Titel: | [Kleinere Mittheilungen.] |
Fundstelle: | Band 321, Jahrgang 1906, S. 704 |
Download: | XML |
[Kleinere Mittheilungen.]
[Kleinere Mittheilungen.]
Bücherschau.
Emanuel Haimovici,
Dipl.-Ing. Graphische Tabellen und graphisch dargestellte Formeln zur sofortigen
Dimensionierung von Eisenbetonplattendecken resp. Plattendecken usw. Leipzig, 1906.
Kommissionsverl. von B. G. Teubner.
Das Werk zerfällt in ein Textbändchen von 52 Seiten Inhalt und in fünf einzelne
graphische Tafeln, welche in einer Grösse von 53/66 cm zur Benutzung gerade noch
handlich genug sind. In dem Textbändchen werden im ersten Abschnitt unter Benutzung
der amtlichen Bestimmungen vom 16. April 1904 die einzelnen Tafeln zugleich an
Zahlenbeispielen erläutert, während im zweiten Abschnitt direkte
Dimensionierungsformeln abgeleitet werden, welche bei der Herstellung der Tafeln
angewendet sind; anhangsweise werden auch Formeln für doppelte Armierung
abgeleitet.
Die Tafeln selbst dienen zur Dimensionierung und Spannungsermittlung von
Eisenbetonplatten und Plattenbalken.
Tafel I behandelt Platten und Plattenbalken, bei welchem die Nullinie in der Platte
liegt, während auf Tafel II und III Plattenbalken behandelt sind, bei welchen die
Nullinie durch den Steg geht. Aus diesen Tafeln lassen sich für zusammengehörige
Spannungen und Biegungsmomente die Balkenhöhen, Plattenstärken und Eisenquerschnitte
ermitteln. Durch Umkehrung der gegebenen Grössen lassen sich in ähnlicher Weise zu
gegebenen Querschnitten den Spannungen bestimmen. –
In den Tafeln IV und V werden statt der Biegungsmomente M die Werte \frac{M}{b\,h^2}=\frac{+1}{\mu^2} benutzt. Im übrigen ist die Benutzung derjenigen
der Tafeln I, II und III ähnlich. Es dürfte sich empfehlen in der Regel mit den
Tabellen I, II und III zu arbeiten, sie gestatten eine sehr schnelle Anwendung. Die
Tafeln IV und V setzen bei der Dimensionierung des Eisenquerschnitts erst die
Bildung des Ausdrucks \frac{M}{b\,h^2} voraus. Man hat dafür aber den Vorteil, dass sich
die Ergebnisse sehr genau wegen des grossen Masstabes von \frac{M}{b\,h^2} abgreifen
lassen, und dass man mit einem beliebigen Wert p=\frac{d}{h}=\frac{\mbox{Plattenstärke}}{\mbox{Balkenhöhe}} rechnen kann, da in
einem einzigen Schaubild die Kurven für 27 Werte \frac{d}{h} eingetragen sind, welche
ein leichtes Interpolieren gestatten.
In Tafel III hätten mit den eingetragenen Zahlenwerten der Biegungsmomente M die stark ausgezogenen wagerechten Linien
zusammenfallen müssen, weil hierdurch das Interpolieren erleichtert wird.
Wenn auch die Frage der Scherspannung mit Recht ausgeschlossen ist, so ist doch zu
bedauern, dass in den Tafeln nicht die Abstände der Druck- und Zugmittelpunkte
angegeben sind, welche für die Beurteilung der Schub- und Adhäsionsspannungen
massgebend sind. Dieselben hätten sich ebenso leicht, wie die Breite der Druckzone
x angeben lassen.
Der Umfang des Werkes reicht für die gewöhnlichen Fälle in der Praxis vollkommen aus.
Es sind die Eisenspannungen von 1200 und 1000 kg/qcm und die Betondruckspannungen von
12,0 bis 60 kg/qcm
berücksichtigt. Ausserdem lassen sich die Tafeln für andere Eisenspannungen nach
besonderen Angaben leicht umrechnen. Der Bereich der Biegungsmomente erstreckt sich
bis zu 15000000 cm/kg für 1 m Breite. Es lassen sich Plattenbalken bis 130 cm Höhe mit den
verschiedensten Plattenstärken nach den Tabellen I bis III berechnen, und nach den
Tabellen IV und V ist jede Aufgabe lösbar bis zu dem Werte \frac{M}{b\,h^2}=8.
Die Benutzung der Tafeln setzt die Kenntnis der Grundlagen des Eisenbetonbaues
voraus.
Ihr Gebrauch ist einfach und von geübten Rechnern schnell zu lernen. Daher können die
Tafeln nach kurzer Zeit zu einem brauchbaren Hilfsmittel für den Konstrukteur
werden.
In Anbetracht der grossen Arbeit, welche auf die Herstallung der Tafeln verwendet
ist, und der guten Ausstattung ist der Preis von 15,– M. angemessen. Das Buch soll
hiermit besonders den Freunden der graphischen Methoden bestens empfohlen
werden.
Dr.-Ing. P. Weiske.
Bei der Redaktion eingegangene Bücher.
Hüttenwerksmaschinerien mit elektrischem Antrieb.
Von A. Schwarze, Ingenieur. Heft 1: Warmsägen. Mit 12
Tafeln. Dortmund, 1906. Fr. Wilh. Ruhfus. Preis geh. M. 5,–.
Strassenbaukunde, Land- und Stadtstrassen. Von Ferdinand Loewe, Ord. Professor der
Ingenieurwissenschaften an der Königl. Bayer. Hochschule zu München. Zweite, völlig
umgearbeitete Auflage. Mit 155 Abb. Wiesbaden, 1906. C. W. Kreidel. Preis geh. M.
14,60.
Repetitorien der Elektrotechnik. Herausgegeben von
A. Königswerther, Oberingenieur: Achter Band.
Elektrische Beleuchtung. Von Dr.-Ing. Berthold Monasch.
Mit 83 Abb. Hannover, 1906. Dr. Max Jänecke. Preis geh. M. 5,60, geb. M.
6,20.
Kalender für Maschineningenieure 1907. Unter Mitwirkung
bewährter Ingenieure herausgegeben von Wilhelm Heinrich
Uhland, Ingenieur und Patentanwalt in Leipzig. 33. Jahrgang. Zwei Teile.
Stuttgart. Alfred Körner. Preis in Leinen M. 3,–.