| Titel: | Bericht des Ausschusses der Akademie der Naturwissenschaften zu Philadelphia (Academy of Natural Sciences of Philadelphia) über eine neue hydrostatische Wage von der Erfindung des Isaias Lukens. Vorgelesen am 26. Mai 1818. | 
| Fundstelle: | Band 6, Jahrgang 1821, Nr. XXIV., S. 188 | 
| Download: | XML | 
                     
                        XXIV.
                        Bericht des Ausschusses der Akademie der Naturwissenschaften zu Philadelphia (Academy of Natural Sciences of Philadelphia) über eine neue hydrostatische Wage von der Erfindung des Isaias Lukens. Vorgelesen am 26. Mai 1818.
                        Aus dem Journale dieser Akademie T. 1. P. 11. im Philosophical Magazine etc. Journal b. a. Tilloch. N. CCLXXX. August 1821. S. 108.
                        Mit einer Abbildung auf Tab. III. Fig. 49.
                        Lukens neue hydrostatische Wage.
                        
                     
                        
                           Der unterzeichnete Ausschuß bittet um Erlaubniß zu berichten,
                              daß das von Hrn. Lukens erfundene und der Akademie
                              eingesandte Instrument aus einer sehr empfindlichen Schnell- oder
                              roͤmischen Wage besteht, welche so eingerichtet ist, daß sie zur Bestimmung
                              der specifischen Schweren sich ganz vorzuͤglich eignet. Die Arme der Wage
                              sind so gebaut, daß sie, zuvoͤrderst, wo die Wage unbeladen ist, in dem
                              vollkommensten Gleichgewichte stehen. Der zu waͤgende Koͤrper, (0,
                              Fig.
                                 49.), dessen specifische Schwere man untersuchen will, wird an dem
                              kuͤrzeren Arme auf irgend eine gewoͤhnliche Art aufgehangen; die
                              relativen Schweren desselben in der Luft, wie im Wasser, sind durch Zahlen an dem
                              mit einem Maßstabe versehenen Arme (A) angezeigt, an
                              welchem das, bewegliche Gewicht (D) aufgehangen wird,
                              nachdem der Arm vorlaͤufig wagerecht gebracht worden ist. Es ist offenbar,
                              daß die absolute Schwere des beweglichen Gewichtes ganz gleichguͤltig ist,
                              und es ist ein Vortheil dieses Instrumentes, daß man dasselbe nach Belieben
                              aͤndern und der Schwere des zu untersuchenden Koͤrpers anpassen kann;
                              selbst ein Stein von gehoͤriger Groͤße, der doch immer bei der Hand
                              seyn wird, kann hierzu angewendet werden.
                           Wo große Genauigkeit noͤthig ist, kann ein zweites Gewicht angewendet werden,
                              welches entweder ein Zehntel oder ein Hundertel des ersteren betraͤgt.
                              Dieses, oder das groͤßere Gewicht, zeigt dann die Einheiten der specifischen
                              Schwere, jenes, oder das kleinere, die Zehntheile und Hunderttheile derselben.
                              Denselben Zwek kann man auch erreichen, wenn man das Gewicht an der Mitte eines
                              Vernier-Maßstabes aufhaͤngt.
                           Das Instrument befindet sich, sammt Zugehoͤre, in einem kleinen Kistchen, so
                              daß man es sehr bequem bei sich tragen kann.
                           Ihr Ausschuß ist, nach gehoͤriger Wuͤrdigung dieses Apparates und mit
                              demselben wirklich angestellter Versuchen, der Meinung, daß, in Hinsicht auf
                              Schnelligkeit und Leichtigkeit des Abwaͤgens, derselbe jedem anderen zu
                              diesem Zweke bisher
                              vorgeschlagenen Apparate vorzuziehen ist, und er daher denselben der Aufmerksamkeit
                              der Akademie mit Vergnuͤgen empfehlen kann.
                           Er schlaͤgt vor, denselben Lukens's hydrostatische
                                 Wage zu nennen.
                           Alles dieß unterlegen ehrfurchtsvoll
                           Wilh. Maclure. R. M. Patterson.
                              Isaak Lea.Die auffallende Hoͤflichkeit, mit welcher dieser Ausschuß einer
                                    amerikanischen Akademie zur Akademie selbst spricht, sticht nicht wenig von
                                    den Artigkeiten der Mitglieder mancher europaͤischen Akademie ab, die
                                    sich Jahre lang ganz canibalisch einander in den Haaren liegen. A. d.
                                    Ueb.