| Titel: | Ueber ein Antimonium-Erz in dem Bezirke von Montluçon, im Departement de l'Allier, in welchem weder Eisen noch Arsenik vorkommt. | 
| Fundstelle: | Band 6, Jahrgang 1821, Nr. LXXI., S. 433 | 
| Download: | XML | 
                     
                        LXXI.
                        Ueber ein Antimonium-Erz in dem Bezirke von Montluçon, im Departement de l'Allier, in welchem weder Eisen noch Arsenik vorkommt.
                        Aus den Annales de Chimie et de Physique. Okt. 1821. S. 217.
                        Ueber ein Antimonium-Erz etc.
                        
                     
                        
                           Hr. Serulas hat in seinem interessanten Aufsaze uͤber die
                              Verbindungen des Potassium mit mehreren anderen Metallen unter anderen ein sehr einfaches
                              und empfindliches Mittel gefunden, um das Daseyn des Arsenikes in den verschiedenen
                              Antimonium-Erzen, welche er zu untersuchen Gelegenheit hatte, zu
                              entdeken.
                           Er verbindet diese Antimonium-Erze oder ihre Oxide in einem geschlossenen
                              Tiegel mit saͤuerlicher weinsteinsaurer Pottasche, und erhizt sie; bringt
                              hierauf diese Verbindung unter eine mit Wasser gefuͤllte Gloke, wo sich
                              sodann alsogleich eine große Menge Wasserstoffgases entwikelt, welches, in einer
                              laͤnglichen und schmalen Gloke verbrannt, an den Waͤnden derselben ein
                              braͤunliches Haͤutchen absezt, welches, wenn das Antimonium Arsenik,
                              auch nur in der geringsten Menge, enthielt, Arsenik ist.
                           Da Hr. Serulas Arsenik in jedem
                              Antimonium und in den meisten Praͤparaten desselben gefunden hat, so hielt er
                              es fuͤr wahrscheinlich, daß in der ganzen Natur kein Antimonium ohne Arsenik
                              vorkommtDie Resultate der Untersuchung des Hrn. Serulas finden sich im Journal de Pharmacie. Sept. 1821. S. 425 wo er
                                    durch eine Reihe von Analysen erweist, daß auch das fuͤr absolut rein erklaͤrte Antimonium
                                    1/20–1/2400 Arsenik enthaͤlt, und daß nur Brechweinstein und
                                    Butyrum Antimonii reines Antimonium liefern.
                                    Durch diese Analyse bestaͤtigen sich die praktische Erfahrungen des
                                    Hrn. Dr. Schultes, welcher schon 20 Jahre vor
                                    dem Gebrauche des Antimoniums in der Medizin mit Ausnahme der obigen beiden
                                    Medikamente warnte. Es ist daher auch jedem Feuerarbeiter, welcher mit
                                    Antimonium zu thun hat, Vorsicht bei der Arbeit zu empfehlen. Auch sollte
                                    man auf gaͤnzliche Verwerfung aller sogenannten Compositionen,
                                    welchen Antimonium beigesezt wird, als Tischgeraͤthe etc. antragen.
                                    D..
                           Da ich aber in einem Antimonium-Erze, welches neulich im Departement de
                              l'Allier, im Distrikte von Montluçon, gefunden wurde, und welches ich in den
                              Annales de Chimie et de Physique im VII. B. S. 32.
                              beschrieben habe, keinen
                              Arsenik fand, so stellte ich Hrn. Serulas ein Stuͤk dieses Antimonium zu, damit er dasselbe auf
                              seine Art pruͤfe, und er fand auch keinen Arsenik darin. Hierdurch wird also
                              dieses Antimonium-Erz kostbarer als jedes andere, zumal da es noch den
                              Vortheil besizt, kaum etwas merklich Eisen zu enthalten.
                           Diese guͤnstigen Verhaͤltnisse sollten die Einwohner oder irgend
                              jemanden anderen veranlassen, auf dieses Antimonium im Großen zu bauen: die
                              Apotheker sowohl, als. diejenigen, die Antimonium im Großen zu ihren
                              Praͤparaten brauchen, wuͤrden dieses Antimonium bei uͤbrigens
                              gleichem Preise, jedem anderen vorziehen.