Titel: | Bücherschau. |
Autor: | Landgraeber |
Fundstelle: | Band 343, Jahrgang 1928, S. 87 |
Download: | XML |
Bücherschau.
Bücherschau.
Grundzüge der Trinkwasserhygiene. Kurzer Abriß für den
Praktiker. Herausgegeben von der Preuß. Landesanstalt für
Wasser-, Boden- und Lufthygiene zu Berlin-Dahlem. 216 Seiten mit 95 Abb.
Berlin. Laubsch & Everth.
Das vorliegende Buch ist in erster Linie zur Aufklärung und Belehrung von
Brunnenbauern und Bohrtechnikern bestimmt, für die an der genannten staatlichen
Anstalt besondere Lehrkurse abgehalten wurden. Aber nicht nur als Leitfaden für
diese Kurse, sondern auch für einen weiteren Leserkreis wird sich das Buch recht
nützlich erweisen, da es kurz und übersichtlich alles Wissenswerte über Beschaffung
und Beurteilung von Trinkwasser enthält. In 7 Abschnitten, die jeweils von einem
Spezialisten verfaßt sind, werden die Bakteriologie, Chemie, Biologie, Geologie,
Hydrologie, Hygiene sowie die einschlägigen gesetzlichen Bestimmungen kurz
dargestellt und durch gute Abbildungen erläutert, sodaß die Schrift zweifellos ihren
Zweck gut erfüllen wird.
Dr.-Ing. A. Sander.
Gesundheits-Ingenieur. Sonderheft Nr. 53 des 50.
Jahrgangs. 24 Seiten mit Abb. München und Berlin 1927. R. Oldenbourg.
Aus Anlaß des 50jährigen Bestehens hat die bekannte Fachzeitschrift für Heizung,
Lüftung und Städtehygiene ein Sonderheft in festlichem Gewande herausgegeben, das in
einer Reihe bemerkenswerter Abhandlungen namhafter Fachleute über die Entwicklung
der oben erwähnten Sondergebiete wie auch der Zeitschrift selbst zusammenfassend
berichtet. Daneben findet man in dem Heft auch einige Arbeiten, die noch zu lösende
Aufgaben auf dem Gebiete der Wasserversorgung und die Entwicklungsmöglichkeiten der
Städteheizung kurz darstellen. Das Sonderheft ist für die Angehörigen der betr.
Gebiete sicherlich von großem Interesse, es gibt aber auch dem Fernerstehenden
einen recht guten Einblick in die Entwicklung und den heutigen Stand dieses
Fachgebietes.
Dr.-Ing. A. Sander.
Das österreichische Patentgesetz in gemeinverständlicher
Darstellung nebst den wichtigsten Bestimmungen des internationalen Rechtes und einem
Anhang über den Schutz von Marken und Mustern. Von Hofrat Dr. Ferdinand Arlt, Rat des Patentamts. Tagblatt-Bibliothek Nr. 586 bis 589,
Steyermühl Verlag, Wien.
Der Textabschnitt „Allgemeiner Teil“ führt den Leser in die wichtigsten
Rechtsbegriffe und Grundlagen des Patentrechts ein. Vom „Begriff der
Erfindung“ ausgehend, 4egt der Verfasser „Idee und Wesen des
Patentrechts“ und in aller Kürze „Internationales Patentwesen“ dar.
Im Kapitel „Der Patentanspruch und seine Bedeutung“ sind interessante
Beispiele der Formulierung und der Auslegung wiedergegeben. Der Hauptteil umfaßt das
„Patentwesen Oesterreichs“. Die Rechte und Pflichten der Erfinder und
Patentinhaber, die Rechte dritter Personen und die Rechte des Staates sind
erläutert. Das Verfahren vor dem Patentamt bei der Anmeldung, bei der Verteidigung
und bei der Bekämpfung eines Patents ist in übersichtlicher Darstellung unter
Hinweis auf die einschlägigen Gesetzparagraphen erläutert. In ähnlicher Weise ist
das Thema „Vertretung in Patentangelegenheiten“ behandelt. Ein Verzeichnis
der in Oesterreich eingetragenen Patentanwälte ist vorhanden.
Den Bestimmungen, die für die Anmeldung von Warenzeichen und Mustern wichtig sind,
sind die Kapitel „Markenschutz“ und „Musterschutz“ gewidmet.
Das Werkchen ist als Einführung in das Patent wesen wertvoll und sei allen, die sich
mit diesem Rechtsgebiet vertraut machen wollen, als Auskunftsbuch empfohlen.
Dipl.-Ing. R. Fischer.
Partial differential equations of mathematical physics.
By Professor A. G. Webster, edited by S. J. Plimpton. B.
G. Teubners Sammlung von Lehrbüchern aus dem Gebiete der mathematischen
Wissenschaften mit Einschluß ihrer Anwendungen. Band XLII. 440 Seiten. Leipzig 1927.
B. G. Teubner. Geh. 23 RM., geb. 25 RM.
Der bekannte Physiker, dessen Dynamics of particles and of rigid, elastic and fluid
bodies in Deutschland einen guten Klang hat, hat in dem vorliegenden Buche über
partielle Differentialgleichungen der mathematischen Physik wieder eine Probe seines
großen pädagogischen Geschickes und seiner Darstellungskunst abgelegt. Leider hat
der Tod ihn vor Erscheinen seines Werkes ereilt, doch war das Manuskript vollständig
und ein Teil schon beim Drucker, so daß der jetzige Herausgeber das Ganze ohne
wesentliche Aenderungen der Oeffentlichkeit übergeben konnte. Die Kunst der
Darstellung des Verfassers liegt darin, daß er an dem Lernenden nicht eine Fülle von
Differentialgleichungen vorüberziehen läßt, sondern die mathematischen Probleme
immer aus den physikalischen Fragestellungen erwachsen läßt und zeigt, wie die
zahlreichen partiellen Differentialgleichungen der mathematischen Physik als
Sonderfälle aus einer allgemeinen Gleichung hervorgehen, und somit die Methode zur
Lösung dieser die Sonderverfahren umfaßt. Dadurch zieht sich ein leitender Gedanke
durch das ganze Werk. Neben den üblichen Lösungsverfahren mittels Fourierscher
Reihen und Normalfunktionen, den verschiedenen harmonischen Funktionen und
Randwertproblemen bietet das Buch eine ausführliche Darstellung der Normalisierung
von Funktionen, der Methode der Charakteristiken von Chauchy und der allgemeinen
Methode von Riemann-Volterra und schließlich ein Kapitel über die Theorie der
Integralgleichungen.
A. Barneck.
Kali-Kalender 1928. Taschenbuch für Kalibergbau und
Kali-Industrie. Bearbeitet von Dr. C. Hermann und namhaften Fachleuten der
Kali-Industrie. Mit vielen Tabellen. 3. Jahrgang. Halle (Saale). Wilhelm Knapp. In
Ganzleinwand gebunden RM. 5,20.
Nachdem bereits der zweite Jahrgang wesentliche Aenderungen, Ergänzungen und
Umarbeitungen wie die Neubearbeitung des Abschnittes „Bergtechnisches“ von
Prof. Dr. Spakeler erfahren hatte und auch der chemische sowohl wie der
elektrotechnische Teil bereichert worden war, ist der jetzt vorliegende 3. Jahrgang
ebenfalls einer Durchsicht und Ergänzung nach dem neuesten Stande unterzogen. Ferner
sind die gesamten Organisationen der Kali-Industrie, Konzerne und Gruppen nebst
Beteiligungsziffern und die Kaligesetzgebung angeführt. Nicht nur für den
Kali-Bergmann, -Chemiker und -Industriellen enthält dieser Kalender in gedrängter
Form alles Wissenswerte, sondern er stellt auch für weitere Kreise der Allgemeinheit
ein wertvolles Nachschlagebuch dar.
Landgraeber.
Textabbildung Bd. 343