Titel: | Bücherschau. |
Fundstelle: | Band 325, Jahrgang 1910, S. 688 |
Download: | XML |
Bücherschau.
Bücherschau.
Praktische Mälzerei- und
Brauerei-Betriebskontrolle, 2. Teil: Maschinen- und feuerungstechnischer
Teil. Bearbeitet von Gottfried Jakob,
Brauerei-Ingenieur in München. Oldenbourgs Technische Handbibliothek Bd. XIII. 521
Seiten 8°. Mit 250 Abb. München und Berlin 1910. R. Oldenbourg. Preis geb. M
15,–.
Der augenscheinlich aus dem Borne einer ausgiebigen Erfahrung schöpfende Verfasser
behandelt in dem gehaltreichen Buche zunächst die Untersuchung der festen, flüssigen
und gasförmigen Brennstoffe, die Kontrolle der Dampfkessel- und der
Dampfmaschinenanlagen. Mehr wie zwei Drittel des Buches sind diesen Gegenständen
gewidmet. Die Behandlung des Stoffes ist dabei nicht etwa nur auf Sonderbedürfnisse
der Mälzerei- und Brauereitechniker zugeschnitten, vielmehr wird jeder mit der
Ueberwachung eines Dampfkessel- oder Dampfmaschinenbetriebes betraute Ingenieur in
diesem Teile des Buches zuverlässigen Anhalt zur Sicherung eines ordnungsmäßigen und
wirtschaftlichen Betriebes finden. Das gleiche gilt für elektrische Betriebe von dem
kürzeren, aber für viele Betriebsverhältnisse völlig ausreichenden Abschnitt über
die Kontrolle der elektrischen Anlage. Den besonderen Zwecken des Mälzerei- und
Brauereibetriebes dient der 58 Seiten starke Abschnitt: Kontrolle der
Kältemaschinen, Ermittlung des Kraftverbrauchs und der Kälteleistung, des
Kühlwasserverbrauchs für die Kondensationsanlage, Feststellung der Kälteverteilung
für die verschiedenen Betriebszwecke, Prüfung der Betriebsstoffe: Ammoniak,
Kohlensäure und schweflige Säure, Untersuchung der Generatorwässer und Kontrolle des
Oelverbrauchs. Eine letzte kurze Abhandlung enthält die Kontrolle der
Lastautomobile: Motorleistung, Wagenleistung und Verbrauch an Betriebsstoff. Die
Ausstattung des Buches ist die bei dem Verlag gewohnte gute, bis auf
vereinzelte nicht geratene Abbildungen, durch die indessen dem Werte des Buches kein
Abbruch geschieht.
C. Guillery.
Einführung in die technische
Elektrochemie. I. Band: Elektrothermie.
Herausgegeben von Prof. Dr. Paul Askenasy. 8°, 251
Seiten mit 69 Abb. Braunschweig 1910. Fr. Vieweg & Sohn.
Der Herausgeber will ein Buch schaffen, das kurz alles Wissenswerte aus der
elektrochemischen Technik enthält und ihre neuesten Fortschritte so darstellt, daß
jeder, der technisches oder kaufmännisches Interesse an ihnen nimmt, sich über sie
gründlich und richtig unterrichten kann.
Nach meiner Meinung ist dieser Vorsatz ihm im vorliegenden Bande gut gelungen.
Zuerst behandelt A. Helffenstein sehr eingehend, aber
ohne auch nur eine einzige Zeichnung zu geben, die elektrischen Oefen, zur
Herstellung von Karbid und von Ferrosilizium. Er bevorzugt die großen Oefen, die
neuerdings bis 24000 PS aufnehmen können. Eine wichtige Frage ist, wie man die
großen Mengen Kohlenoxyd, die ein solcher Riesenofen liefert, ausnutzen kann. Auch
die Beschickungsfrage ist noch zu lösen.
B. Neumann bespricht die technische Gewinnung von Eisen
und Stahl im elektrischen Ofen. Die klare Darstellung, welche durch viele gute
Abbildungen gestützt wird, ist mustergültig.
Es folgen Abschnitte über Siliziumkarbid
(„Karborundum“), künstlichen Graphit, Gewinnung von Zink, geschmolzener
Tonerde („Alundum“), Schwefelkohlenstoff, Luftsalpetersäure und Ozon. Die Phosphor-Erzeugung im elektrischen
Ofen, die doch sehr bedeutend ist, wird nicht erwähnt.
Das Buch enthält sehr viele technisch wichtige, zum Teil wenig bekannte Dinge und ist
auf das beste zu empfehlen.
K. Arndt.
Bei der Redaktion eingegangene Bücher.
Städtebauliche Vorträge. Aus dem Seminar für
Städtebau an der Königl. Technischen Hochschule zu Berlin. Herausgegeben von den
Leitern des Seminars für Städtebau. Joseph Brix,
Stadtbaurat a. D., etatsm. Prof. an der Königl. Techn. Hochschule zu Berlin, und Felix Genzmer, Königl. Geh. Hofbaurat, etatsm. Prof. an
der Königl. Techn. Hochschule zu Berlin. 3. Vortragszyklus. Heft I. Kanalisation und Städtebau. Von J. Brix. Mit 42 Abb. Preis geh. M 2,60. Heft V. Monumentale Wasserkunstanlagen im Städtebau des Altertums und der neueren
Zeit. Von R. Borrmann, Geh. Baurat, etatsm.
Prof. an der Königl. Techn. Hochschule zu Berlin. Mit 26 Abb. Preis geh. M 2,–. Heft
VII. Bilder aus der Geschichte des Deutschen
Städtewesens. Von W. Franz, etatsm. Prof. an
der Königl. Techn. Hochschule zu Berlin. Mit 19 Abb. Preis geh. M 2, –. Berlin 1910.
Wilhelm Ernst & Sohn.
Sammlung Göschen.Aufgabensammlung zur Festigkeitslehre mit Lösungen. Von
R. Haren, Dipl.-Ing. in Mannheim. Mit 46 Abb.
Leipzig 1910. G. J. Göschen. Preis geb. M 0,80.
Das Perpetuum mobile. Die Geschichte einer
Erfindung. Von Paul Scheerbart. Vierte Auflage. Leipzig
1910. Ernst Rowohlt. Preis geh. M 1,50.
Welche Glühlampe ist für mich die billigste?
Vergleichende Kostenaufstellung der elektrischen Glühlampenbeleuchtung unter
Berücksichtigung der Glühlampensteuer und der Lampenabnutzung. Von Wilh. Herrmann, konsultierender Ingenieur für
Elektrotechnik, Berlin. Leipzig 1910. Hachmeister & Thal. Preis geh. M
1,20.
Departement of Commerce and Labor.Circular of the Bureau of Standards.S. W. Stratton, Direktor. Nr. 7. Pyrometer Testing and Heat Measurements. 4 Edition, 15.
July 1910. – Note on
the Temperature Scale Between 100 and 500° C By C. W. Waidner, Physicist and G.
K. Burgeß, Associate Physicist. 27. May 1910. Reprint Nr. 143. From
Bulletin of the Bureau of Standards, Vol. 7 Nr. 1. Washington 1910, Government
Printing office.