Titel: | Maschinen zur Metallbearbeitung. |
Fundstelle: | Band 299, Jahrgang 1896, S. 292 |
Download: | XML |
Maschinen zur Metallbearbeitung.
(Schluss des Berichtes S. 273 d. Bd.)
Mit Abbildungen.
Maschinen zur Metallbearbeitung.
B. Dreyer's Fräsekopf zum Fertigdrehen von Rundstäben.
Dieser Fräsekopf (Fig.
180 und 181)
besteht nach dem D. R. P. Nr. 69742 vom 22. October 1892 aus einer Nabenscheibe a, einem darauf geschraubten Deckelstück b und einem über beide Theile gezogenen Ring c, in welchem Stellschrauben d für die Kaliberstähle e eingeschraubt sind.
Dagegen werden die Vorschneidstähle f (sogen.
Frässtähle) durch Seitenschrauben g in den offenen
Radialschlitzen des Deckelstückes b festgehalten und
die Kaliberstähle e mittels Druckschräubchen h festgeklemmt. Mit diesem Fräskopf können Rundstäbe,
Bolzen, Achsen, Wellen u. dgl. auf Maass (Kaliber) blank und fertig gedreht werden,
wobei der Kopf mit der Drehbankspindel über dem im Support festgehaltenen Werkstück
kreist.
Textabbildung Bd. 299, S. 292
Dreyer's Fräsekopf.
Fetu-Defize's Kaltsäge für Metalle. Fetu-Defize und Co.,
Maschinenfabrik in Lüttich, haben nach Engineering,
1894 II. Bd. 58 * S. 591, eine Bandsäge für Metalle ausgeführt, welche in Fig. 182 und 183 dargestellt ist. Am
oberen Arm des Bügelständers a ist der obere
Bandrollenzapfen b in einem Schlitten festgelegt und
mittels der Handradwelle c in der Höhenrichtung durch
eine Spindel d stellbar. Von der unteren Bandrolle e wird mittels eines Rädersatzes f von der Festlosscheibe g
der Schnittbetrieb abgeleitet, während die Schaltung des vorderen Tischschlittens
h von Stufenscheiben i
aus durch Versatz- und Wendetriebräderwerke k auf die
Querspindel der vorderen frei vorliegenden Wange l
vermittelt wird.
Textabbildung Bd. 299, S. 292
Fetu-Defize's Kaltsäge.
Der zweite Tischschlitten m geht vollständig frei dann
mit, wenn er an h gekuppelt wird.
Walker Norton's Schleifmaschine. Von der Norton Emery Wheel Co. in Worcester, Mass., werden nach
American Machinist, 1894 Bd. 17 Nr. 39, 40 * S. 1
und 4, Schleifmaschinen gebaut (vgl. 1894 294 * 272),
welche sowohl zum Schleifen von kleineren Maschinentheilen, als auch zum Schärfen
von Fräsewerkzeugen dienen. Jede der neueren Maschinen ist mit einem Satz von 24
Stück verschiedenen Schmirgelschleifscheiben ausgerüstet, welche im Ständerkasten
untergebracht sind.
Da es nun für den Schleifbetrieb immer vortheilhaft ist, Schleifräder der Gestalt und
der Körnung nach dem Arbeitsstück anzupassen, so muss das Auswechseln der
Schleifscheiben dadurch erleichtert werden, dass man zeitraubende Centrirungen
möglichst umgeht, und die auf Nabenkörper montirten Schmirgelscheiben einfach auf
die Schleifspindel zu stecken braucht.
Textabbildung Bd. 299, S. 292
Fig. 184.Norton's Schleifmaschine.
Es werden daher die Schleifwerkzeuge die in Fig. 184
angegebene Ausrüstung erhalten. Die Schmirgelscheibe a
sitzt auf der Nabe b, wird durch die Scheibenmutter c an den Nabenflansch geklemmt, während die
Kegelbohrung des Nabenkörpers b auf die
Schleifradspindel passt, deren Zapfen sich in die federnde Mutter d einschraubt und sichert.
Verschiedene Arbeitsanwendungen sind in Fig. 185
angedeutet. Hierbei werden die Theile a, b und c zwischen festen Körnerspitzen und zwar die auf einen
Dorn geschobene Büchsen und die Kaliberklinke b
cylindrisch, der Lagerkopf der Spindel c konisch
geschliffen.
Textabbildung Bd. 299, S. 292
Fig. 185.Norton's Schleifmaschine.
Dagegen sind im Universalfutter freigehalten der Theil d, welcher aussen cylindrisch, das Stück e,
welches aussen kegelförmig, der Rohrfräser f, welcher
hohlcylindrisch, und die Lagerbüchse g, die
hohlkegelförmig geschliffen wird.
Weitere Anwendungen sind in Fig. 186 und 187 in der Maschine gezeigt, wobei eine Stirnfräse
mittels einer schmalen Schleifscheibe abgeschliffen, und in Fig. 187 die Bohrung eines Fräsers hohlgeschliffen wird. In allen kreist
das Werkstück gegen das Schleifrad in langsamer Gangart.
Die Rückenkanten der Fräsezähne würden durch den angreifenden Umfang der
Schleifscheibe eine hohle Rückenform mit ungünstiger Schnittwirkung erhalten,
weshalb in den letzten Jahren sogen. Tellerscheiben angewendet werden, welche nur
mit einem schmalen Hand ihrer Stirnfläche zur Wirkung kommen, wie dies in Fig. 188 beim Abschleifen des im Theilkopf gehaltenen
Stirnfräsers zu sehen ist.
Textabbildung Bd. 299, S. 293
Fig. 186.Norton's Schleifmaschine.
Textabbildung Bd. 299, S. 293
Fig. 187.Norton's Schleifmaschine.
Textabbildung Bd. 299, S. 293
Fig. 188.Norton's Schleifmaschine.
Zum Schluss wird in Fig. 189 die Art und Weise der
Festlagerung eines hinterdrehten Fräsers vorgeführt, der an der vorderen Zahnbrust
mittels einer Tellerscheibe scharf geschliffen werden soll, wobei gleichzeitig
bemerkt wird, dass alle Zuschärfsverfahren mittels Stelldaumen für hinterdrehte
Fräser unzulänglich sind, und dieselben bei nur einigermaassen wenig
sorgfältiger Behandlung dem sicheren Ruin entgegengehen.
Textabbildung Bd. 299, S. 293
Fig. 189.Norton's Schleifmaschine.
J. Hill's Kreissägeschärfmaschine. Mit dieser
Kreissägeschärfmaschine werden bis zu 60 Sägezähne in einer Minute selbsthätig
zugeschärft, was gegenüber dem Schärfen mittels Handarbeit in jeder Beziehung
vortheilhaft ist. Diese Maschine (Fig. 190 bis 192) besteht nach Revue industrielle, 1894 Nr. 29 * S. 281, aus einem
Gestellfuss a mit Lagerarmen b für eine Antriebwelle mit Festlosscheibe c
und Antriebscheibe d für das Schmirgelrad e, welches zum Schärfen dient. Die Spindel dieser
Schleifscheibe e läuft in einem um den Zapfen f schwingenden Lagerarm g,
der in eine Blattfeder h ausgeht, welche eine Art
Schubstange zu einem Kurbelhebel i ist, dessen Zapfen
am Rad k festgelegt ist. Die Nabe dieses Kurbelhebels
greift ferner in einen Schlitzhebel l, durch welchen
ein Sperrklinkenschaltwerk m betrieben wird, das mit
einem Schneckentriebwerk n in Verbindung steht, auf
dessen Schneckenradspindel das abzuschaltende Kreissägeblatt o aufgespannt ist.
Textabbildung Bd. 299, S. 293
Hill's Kreissägeschärfmaschine.
Zum Einstellen für die verschiedenen Durchmesser der Sägeblätter, welche von 150 bis
1150 bezieh. von 300 bis 1750 mm in zwei Maschinengrössen schwanken können, dient
das Handstellwerk p, durch welches der Lagerschlitten
für die Aufspannspindel o verlegt werden kann.
Tilghman-Mathewson's Dampfsandgebläsevorrichtung zumSchärfen von Feilen. Die Einführung des bereits seit
dem Jahre 1883 bekannten Verfahrens zum Schärfen neuer und stumpf gewordener Feilen
hat sich wegen der Höhe der Licenzgebühren nur langsam Eingang verschafft.
So wurde nach Revue industrielle, 29. Juni 1895 Nr. 26 *
S. 254, erst im J. 1891 eine solche Vorrichtung in der Eisenbahnwerkstätte der
Ostbahn in Epernay eingeführt, mit der nennenswerthe Erfolge erzielt worden sind,
wie aus der folgenden Zusammenstellung der Ergebnisse leicht zu ersehen ist.
Versuche mit ungeschärften und mit Sandgebläse geschärften
Feilen.
Textabbildung Bd. 299, S. 294
400 mm lange, flache einhiebige
Feile; 450 mm lange Bastardfeile; 150 mm lange Schlichtfeile; Versuchsdauer in
Stunden; Mittleres Spangewicht in Gramm nicht geschärft, geschärft; Mehrleistung
in Procenten durch die Sandschärfung; Anmerkungen; Versuche nur mit je einer
Feile und einer Fläche derselben. Gewicht der Feilenspäne in Gramm. Rothguss 84
: 16 Kupfer und Zinn. Jede Feilenfläche wurde nach je 10 Stunden Arbeitszeit
mittels Sandstrahlgebläse nachgeschärft, während die nicht geschärfte Feile bis
zum Stumpfwerden, also bis zur Unbrauchbarkeit benutzt ward.
Die Vorrichtung (Fig. 193) besteht aus einem eisernen,
auf vier Füssen aufrecht gestellten cylindrischen Kessel A mit Essenrohr B und Trichterboden, aus
dessen Mittelloch der Schleifschlamm abfliesst.
Vor dem Kessel A ist rechts die Dampfrohrleitung EFD, links unten die Ableitung des Schleifschlammes
nach dem Sammeltrichter M, links oben der an der Wage
P hängende Behälter N
für das Schleifmaterial derart angeordnet, dass die beiden Arbeitsdüsen C (Fig. 194 bis 197) vor der ovalen
Arbeitsöffnung im Cylinderkessel A zu stehen
kommen.
Mit diesen Düsen C stehen einerseits die
Dampfzuleitungen D und andererseits die
Sandzuleitungsrohre t in Verbindung, wobei in die
Hauptzuleitung des von einem Dampfkessel gelieferten Dampfes der Wasserabschneider
C1 und drei
Abschlussventile für das Haupt- und jedes der Zweigrohre eingeschlossen sind.
Ein oberes schwächeres Dampfrohr zweigt nach links und unten ab, und dient mittels
eines Dreiwegehahnes S dazu, um als Blasrohr im Kessel
Luftzug hervorzubringen, sowie ferner zum Heben des im Gefäss M angesammelten Schleifschlammes.
Dies wird in der Weise besorgt, dass durch das Dampfrohr K Dampf in das cylindrische, unten durch ein Kugelventil P abgeschlossene Gefäss L
eingelassen wird, durch dessen Spannung (0,75 k/qc) die im Gefäss L abgefangene Flüssigkeit durch das Steigrohr R gehoben und durch das Siebgefäss m gedrückt wird, aus welchem es in das mit
Siebtrichtern gesicherte Sammelgefäss N aufgefangen
wird.
Zur Begrenzung der Spannung im Gefäss L ist ein
Sicherheitsventil s, ferner am Sammelgefäss M ein Ueberlaufrohr und ein Eingusstrichter vorhanden.
Wird mittels des Dreiwegehahnes S der Dampf abgestellt,
so öffnet sich in Folge des höheren Wasserstandes im Gefäss M das Kugelventil, worauf Schlammwasser nach L bis zur Ausgleichung der Wasserspiegel übertritt.
Textabbildung Bd. 299, S. 294
Fig. 193.Tilghman-Mathewson's Sandgebläsevorrichtung.
Die Strahldüse (Ejector) besteht aus einem Hauptkörper a
aus Rothguss (Fig. 195
bis 197) mit dem
Anschlussgewinde für das Dampfrohr D (Fig. 193) mit zwei aufgeschraubten Deckplatten b, welche zwei Schlitze c
(Fig. 194 und 197) für den
Dampfstrahl freilassen. In die freibleibende Oese d des
Hauptkörpers a wird das Sandrohr e quer durchgeschoben und mittels der
Druckschraube f an Ort gehalten. Eine Putzschraube g vervollständigt diesen Strahlstutzen.
Textabbildung Bd. 299, S. 295
Tilghman-Mathewson's Sandgebläsevorrichtung.
Im Sandrohrstutzen ist ein breiter Schlitz vorhanden, welcher an die entsprechende
Oeffnung i im Hauptkörper a Anschluss findet.