Titel: | Untersuchung von Hopfenböden aus der Umgebung von Saaz in Böhmen; von Dr. J. C. Lermer. |
Autor: | J. C. Lermer |
Fundstelle: | Band 270, Jahrgang 1888, S. 374 |
Download: | XML |
Untersuchung von Hopfenböden aus der Umgebung von
Saaz in Böhmen; von Dr. J. C. Lermer.
Lermer, Untersuchung von Hopfenböden.
Die Bodenformation, auf welcher der weltberühmte Saazer Hopfen wächst, namentlich der
Stadthopfen, ist ein Diluvium von Letten, Thon, Mergel und verschiedenem Sande.
Nachstehende Untersuchungen sind von Böden der dem Herrn A.
Dreher gehörigen ausgedehnten Hopfenpflanzungen bei Michelob bei Saaz
ausgeführt und die hier rothbraune Erde, welche stellenweise mächtige Ablagerungen
bildet, ist vorzüglich entstanden durch Verwitterung von Gesteinen (Basalt), welche
die basischen Feldspathe, Kalifeldspath, Natronkalkfeldspath und Kalknatronfeldspath
enthalten. Der Hopfen, welcher auf diesen Böden wächst, übertrifft noch bedeutend
das sogen. Stadtgut an Feinheit. Die nachstehenden Untersuchungen erstrecken sich
auf 10 Erden von Hopfengärten der verschiedensten Lagen und die Untersuchungen
wurden nach der Bonitirungsmethode von W. Knop
durchgeführt.
Folgende Tabelle enthält die Resultate der Schlämmanalyse. In 100 Th. lufttrockenen
Bodens waren enthalten:
Nr. derBöden
Stein
Grobkies
Mittelkies
Feinkies
Grobsand
Feinsand
Staub
1
–
0,05
0,06
0,08
4,12
39,36
55,55
2
0,06
0,34
0,31
13,04
7,23
29,24
49,76
3
0,07
0,21
0,11
5,14
2,03
33,80
58,64
4
–
–
–
0,24
3,44
53,25
43,07
5
–
–
–
0,14
0,32
39,90
59,64
6
–
0,07
0,03
0,18
0,97
27,93
70,82
7
0,05
0,07
0,53
14,00
10,98
41,14
33,23
8
–
–
–
–
1,27
43,85
54,90
9
–
0,11
0,09
2,95
17,81
40,03
39,01
10
–
–
–
4,33
10,83
26,94
57,90
Tabellarische Zusammenstellung der chemischen Analyse der Feinerde. In 100 Th.
lufttrockener Feinerde waren enthalten:
Nr. der Böden
1
2
3
4
5
6
7
8
9
10
Hygroskop. WasserGebundenes WasserHumus
3,01 3,23 1,27
3,73 3,19 1,01
3,33 3,05 1,25
2,92 3,22 1,27
2,67 1,75 1,54
2,72 2,17 0,82
2,31 1,53 0,97
2,61 1,73 0,72
1,94 1,83 1,22
3,99 2,46 1,89
Summa
7,51
7,93
7,63
7,41
5,96
5,71
4,81
5,06
4,99
8,34
GlühverlustFeinboden
7,51 92,49
7,93 92,07
7,63 92,37
7,41 92,59
5,96 94,04
5,71 94,29
4,81 95,19
5,06 94,94
4,99 95,01
8,34 91,66
Summa
100,00
100,00
100,00
100,00
100,00
100,00
100,00
100,00
100,00
100,00
KalksulphatKohlensaurer KalkKohlensaure
Mag- nesia
0,06 7,78 8,80
0,04 1,64 0,84
0,04 1,64 0,83
0,05 2,50 0,80
0,04 2,80 0,76
0,05 2,72 0,92
0,05 2,64 0,88
0,04 2,50 0,80
0,04 2,28 0,84
0,06 3,58 0,92
Summa
9,58
2,48
2,47
3,30
3,56
3,64
3,52
3,30
3,12
4,50
Gebundene Kiesel- säure und
QuarzSesquioxydeMonoxyde
63,30 15,50 11,56
66,30 17,10 14,08
66,10 17,80 13,18
63,50 19,30 13,85
68,50 19,80 8,83
63,30 20,50 12,64
69,30 17,10 10,18
64,60 18,80 12,14
69,00 17,40 8,94
64,80 17,30 13,34
in Summa
90,36
97,48
97,08
96,65
97,13
96,44
96,58
95,54
95,34
95,44
Kieselsäure ThonAufgeschlossene
Si- licatbasenAbsorption
78,00 12,36 90,8
85,40 12,08104,0
84,40 12,68 94,6
85,40 11,25 78,2
83,10 14,03 80,0
85,60 10,84108,4
85,60 10,98 86,0
84,10 11,44 75,4
85,31 10,03 85,4
79,40 16,04 99,8
Wie die Analysen ergeben, sind die Böden sämmtlich sowohl in Physikalischer als
chemischer Beziehung vortrefflich. Sie zeigen einen hohen Glühverlust, einen sehr
hohen Gehalt an Sesquioxyden, eine bedeutende Menge aufgeschlossener Silicatbasen
und eine groſse Absorptionsfähigkeit, lauter Momente, welche für einen weit
vorgeschritten Verwitterungszustand und für vortreffliche physikalische
Bodenbeschaffenheit sprechen.