Titel: | Die Bedeutung des Torpedos und Mittel zur Erhöhung seiner motorischen Leistungsfähigkeit. |
Fundstelle: | Band 321, Jahrgang 1906, S. 536 |
Download: | XML |
Die Bedeutung des Torpedos und Mittel zur
Erhöhung seiner motorischen Leistungsfähigkeit.
Die Bedeutung des Torpedos und Mittel zur Erhöhung seiner
motorischen Leistungsfähigkeit.
Wir leben heute in den Tagen der Schiffsbauprogramme, und alle Seemächte
behandeln zurzeit die Frage des geeignetsten Schlachtschiffes. Bei dem dadurch
allgemein hervorgerufenen Interesse für die Seekriegstechnik ist es wohl am Platze,
einen Blick auf die derzeitige Leistungsfähigkeit eines hervorragenden Kampfmittels,
des Torpedos, zu werfen.
Die Bedeutung dieser Waffe für die offene Seeschlacht unterlag bis heute einer
verschiedenen Beurteilung. Während einzelne Mächte der Ausbildung derselben ein
übergrosses Mass von Bedeutung beimessen, vernachlässigten andere, wie z.B. die
nordamerikanische Republik diese Waffe ziemlich stark.
Die Lehren, die aus den Seekämpfen des letzten russisch-japanischen Krieges, vor
allem aus der Seeschlacht bei Tsuschima gezogen werden konnten, liessen hierin eine
Wandlung eintreten. Wenn hierbei auch die enthusiastischen Vertreter dieser Waffe
nicht ganz auf ihre Rechnung kamen, so nahmen doch alle Seemächte ohne Ausnahme
Veranlassung der Ausbildung dieses wertvollen Angriffs- und Verteidigungsmittels
erneute Sorgfalt beizumessen.
Die Tragweite des Torpedos ist in hohem Masse von Einfluss auf das Deplacement der
Schlachtschiffe, wie folgende Ueberlegung zeigt. Das Schwergewicht jeder Seeschlacht
liegt in dem Artilleriekampf und dieser spielt sich in der Hauptsache auf eine
Entfernung ab, die bestimmt wird durch die Leistungsfähigkeit der Mittelartillerie
der beiden Gegner, d.h. durch die Stückzahl und Leistungsfähigkeit derjenigen
Geschütze, mit denen man auf eine Entfernung, die grösser ist wie der praktische
Wirkungsradius (Aktionsbereich) der Fischtorpedos, noch den Mittelpanzer der
gegnerischen Schlachtschiffe zu durchbohren vermag. Je grösser also diese Entfernung
ist, desto leistungsfähiger, d.h. schwerer müssen diese Geschütze, und desto grösser
das Gewicht der mitzuführenden Munition sein.
Andererseits sollen jedoch auch die Schiffe möglichst widerstandsfähig sein gegen die
Wirkung der Torpedos, wenn sie von solchen beim Nahkampfe oder bei
Torpedobootsangriffen getroffen werden. Dagegen gibt es keinen anderen Schutz wie
mehrfache Böden nach dem Zellensystem, von denen der innerste öfters noch gepanzert
wird. Hierdurch werden also ebenfalls wieder Gewichtsund Deplacementsvergrösserungen
bedingt.
Mit wachsender Laufweite und Laufgeschwindigkeit der Torpedos wachsen auch als
logische Folge die Abmessungen der Schlachtschiffe. Diejenige Macht wird jedoch
immer einen Vorsprung haben, welche über den weittragendsten und schnellsten
Torpedo verfügt, da sie in einer Seeschlacht den Gegner mit ihren Torpedos noch
erreichen kann, ohne selbst Gefahr zu laufen, vom Gegner erreicht zu werden.
Schnelligkeit und Tragweite hängen aber in der Hauptsache ab von dem in dem Torpedo
aufgespeicherten Arbeitsvermögen. Da die Motoren der modernen Fischtorpedos fast
ausschliesslich mit komprimierter Luft betrieben werden, so ist das Arbeitsvermögen
durch die Menge der aufgespeicherten Luft gegeben. Und da man andererseits an eine
bestimmte handliche Grösse der Torpedos und an einen bestimmten, für das
Luftreservoir verfügbaren Raum gebunden ist, so hängt das Arbeitsvermögen in letzter
Linie von dem Drucke ab, unter welchem die Luft aufgespeichert ist, vorausgesetzt,
dass man nicht ein Mittel findet, das Arbeitsvermögen der Luft an sich zu
vergrössern. Ein solches Mittel, das schon in den verschiedensten Formen angewendet
wurde, ist in seiner besonderen und eigenartigen Anwendungsform im folgenden
beschrieben. Der Druck, unter welchem die Luft aufgespeichert ist, beträgt bei den
modernen Torpedos meist 150 at. Bevor die Luft in die Treibmaschine tritt, passiert
sie ein Druckreduzierventil.
Die Erhöhung der Leistungsfähigkeit soll dadurch erzielt werden, dass die in dem
Torpedo aufgespeicherte Druckluft vor Eintritt in die Treibmaschine stark erwärmt
und dadurch die Arbeitsfähigkeit des aufgespeicherten Luftvolumens bedeutend erhöht
wird; also unter sonst gleichen Umständen einer aequivalenten Druckerhöhung im
Sammelgefässe gleichkommt.
Da man wegen der erhöhten Temperatur die Druckluft in der Treibmaschine viel weiter
expandieren lassen kann, ohne die lästigen Begleiterscheinungen der damit
verbundenen Temperaturerniedrigung befürchten zu müssen, so lässt sich die
Arbeitsfähigkeit des Treibmittels in viel höherem Grade ausnutzen. Die Abmessungen
der Treibmaschine würden sich bei einer bestimmten Leistung keineswegs vergrössern,
da man einen höheren Admissionsdruck bei gleichem Kesseldrucke anwenden würde.
Setzt man eine Ueberhitzung um 200°, von 17° auf 217°, voraus und bezeichnet man mit
L1 resp. L2 die Arbeiten während
der Admissionsperiode für nicht überhitzte und für überhitzte Luft, und mit L3 und L4 die Arbeiten während
der Expansionsperiode für nicht überhitzte und für überhitzte Luft, und bedeute
ferner t1 = 17°, t2 = 217°, t3= – 3°, so ergibt sich für die Gewichtseinheit der
aufgespeicherten Luft eine Vergrösserung der Arbeitsfähigkeit aus folgenden
Beziehungen.
1. Arbeitsgewinn durch Vergrösserung des Luftvolumens bei konstantem Drucke,
wobei sich die Arbeiten wie die Volumina und diese sich wie die absoluten
Temperaturen verhalten.
\frac{L_2-L_1}{L_1}=\frac{V_2-V_1}{V_1}=\frac{T_2-T_1}{T_1}
=\frac{(273+217)-(273+17)}{273+17}\,100=69\mbox{ v. H.}
L2 =
1,69L1
2. Durch erweiterte Expansion infolge der erweiterten Temperaturgrenzen, bei der
Annahme, dass sowohl bei vorgewärmter wie nicht vorgewärmter Luft die Expansion bis
auf – 3° ausgedehnt wird. Die Expansionsarbeit beträgt für die Gewichtseinheit bei
adiabatischer Expansion
L=\frac{C_v}{A}\,(t-t').
Das Verhältnis der in beiden Fällen geleisteten Arbeiten ist dann gleich
\frac{L_4}{L_3}=\frac{t_2-t_3}{t_1-t_3},
dies ergibt für die vorliegenden Werte
\frac{L_4}{L_3}=\frac{217-(-3)}{17-(-3)}=\frac{220}{20}=11=1100 v. H.
Um ein Bild von dem Gesamtarbeitsgewinn zu erhalten, sind die beiden Prozentualwerte
zu vereinigen resp. der Wert des Bruches
\frac{L_2+L_4}{L_1+L_3} zu bestimmen.
Die Admissionsarbeit ist
L=p\,\int_{v^1}^v\,d\,v=p\,(v-v')=p\,v-p\,v',
pv = RT pv' = RT',
für T' = 0 ist v' = 0, so dass
L = p . v = RT
L1= RT1= 29,27 . 290
L2= RT2= 29,27 . 490
L_3=\frac{c_v}{A}\,(t-t_3)=0,169\cdot 424\,(17-(-3))
L_4=\frac{c_v}{A}\,(t_2-t_3)=0,169\cdot 424\,(217-(-3))
\frac{L_2+L_4}{L_1+L_3}=\frac{29,27\cdot 490+0,169\cdot 424\,(17-(-3))}{29,27\cdot 290+0,169\cdot 424\,(217-(-3))}=3,05
D.h. die Arbeitsfähigkeiten der überhitzten verhält sich zu
derjenigen der nicht erwärmten Luft bei Zugrundelegung obiger Werte wie 3,05 zu 1,
was also einer Mehrleistung von über 200 v. H. entspricht.
Dies heisst aber mit andern Worten, die Geschwindigkeit eines Torpedos kann soweit
gesteigert werden, als es einer dreimal stärkeren Treibmaschine entspricht, dies
bedeutet vergrösserte Treffsicherheit. Oder der Torpedo
kann bei einer nicht stärkeren Maschine den dreifachen
Weg zurücklegen, dies bedeutet vergrösserten
Aktionsradius.
Wenn nun auch in der Wirklichkeit diese theoretischen Ergebnisse gemindert erscheinen
werden, so ergibt sich doch immerhin eine enorme Steigerung der Leistungsfähigkeit
der Waffe. Man kann sogar ohne Bedenken die Ueberhitzung der Luft noch weiter
treiben und in dem Masse die Arbeitsfähigkeit derselben erhöhen, ohne Befürchtungen
hinsichtlich der Widerstandsfähigkeit der Treibmaschine hegen zu müssen.
Als Brennstoff kann man Benzin oder geeignete Gase in verdichtetem Zustande
verwenden. Das zusätzliche Gewicht des Brennstoffes ist äusserst gering, wie
nachstehende Rechnung für Benzin ergibt.
Um 1 kg. Luft von 17° auf 217° zu erwärmen, benötigt man
1 . 200 . 0,24 = 48 Cal.
Für 35 kg – etwa die maximale Füllung eines modernen Torpedos
bei 150 at – ergibt dies 48 . 35 1700 Cal.
Bei Verwendung von Benzin von ca. 11000 Cal. Heizwert pro 1 kg als Brennstoff braucht
man 0,155 kg bei vollständiger Verbrennung. Selbst bei Annahme sehr grosser
Wärmeverluste höchstens 0,5 kg.
Die Entzündung wird entweder durch einen elektrisch
erhitzten Platindraht oder durch die katalytische Wirkung des Platinschwammes
bewirkt.
Die Einrichtung, die zu dem erwähnten Zwecke vorhanden sein muss, ist schematisch in
nebenstehender Zeichnung dargestellt, und zwar ist Benzin als Brennstoff und
Elektrizität als Zündmittel angenommen.
Textabbildung Bd. 321, S. 536
Durch das Rohr a strömt die Druckluft vom Kessel nach
dem Reduzierventil A, welches den Kesseldruck auf
bekannte Weise auf einen, den Admissionsdruck der Treibmaschine um ein geringes
übertreffenden Druck erniedrigt. Von hier strömt die Luft nach dem Drosselventil B, das den gewünschten Admissionsdruck herstellt und
regelbar ist. Hieran schliesst sich die eigentliche Misch- und Verbrennungskammer
C. Der Benzinbehälter D ist einesteils durch die Röhre b mit der
Einströmseite des Drosselventils B, andernteils
mittelst der Röhre c, in die ein Rückschlagventil
eingebaut ist und die in einer Einspritzdüse endigt, mit der Verbrennungskammer C verbunden. Die Verbrennungskammer C ist durch die perforierte Nickelröhre E in zwei konzentrische Teile geteilt, die miteinander
kommunizieren. An einem Ende der Kammer C ist isoliert
ein Platindraht d eingesetzt, der einem elektrischen
Stromkreise angehört, in dem ausser der Stromquelle F,
einer kleinen Akkumulatorenzelle, noch ein Einschaltekontakt liegt, welcher mit dem
Anlassventil verbunden ist.
Die Wirkungsweise der ganzen Einrichtung beim Abschiessen des Torpedos ist
folgende.
Mit dem Oeffnen des Anlassventiles, das automatisch erfolgt, wenn der Torpedo in das
Wasser getaucht ist, wird auch der elektrische Zündstromkreis geschlossen, wodurch
der Platindraht d zum Erglühen gebracht wird. Die
Druckluft strömt durch a, A, B, C, E, und e zum Motor, Im Innern von C herrscht jetzt ein etwas geringerer Druck, wie auf der Einströmseite des
Ventiles B. Da diese mittelst der Röhre b mit dem Benzinbehälter D
und dieser anderseits mittelst der Röhre c mit dem
Innern von C in Verbindung steht, so wird ein
Benzinstrahl in C eimgespritzt und dort von der Luft aufgenommen,
welche teils durch die Löcher f in das Innere von E strömt, teils der Röhre E entlang nach d und dann erst durch E und e zum Motor gelangt.
Der letztere Teil der Druckluft, welcher reichlich mit Benzindampf geschwängert ist,
entzündet sich bei d, erhitzt die Röhre E und vermischt sich in ihr mit dem durch f eintretenden Luftstrom, diesem einen Teil der Wärme
mitteilend. Da die Röhre E an ihrem freien Ende nach
kurzer Zeit eine sehr hohe Temperatur annehmen wird, so ist die Entzündung und
ununterbrochene und vollständige Verbrennung des Gemisches gesichert.
Das Schliessen des Zündstromkreises kann entweder von Hand vor dem Abschiessen des
Torpedos, oder selbsttätig erfolgen, wenn dieser in das Wasser eingetaucht ist, und
die Maschine zu arbeiten beginnt.
Einfacher wird die Zündung durch Benutzung der katalytischen Wirkung des
Platinschwammes erreicht, indem anstelle des Platindrahtes d eine, aus diesem Materiale bestehende Zündpatrone
eingesetzt wird. Alles elektrische kommt damit natürlich in Wegfall und die Zündung
erfolgt ganz von selbst, wenn das brennbare Gemisch mit dem Platinschwamm in
Berührung kommt. Man ersieht aus obigen Ausführungen, dass man durch Ueberhitzung
der Treibluft die motorische Leistungsfähigkeit und damit den taktischen Wert des
Torpedos ganz bedeutend erhöhen kann, ohne eine Gewichtsvergrösserung vornehmen zu
müssen. Bei den Versuchen, die überall zur Verbesserung des Torpedos angestellt
werden, spielt meist das soeben beschriebene Mittel eine Rolle, das in einer, der
beschriebenen Einrichtung mehr oder weniger ähnlichen Form zur Anwendung kommt.
Vermutlich ist auch z.B. in dem neuen Torpedo der Vereinigten-Staaten-Marine, von
dessen, enormer Schnelligkeit und Laufweite amerikanische Zeitungen zu berichten
wissen, von besagtem Mittel Gebrauch gemacht.