Titel: | Bücherschau. |
Fundstelle: | Band 323, Jahrgang 1908, S. 608 |
Download: | XML |
Bücherschau.
Bücherschau.
Schmiermittel, ihre Herstellung,
Verwendung und Untersuchung. Von Dipl.-Ing. Heinrich Rupprecht. Mit 58 Abbildungen im Text. Hannover 1908. Dr. Max
Jänecke. Preis M. 4,80.
Das vorliegende Buch will, wie der Verfasser in seiner Vorrede sagt, hauptsächlich
den in der Praxis stehenden Industriellen, Betriebsleitern und Gewerbetreibenden der
verschiedensten mit Schmiermitteln in Berührung kommenden Kreise die Möglichkeit
bieten, sich eine Uebersicht über das große Gebiet der Schmiermittel und eine
Handhabe für die Anwendung einer rationellen Schmierung zu verschaffen.
Der erstere Zweck ist in dem offensichtlich mit großem Fleiß und mit Gewandtheit
geschriebenen Buch gewiß erreicht. Denn der Verfasser gibt recht wertvolle
Schilderungen alles dessen, was die genannten Kreise in bezug auf Kenntnis des
Ursprungs, der Gewinnung, Reinigung der Schmiermittel usw. interessieren kann. Er
zeigt hierbei, daß er die Fortschritte in der Entwicklung der Erdölindustrie und in
den angrenzenden Fabrikationsgebieten, soweit es für den vorliegenden Zweck wichtig
ist, bis in die neuere Zeit mit Aufmerksamkeit verfolgt hat, und auch mancher
Laboratoriums-Chemiker wird aus dem Buch willkommene Anregungen in vieler Hinsicht
schöpfen. Bei näherer Durchsicht fällt allerdings ein mehr kompilierender Charakter
des Buches in die Augen.
Diese von manchen vielleicht bemängelte, aber bei der ganzen Anlage des Buches
begreifliche Eigenart wird besonders bei Betrachtung der zweiten Aufgabe, die sich
der Verfasser gestellt hat, nämlich der Ermöglichung eines Urteils über die richtige
Auswahl der Schmiermittel für den Leser – zu berücksichtigen sein. Der Verfasser hat
hier ebenso fleißig wie in bezug auf die ersteren Fragen mannigfaches Material aus
der neueren technischen Literatur, aber auch aus Reklameschriften einzelner als
leistungsfähig bekannter Firmen gesammelt, um die Urteile über Verwendungsfähigkeit
einzelner Oeltypen zu belegen. Bemerkenswerter ist eine Reihe von eigenen
Dauerversuchen, die der Verfasser an Maschinenzylinderölen ausgeführt hat und deren
Ergebnisse er ausführlich an der Hand der Analysen bespricht. Diese Versuche
dürften, da bei ihnen Kohlenverbrauch, Oelverbrauch usw. berücksichtigt sind,
allgemeineres Interesse haben, ebenso wie die Ausführungen des Verf. über die bei
Verbrennungsmaschinen, Kompressoren usw. benutzten Oele.
Die Ausdrucksweise läßt gerade bei den sogen, mechanischen Kapiteln mehrfach zu
wünschen übrig, besonders dort, wo der Verfasser sehr schwierige, von ihm
anscheinend nicht genügend beherrschte Fragen erörtert, u.a. die Rechtfertigung der
Oelprobiermaschinen auf S. 206. Diese Darstellungen scheinen verunglückt zu sein.
Z.B. meint der Verf., daß die maschinelle Prüfung auf der Oelprobiermaschine nur ein
„Vorversuch“ sein soll, dem der praktische
Versuch folgen soll, daß „der Begriff der Viskosität doch im Grunde ein sehr
relativer“ ist, daß es „keine absolut einwandfreie Konstruktion einer
Oelprobiermaschine gäbe“. Er sagt aber nicht recht, wie wenig einwandfrei
die Konstruktionen sind, und spricht von Zahlen, „auf Grund deren er eine
Oelsorte unter Umständen als absolut minderwertig verschreien kann“ usw.
Der auf S. 177 beschriebene Kältepunktapparat ist nicht, wie allerdings auch manche
andere Literaturquellen schreiben, vom Referenten konstruiert, sondern er ist aus
Vorschlägen des früheren Regierungsbaumeister Polle,
der Herren Hoffmeister und A.
Martens hervorgegangen. Referent hat mehr an der Erprobung des Apparates
mitgewirkt, die aber die Benennung des Apparates mit seinem Namen nicht genügend
rechtfertigt.
Auf sonstige kleinere, auch technische Ungenauigkeiten in den Kapiteln über
Laboratoriumsprüfungen will ich hier nicht eingehen, um nicht zu ausführlich zu
werden.
Holde.
Bei der Redaktion eingegangene Bücher.
Wissenschaft und Bildung. Einzeldarstellungen aus
allen Gebieten des Wissens. Herausgegeben von Privatdozent Dr. Paul Herre. 23. Band. Telegraphie und Telephonie. Von F. Hamacher,
Telegraphendirektor und Dozent a. d. Kgl. Hochschule in Aachen.
47. Band. Kryptogamen Algen, Pilze, Flechten, Moose
und Farnpflanzen. Von Dr. M. Möbius, Prof. am
Senckenberg-Institut Frankfurt a. M.
57. Band. Unsere Kolonien. Von Dr. Heinrich Schnee, Wirkl. Legationsrat und vortragender
Rat im Reichs-Kolonialamt Leipzig 1908. Quelle & Meyer. Preis jedes Bandes geh.
M. 1,– geb. M. 1,25.