Titel: | Verbesserungen an den Maschinen zum Spinnen, Dubliren und Zwirnen der Seide und anderer Faserstoffe, auf welche sich William Needham, zu Longnor, Grafschaft Stafford, am 13. December 1830 ein Patent ertheilen ließ. |
Fundstelle: | Band 42, Jahrgang 1831, Nr. LXX., S. 262 |
Download: | XML |
LXX.
Verbesserungen an den Maschinen zum Spinnen,
Dubliren und Zwirnen der Seide und anderer Faserstoffe, auf welche sich William Needham, zu Longnor,
Grafschaft Stafford, am 13. December 1830 ein
Patent ertheilen ließ.
Aus dem Repertory of Patent-Inventions. Septbr.
1831, S. 137; im Auszuge auch im Register of Arts August 1831, S.
136.
Mit Abbildung auf Tab.
V.
Needham, Verbesserungen an den Maschinen zum Spinnen, Dubliren und
Zwirnen der Seide
Meine Erfindung besteht in einer Maschine, durch welche das Spinnen, Dubliren und
Zwirnen zugleich und mit einer und derselben Maschine geschieht.
Fig. 2 ist ein
Aufriß einer meiner Maschinen von Vorne. AB sind
zwei Spulen mit roher Seide; CD sind zwei
Drahtoͤhre oder Fuͤhrer, welche in den hoͤlzernen Schiebern EF befestigt sind. Diese Schieber haben an ihrem
Ruͤken eine Stellschraube, damit, je nachdem das Oehr hoͤher oder
niederer uͤber der Spule zu stehen kommt, der Faden unter einem
groͤßeren oder kleineren Winkel uͤber den Dekel (cap) der Spule gebracht werden kann, oder besser, damit
man denselben mit einem kuͤrzeren oder laͤngeren Stuͤke
uͤber den Rand des Spulendekels fuͤhren, und mithin den Widerstand,
den die Seide beim Abwinden von der Spule erfaͤhrt, nach Beduͤrfniß
großer oder geringer machen kann. Von den Oehren CD geht der Faden nach Aufwaͤrts und uͤber das ekige
zinnerne Stuͤk oder den zinnernen Sattel G, ober
welchem sich die beiden Faden vereinigen, und von der Zwirnmaschine oder durch den Zwirnapparat bei
H zu Organsinseide gedreht werden. Dieser
Zwirnapparat wird weiter unten beschrieben werden, und hier will ich bloß bemerken,
daß I die Zwirnspule ist, welche die Organsinseide
aufnimmt, und daß derselbe Apparat, welcher die beiden Seidenfaden in einen
Organsinfaden dreht, den so gezwirnten Faden zugleich auch auf die Zwirnspule
aufwindet.
Fig. 3 zeigt
den Zwirnapparat in seiner natuͤrlichen Groͤße; ein Theil des
Halsstuͤkes ist an dieser Figur im Durchschnitte dargestellt, damit die
innere Einrichtung desselben deutlicher werde. J ist
eine senkrecht gestellte Spindel, die fest in den oberen vorderen Riegel des
Gestelles geschraubt ist, wie man bei H in Fig. 2 sieht.
An dem Boden oder Ende dieser Spindel ist eine Schneke oder eine Schraube ohne Ende
angebracht, welche sich in der Mitte einer kleinen Oehlkammer befindet, die, wenn es
noͤthig ist, durch die Oeffnung L gefuͤllt
oder gespeist wird, m ist eine horizontale Welle, die an
jedem Ende einen der beiden Triebstoͤke n und o traͤgt. Der Triebstok n dreht sich um die Schraube ohne Ende K und
wird dadurch getrieben. Der Triebstok o theilt der
Zwirnspule I mittelst des Kammapparates P, Q die noͤthige Bewegung mit. An dem
entgegengesezten Ende ist ein anderer Kammapparat T und
V angebracht, der mit dem horizontalen Zahnrade S in Verbindung steht, welche den
Hebel-Leitungsdraht bewegt, durch welchen der Zwirn gleichmaͤßig auf
der Spule vertheilt wird.
Fig. 4 ist ein
Grundriß des horizontalen Zahnrades, des Leitungsdrahtes und Hebels, aus welchem
deutlich hervorgeht, wie diese Theile durch den Kammapparat T und V in Bewegung gesezt werden. Auch diese
Figur ist in natuͤrlicher Groͤße dargestellt.
Wir kehren jedoch wieder zu Fig. 3 zuruͤk, an
welcher W eine Treibrolle ist, welche an dem Cylinder,
oder an der Roͤhre und dem Gestelle XXXX
befestigt ist, so daß, wenn diese Rolle in Bewegung gesezt wird, auch das ganze
Gestell, die Zwirnspule, der Kammapparat und Alles in Bewegung geraͤth, und
in einer Minute eine gegebene Zahl von Umdrehungen macht. Dabei wird auch der
Triebstok n durch die Schraube ohne Ende K in Bewegung gesezt, und durch diesen Triebstok
zugleich auch sein Kammapparat. Die Welle m ist bei Y mit einem Stuͤke, Leder versehen, welches als
eine Art Schließbuͤchse wirkt, und verhindert, daß das Oehl nicht zu schnell
aus der Oehlkammer austritt.
Fig. 5 ist ein
Seitenaufriß der Maschine, aus welchem man die allgemeine Einrichtung der
Treibrollen, und die Art und Weise ersieht, auf welche die Maschine außer
Thaͤtigkeit gesezt wird, wenn einer der beiden einfachen Faden reißt. N. 1 ist die Haupttreibrolle;
N. 2 ist die Rolle, welche die Spulen treibt, und N. 3 die Rolle, durch welche die Rolle W getrieben wird. Uebrigens bezeichnen hier, so wie an
allen Figuren, dieselben Buchstaben auch dieselben Gegenstaͤnde.
Ich will nun den Apparat beschreiben, durch welchen die Maschine außer
Thaͤtigkeit gesezt wird, wenn der eine oder der andere der beiden einfachen
Faden reißt. ae ist ein Balancirhebel, der sich um
seinen Stuͤzpunkt f dreht, und der an einem Ende
a am schwersten ist, so daß er mithin, wenn nicht
durch ein, an dem Ende e angebrachtes, Gewicht auf
denselben gewirkt wird, die durch punktirte Linien angezeigte Richtung haben muß.
Dieß geschieht durch den Draht g, der an jedem Ende ein
Oehr hat, von welchen das eine uͤber die Spize des Stiftes h zu liegen kommt, und von einem Knopfe an demselben
getragen wird, waͤhrend das andere auf dem Querstuͤke R, Fig. 9. ruht, welches sich
uͤber dem Sattel g an dem Ende e des Hebels ae
befindet. Die Faden der Spulen laufen uͤber den Sattel, werden dann durch das
Oehr des Drahtes gezogen, und halten auf diese Weise den Draht genau uͤber
dem Sattel, auf welchem er ruht, und mithin durch ihr Gewicht auch in der Stellung,
welche er in der Figur hat. Bricht jedoch einer der beiden Faden, so reißt der
andere, der nun eine gerade Richtung annimmt, den Draht mit sich auf jene Seite, an
welcher der Faden ganz blieb; und in dem Augenblike, in welchem der Draht von dem
Sattel weggefuͤhrt wird, steigt das Ende e des
Hebels, welches auf diese Weise von seinem Gewichte befreit wird, in die
Hoͤhe, wodurch das Ende a in eine Stellung
herabsinkt, in welcher er auf die mechanische Vorrichtung Z wirken kann, die ich nun beschreiben will, und die dazu dient, die
Maschine außer Gang zu sezen.
Z ist ein an der Haupttreibrolle angebrachter
Federfaͤnger, der aus den weiter unten beschriebenen Figuren deutlicher
werden wird. Ich will hier bloß bemerken, daß j ein an
dem Faͤnger befestigter Zapfen oder Arm ist, der, wenn er herausgezogen wird,
die Rolle von der Haupttreibwelle befreit, und mithin die Maschine außer
Thaͤtigkeit sezt. Dieses Herausziehen des Armes j
geschieht nun durch den Winkelkopf (angle-head)
des Armes a des Hebels ae, der, wenn er sich in der, durch die punktirten Linien angedeuteten,
Stellung befindet, sich, (indem die Rolle sich gegen ihn herumdreht), zwischen den
Zapfen oder Arm j und die Seite der Rolle zwangt, (indem
t eine, an der Rolle angebrachte, Reibungsplatte
ist, gegen welche der Winkelkopf wirkt), und der auf diese Weise den Zapfen
heraustreibt, den Faͤnger wegzieht, und dadurch die Rolle von der Treibwelle
befreit.
Fig. 6, (aus
welcher ersichtlich ist, wie man aus der Treibrolle nach Belieben eine feststehende
und lose Rolle machen kann), gibt eine Ansicht jener Seite der Rolle, die der eben
beschriebenen Seite entgegengesezt ist; r ist die Treibwelle, und an
dieser Welle sieht man ein eisernes Rad mit vier Armen, welches fest an ihr
angebracht ist. Z ist der Federfaͤnger, dessen
Bolzen (wenn der, in der lezten Figur beschriebene Zapfen j mit der Hand oder einem eigens dazu bestimmten Hebel nach
Einwaͤrts gedruͤkt wird) auf einen oder den anderen Arm des eisernen
Rades einwirkt, und denselben faͤngt. In dieser Figur ist der Bolzen y dargestellt, wie er auf den Arm u wirkt; wird nun das eiserne Rad in dieser Stellung in der Richtung
umgedreht, welche durch den Pfeil angedeutet ist, so fuͤhrt dasselbe folglich
die Rolle mit sich; waͤhrend, wenn der Bolzen y
auf die oben beschriebene Weise weggezogen wird, die Rolle lose an der
Haupttreibwelle bleibt, und mithin die ganze Maschine still steht. Fig. 7 ist eine
Seitenansicht des Federfaͤngers in natuͤrlicher Groͤße; p ist die Feder, auf welche der hintere Theil des
Faͤngers oder Bolzens wirkt.
Fig. 8 ist ein
Grundriß des Federfaͤngers, an welchem y der
Bolzen oder der fangende Theil ist, der, wenn er sich in der hier gezeichneten
Stellung befindet, auf einen Arm des eisernen Rades wirkt; waͤhrend er, wenn
er die durch Punkte ausgedruͤkte Stellung hat, dem Rade gestattet sich frei
ohne der Rolle zu drehen. Fig. 9 ist ein Grundriß
der Haupttreibrolle, an welchem ersichtlich ist, wie der Winkelkopf des Armes a des Hebels ae auf
den Bolzen j des Federfaͤngers Z wirkt. Fig. 10 zeigt den Sattel
im Grundrisse; R ist das Querstuͤk, auf welchem
der Draht g ruht.
Als meine Erfindung nehme ich den hier beschriebenen Zwirnapparat und die Vorrichtung
in Anspruch, durch welche die Maschine außer Thaͤtigkeit gesezt wird, wenn
einer der Faden reißt.