Titel: | Die Siemens-Schuckertwerke auf der Ausstellung „Heim und Technik“ in München. |
Fundstelle: | Band 343, Jahrgang 1928, S. 156 |
Download: | XML |
Die Siemens-Schuckertwerke auf der Ausstellung
„Heim und Technik“ in München.
Die Siemens-Schuckertwerke auf der Ausstellung „Heim und
Technik“ in München.
Auf der Ausstellung „Heim und Technik“ zeigen die Siemens-Schuckertwerke ihre einschlägigen Erzeugnisse auf einem besonderen
Stande in Halle VII, sowie in verschiedenen anderen Hallen unter den einzelnen
Ausstellungs-Gruppen.
Halle I, Gruppe:
Lichtwirtschaft.
Verschiedene Innenraum-Luzetten für direkte, indirekte und halbindirekte Beleuchtung.
Die
Tropfenleuchte (Bild 1)
ist eine geeignete Lampe für Korridore und Dielen. Eine völlig blendungsfreie
Arbeitslampe ist die beliebig verstellbare Schreibtischleuchte. Die besondere Aufmerksamkeit, die eine zweckmäßige
Küchenbeleuchtung in neuester Zeit findet, ist beim Entwurf des neuen Modelles der
Küchenluzette (Bild 2)
maßgebend gewesen. Diese Leuchte verbreitet ein gleichmäßig helles, aber
nicht grellwirkendes Licht im Küchenraum. Glasbilder von Lichtverteilungskurven
und Schnitte durch verschiedene Lampenarten geben ein anschauliches Bild über Wesen
und Wirkungsweise zweckentsprechender Beleuchtungskörper.
Textabbildung Bd. 343, S. 157
Bild 1. Vorraum mit Tropfenleuchten.
Halle I, Gruppe:
Wohnungen.
In dieser Gruppe sind in den einzelnen Wohnräumen wiederum die geeigneten Geräte
aufgestellt. So finden wir in Raum 2: Einen Heißwasserspeicher (Bild 3) zur Erwärmung
größerer Wassermengen bis auf 85° Cels. Ein eingebauter Temperaturregler schaltet
den Strom ab, sobald dieser Wärmegrad erreicht ist.
Textabbildung Bd. 343, S. 157
Bild 2. Küche mit Siemens-Küchenluzetten.
Die angebaute Mischbatterie erlaubt die Entnahmt; von Wasser
jeden gewünschten Wärmegrades. Der Apparat kann mit einem Kohle- oder Gasofen
in Wettbewerb treten, wenn der Preis der Kilowattstunde nicht zu hoch ist. Vielfach
wird ein billiger Strompreis während der Nachtstunden, z.B. von 10 Uhr abends bis 6
Uhr früh, berechnet. – Ein Nachtarbeiter ist auch der Waschautomat (Bild 4), in den man abends
die vorher eingeweichte Wäsche einschichtet, mit Waschlauge übergießt und dann
einschaltet. Der im Innern des Apparates angebrachte Sprudler bewirkt ein ständiges
Durchtreiben der Waschflüssigkeit durch die ruhig liegende Wäsche, wodurch alle
Schmutzteilchen entfernt werden.
Textabbildung Bd. 343, S. 157
Bild 3. Protos-Heißwasserspeicher.
Textabbildung Bd. 343, S. 157
Bild 4. Protos-Waschautomat.
Textabbildung Bd. 343, S. 157
Bild 5. Bücherreinigung mit dem Protos-Staubsauger.
Am nächsten Morgen genügt ein leichtes Nachreiben und Spülen
der Wäsche, um diese fertig zum Trocknen auf der Leine zu machen. – Der bekannte Protos-Staubsauger zeigt sich im neuen Modell 28 mit sog. Bakterienfilter und einer um 30%
gegenüber dem alten Modell erhöhten Saugleistung bei gleichem Stromverbrauch (Bild 5). – Ferner sehen wir eine Protos-Teemaschine (Bild 6) und die Heißluftdusche, die nicht nur
zum Trocknen des menschlichen
Haares nach dem Waschen dient, sondern auch zum Trocknen des Felles von Hunden
und von Tieren mit Nutzfell. Im Haushalt findet sie neuerdings auch Anwendung als
Strumpf-Schnelltrockner (Bild 7). Eine Anzahl Protos-Kochplatten sind
weitere Beispiele von Kochgeräten mit gußeisernen Herdplatten, bei denen ein
Berühren stromführender Teile ausgeschlossen ist (Bild
8).
Textabbildung Bd. 343, S. 158
Bild 6. Schnitt durch die Protos-Teemaschine.
Halle II, Gruppe: Wasserversorgung.
Ein Pumpentisch mit der Elmo-Hauswasserpumpe LPW 25 zeigt
deutlich die praktische Bauart dieser Pumpen, die durch selbsttätige Elmo-Druckschalter ein- und ausgeschaltet werden, wenn
der Wasserstand im Behälter zu tief oder zu hoch werden sollte. – In den hinter
dieser Halle liegenden Gartenanlagen ist eine größere Elmo-Pumpe mit einer Regner-Einrichtung aufgestellt, für Viereckberegnung von
Gärten, Rasenflächen u. dgl. Mit Hilfe einer derartigen Regenvorrichtung können
weite Bodenflächen völlig gleichmäßig beregnet werden. Die Aufstellung von
Rohrleitungen und des Apparates ist derart einfach, daß ein einziger Mann die ganze
Einrichtung in kürzester Zeit aufstellen und zerlegen kann.
Textabbildung Bd. 343, S. 158
Bild 7. Heißluftdusche als Strumpf-Schnelltrockner.
Halle II, Gruppe: Heißwasserapparate.
Hier finden wir neben dem Heißwasserspeicher in mehreren
Ausführungen einen Badeofen (Bild 9) zur bequemen Herstellung eines Bades zu beliebiger Tageszeit.
Auch der Waschautomat ist hier noch einmal ausgestellt,
weil er sich, ebenso wie der nachstehend beschriebene Futterdämpfer, zum Bereiten von heißem Wasser eignet. Eigentlich ist der
Futterdämpfer für ländliche Haushaltungen bestimmt; er dient zum Dämpfen von
Kartoffeln, von Kleie und Schrot, zum Entbittern von Lupinen, zur Bereitung der
Viehtränke u. dgl. Die Stoffe werden nicht gekocht, sondern nur gedämpft, da das
Kochen die zum Aufbau des Tierkörpers wichtigen Nährsalze, wie Kalium, Kalzium,
Phosphor usw. zersetzt und unwirksam macht. Auch dieser Apparat erfordert die
geringste Bedienung und arbeitet zweckmäßig mit Nachtstrom.
Textabbildung Bd. 343, S. 158
Bild 8. Protos-Badeofen.
Halle IVa, Gruppe: Hygiene der
Haushaltarbeit.
Neben dem erwähnten Staubsauger sei hier besonders auf das
neue Modell 28 des Protos-Bohners (Bild 10) aufmerksam gemacht, das verschiedene
Verbesserungen, wie isolierten Führungsgriff, bessere Motorkühlung und dergleichen
aufweist.
Textabbildung Bd. 343, S. 158
Bild 9. Der Protos-Bohner im Gebrauch.
Halle IV, Gruppe: Waschen, Reinigen, Bügeln.
Hier sind vor allem zwei neue Apparate beachtenswert: Der neue Protos-Turbo-Wascher (Bild 11) ist
gleichzeitig Waschmaschine und Wäscheschleuder, d.h. die Wäsche kann ohne
Unterbrechung nacheinander gewaschen, gespült und geschleudert werden.
Textabbildung Bd. 343, S. 158
Bild 10. Protos-Turbowascher.
Textabbildung Bd. 343, S. 158
Bild 11. Protos-Bügelmaschine im Betriebe.
Ein Waschvorgang mit rund 5 kg Trockenwäsche dauert etwa 20
Minuten, während das Trockenschleudern etwa 3 Minuten in Anspruch nimmt.
Die Bauart des Protos-Turbo-Waschers ist so gehalten, daß eine falsche oder
gefahrvolle Bedienung ausgeschlossen ist. Eine selbsttätige Verriegelung verhindert
das Einschalten des Motors, solange der Deckel des Apparates noch offen ist, ebenso
setzt eine selbsttätige Bremse den Motor still, sobald der Deckel abgehoben wird.
Eine Verletzung durch Berühren umlaufender Teile ist also ausgeschlossen. Die zweite
Neuheit, die Protos-Bügelmaschine (Bild 12) wird
elektromotorisch betrieben und elektrisch oder auch mit Gas beheizt. Das Anheizen
der Plättmulde erfordert nur geringe Zeit, so daß die Maschine nach kurzer
Einschaltdauer betriebsfertig ist. Feine oder grobe, große oder kleine Wäschestücke
aller Art können in kurzer Frist gebügelt werden. Mittels Handgriff kann die
Bügelwange für Dauerstellung von der Bügelwalze abgehoben werden. Ferner dient ein
Fußhebel dazu, die Plättmulde von der Bügelwalze, den Arbeitsvorgängen entsprechend,
zu trennen. Das Durchführen der Wäsche wird durch bequem angeordnete
Zuführungsflächen ermöglicht, und die fertig gebügelten Wäschestücke werden von dem
Verschlußkasten aufgenommen.