Titel: | [Kleinere Mitteilungen.] |
Fundstelle: | Band 321, Jahrgang 1906, S. 112 |
Download: | XML |
[Kleinere Mitteilungen.]
[Kleinere Mitteilungen.]
Bücherschau.
Die elektrischen Bogenlampen,
deren Prinzip, Konstruktion und Anwendung. Von J.
Zeidler. Aus „Elektrotechnik in Einzeldarstellungen“, Heft 6. Braunschweig,
1905. Vieweg & Sohn.
Das vorliegende Buch soll nach des Verfassers Absicht dem Studierenden, dem
Installateur und sonstigen Interessenten das Verständnis über den Gegenstand
erläutern. Es bringt in seinem ersten Teil die Prinzipien der Hauptstrom-,
Nebenschluss- und Differentialbogenlampen in übersichtlicher und
gemeinverständlicher Weise. Daran knüpft sich die Beschreibung des nicht immer ganz
einfachen Mechanismus mit allem Zubehör für die verschiedenen Arten, wie Lampen mit
offenem Lichtbogen, Flammenbogen sowie Dauerbrandlampen, und die Beschreibung der
von verschiedenen Firmen ausgeführten Typen. Auch in diesem Teile ist alles so
ansprechend angeordnet, dass man ihn wohl mit vollem Recht als wohlgelungen
bezeichnen kann. Der dritte Teil enthält die Kurven über die Lichtverteilung der
Bogenlampen und Grundsätze über die Beleuchtung von Räumen. Hier bespricht der
Verfasser eine vorzügliche Methode zur Ermittlung der erforderlichen Lichtstärke,
die, wenn sie auch die Aufmerksamkeit des Lesers mehr in Anspruch nimmt, immer noch
gut verständlich ist. In seinem letzten Teile geht das Buch, welches wirklich das
leistet, was es in seinem Vorwort verspricht, auf die Installation sowie die
wichtigsten Nebenapparate ein.
Da der Verfasser im Anhang schon einen Kostenvergleich der gebräuchlichsten
Lichtquellen (nach Prof. Wedding) bringt, hätte er mehr
auf die einzelnen Bogenlampenarten im Vergleich mit der modernen Gasbeleuchtung
eingehen sollen, was bei der heutigen scharfen Konkurrenz derselben sehr zweckmässig
gewesen wäre. Sehr gut ist die beigegebene Tafel, welche die Lichtstärke
verschiedener Bogenlampenarten als Funktion der Stromstärke darstellt. Erfreulich
sind das Vorhandensein eines Sachregisters sowie die guten Abbildungen, welche das
Verständnis wesentlich unterstützen, so dass das Buch unter allen Umständen als
Einführung in diesen Zweig der Technik sehr zu empfehlen ist.
O. Nairz.
Bei der Redaktion eingegangene Bücher.
Das Eisenbahn- und Verkehrswesen auf der
Weltausstellung in St. Louis 1904. Von Professor M.
Buhle und Diplom-Ingenieur W. Pfitzner in
Dresden. Mit 206 Abb. Sonderdruck aus der Wochenschrift „Dinglers Polytechnisches
Journal“. Nebst einem Anhang: Das Automobilwesen auf der Weltausstellung in St.
Louis 1904. Von Diplom-Ingenieur W. Pfitzner in
Dresden. Berlin 1905. Richard Dietze. Preis geh. M. 3,–.
Untersuchung der Mineralöle und Fette, sowie der ihnen
verwandten Stoffe mit besonderer Berücksichtigung der Schmiermittel. Von Dr. D. Holde, Professor, Abteilungsvorsteher am Kgl.
Materialprüfungsamt zu Gr.-Lichterfelde W. Dozent an der Technischen Hochschule zu
Berlin. Zweite Auflage der Untersuchung der Schmiermittel und verwandter Produkte
der Fett- und Naphtaindustrie. Mit 99 Abb. Berlin, 1905. Julius Springer. Preis geb.
M. 10,–.
Sammlung Göschen. Parallelperspektive, rechtwinklige und
schiefwinklige Axonometrie. Von Prof. J.
Vonderlinn. Mit 121 Abb. Leipzig, 1905. G. J. Göschen. Preis geb. M.
0,80.
Abhandlungen aus dem Gebiete der technischen
Mechanik. Von Dr.-Ingenieur Otto Mohr,
Geheimer Rat und Professor. Mit zahlreichen Abb. Berlin, 1906. Wilh. Ernst &
Sohn. Preis geh. M. 15,–, geb. M. 16,50.
Lexikon der Elektrizität und Elektrotechnik. Unter
Mitwirkung von Fachgenossen herausgegeben und redigiert von Fritz Hoppe. Lieferung 1. In 20 Lieferungen mit etwa 500 Abb. Monatlich 2
Lieferungen. Wien. A. Hartleben. Preis jeder Lieferung M. 0,50.
Hinter Pflug und Schraubstock. Skizzen aus dem
Taschenbuch eines Ingenieurs. Von Max Eyth. Siebente
Auflage. Volksausgabe in einem Bande. Stuttgart und Leipzig. Deutsche
Verlagsanstalt. Preis geh. M. 4,–, geb. M. 5,–.
Die Schiebersteuerungen der Dampfmaschinen und
Vakuumpumpen. Zum Gebrauche an technischen Lehranstalten von Dipl.-Ing. Karl Schmidt, Lehrer am Kyffhäuser-Technikum. Mit 94
Abb., Zahlenbeispielen und Konstruktionen aus der Praxis. Leipzig, 1905. Moritz
Schäfer. Preis geb. Mk. 4,–.