Titel: | Bericht des Hrn. Theodor Olivier über ein Winkelmaaß, welches Hr. Havard, Mechaniker in Paris, der Société d'encouragement zur Begutachtung vorlegte. |
Fundstelle: | Band 55, Jahrgang 1835, Nr. LXXVI., S. 429 |
Download: | XML |
LXXVI.
Bericht des Hrn. Theodor Olivier uͤber ein Winkelmaaß, welches Hr. Havard, Mechaniker in Paris, der Société
d'encouragement zur Begutachtung vorlegte.
Aus dem Bulletin de la
Société d'encouragement. Oktober 1834, S. 373.
Mit Abbildungen auf Tab.
VII.
Bericht uͤber Havard's Winkelmaaß.
Hr. Havard, Mechaniker in Paris, rue du Faubourg du Temple No. 37, hat der Gesellschaft ein neues, von ihm
erfundenes Winkelmaaß, dem er den Namen fausse équerre
à rapporteur gibt, vorgelegt. Ueber dieses Instrument nun habe ich
die Ehre folgende Ansicht der Commission der mechanischen Kuͤnste
vorzutragen.
Unsere Arbeiter sind zwar mit den Laͤngenmaaßen vertraut, und wissen die zu
deren Bestimmung dienlichen Instrumente mit ziemlicher Gewandtheit anzuwenden;
verlangt man aber von ihnen, daß sie einen Winkel von bestimmten Graden bilden
sollen, oder verlangt man von ihnen die Angabe des Winkels, den zwei Linien oder
zwei Flaͤchen mit einander bilden, so kommen sie gewoͤhnlich in keine
kleine Verlegenheit. Die meisten dieser Leute wissen naͤmlich nicht, wie man
Winkel mißt, und dieß duͤrfte wahrscheinlich hauptsaͤchlich davon
herruͤhren, daß es bisher keine einfachen und wohlfeilen Instrumente gab, mit
denen dieß haͤtte geschehen koͤnnen, und die sich fuͤr die
gewoͤhnlichen Arbeiten der Zimmerleute, Maurer etc. geeignet haͤtten.
Haben wir ein Mal ein derlei Instrument, so wird man dasselbe gewiß bald eben so in
den Haͤnden aller Arbeiter finden, wie man gegenwaͤrtig das
Klaftermaaß, das Fußmaaß, den Meter, die Elle etc. uͤberall trifft. Ein
Instrument dieser Art wuͤrde gewisse Arbeiten wesentlich erleichtern, und man
muß sich wahrlich wundern, daß nicht schon laͤngst ein solches erfunden
wurde, indem der Zimmermann beim Behauen von Balken, der Steinmez beim Behauen von
Steinen, und der Maurer beim Legen der Steine desselben beinahe immerwaͤhrend
bedarf. Man braucht, wenn man ein Mal ein solches Instrument hat, nicht mehr so
viele Patronen, und der Verstand der Arbeiter selbst wird mehr gewekt werden, wenn
man ihnen statt der bisher gebraͤuchlichen Patronen bei gewissen Arbeiten nur
mehr die Winkel angibt. Ein solches Instrument, welches bisher fehlte, und welches
unter den gewoͤhnlichen Werkzeugen eine große, bisher unangenehm
fuͤhlbare Luͤke ausfuͤllt, hat nun Hr. Havard erfunden, und der Industrie dadurch einen wahren Dienst
geleistet.
Hr. Havard hat Winkelmaaße von jeder Groͤße
verfertigt, und denselben die Formen der gewoͤhnlichen Laͤngenmaaße
gegeben, so daß der Arbeiter wie bisher sein Fuß- oder Metermaaß in
Haͤnden hat, zugleich aber auch ein Winkelmaaß damit besizt. Das
Laͤngenmaaß behaͤlt dieselbe Form wie bisher, denn das Winkelmaaß
bildet die Charniere der beiden Arme; der Arbeiter findet sich daher, was bei diesen
Leuten von hoͤchster Wichtigkeit ist, nicht aus seinen alten Gewohnheiten
herausgerissen; er bedient sich des neuen Instrumentes ganz so wie er sich seines
alten Laͤngenmaaßstabes bediente, bis er endlich auch die Vortheile und die
Anwendung des zugleich daran befindlichen Winkelmaaßes erlernt und aufgefaßt hat. Es
gibt zwar schon viele sehr verschieden geformte Instrumente zum Messen der Winkel,
allein sie sind fuͤr den taͤglichen Gebrauch zu theuer;
uͤbrigens dachte aber fruͤher noch Niemand daran, mit dem
Laͤngenmaaße zugleich auch ein Winkelmaaß zu verbinden. Diese
gluͤkliche Idee und die Ausfuͤhrung derselben in einem einfachen und
wohlfeilen Instrumente verdanken wir Hrn. Havard.
Hr. Havard hat der Gesellschaft folgende Instrumente
vorgelegt: 1) ein einfaches Winkelmaaß, welches ausgebreitet einen Fuß Laͤnge
hat, und welches 2 Fr. kostet; 2) ein Winkelmaaß, welches ausgebreitet einen Meter
Laͤnge hat, und welches mittelst eines Senkbleies zugleich als Richtmaaß
dient, im Preise von 11 bis 12 Fr.; 3) ein messingenes Winkelmaaß, womit man Winkel
auf Papier verzeichnen kann, im Preise von 5 Fr.; 4) ein Winkelmaaß, welches zum
Theil aus Holz, zum Theil aus Messing besteht, und an welchem die in der Marine
gebraͤuchlichen Formen angebracht sind, im Preise von 3 bis 4 Fr. Alle diese
Instrumente sind gut gearbeitet, und die Winkelmaaße sind sorgfaͤltig
eingetheilt. Hr. Havard will eine Werkstaͤtte
errichten, in der er diese Instrumente im Großen verfertigen will, um dieselben um
den moͤglich niedrigsten Preis liefern zu koͤnnen, was
unumgaͤnglich nothwendig ist, wenn sie allgemein in Anwendung kommen
sollen.
Mit jenen Havard'schen Instrumenten, die einen Meter lang
sind, kann man einen aus- oder einspringenden Winkel mittelst des Nonius bis
auf einen halben Grad messen; mit jenen hingegen, die nur einen Fuß lang sind, kann
die Schaͤzung nicht so genau geschehen, weil das Winkelmaaß einen zu kleinen
Umfang hat, als daß es in viele Theile abgetheilt werden koͤnnte. Ich muß
hier bemerken, daß sich das Instrument des Hrn. Havard
zum Messen sehr kleiner Winkel nicht eignet; allein die Zimmerleute, Maurer,
Steinmeze etc. haben es in der Praxis auch nur sehr selten mit sehr kleinen Winkeln
zu thun.
Die Commission schlaͤgt demnach vor, das Instrument des Hrn. Havard, welches sie fuͤr sehr nuͤzlich, gut
ausgedacht, gut gearbeitet und sehr wohlfeil haͤlt, durch den Bulletin bekannt zu machen, und dem Erfinder den Dank
der Gesellschaft fuͤr die Mittheilung desselben auszudruͤken.
Beschreibung.
Fig. 6 zeigt
das Instrument unter einem Winkel von 33° geoͤffnet; Fig. 7 zeigt das
eigentliche Winkelmaaß in natuͤrlicher Groͤße.
A ist das untere Richtscheit, welches in 50 Centimeter
eingetheilt, und in Millimeter unterabgetheilt ist; es ist an seinem Ende mit
Messing beschlagen.
B ist ein zweites Richtscheit, welches in ersteres
eingepaßt, und gleich diesem in 50 Centimeter abgetheilt ist, so daß beide zusammen,
wenn sie ausgelegt werden, genau einen Meter messen.
C ist eine Schraube, welche durch die beiden
Richtscheite geht, und welche denselben als Mittelpunkt der Bewegung dient.
D ist eine an dem vierekigen Theile der Schraube C aufgezogene Scheibe, welche sich im Inneren des
Winkelmaaßes oder Uebertragers f dreht.
e ist ein an der Scheibe D
verzeichneter Vernier mit 5 Abtheilungen und einer Fiduciallinie, welche immer der
Linie des Richtscheites B entspricht, unter welchem
Grade das Instrument auch geoͤffnet seyn mag.
H ein Seidenfaden, an welchem ein kleines, an seiner
Basis mit Schraubengaͤngen versehenes Blei I
angebracht ist, damit dasselbe in die Mutterschraube eingeschraubt werden kann, die
in dem durch das Richtscheit B gehenden Ausschnitte
angebracht ist.
Um das Absehen des Grades des Winkels zu erleichtern, ist das Winkelmaaß f in 40 Theile getheilt; und da jeder dieser Theile
durch die 5 Unterabtheilungen des Vernier e wieder
abgetheilt ist, so gibt dieß 200 Grad, welche angedeutet werden koͤnnen. Die
5 Abtheilungen des Vernier entsprechen genau der Breite von 20 Grad; d.h. 5 Theile
bilden hier dieselbe Distanz, wie dort 4, so daß diese 5 Theile um 1/5 weniger
kleiner sind, als jene Distanz, die am Winkelmaaße 5 Grad andeutet. Dieses
Fuͤnftel deutet aber die einzelnen Winkel an. Wenn z.B. das Instrument
geschlossen ist, so bezeichnet die Fiduciallinie o und
die fuͤnfte Linie des Vernier 20°. Daß in dieser Stellung keine der
vier Zwischenlinien des Vernier auf eine der Linien des Winkelmaaßes oder des
Uebertragers paßt, ersieht man leicht. So wie man aber das Instrument bis auf
1° oͤffnet, so entspricht die erste auf die Fiduciallinie folgende
Linie jener Linie des
Winkelmaaßes, welche die 5 ersten Grade andeutet; fuͤr zwei Grade entspricht
die zweite Linie des Vernier jener Linie, welche 10° andeutet, u.s.f.
Will man sich des Senkbleies bedienen, welches nebenbei an dem Instrumente angebracht
ist, so oͤffne man das Richtscheit B bis auf
100°, schraube das kleine, an einem Seidenfaden aufgehaͤngte Blei los,
und stelle das Instrument so, daß das Blei aufgehaͤngt ist. Wenn der
Gegenstand, dessen Neigung man hiedurch messen will, waagerecht ist, so deutet die
Fiduciallinie des Vernier auf 100°; findet hingegen eine Neigung nach der
Rechten oder nach der Linken Statt, so muß man das Richtscheit B so lange bewegen, bis der Seidenfaden auf seine Linie
faͤllt; d.h. bis das Blei genau mit der auf dem Richtscheite verzeichneten
Linie zusammenfaͤllt. Besieht man hierauf die Fiduciallinie, so wird man
daraus, wie weit dieselbe von 100° abweicht, erfahren, wie viel Neigung der
Gegenstand, den man untersucht, nach der Rechten oder Linken hat.