Titel: | Neue Arbeitsarten in Eisenbahnausbesserungswerken. |
Autor: | Kurt Scheid |
Fundstelle: | Band 340, Jahrgang 1925, S. 18 |
Download: | XML |
Neue Arbeitsarten in
Eisenbahnausbesserungswerken.
SCHEID, Neue Arbeitsarten in
Eisenbahnausbesserungswerken.
Die Ausbesserungswerke der Deutschen Reichsbahn haben in der Hauptsache die
Aufgäbe, Lokomotiven und Wagen in gutem, brauchbaren Zustande zu erhalten und an den
Lokomotivkesseln die gesetzlich vorgeschriebenen Untersuchungen vorzunehmen. Vor dem
Kriege führten sie ein wenig beachtetes Dasein. Die Kosten, die ihr Betrieb
verursacht, sind so gering im Vergleich mit den Summen, die der eigentliche Betrieb
– die Zugförderung – verschlingt, daß es sich nicht zu lohnen schien,
außergewöhnliche Anstrengungen an sie zu wenden. Das Verhältnis zwischen Werken und
Betrieb erläutert ein ganz kurzer Vergleich:
Im Betriebe sind reichlich fünfmal so viel Beamte und Arbeiter beschäftigt wie in den
Werken; der Kohlenverbrauch des Betriebes ist etwa 50 mal so hoch wie der der Werke.
Für die Kosten, die der Neubau einer Strecke von einigen Dutzend Kilometern nebst
Bahnhöfen, Brücken usw. verursacht, könnte man mehrere große Werkstätten bauen. Eins
aber hatte man völlig übersehen, nämlich daß Lokomotiven und Wagen, die in den
Werken stehen, nichts verdienen, Zinsen fressen und im Betriebe fehlen. Je länger
also die Ausbesserungszeiten in den Werken sind, desto mehr Lokomotiven und Wagen
werden im ganzen gebraucht, desto mehr Kapital muß hineingesteckt werden und um so
unwirtschaftlicher arbeitet das hineingesteckte Kapital. Der Krieg hat, wie in so
vielem, auch hierin Wandel geschaffen. In den Zeiten äußerster Anspannung des
Verkehrs, als noch dazu viele Hunderte von Lokomotiven in den besetzten Gebieten
liefen, an Ungarn, die Türkei, Bulgarien usw. verliehen waren, fehlte es immer mehr
an gebrauchsfähigen Zugkräften, und in den Werkstätten standen sie zu Tausenden –
monatelang – und warteten auf Fertigstellung. Es wurde jetzt auch den nicht
unmittelbarim Werkstättenwesen Tätigen klar, daß hier durchgreifende
Aenderungen nötig waren, und da es außerdem offenbar war, daß wir nach dem
verlorenen Kriege nicht mehr so aus dem Vollen würden schöpfen können, wie früher,
so wurde eifrigst an der Gesundung des Werkstättenwesens gearbeitet, zunächst
theoretisch, dann praktisch.
Die Grundlagen der Ueberlegungen sollen im folgenden am Beispiel der Lokomotiven kurz
geschildert werden. Zunächst wurde festgestellt, daß die Reichsbahn viel zu viele
Bauarten hat; es mögen über zweihundert gewesen sein. Der schlechte Zustand, in dem
sich die Lokomotiven durch die Ueberanstrengung der Kriegszeit und durch den Einbau
von Ersatzbaustoffen befanden, gab willkommene Gelegenheit, ältere wenig
leistungsfähige Sorten rücksichtslos auszumustern. Auch von schweren Sorten wurden
einige, die sich nicht bewährt hatten, sei es durch unwirtschaftliches Arbeiten, sei
es durch zu häufige Anwesenheit in den Werkstätten, nicht wiederhergestellt, sondern
verkauft oder zerlegt und die Teile anders verwendet. Diese Durchprüfung ist noch
lange nicht abgeschlossen, hat aber schon viel Gutes geschaffen. Alle Ersatzteile
für Dutzende von Sorten brauchen nicht mehr vorrätig gehalten zu werden, oder wenn
eine Sorte zum Aussterben verurteilt, aber noch reichlich vorhanden ist, wurde sie
bestimmten Gegenden zugewiesen; die dortigen Werke erhielten von den anderen die
vorrätigen Teile, so daß Neubeschaffungen solcher Teile kaum mehr nötig sind. Die
Sonderung der Werkstätten erwies sich überhaupt als wichtig. Früher diente ein Werk
der Unterhaltung der Lokomotiven eines bestimmten Bezirkes. Alle dort verwendeten
Bauarten wurden in diesem Werke ausgebessert, so daß oft für zwanzig und mehr Sorten
die Ersatzteile vorhanden sein mußten. Da dies für viele Sorten in Dutzenden von Werken der Fall
war, war das Kapital, das in den Vorräten steckte, außerordentlich groß, und der
Platzbedarf erheblich. Ich erwähne nur Radsätze, Reifen, Zylindergußstücke und
ähnliche platzraubende Teile. Es war auch fast unmöglich, alles in Bereitschaft zu
haben, so daß sehr oft lange Wartezeiten für die auszubessernden Lokomotiven
entstanden. Die Lokomotiven wurden deshalb auf die Werke gesondert, d.h. jedem Werk
wurden zwei bis vier Sorten zugewiesen; die anderen müssen dann eben beim
Schadhaftwerden etwas weiter laufen oder gefahren werden. Diese Leerlaufstrecken
spielen gar keine Rolle gegen die Vorteile, die die Sonderung mit sich bringt. Durch
diese Maßnahmen wurden Kapital und Platz gespart und die Arbeit beschleunigt, da
naturgemäß viel schneller gearbeitet werden kann, wenn die Arbeit eine gewisse
Regelmäßigkeit hat.
Der dritte und wichtigste Punkt der Neuerung ist die eigentliche wissenschaftliche
Betriebsführung. Früher wurden die ausbesserungsbedürftigen Lokomotiven einer
bestimmten Gruppe von Handwerkern zugewiesen, die fast alle Arbeiten ausführte,
ausgenommen die, die in Gießerei, Schmiede und Dreherei gemacht wurden, und ganz
große Kesselarbeiten. Es ist klar, daß hierbei die Vorteile einer Sonderausbildung
der Menschen und der Hilfseinrichtungen nicht ausgenutzt werden konnte, daß vielmehr
eine ziemlich ursprüngliche „Hand“arbeit vorherrschte. Dadurch wurden die
Ausbesserungszeiten geradezu unheimlich verlängert, weil jedes Stück, das in den
sogenannten Zubringerwerkstätten hergestellt oder nachgearbeitet wurde, als
Einzelstück behandelt wurde. Der Zusammenbau mußte warten, bis alles da war. Die
Zeiten für große Ausbesserungen, sogenannte innere Untersuchungen, betrugen 90 bis
120 Tage und mehr. Jetzt sind für die Lokomotivausbesserung 20 bis 30 Sondergruppen
geschaffen, von denen jede nur eine bestimmte Arbeit ausführt. Bei dieser
Massenfertigung hat es sich dann auch sofort als nötig und zweckmäßig
herausgestellt, Sondermaschinen und Sondervorrichtungen zu schaffen, wodurch die
Bearbeitungszeiten zum Teil auf ein Zehntel und weniger herabgedrückt wurden. Die
Teile werden als Massenware behandelt, in Massenfertigung wiederhergestellt oder neu
angefertigt und auf Lager genommen, von dem sie wahllos zum Anbau entnommen werden.
Dazu ist natürlich nötig, daß sie auch passen; dieses Gebiet, das man mit Normung
der Fahrzeugteile bezeichnet, ist eine Sache für sich, an der mit bestem Erfolge vom
Reichsverkehrsministerium in Verbindung mit der deutschen Industrie gearbeitet
wird.
Wir sehen also jetzt in einem gut eingerichteten Werke folgendes Bild: Die Lokomotive
wird von einer oder mehreren Abbaugruppen auseinandergenommen; die einzelnen Teile
wandern in ihre Sonderwerkstätten. Der Kessel wird, falls er nicht nur ganz geringe
Schäden aufweist, die von fliegenden Kesselschmiedegruppen schnell behoben werden
können, herausgehoben und durch einen betriebsfertigen Ersatzkessel ersetzt. Dann
kommen die Sonderabbaugruppen und bauen die vom Lager genommenen Ersatzteile an,
jede nur einen Sonderteil, und in 30 bis 40 Tagen ist die Lokomotive wieder
dienstbereit. Das Werk Brandenburg-West,das von Anfang an auf der Grundlage
dieser Ueberlegungen und Berechnungen entworfen und gebaut worden ist, wird
demnächst in 17 bis 20 Tagen mit dieser Arbeit fertig sein. Zahlenmäßig bedeutet das
folgende Erfolge: Die Deutsche Reichsbahn hat 90 Werke mit rund 6000
Ausbesserungsständen. Nach alter Art waren alle Stände besetzt; es befanden sich
also etwa 6000 Lokomotiven ständig außer Betrieb. In Zukunft werden die Werke mit
einem Drittel bis einem Viertel der Stände bei gleicher Jahresleistung auskommen,
d.h. es werden sich nur 1500 bis 2000 Lokomotiven in den Werken befinden, der
Betrieb hat also 4000 Lokomotiven mehr zur Verfügung. Bei gleichbleibender
Anforderung des Verkehrs wären 4000 Lokomotiven überzählig, es brauchten also auf
Jahre hinaus keine beschafft zu werden, es sei denn, das neue Bauarten nötig oder
erwünscht sind, die durch größere Wirtschaftlichkeit ihre Beschaffungskosten in
kurzer Zeit hereinbringen.
Nehmen wir an, daß der Beschaffungswert einer Lokomotive achtzigtausend Mark beträgt,
so ergibt sich, daß 320 Millionen Mark Anlagekapital für Lokomotiven gespart werden
kann, während das in den dann vorhandenen Lokomotiven steckende Kapital ebensoviel
verdient.
Als weitere Folge stellt sich heraus, daß die Reichsbahn viel zu viele Werkstätten
hat. Die alten, kleinen, unwirtschaftlich arbeitenden Werkstätten werden eingehen
oder zu Sonderwerkstätten umgestaltet werden. Es ist nicht nötig und auch gar nicht
wirtschaftlich, daß jedes Werk alles selbst macht. Wenn nach festgelegten Maßen
genau gearbeitet wird, können die Teile auch an anderer Stelle bearbeitet werden,
wobei sich dann die Vorteile der Massen- und Reihenfertigung erst recht auswirken.
Diese Werke – Großfertigungswerke – werden mit allen Hilfsmitteln neuzeitlicher
Technik ausgerüstet und so schneller, besser und billiger arbeiten. An
beabsichtigten Großfertigungswerken seien z.B. genannt: Gießerei für Rotguß und
Eisen, Rohrschmiede, Räderschmiede, Kesselschmiede, Werkstatt für Puffer und
Kupplungen, für Geräte, für Holzbearbeitung usw.
Was von Lokomotiven gesagt ist, gilt sinngemäß auch für Wagen.
Als letztes Glied der wissenschaftlichen Betriebsführung erscheint neuerdings eine
genaue und sorgfältigste Durchprüfung der Arbeitsgänge und der Gedingezeiten, bei
der die zu den Arbeiten verwendeten Zeiten so sicher festgelegt werden, daß dem
Arbeiter sein Recht wird, das Werk aber auch nicht mehr bezahlt, als die Arbeit wert
ist. Bei den bisher üblichen Schätzungen konnten Benachteiligungen eines oder des
anderen Teiles nicht immer vermieden werden. Da 5000 bis 6000 Gedingezeiten
nachzuprüfen sind, wird es geraume Zeit dauern, bis sich diese Arbeiten voll
auswerten. Bei diesen sorgfältigen Nachprüfungen – und das ist ein großer Vorzug –
werden auch Fehler in der Arbeitsweise, im Werkzeug oder in den maschinellen
Einrichtungen festgestellt. Viel Arbeit bleibt noch zu tun, aber der Weg der zum
Ziele führt, liegt dem Fachmann klar vor Augen, so daß der Erfolg nicht ausbleiben
wird.
Reg.-Rat Kurt Scheid.