Titel: | Johann Zeman †. |
Fundstelle: | Band 315, Jahrgang 1900, S. 517 |
Download: | XML |
Johann Zeman †.
[Johann Zeman †.]
Am 30. Juli d. J. ist Oberbaurat Johann Zeman, Professor für mechanische Technologie an der Technischen Hochschule in Stuttgart plötzlich infolge eines Herzschlags verschieden.
Textabbildung Bd. 315, S. 517
Johann Zeman, geboren am 20. Mai 1844 in Josefstadt in Böhmen, erhielt seine Erziehung in Mainz, der damaligen Bundesfestung, besuchte 1853 bis 1859 die dortige Realschule und studierte
dann bis 1864 am polytechnischen Institut zu Wien. Nach vollendetem Studium war er einige Zeit als Hüttenchemiker in Kladno
thätig, darauf als Ingenieur beim Bahnbau in Böhmisch-Leipa und wurde 1867 unter Professor Kick Assistent für mechanische Technologie an der deutschen polytechnischen Hochschule zu Prag, wo er sich 1869 als Dozent habilitierte.
Um diese Zeit wurde Zeman Mitarbeiter des damals unter Leitung von Dr. Emil Maximilian Dingler stehenden polytechnischen Journals. Anfang 1872 erhielt er von der österreichischen Regierung ein Reisestipendium für 2 Jahre und führte mit Beihilfe seines
treuen Freundes und Gönners Dingler eine Studienreise aus nach Deutschland, Belgien, Holland, England, Frankreich und nach der Schweiz, die ihm ein weites Gesichtsfeld
eröffnete. 1873 wurde Zeman von dem Prager Ausstellungskomitee als offizieller Berichterstatter zur Weltausstellung nach Wien entsandt; die Frucht seiner
dortigen Wirksamkeit war ein beachtenswerter Bericht über Spinnerei- und Webereimaschinen auf dieser Ausstellung.
Als darauf an Zeman ein Ruf zur Uebernahme derProfessur für mechanische Technologie am Polytechnikum in Zürich erging, brachte die Cotta'sche Verlagsbuchhandlung die schon mit dem erkrankten Dr. Emil Maximilian Dingler geführten Unterhandlungen zum raschen Abschluss und berief Zeman als Chefredakteur zur Leitung von Dingler's polytechnischem Journal. Er führte die Redaktion bis 1881 in Augsburg, hernach bis 1887 in Stuttgart.
Im Jahre 1881 wurde er Professor für mechanische Technologie an der Stuttgarter Technischen Hochschule und sah sich 1887 infolge
Arbeitsüberhäufung dazu gezwungen, die Redaktion des Journals dem inzwischen auch schon verstorbenen Ingenieur A. Hollenberg abzutreten. Von 1890 bis Ende verflossenen Jahres bearbeitete Zeman für die Zeitschrift des Vereins deutscher Ingenieure das Inhaltsverzeichnis der mechanisch-technischen Zeitschriften, umfassend das gesamte Gebiet des Maschinenwesens, eine an
die Arbeitskraft des Verfassers hohe Anforderung stellende Arbeit.
Mit seinem Tode hat ein thatenreiches Leben seinen Abschluss gefunden; er war ein Mann von grosser geistiger Befähigung, frischem,
freudigen Arbeitsmute und ausgestattet mit den reichsten Gaben des Herzens. Mit der ihn auszeichnenden Gewissenhaftigkeit,
Pflichttreue und Selbstlosigkeit verband der Entschlafene ein überaus liebenswürdiges, gewinnendes, schlichtes Wesen und einen
köstlichen Humor. In den Herzen aller, die ihm näher traten, hat er das schönste Denkmal verehrender Erinnerung hinterlassen.
Die Schriftleitung.