekraft; die
Leitungen haben 0,29 Ohm Widerstand und verursachen 0,88 ; der Motor erhält
demnach 10,12 . Die Anlage arbeitet so zufriedenstellend, daſs die Besitzer
dieses Kohlenwerkes bereits eine weitere Anlage für 120 Gallonen bei 270m Hub bei Immish und
Co. bestellt haben.