Titel: | Bücherschau. |
Fundstelle: | Band 346, Jahrgang 1931, S. 77 |
Download: | XML |
Bücherschau.
Bücherschau.
P. Werkmeister, Vermessungskunde
II (Messung von Horizontalwinkeln, Festlegung von Punkten im Koordinatensystem.
Absteckungen). Sammlung Göschen 469. 1930. Preis: 1,80 RM.
Der zweite Band der Vermessungskunde ist in der 3. Auflage erschienen und von dem
Verfasser zum Teil neu überarbeitet und ergänzt worden. Aus der Art der
Ueberarbeitung wird die Absicht des Verfassers besonders unterstrichen, ein Handbuch
für den praktischen Gebrauch zu schaffen. Dadurch, daß theoretisch und mathematische
Entwicklungen nur auf das allernotwendigste beschränkt sind, ist Raum gewonnen
worden, für die zum Teil recht eingehenden Ausführungsanweisungen für die einzelnen
Arbeiten.
Ausgehend von dein Gedanken, daß gute Resultate stets nur möglich sind, wenn das
Meßgerät in Ordnung ist, bzw. die bei ihm evtl. auftretenden Fehler bekannt sind,
hat der Verfasser dem Theodolit und seinem Aufbau einen größeren Abschnitt gewidmet,
in dem er auch auf die Untersuchungen eingeht, die zur Prüfung der Achsenfehler
notwendig sind, und das zur Berichtigung am Instrument Erforderliche bespricht.
Anschließend wird die Winkelmessung als solche behandelt.
In dem nächsten Kapitel werden die Rechnungen und Messungen im Koordinaten-System
besprochen. Es werden hier die auftretenden drei Lösungsarten bei Neupunktbestimmung
im Dreieck behandelt, und zwar: die rein trigonometrische, die allgebraische und die
zeichnerich rechnerische Lösung. Anschließend ist noch einer Untersuchung über
Genauigkeitsbestimmungen Raum gegeben.
Der Abschnitt „die trigonometrische Punktbestimmung“ wird eingeleitet durch
eine verhältnismäßig kurze Angabe über Triangulationen, beschäftigt sich aber dann
eingehender mit den Aufgaben des verschiedenartigen Einschneidens. Zahlenbeispiele
dienen sehr zur Erläuterung.
Der Polygonisierung ist naturgemäß ein größerer Abschnitt gewidmet. Die hierbei
möglichen Fehlerquellen, besonders durch fehlerhafte Zentrierung und ihre
Auswirkungen werden in klarer und leichtfaßlicher Form besprochen. Die Durchführung
der Polygonisierung mit den dazu notwendigen Rechnungen wird an praktischen
Beispielen gezeigt.
Der letzte Abschnitt behandelt die Kurvenabsteckung und die Uebertragung von
Projekten in das Feld.
Dadurch, daß der behandelte Stoff möglichst einfach und knapp, aber doch für die
Praxis ausreichend dargestellt ist, hat der Verfasser dem Praktiker ein Handbuch zur
Verfügung gestellt, das ihm für die behandelten Gebiete ein ausgezeichneter
Wegweiser ist.
Tellichs, Liegenschaftsdirektor.
E. Becker. Die Gieß- und
Putztechnik in der Metallgießerei. Heft 13 aus der Sammlung: Die Betriebspraxis der
Eisen-, Stahl- und Metallgießerei. Mit 68 Seiten, 67 Abbildungen und
7Zahlentafeln. Verlag von Wilhelm Knapp, Halle (Saale), 1931. Preis 4,80 RM,
geb. 6,20 RM.
Das Gebiet, das auf engem Räume zu bearbeiten Verfasser sich vorgenommen hat, ist
ziemlich umfangreich, immer muß anerkannt werden, daß unter möglichster Vermeidung
langwieriger theoretischer Erörterungen für den Praktiker wichtiges Material
zusammengetragen worden ist. Wie schon der Titel des Buches andeutet, zerfällt es in
zwei Hauptteile, indem es die Gießtechnik und die Putztechnik behandelt. An den
ersten Teil schließt sich noch ein besonderer Teil über die Sondergießverfahren an.
Im 1. Teil: Gießtechnik, werden besprochen die verschiedenen Gußarten (liegender,
stehender Guß, Stapel- oder Pressenguß, Gießbetten, Gießgruben, steigender,
fallender, kombinierter Guß), die Eingüsse, Ausschnitte und Luftpfeifen (Berechnung
der Gießzeit und Gießgeschwindigkeit, Eingußtümpel, Schlackenfänger usw.), die
Maßnahmen zur Verhütung von Lunkern und Warmrissen, das Zusammenlegen und Belasten
der Formen, die Gießarbeit und Gießgeräte, im Abschnitt: Sonder-Gießverfahren das
Ausgießen von Grau- oder Stahlgußlagern mit Rotguß, der Guß in Dauerformen, der
Kokillen-, der Preß-, der Spritz-, der Sturz- und der Schleuderguß, im Abschnitt:
Putztechnik, das Abtrennen der Eingüsse, das Trommeln, Entgraten, Fertigputzen der
Gußstücke, Ausbesserungsarbeiten an Metallgußstücken. Die zahlreichen Abbildungen
erleichtern das Verständnis des Buches, das dem praktischen Metallgießer von Nutzen
sein wird.
Dr. –rs.
„Ludwig Loewe & Co. A.-G., Berlin
1869/1929“. Herausgegeben zum 60jährigen Jubiläum der Firma, Berlin 1930.
In Kommission beim VDI-Verlag, G. m. b. H. Din A4, VIII/212 Seiten mit 155
Abbildungen und 10 ganzseitigen Bildtafeln. In Leinen geb. 15,– RM.
Die Schwierigkeiten der Nachkriegsjahre veranlaßten die Firma Ludwig Loewe & Co.
A.G., bei ihrem 50jährigen Jubiläum von der Herausgabe einer Jubiläumsschrift
abzusehen. Um die Möglichkeit, die Geschichte der Gesellschaft lückenlos
darzustellen, nicht zu verlieren, wurde diese Arbeit zum 60jährigen Jubiläum
nachgeholt.
Die Festschrift gliedert sich in zwei Teile, deren ersten, die eigentliche
Firmengeschichte, Prof. Dr.-Ing. E. h. G. Matschoß, Direktor des V.D.I., verfaßt
hat. Prof. Dr.-Ing. G. Schlesinger, schildert im zweiten Teil die Entwicklung der
technischen Anlagen, das Rechnungswesen, die verschiedenen Lohnarten und die
sozialen Einrichtungen des Werkes. Mit dem Uebergang der Ludwig Loewe & Co. A.G.
in die Gesellschaft für elektrische Unternehmungen – Ludwig Loewe & Co. A.G.
findet die Denkschrift ihren Abschluß.
Es ist immer zu begrüßen, wenn in der heutigen schnellebigen Zeit die führenden
Firmen der Industrie sich der Mühe unterziehen, die Geschichte ihrer Werke und ihres
Unternehmens herauszugeben, und besonders, wenn sie als Verfasser dafür, Fachleute,
wie die oben genannten Herren, gewinnen, die es verstehen, das Wesentlichste und Wichtigste in
vollendeter Form darzustellen.
Die Geschichte der Firma Loewe hat nicht nur für den gesamten Werkzeugmaschinenbau,
sondern für den ganzen Maschinenbau Interesse. Außerdem stellt sie ein wichtiges
Dokument für die Geschichte der deutschen Technik und Industrie dar.
Kuhn.
Das Gesetz der Strahlenden Materie und
die Einheitsskala der Spektra, von Leo Gilbert. Wilhelm Braumüller.
Universitäts-Verlagsbuchhandlung, Ges. m. b. H., Wien und Leipzig. 1930. Preis:
brosch. 3,– RM.
Das komplizierte und verworrene Gebiet der gesamten qualitativen Spektralanalyse wird
hier von dem Verfasser der „Neuen Energetik“ und der „Mechanik der
Elektrizität“ in einem einzigen Satz, in einer einzigen Vorstellung und
Maßstab zu einer leicht übersichtlichen Einheit und Ganzheit zusammengefaßt. Es
werden die wichtigsten und berühmten Zahlenwerte, wie die Rydbergzahl und
Balmerformel, erklärt und auf ihren gemeinsamen Ursprung, die exakt gemessene
Lichtschwingung des Atoms zurückgeführt. Mit einem Blick auf eine einzige Skala, die
Einheitsskala, läßt sich der Mechanismus der 92 Elemente und aller noch zu
entdeckenden, mit ihren Millionen Lichtfrequenzen übersehen. Mit Hilfe der
Spektralanalyse können so die Atomgewichte der Elemente genau ermittelt werden.
Das Heft stellt gewissermaßen ein kleines Kompendium des heutigen Wissens von der
Lichtschwingung in knappster Form dar. Es dürfte für jeden Physiker, Chemiker,
Spektralforscher usw. von Interesse sein.
Kuhn.
Deutscher Werkmeister-Kalender
1951. Band V. Betriebsberechnung. Herausgegeben
und bearbeitet von Obering. G. E. Berck. 2. Auflage. 368 Seiten Text mit 153
Abbildungen und Kalendarium. In Ganzleinen geb. 3,50 RM. A. Ziemsen Verlag,
Wittenberg. Bez. Halle.
Die vorliegende Auflage hat eine eingehende Durcharbeit gegenüber der ersten
erfahren. Sie enthält die Betriebsberechnungen, wie sie als tägliches Rüstzeug für
den Werkmeister und Betriebsbeamten erforderlich sind. So z.B. allgemeine
Rechenoperationen, das geometrische Rechnen, allgemeine technische Bezeichnungen,
Mechanik, Wärmemechanik, das Messen der Arbeit an Maschinen, Maschinenelemente,
Werkzeugmaschinenkraftbedarf, Arbeitszeiten an Werkzeugmaschinen, sowie zahlreiche
Hilfstabellen. Das Buch dürfte bei keinem Werkmeister oder Betriebsbeamten
fehlen.
Handbuch für den
Werkstättenbetrieb. Band VIII. Herausgegeben und bearbeitet von Obering. G.
E. Berck. 500 Seiten mit zahlreichen Abbildungen und Kalendarium. In Ganzleinen
gebunden 3,50 RM. A. Ziemsen, Verlag, Wittenberg, Bez. Halle.
Das Buch behandelt: Die Praxis in der Dreherei, Fräserei, an der Rund- und
Flächenschleifmaschine,Schlosserei, Werkzeugmacherei, und enthält zahlreiche
entsprechende Hilfstabellen.
Es soll dazu dienen, die Werkmeister und Betriebsbeamten, bei der Bestrebung,
Qualitätsarbeit hervorzubringen, zu unterstützen, indem es ihnen die Fortschritte
und Ergebnisse moderner Betriebswissenschaft übermittelt.
Das Buch enthält viel Nützliches und dürfte nirgends fehlen.
Kuhn.
Tabellen für den Behälter- und
Kesselbau. Zusammengestellt von R. Müller. Herausgegeben von Zimmermann
& Co. Maschinenfabrik. Ludwigshafen am Rhein. München und Berlin 1931. Verlag
von R. Oldenbourg. Preis: geb. 2,50 RM.
Das Buch enthält Tabellen über Durchflußmengen von Dampf, Wasser und Luft für
verschiedene Drücke und Geschwindigkeiten nebst den entsprechenden
Rohrleitungsdurchmessern. Blechdicken für Dampfkessel, Rohrböden, Abmessungen von
Schrauben für Behälter, Sicherheitsventile, Siederohre, Gußgefäße, Flanschen und
offene Flüssigkeitsbehälter.
Wie bekannt, erspart die Anwendung geeigneter Tabellen viel Rechenarbeit. Die hier
gegebenen Tabellen umfassen alle in der Praxis vorkommenden Größen. Sie können zur
Auslegung voll ständiger Anlagen benützt werden.
Das Buch wird Vielen, die mit den genannten Apparaten usw. zu tun haben, bei der
Konstruktion und Entwurf von solchen von Nutzen sein.
Kuhn.
Das Deutsche Eisenbahnadreßbuch.
(Handbuch der Reichs-, Privat- und Kleinbahnen.) Bearbeitet vom „Verband der
Ingenieure der Reichsbahn E. V.“ Ausgabe 1931. (15. Ausgabe.) Erschienen im Verlag
H. Apitz, Druckerei und Verlagsbuchhandlung. Berlin SW 61, Belle-Alliance-Straße 92.
Preis: 15,– RM.
Das Deutsche Eisenbahnadreßbuch enthält sämtliche Anschriften der Aemter der Reichs-,
Privat- und Kleinbahnen, der Straßenbahnen, Kraftverkehrslinien und der mittleren
europäischen Bahnen.
Die Bearbeitung des umfangreichen Materials ist vom Verband der Ingenieure der
Reichsbahn E. V. wieder in vorbildlicher Weise durchgeführt. Außer den jeweiligen
Anschriften werden auch die maßgebenden Beamten genannt und für das
Beschaffungswesen wichtige Angaben gemacht.
Da gerade in letzter Zeit in all diesen Adressen usw. mannigfaltige Aenderungen und
Umstellungen vorgenommen wurden, erscheint die neue Ausgabe zur rechten Zeit. Jede
Firma, die mit den genannten Verkehrsunternehmungen zu tun hat, wird das Werk gerne
beschaffen und Nutzen für die Werbearbeit daraus ziehen.
Kuhn.
Messen und Prüfen.
Einzeldarstellungen aus dem Gebiete des Messungs- und Materialprüfungswesens.
Herausgeber: L. Litinsky. Leipzig.
Heft 3. Die
Mündungsdampfmessung. Von Dipl.-Ing. E. Prätorius und Dr.-Ing. K. Hopfer.
Mit 47 Abbildungen.
Halle (Saale). Druck und Verlag von Wilhelm Knapp. 1930. Preis: geh. 5,– RM.
Die Bedeutung der Dampfmessung ist heute wohl überall erkannt. Trotzdem trifft man
namentlich in kleineren und mittleren Betrieben noch wenig nähere Kenntnisse der
Grundlagen und der thermodynamischen und mechanischen Vorgänge bei dieser Messung
an. Diese will das vorliegende Buch den Betriebsleitern dieser Anlagen vermitteln.
Man kann so sagen, daß dies im allgemeinen gelungen ist. Das Buch dürfte seinen
Zweck erfüllen.
Heft 4. Staudruckmessungen bei
pulsierenden Strömen. Von Dr.-Ing. Gustav Sauer aus Schöneberg im Taunus.
Mit 61 Abbildungen im Text. Halle (Saale), Verlag von Wilhelm Knapp. 1930. Preis:
geh. 4,– RM.
Ein Sondergebiet, und zwar das schwierigste, der Mengenmessung, wird in dem
vorliegenden Buch behandelt, das Versuche des Verfassers an der technischen
Hochschule in Darmstadt schildert, sowie ein dazu durchgebildetes Instrument
beschreibt. Das Buch bildet einen interessanten Beitrag zu diesem Kapitel der
Mengenmessung. Wie weit sich der beschriebene Apparat in der Praxis bewähren wird,
sei dahingestellt.
Heft 5. Die Berechnung der
Neigungswiegebalken mit festem Gegengewicht, im besonderen bei
gleichmäßiger Skaleneinteilung. Von Dr.-Ing. Karl Diehl. Mit 26 Abbildungen im Text.
Halle (Saale). Druck und Verlag von Wilhelm Knapp. 1931. Preis: geh. 3,60 RM.
Das Buch, aus der Praxis enstanden, behandelt ein wichtiges Kapitel des Waagenbaues,
und bringt Kurven und rechnerische Unterlagen über den Neigungswiegebalken. Es
dürfte für die interessierten Fachleute manches Interessante bringen.
Kuhn.
Die elektrische Meßtechnik. I.
Die elektrischen Meßmethoden im allgemeinen. Von I. Herrmann. Professor an der
Technischen Hochschule Stuttgart. Mit 105 Figuren und 16 Tafeln, mit 31 Abbildungen.
Zweite, neu bearbeitete Auflage. 127 Seiten und 16 Seiten Tafeln. Sammlung Göschen.
Band 885. Walter de Gruyter & Go, Berlin W 10, und Leipzig. 1931. Preis: in
Leinen, geb. 1,80 RM.
Die zweite Auflage der bekannten elektrischen Meßtechnik von Prof. Hermann liegt vor.
Die Anordnung und der Inhalt sind im wesentlichen dieselben geblieben. Der Band
enthält die einfachen Meßmethoden, welche in der Elektrotechnik, die Grundlage aller
Untersuchungen bilden. So die Strom- und Spannungsmessungen, Leistungs- und
Brückenmessungen bis zu den Kompensationsmessungen. Neu ist die Schilderung der
Wechselstromkompensation in ihren Grundzügen und einigen ihrer Apparate.
Durch den Anhang von 16 Tafeln hat das Buch noch gewonnen. Es wird überall willkommen
sein.
Kuhn.
Kolloidchemische
Technologie. Ein Handbuch kolloidchemischer Betrachtungsweise in der chemischen
Industrie und Technik. Unter Mitwirkung von 33 Fachgenossen herausgegeben von Dr.
Raph. Ed. Liesegang. Frankfurt a. M. 2. vollständig umgearbeitete Auflage. Mit
vielen Abbildungen. Dresden und Leipzig. Verlag von Theodor Steinkopff. 1931. 2. Lieferung. S. 81–160; 3. Lieferung S. 161–240; 4.
Lieferung S. 241–320. Preis geh. 5,– RM.
Die zweite Lieferung des Werkes (s. Dingler 1931, S. 17)
enthält den Schluß des Abschnittes Schmiermittel (kolloide Schmiermittel und
konstente Fette). Der Abschnitt „Textilindustrie“ behandelt Wolle, Seide,
Baumwolle, Kunstseide, die Farbstoffe und das Färben. Ein weiterer Abschnitt befaßt
sich mit der „Kunstseide“, ihrer Herstellung und Eigenschaften. Herstellung
und Eigenschaften.
Die zweite Lieferung des Werkes (s. Dingler 1931, S. 17) enthält den Schluß des Abschnittes Schmiermittel
(kolloide Schmiermittel und konstente Fette). Der Abschnitt „Textilindustrie“
behandelt Wolle, Seide, Baumwolle, Kunstseide, die Farbstoffe und das Färben. Ein
weiterer Abschnitt befaßt sich mit der „Kunstseide“, ihrer.
Die dritte Lieferung enthält die Fortsetzung des
Abschnittes „Kunstseide“, es werden die einzelnen Verfahren eingehend
geschildert. Der nächste Abschnitt behandelt das „Papier“, seine Herstellung
und Eigenschaften. Ein weiterer befaßt sich mit dem Thema der
„Holzimprägnierung“.
Die vierte Lieferung enthält den Schluß des eben genannten
Abschnittes und dann einen solchen über „Farbenbindemittel, Farbkörper und
Anstrichstoffe“.
Im übrigen sei auf die obengenannte Besprechung hingewiesen.
Kuhn.
Ri Tokko. Das Automatenzeitalter.
Ein prognostischer Roman. Amalthea Verlag. Zürich. Leipzig. Wien. Geh. 10,– RM.,
geb. 14,– RM.
Der Verfasser schildert eine Zeit, in der durch die Vollautomatisierung der ganzen
Produktion, die Notwendigkeit menschlicher Arbeit beseitigt ist. Sogar zu
persönlichen Dienstleistungen sind mechanische Diener (Maschinenmenschen) vorhanden.
Im Rahmen einer Erzählung, die die Erlebnisse einiger Menschen dieses Zeitalters
schildert, werden wissenschaftliche Gedankengänge über alle möglichen Probleme
behandelt. Es sind dies eingeflochtene Abhandlungen über Hygiene, Geldwesen, Besitz,
Ethik usw.
Das Buch ist im allgemeinen recht interessant geschrieben, doch sind die eben
genannten wissenschaftlichen Zukunftsanschauungen viel zu breit getreten und wirken
ermüdend. (Das Buch hat beinahe 900 Seiten.) Wie bei manchen derartigen Romanen,
wechseln technische und historische Unmöglichkeiten mit recht netten Ideen und
Schilderungen ab. Ob sich die Zukunft der Menschheit nach den Idealen des Verfassers
gestaltet, möge dahin gestellt sein, liest man sie, kann man wenigstens für einige
Stunden den grauen Alltag vergessen.
Kuhn.
Mathematisch-technische
Zahlentafel. Zusammengestellt von Studienrat Dipl.-Ing. H. Bohde unter
Mitwirkung von Prof. Dr. J. Freyberg und Dipl.-Ing. H. Höhn. Sechste, vermehrte
Auflage. 72 Seiten. Berlin 1930, Julius Springer. Preis: kart. 1,– RM.
Ein Vergleich mit der vorhergehenden Auflage zeigt, daß im mathematischen Teil Tafeln
der 4-stelligen Mantissen der Briggschen Logarithmen neu hinzugekommen sind. Im
technischen Teil sind neu im Abschnitt Profiltafeln solche über Halbrundniete,
Streichmaße und Wurzelmaße, weggefallen sind Tafeln über Belag-Eisen. Im Abschnitt
Maschinenbau sind neu Tafeln der Druckstufen für Rohrleitungen. Aus allem geht
hervor, daß die Herausgeber bemüht sind, ihr Buch immer mehr zu vervollkommnen.
A. Barneck.
Alte und neue mathematische
Spiele. Von Prof. Dr. Gerhard-Kowalewski. Mit 104 Abbildungen. 145 Seiten.
Leipzig und Berlin 1930. B. G. Teubner. Preis geb. 10,– RM.
Selbst in Kreisen, die zur Mathematik keine sehr freundschaftlichen Beziehungen
unterhalten, finden mathematische Spiele und Unterhaltungen eine günstige Aufnahme.
Wir haben in Deutschland mehrere ausgezeichnete Bücher über diesen Gegenstand, und
es ist nicht leicht, auf diesem Gebiete etwas Neues zu bieten. In der Tat erscheinen
auch in dem vorliegenden Buche altbekannte Spiele, ich erwähne unter den vielen bloß
das Boß-Puzzle, das Problem der 15 Pensionatsmädchen, das Solitärspiel, aber, und
das ist das Ausschlaggebende, in einer vertieften Gestaltung unter Einordnung der
Probleme unter allgemeinere. Neben der bereits dadurch erzielten stofflichen
Bereicherung erscheinen auch eine Reihe völlig neuer, sehr hübscher Spiele, die vom
Verfasser in ansprechender und anregender Weise entwickelt werden. Ueberhaupt muß
hervorgehoben werden, daß der Verfasser allenthalben Anregungen gibt, sei es zu
selbständiger Herstellung des Spielgeräts, sei es zu weiterer Beschäftigung mit den
behandelten Problemen, und das scheint mir ein wesentliches Moment dafür zu sein,
daß das Buch Anklang finden wird.
A. Barneck.
Der pythagoreische Lehrsatz. Von
Oberstudiendirektor Dr. W. Lietzmann. Vierte Auflage. Mit 60 Figuren im Text und auf
2 Tafeln. 73 Seiten. Leipzig und Berlin 1930, B. G. Teubner. Preis kart. 1,20
RM.
Das Vorliegen der vierten Auflage beweist, daß das Büchlein sich großer Beliebtheit
erfreut. Dazu trägt neben dem immer wieder fesselnden Gegenstand die Art bei, wie
der Verfasser ihn behandelt. In der neuen Auflage ist nur wenig geändert worden,
hinzugekommen sind einige neue Beiträge zur Geschichte und Beweistheorie des
pythagoreischen Lehrsatzes.
A. Barneck.
Bei der Schriftleitung eingegangene Bücher:
Ludwig Loewe & Co. A. G., Berlin 1869/1929.
Herausgegeben zum 60jährigen Jubiläum der Firma. In Kommission beim VDI-Verlag G. m.
b. H., Berlin NW 7. 1930. 15,– RM.
Wilhelm Gumz, Feuerungstechnisches Rechnen. Otto
Spamer, Leipzig. 1931. Geh. 8,–, geb. 9,– RM.
Das Deutsche Eisenbahn-Adreßbuch (Handbuch der
Reichs-, Privat- und Kleinbahnen). Bearbeitet vom Verband der Ingenieure der
Reichsbahn E. V. Ausgabe 1931 (15. Ausgabe). H. Apitz Druckerei und Verlag G. m. b.
H. Berlin SW 61. 15,– RM.
v. Langsdorff, Das Segelflugzeug. J. F. Lehmanns
Verlag, München 1931. Geh. 9,–, geb. 10,– RM.
E. Becker, Die Formpraxis in der Metallgießerei (Heft
14 der Betriebspraxis der Eisen-, Stahl- und Metallgießerei). Wilhelm Knapp,
Halle/Saale. 1931. Geh. 7,–, geb. 8,50 Reichsmark.
A. Witting, Diffenrentialrechnung (Sammlung Göschen,
Bd. 87). Walter de Gruyter & Co., Berlin W 10, 1931. Geb. 1,80 RM.
R. Müller, Tabellen für den Behälter- und Kesselbau.
R. Oldenbourg, München. 1931. Geb. 2,50 RM.
Raph. Ed. Liesegang, Kolloidchemische Technologie.
Lieferg. 3/4., 2, vollständig umgearb. Aufl. Theodor Steinkopff, Dresden. 193. Geh.
je 5,– RM.
Laudien-Edert-Quantz, Maschinenelemente. Band I., 5.
vollständig neubeab. u. erweiterte Aufl., 1931. Dr. Max Jänecke,
Verlagsbuchhandlung, Leipzig. Geh. 18,50 RM., geb. 19,80 RM.
Herm. Wagner, Lehrbuch der Chemie. Dr. Max Jänecke,
Verlagsbuchhandlung, Leipzig 1931. Geh. 4,80 RM., geb. 6,– RM.
Heinrich Blasius, Wärmelehre. Physikalische
Grundlagen vom technischen Standpunkt. Boysen & Maasch, Hamburg. 1931. Geh. 6,–
RM., geb. 7,50 RM.
Haeder-Thoelz, Flugmotoren in Leicht- und
Schwerölbauart. Handbuch für Entwurf und Berechnung. 1931. R. G. Schmidt & Co.,
Berlin W. 62. Geb. 22.50 RM.
D. Thoma, Mitteilungen des Hydraulischen Instituts
der Technischen Hochschule München. 1931. R. Oldenbourg, München. Heft 4. 7,20
RM.
Wissenschaftliche Veröffentlichungen aus dem
Siemens-Konzern. X. Band, 1. Heft. Julius Springer, Berlin. 1931.
O. Schreier und E. Sperner, Einführung in die
Analytische Geometrie und Algebra, (Hamburger Mathematische Einzelschriften 10.
Heft, 1931) B. G. Teubner, Leipzig. 1931. Band I. geh. 8,– RM., geb. 9,60 RM.
Eugen Diesel, Die Umgestaltung der Welt. Zur Frage
unseres technischen Schicksals. J. G. Cottasche Buchh. Nachf., Stuttgart und Berlin.
1931. 1,20 RM.
Abstracts of Scientific and Technical Publications from
the Massachussetts Institute of Technology. Januar 1931. Nr. 7.
Bieberbach, Lehrbuch der Funktionentheorie. Band II:
Moderne Funktionentheorie. B. G. Teubner, Leipzig. 1931. Geb. 20,– RM.
Horace Lamb, Lehrbuch der Hydrodynamik. Deutsch von
Elis Helly. 2. Aufl. B. G. Teubner, Leipzig. 1931. Geb. 48,– RM.
Leben-Schindler, Modellieren und Ergänzungszeichnen
für Maschinenschlosser, Mechaniker und Werkzeugmacher. III. Teil: Oberstufe für
Maschinenschlosser und Werkzeugmacher. 2. Aufl. 1931. B. G. Teubner, Leipzig. 1,60
RM.
„Hütte“, Des Ingenieurs Taschenbuch. 26. Aufl. Band
I. Grundlagen der Technik. Wilhelm Ernst & Sohn, Berlin. 1931. In Leinen 17.50
RM., in Leder 20,50 RM.
Fritz Weber, Felten & Guilleaume Carlswerk A. G.,
Köln-Mülheim. Band 13 der Schriftenreihe „Musterbetriebe Deutscher Wirtschaft“ –
Draht- und Kabelindustrie. – Organisation Verlagsges. m. b. H. (S. Hirzel) Berlin W
8. 1931. Geb. 2.75 RM.