Titel: | [Kleinere Mittheilungen.] |
Fundstelle: | Band 269, Jahrgang 1888, Miszellen, S. 336 |
Download: | XML |
[Kleinere Mittheilungen.]
Kleinere Mittheilungen.
Sicherheitsvorrichtung an Regulatoren.
Nordberg läſst bei seinen Regulatoren den Treibriemen
mittels belasteten Winkelhebels anspannen, so daſs beim Abfallen oder Reiſsen des
Riemens der Hebel herumschlägt und mit Hilfe eines Stiftes und einer Klinke, sowie
einer Hebelübersetzung das Regulatorventil schlieſst (Taf. 15 Fig. 8).
Popper, über die Messung nicht-inductionsfreier Widerstände
mittels des Telephones.
Es ist ein bekannter und wiederholt ausgesprochener Satz, daſs man Widerstände von
Leitern nach der Brückenmethode im Wheatstone'schen
Vierecke nur dann mittels des Telephones messen könne, wenn sie keine
Selbstinduction besitzen. Seit ungefähr zwei Jahren miſst aber Josef Popper in Wien, wie er in der Zeitschrift für Elektrotechnik, 1888 S. 157,
ausführlicher mittheilt, nichtinductionsfreie Widerstände mittels Telephon in ganz
zufriedenstellender Weise.
Bekanntlich erzeugt man behufs Verwendung eines Telephones für die Nullmethoden
überhaupt stets Wechselströme, die man z.B. mittels eines Inductoriums oder mittels
eines magnetelektrischen Rotationsapparates erzeugt; in Folge dessen ist es
allerdings nothwendig, daſs ein in die Wheatstone'sche
Brücke eingeschalteter Widerstand mit Selbstinduction Extraströme hervorruft, die
ein Verstummen des Telephones, also die ganze Nullmethode, unmöglich machen. Wenn
man aber in ähnlicher Weise vorgeht, wie es bei den Widerstandsmessungen mit
Gleichstrom und Boussole geschieht, wo man den Brückendraht des Galvanoskopes später
als die Batterie schlieſstEs ist daher zweckmäſsig, am Instrumente (z.B. der Hartmann'schen Meſsbrücke oder dem Siemens'schen Universalwiderstandskasten) einen doppelten
Kurbelcontact derart anzubringen, daſs in Folge einer
Parallelogrammconstruction beide Kurbeln mit einem Male Contact geben,
jedoch die eine von beiden ihren Metallknopf später trifft, als die andere;
hierdurch tritt stets von selbst das spätere Schlieſsen und frühere Oeffnen
des Brückenleiters ein; auch bei Quecksilbercontacten läſst sich eine
dementsprechende Construction anbringen., so hört bei richtiger
sonstiger Anordnung der Uebelstand auch beim Telephon sofort auf.
Popper wendet eine gewöhnliche Meſsbatterie, also
Gleichstrom an und schlieſst und unterbricht den Brückendraht des Telephones
abwechselnd, oder schaltet auch einen Stromumkehrapparat ein.
Bei vielfachen Versuchen mit seinem Telephon als Nullinstrument zeigte es sich, daſs
es praktischer sei, anstatt eines Tones jenes knackende und knisternde Geräusch der
Telephonmembrane hervorzubringen, das bei bloſs einmaliger Unterbrechung (und
Schlieſsung) und ebenso bei langsam auf einander folgenden Oeffnungen und
Schlieſsungen des Telephonstromes entsteht. Gerade dieses knackende Geräusch drängt
sich dem Ohre stärker auf, als ein Ton, namentlich, wenn beide von geringer Stärke
sind, und es hat noch den Vortheil, durch seine charakteristische Art von anderen
Geräuschen und Tönen ganz scharf unterschieden werden zu können.