Titel: | Bücherschau. |
Fundstelle: | Band 326, Jahrgang 1911, S. 352 |
Download: | XML |
Bücherschau.
Bücherschau.
Ueber die Verwertung des
Zwischendampfes und des Abdampfes der Dampfmaschinen zu Heizzwecken. Eine
wirtschaftliche Studie von Dr.-Ing. Ludwig Schneider.
Mit 85 Figuren und einer Tafel. Berlin 1910. Julius Springer.
Die Arbeit verfolgt den Zweck, das Verständnis dafür zu wecken, welche
wirtschaftlichen Vorteile aus der Verwendung des Abdampfes zu Heizzwecken erzielt
werden können. Wenn nur mechanische Arbeit aus der Dampfwärme erzeugt wird, so ist
dies zu vergleichen mit dem Abschöpfen des Rahms von der Milch mit gleichzeitigem
Wegschütten der Magermilch. Wenn aber die im Abdampf enthaltene Wärme zu Heizzwecken
nutzbar gemacht wird, so ist dies so, als ob die nahrhafte und wertvolle Magermilch
auch verzehrt wird.
Dieses Verständnis soll in die Kreise getragen werden, welche aus der Möglichkeit der
Verwendung des Abdampfes Gewinn ziehen können, dies aber vielfach aus Unkenntnis
nicht tun. Es sind dies alle die Betriebsstellen, in denen gleichzeitig Bedarf an
mechanischer oder elektrischer Energie und an Wärme für Heizzwecke aller Art
vorhanden ist, wie in Brauereien, Mälzereien, Spinnereien, Färbereien, Wäschereien,
Papier- und Pulverfabriken, Braunkohlenbrikettwerken, Ziegeleien. In Hotelbetrieben,
Geschäftshäusern und Bürogebäuden, in Krankenhäusern und Badeanstalten kann es oft
wirtschaftlich sein, elektrische Kraft für den eigenen Bedarf oder auch für den
Verkauf an andere zu erzeugen, um Abdampf für den eigenen Heizbedarf zu erhalten. In
diesen „Kraftheizungsanlagen“ – wie sie in der Arbeit genannt werden – wird
häufig zweierlei Abdampf, von höherer und niederer Spannung und entsprechend höherer
und niederer Temperatur, gebraucht, z.B. wenn der Heizdampf auf größere Entfernung
verschickt werden muß. Dieser Dampf kann dem Aufnehmer einer Verbundmaschine
oder einer Dampfturbine abgezapft werden und wird als Zwischendampf bezeichnet.
Der Verfasser der Arbeit zeigt zuerst einen Gang, der zu einer zuverlässigen
Vorausberechnung der Ersparnisse in einer Dampfkraftheizungsanlage gegenüber einer
Dampfkraftanlage führt. Außerdem führt er ein Beispiel ausführlich durch und knüpft
an die Ergebnisse allgemeine Betrachtungen an. Die Durchführung des Beispieles
besteht aus drei Abschnitten.
Zuerst werden die Dampf- und Wärmeverhältnisse bestimmt bei einer Verbundmaschine,
die verschiedenen Belastungen unterworfen wird, während ihr Zwischendampf von 5 at
Spannung in wechselnden Mengen abgezapft wird. Dann wird dieselbe Maschine
untersucht, wenn sie einer gleichbleibenden Belastung unterworfen ist und die
Zwischendampfmengen ihr unter Spannungen von 2 bis 5 at entnommen werden. Die
Ergebnisse der Untersuchungen werden in übersichtlichen Schaubildern und
Bilanzdiagrammen zusammengefaßt. Mit diesen Ergebnissen tritt der Verfasser dann an
die Aufgabe heran, den Dampfverbrauch zu bestimmen in einem Krankenhaus, wenn dessen
stündlich schwankender Bedarf an Wärme für die Ferndampfheizung, an Heizwasser für
die Fernwasserheizung und an warmem Brauchwasser für die verschiedenen Monate eines
Betriebsjahres gegeben ist. Die geschickt gewonnenen und übersichtlich dargestellten
Ergebnisse dieser Untersuchung zeigen die außerordentliche Ueberlegenheit der
Kraftheizungsdampfmaschine über jeden anderen Wärmemotor.
Die Arbeit kann wegen ihrer verständlichen Ausdrucksweise, der wertvollen
Bilanzdiagramme, der wichtigen Ergebnisse bei der untersuchten Krankenhausanlage
aufs beste empfohlen werden. Dazu kommt, daß sie ein ausführliches Verzeichnis aller
Veröffentlichungen enthält, die auf dem behandelten Gebiet bereits erfolgt sind.
W. Lynen.
Bei der Redaktion eingegangene Bücher.
Konstruktionen und Approximationen.In systematischer Darstellung eine Ergänzung der niederen,
eine Vorstufe zur höheren Geometrie. Von Theodor
Vahlen. Mit 127 Figuren. 33. Band. Von B. G. Teubners Sammlung von
Lehrbüchern auf dem Gebiete der mathematischen Wissenschaften mit Einschluß ihrer
Anwendungen. Leipzig und Berlin 1911. Preis geh. M 11,–, geb. M 12,–.
Lehrbuch der Mathematik für Studierende der
Naturwissenschaften und der Technik.Einführung in die Differential- und Integralrechnung und in
die analytische Geometrie. Von Dr. Georg
Scheffers, Prof. der Darstellenden Geometrie an der Techn. Hochschule
Berlin-Charlottenburg. Zweite verbesserte Auflage. Mit 413 Figuren. Leipzig 1911. P.
Veit & Co. Preis geh. M 18,–, geb. M 19,50.