| Titel: | Ueber die blaue Farbe, welche metallische Salze an vegetabilischen Färbestoffen von anderer Farbe hervorbringen. Von Hrn. J. Murray. | 
| Fundstelle: | Band 6, Jahrgang 1821, Nr. LXVII., S. 420 | 
| Download: | XML | 
                     
                        
                        LXVII.
                        Ueber die blaue Farbe, welche metallische Salze an vegetabilischen Färbestoffen von anderer Farbe hervorbringen. Von Hrn.
                           J. Murray.
                        Aus Tilloch's philosophical Magazine et Journal. N. CCLXXXII. Oktober 1821. S. 273.
                        [Murray's über die blaue Farbe.]
                        
                     
                        
                           Wir waren bisher immer ruhig des Glaubens, daß Saͤuren
                              und Alkalien auf vegetabilische Farben gleichfoͤrmig wirken; daß die ersteren
                              alle vegetabilischen blauen Farben in roth umwandeln und, wenn ein Alkali vorher
                              diese blaue Farbe zerstoͤrte, dieselbe wieder herstellen; daß die lezteren,
                              oder die Alkalien, die blaue Farbe wieder zuruͤkrufen, welche von
                              Saͤuren in Roth verwandelt wurde, und das Gelb und Roth von Curcuma und
                              Brasilienholz in Braun veraͤndern. Man fand endlich, daß Boraxsaͤure
                              auf Curcuma gerade so, wie die Alkalien wirkte, und ich habe gesehen, daß sie auch
                              auf rothen Kohlaufguß und Veilchensaft gleiche Wirkung mit den Alkalien
                              aͤußertAm uͤbersauren kohlensauren Kalke bemerkte Dalton dasselbe. A. d.
                                    Ueb..
                           Bei einer Reihe von Versuchen, welche ich neulich mit vegetabilischen Farben
                              anstellte, bemerkte ich die sonderbare Erscheinung, daß basisches essigsaures Bley,
                              salpeter- und schwefelsaures Kupfer, salpeter-kochsalzsaure Platina,
                              salpeter-kochsalzsaures Gold den Veilchensaft, den rothen Kohlaufguß,
                              Columbin und blauen Hyacinth etc. gruͤn faͤrbte, und daß, selbst wenn
                              diese Farben durch Essigsaͤure, Citronensaͤure oder
                              Kohlensaͤure roth gefaͤrbt wurden, diese
                              Metall-Aufloͤsungen die urspruͤngliche
                                 blaue Farbe wieder herstellen. Boraxsaͤure macht die gelbe Farbe des
                              Waues (Reseda lutea) roͤthlich, wie diese
                              Metallsolutionen.
                           Es ist also offenbar, daß wir die unwandelbaren Charaktere der Alkalien und
                              Saͤuren noch erst kennen lernen muͤssen.
                           
                           Wir koͤnnen zwar versuchen unsere Unwissenheit mittelst freyeren Gebrauches
                              des Woͤrtchens Anomalie zu deken; indessen glaube
                              ich daß es in dem Universum kein solches Ding gibt, was wir Anomalie nennen.