PolytechnischesJournal.HerausgegebenvonD. Johann Gottfried Dingler, Chemiker und
Fabrikanten und Vorstand des Kollegiums der Gemeinde-Bevollmächtigten in Augsburg, ordentliches
Mitglied der Gesellschaft zur Beförderung der gesammten Naturwissenschaften zu Marburg,
korrespondirendes Mitglied der niederländischen ökonomischen Gesellschaft zu Harlem, der
Senkenbergischen naturforschenden Gesellschaft zu Frankfurt a. M., der Gesellschaft zur
Beförderung der nüzlichen Künste und ihrer Hülfswissenschaften daselbst, der Société industrielle in Mülhausen, so wie der
schlesischen Gesellschaft für vaterländische Kultur; Ehrenmitgliede der naturwissenschaftlichen
Gesellschaft in Gröningen, der märkischen ökonomischen Gesellschaft in Potsdam, der ökonomischen
Gesellschaft im Königreiche Sachsen, der Gesellschaft zur Vervollkommnung der Künste und Gewerbe
zu Würzburg, der Leipziger polytechnischen Gesellschaft, der Apotheker-Vereine in Bayern und im
nördlichen Deutschland, auswärtigem Mitgliede des Kunst-, Industrie- und Gewerbs-Vereins in
Coburg, Ausschußmitglied des landwirthschaftlichen Vereins des Oberdonaukreises etc. Unter
Mitredaction von D. Emil Maximilian Dingler (Sohn), Chemiker und Fabrikanten in
Augsburg, und D. Julius Hermann Schultes.Neue Folge. Fünfter Band.Jahrgang 1835.Mit VII Kupfertafeln und mehreren Tabellen.Stuttgart.In der J. G. Cotta'schen BuchhandlungPolytechnischesJournal.HerausgegebenvonDr. Johann Gottfried Dingler, Chemiker und
Fabrikanten und Vorstand des Kollegiums der Gemeinde-Bevollmächtigten in Augsburg, ordentliches
Mitglied der Gesellschaft zur Beförderung der gesammten Naturwissenschaften zu Marburg,
korrespondirendes Mitglied der niederländischen ökonomischen Gesellschaft zu Harlem, der
Senkenbergischen naturforschenden Gesellschaft zu Frankfurt a. M., der Gesellschaft zur
Beförderung der nüzlichen Künste und ihrer Hülfswissenschaften daselbst, der Société industrielle in Mülhausen, so wie der
schlesischen Gesellschaft für vaterländische Kultur; Ehrenmitgliede der naturwissenschaftlichen
Gesellschaft in Gröningen, der märkischen ökonomischen Gesellschaft in Potsdam, der ökonomischen
Gesellschaft im Königreiche Sachsen, der Gesellschaft zur Vervollkommnung der Künste und Gewerbe
zu Würzburg, der Leipziger polytechnischen Gesellschaft, der Apotheker-Vereine in Bayern und im
nördlichen Deutschland, auswärtigem Mitgliede des Kunst-, Industrie- und Gewerbs-Vereins in
Coburg, Ausschußmitglied des landwirthschaftlichen Vereins des Oberdonaukreises etc. Unter
Mitredaction von Dr. Emil Maximilian Dingler (Sohn), Chemiker und Fabrikanten in
Augsburg, und Dr. Julius Hermann Schultes.Fünfundfunfzigster Band.Jahrgang 1835.Mit VII Kupfertafeln und mehreren Tabellen.Stuttgart.In der J. G. Cotta'schen BuchhandlungInhalt des fuͤnfundfunfzigsten Bandes.Erstes Heft.I. Verbesserungen an Dampf- und anderen Maschinen, worauf sich Edwin Appleby, Eisengießer von Doncaster, in der Grafschaft York, am 29.
Januar 1833 ein Patent ertheilen ließ. Mir Abbildungen auf Tab. I. 1II. Verbesserungen an den Dampf- und Treib- oder fortschaffenden
Maschinen, worauf sich Elijah Galloway, Ingenieur zu Carter Street,
Walworth, in der Grafschaft Surrey, am 7. Novbr. 1832 ein Patent ertheilen ließ. Mit Abbildungen
auf Tab. I. 9III. Ueber selbstfahrende Fuhrwerke. 12IV. Bericht uͤber die Leistungen und Fahrten der beiden Dampfwagen Autopsy
und Era auf der Landstraße zwischen London und Paddington, vom 18. August bis zum 11. Oktober
1834. Von Hrn. W. Hancock. 16V. Verbesserungen an den Apparaten zur Verhuͤtung von
Ungluͤcksfaͤllen beim Bergabfahren und unter anderen gefaͤhrlichen
Umstaͤnden, worauf sich Edward Boys der juͤngere,
Gentleman von Nochester, in der Grafschaft Kent, am 4. April 1833 ein Patent ertheilen ließ. Mit
Abbildungen auf Tab. I. 22VI. Verbesserungen an den Maschinen zum Waͤgen, und in der Art und Weise
die von den Waͤge- und Meßapparaten vollbrachten Operationen zu ermitteln, zu
registriren und anzuzeigen, worauf sich Robert Hendrik Goddard,
Gentleman von Woolwich, in der Grafschaft Kent, am 27. Februar 1834 ein Patent ertheilen ließ.
Mit Abbildungen auf Tab. I. 25VII. Verbesserungen an den Zuͤndapparaten, worauf sich James Boynton, Tintenzeugfabrikant von High Holborn, in der Grafschaft
Middlesex, am 18. Januar 1834 ein Patent ertheilen ließ. Mit Abbildungen auf Tab. I. 36VIII. Ueber den Betrieb der Hohoͤfen mit heißer Luft. Von Professor C. B.
Mit Abbildungen auf Tab. I. 37Andere Anwendungen des geheizten Windes. 45Erfahrungen in anderen Laͤndern. 46IX. Verbesserungen im Deken der Daͤcher von Gebaͤuden aller Art,
worauf sich William North, Schieferdeker von Stangate-wharf,
Lambeth, in der Grafschaft Surrey, am 29. Januar 1833 ein Patent ertheilen ließ. Mit Abbildungen
auf Tab. I. 52X. Verbesserungen an den Rauchfaͤngen. Von Hrn. W. D. Mit Abbildungen auf
Tab. I. 54XI. Ansichten verschiedener franzoͤsischer Fabrikanten uͤber den
gegenwaͤrtigen Zustand ihres Industriezweiges in Frankreich, und uͤber die Folgen
der Aufhebung des Prohibitivsystems fuͤr ihre Fabriken. (Fortsezung aus Bd. LIV., Heft 6,
S. 491.). 56IV. Ueber die Tuch- und Wollenwaaren-Fabrikation. 56XII.Miszellen. Verzeichniß der vom 3. bis 25. November 1834 in England ertheilten Patente. 68Verzeichniß der vom 21. Junius bis 12. Oktbr. 1820 in England ertheilten und jezt
verfallenen Patente. 69Einfluß der Dampfschifffahrt auf den Verkehr. 70Ueber den Canal, welcher die Rhone mit dem Rheine verbindet. 70Ausdehnung des Eisenbahnsystemes in den Vereinigten Staaten. 70Wiederaufnahme der Fabrikation des alten Papyrus-Papieres. 70Fortschritte der Baumwollspinnerei in den Vereinigten Staaten. 71Mißhandlung der Kinder in den englischen Nadelfabriken. 71Geringe Anzahl der Fabriken in Irland. 71Ueber die Kraft der Menschen. 72Benj. Stanclifs's Reibungsrollen. 72Chronometer mit Unruhen aus Glas und Palladium. 72Wells's Apparat zur Verwandlung von Seewasser in
suͤßes Wasser und zum Kochen. 72Beleuchtung der Straßennamen. 73Große Laterne fuͤr den Leuchtthurm zu Cork. 73Ostindische Steinkohlen. 73Selbstentzuͤndung der Steinkohlen. 73Zahl der in den englischen Steinkohlengruben umgekommenen Arbeiter. 74Destillation des Steinkohlentheers zur Gewinnung nuͤzlicher Producte. 74Urtheil der British Association uͤber die Rutter'sche Heizmethode. 74Bleidraht zum Anbinden der Aeste der Spalierbaͤume. 75Ueber die gegossenen Bleiplatten des Hrn. Boisin. 75Ueber den Gehalt des Eisens an Schwefel. 75Thomas Sherman's Verbesserungen in der Ziegelfabrikation.
75Indischer Moͤrtel., 76Ueber die Ausdehnung von Holz, Marmor etc. 76Brunel's Methode Bogen zu bauen, und der
Themse-Tunnel. 76Thomas Peachy's Gerbeproceß. 77Ein Verfahren, das Absezen der Niederschlaͤge aus Fluͤssigkeiten zu
erleichtern. 77Franzoͤsische Methode, junge Weine fuͤr alte geltend zu machen. 78Ueber die Benuzung verschiedener Faserstoffe statt Hanf und Flachs. 78Eine neue Anwendung der Lithographie. 79Buͤcher fuͤr Blinde. 79Sympathetische Tinte mit Staͤrkmehl und Jod. 79Spargelbeeren zum Faͤrben benuzt. 79Warnung vor einem Betruge des Hrn. Girondot Paris. 79Literatur. 80Zweites Heft.XIII. Verbesserungen in dem Baue oder an dem Mechanismus der Chronometer, Uhren
und Wanduhren, welche sich auch zu anderen mechanischen Zweken anwenden lassen, und auf welche
sich Thomas Baker, Gentleman von Upper Stamford-Street, in der
Grafschaft Surrey, in Folge einer von einem Fremden erhaltenen Mittheilung am 20. Maͤrz
1834 ein Patent ertheilen ließ. Mit Abbildungen auf Tab. II. 81XIV. Ueber die Wirkung des Stoßes auf eiserne Balken; von Hrn. Eaton Hodgkinson. 82XV. Ueber die directe Spannkraft des Gußeisens. Von Hrn. Eaton Hodgkinson. 83XVI. Bericht des Hrn. Albert Schlumberger uͤber
die beiden von Hrn. Augustin und Hrn. Baumann erfundenen Maschinen
zum Auslesen oder Sortiren des Kieses fuͤr den Straßenbau. Mit Abbildungen auf Tab. II.
85Beschreibung der
Maschine des Hrn. Augustin. 91Beschreibung der Maschine des Herrn Baumann. 92Allgemeine Bemerkungen uͤber die Straßen. Von Hrn. Straßen- und
Bruͤkenbau-Ingenieur Bazaine. 93XVII. Verbesserungen an den Eisenbahnen mit Kantenschienen, woraus sich Robert
Stephenson d. juͤng., Civilingenieur, ehemals in St.
Mary's Cottage, Downshire Hill, Hampstead, gegenwaͤrtig in Haverstock-Hill,
Hampstead, am 11. December 1833 ein Patent ertheilen ließ. Mit Abbildungen auf Tab. II. 97XVIII. Einiges uͤber die Eisenbahnen in den Vereinigten Staaten von
Nordamerika. 104XIX. Verbesserungen an den Maschinen und Apparaten zum Hecheln von Flachs, Hanf
und anderen Faserstoffen, worauf sich Joshua Wordsworth,
Maschinenbauer von Leeds, in der Grafschaft York, am 6. December 1833 ein Patent entheilen ließ.
Mit Abbildungen auf Tab. II. 109XX. Verbesserungen im Vorspinnen, Spinnen und Dubliren von Baumwolle, Seide,
Flachs und anderen Faserstoffen, worauf sich James Jones,
Maschinenbauer von Salford, in der Grafschaft Lancaster, am 25. Mai 1833 ein Patent ertheilen
ließ. Mit Abbildungen auf Tab. II. 115XXI. Ueber die Bereitung des Kautschukoͤhles in England und einige
Anwendungen des in demselben aufgeloͤsten Kautschuks. 118XXII. Ueber die Zusammensezung des im Kartoffelbranntweine enthaltenen
Fuseloͤhles; von Hrn. I. Dumas. 120XXIII. Untersuchungen uͤber das Staͤrkmehl und die Diastase, von
den HH. Payen und Persoz. 1221. Eigenschaften des Amidons. 1262. Verhalten der Diastase. 127Bildung des Kleisters. 129XXIV. Zubereitung der Kaͤlberfuͤße, um sie zur Proviantirung von
Schiffen und Festungen benuzen zu koͤnnen. Von Hrn. Dechenaux,
Professor der Chemie am Collegium in Sorrèze, Dept. du. Tarn.
130XXV. Bemerkungen uͤber den von Hrn. J. S. Clèmandot gemachten Vorschlag bei der
Runkelruͤbenzuker-Fabrikation den Macerationsproceß mit der alten Methode zu
verbinden. Von Hrn. de Beaujeu. 131XXVI. Bemerkungen uͤber die Abhandlung des Hrn. Schlumberger, welche den Titel fuͤhrt: Vergleichende Untersuchung des Avignoner
und des Elsasser Krapps. Von Hrn. Robiquet. 136XXVII. Ansichten verschiedener franzoͤsischer Fabrikanten uͤber den
gegenwaͤrtigen Zustand ihres Industriezweiges in Frankreich, und uͤber die Folgen
der Aufhebung des Prohibitivsystemes fuͤr ihre Fabriken. (Forts. von Heft 1, S. 67.) 145XXVIII.Miszellen. Verzeichniß der vom 4. bis 31. December 1834 in England ertheilten Patente. 155Verzeichniß der vom 16. Oktbr. bis 11. Novbr. 1820 in England ertheilten und jezt
verfallenen Patente. 156Preisaufgabe der Gesellschaft fuͤr Wissenschaften und Kuͤnste zu St.
Quentin. 157Ueber die Dampf-Dreschmaschinen. 157Ueber Wharton's Dampfmaschine zum Pumpen von Wasser. 158Burden's Dampffloß. 158Amerikanisches eisernes Dampfboot. 158Ein segelnder Eisenbahnkarren. 159Die Dublin- und Kingstown-Eisenbahn. 159Ausfuhr englischer Maschinen und englischer Arbeiter. 159Haggenmacker's neues amerikanisches Silber. 159Ueber Hrn. Lemare's neuen Ofen, Pantotherme genannt. 159Berichtigung. 160Drittes Heft.XXIX. Ueber meine Verbesserungen an den Dampfmaschinen. Von Hrn. Samuel Hall Esq., zu Basford bei Nottingham. 161XXX. Von den Dampfmaschinen in Cornwallis und ihren außerordentlichen Leistungen.
Von C. B. 165XXXI. Verbesserungen in der Verbindung gewisser Maschinerien und Apparate, um
gewisse wohlbekannte Agentien zur Erzeugung von Kraft und mithin zu verschiedenen
nuͤzlichen Zweken anwenden zu koͤnnen, auf welche Verbesserungen sich Lemuel
Wellman Wright, Ingenieur von Sloane-Terrace, Chelsea,
Grafschaft Middlesex, am 16. Decbr. 1833 ein Patent ertheilen ließ. Mit Abbildungen auf Tab.
III. 173XXXII. Ueber das fuͤr den Zuͤricher-See bestimmte eiserne
Dampfboot, der Vulkan. Von C. B. 177XXXIII. Ueber die Kraft des unbegraͤnzten Wassers. Von Wilhelm Fickler, koͤniglich preußischer Baumeister in Uerdingen. Mit
Abbildungen auf Tab. IV. 180XXXIV. Ueber das unter dem Namen der Cagniardelle bekannte
Schraubengeblaͤse. Vorgetragen am 16. Mai 1834 von Hrn. Cagniard-Latour in der Sizung der Akademie der Wissenschaften in Paris. Mit
Abbildungen auf Tab. III. 212XXXV. Verbesserungen in der Speisung der Oefen oder uͤberhaupt
eingeschlossener Feuerstellen mit heißer Luft, worauf sich Ernst Wolff, Gentleman zu Stamford-hill in der Grafschaft Middlesex, in Folge einer
von einem Fremden erhaltenen Mittheilung am 20. Januar 1834 ein Patent ertheilen ließ. Mit
Abbildungen auf Tab. III. 220XXXVI. Bericht des Hrn. Francoeur uͤber ein
neues Thuͤrschloß von der Erfindung des Hrn. Huet, Mechanikers
und Schlossers in Paris, rue du Faubourg St. Martin. No. 99. Mit
Abbildungen auf Tab. III. 224Beschreibung des Sicherheitsschlosses des Hrn. Huet. 226Beschreibung des Sicherheitsriegels. 227XXXVII. Verbesserungen an den Maschinen zum Zubereiten und Spinnen von Baumwolle,
Flachs, Wolle, Seide und anderen Faserstoffen, worauf sich James Smith, Baumwollspinner von Deanstone Works, in der Pfarre Kilmadoch, Grafschaft Perth,
am 25. Februar 1834 ein Patent ertheilen ließ. Mit Abbildungen auf Tab. III. 229XXXVIII.Miszellen. Ueber die Geseze der Bewegung der Dampfboote. 239Vorschrift zu einem Anstriche, womit man dem Eisen ein goldartiges Aussehen geben
kann. 240Ueber die Reinigung der Zukerhuͤte nach Pelletan's
Methode. 240Ueber die Ausziehung des Runkelruͤbensaftes durch den luftleeren Raum. 240Viertes Heft.XXXIX. Verbesserungen an den Rad- oder Hemmschuhen, worauf sich David Rees, Wollenwaaren-Fabrikant von Bacon in
Suͤd-Wallis, am 7. August 1833 ein Patent ertheilen ließ. Mit Abbildungen auf Tab.
V. 241XL. Verbesserungen an den Ruderraͤdern, worauf sich Georg Carter, Gentleman von Nottingham in der Grafschaft Kent, am 1. Junius
1833 ein Patent ertheilen ließ. Mit Abbildungen auf Tab. V. 242XLI. Ueber die Holzbahnen. Von Hrn. v. Knopf. 244XLII. Ueber eine neue, von dem Hrn. Grafen v. Dundonald (ehemals als Lord Cochrane beruͤhmt)
erfundene Triebkraft. 246XLIII. Bericht der Commission des Franklin Institute
in Philadelphia uͤber einen von Hrn. Joseph S. Kite
vorgeschlagenen Plan zur Verhuͤtung der Ungluͤksfaͤlle, welche durch das
Brechen der Achsen der Eisenbahnkarren und Dampfwagen erfolgen. 249XLIV. Verbesserungen in dem Baue und in der Anwendung der Pumpen und Maschinen
zum Heben von Fluͤssigkeiten und anderen Zweken, worauf sich John Barton, Mechaniker von Goswell-Road in der Grafschaft Middlesex, am 1. Junius
1833 ein Patent ertheilen ließ. Mit Abbildungen auf Tab. V. 250XLV. Ueber die Verfertigung von polytypirten Metallplatten, welche zum Druke
aller Arten von Zeugen dienen, und auf welche sich Hr. Straubharth in Frankreich ein Patent
ertheilen ließ. 251XLVI. Ueber eine neue Art von Stereotypendruk. Von Hrn. Dr. Alexander Jones, von Mobile in Alhabama, Vereinigte
Staaten. 255XLVII. Verbesserungen an den Maschinen zum Schneiden von Schieferplatten oder
anderen aͤhnlichen Substanzen, worauf sich Thomas Martin von
Withby Bush in der Pfarre Rudbaxton, Grafschaft Pembroke, am 3. Julius 1834 ein Patent ertheilen
ließ. Mit Abbildungen auf Tab. V. 256XLVIII. Verbesserungen an den sogenannten Drosselmaschinen, deren man sich zum
Spinnen von Baumwolle, Selbe, Flachs und anderen Faserstoffen bedient, und worauf sich John Brown, Baumwollfabrikant von Heaton Norris, in der Grafschaft
Lancaster, und Thomas Heys, Buchhalter von ebendaher, am 8. September
1832 ein Patent ertheilen ließen. Mit Abbildungen auf Tab. V. 259XLIX. Verbesserungen an den Maschinen zum Vorspinnen und Floͤthen der
Baumwolle und Wolle, worauf sich Richard Simpson, Gentleman von
Southampton-row, Bloomsbury, in der Grafschaft Middlesex, in Folge einer von einem in
Frankreich wohnenden Fremden am 3. Junius 1834 ein Patent ertheilen ließ. Mit Abbildungen auf
Tab. V. 261L. Verbesserungen an den Maschinen zum Haspeln, Winden und Drehen der Selbe und
anderer Faͤden, worauf sich Marcel Roman, Kaufmann von
Saint-Michaels-Alley, Cornhill, City of London, am 19.
November 1835 ein Patent ertheilen ließ. Mit Abbildungen auf Tab. V. 270LI. Ueber die Concurrenz unserer Baumwollspinnereien mit den englischen. Von C.
B. 279LII. Verbesserungen an den Musikinstrumenten, worauf sich Goldsworthy
Gurney Esq., von Bude in Cornwallis, am 18. Oktober 1833 ein Patent
ertheilen ließ. Mit Abbildungen auf Tab. V. 282LIII. Verbesserungen in der Salzsiederei, worauf sich William Garrod, Gentleman von Davenham in der Grafschaft Ehester, am 25. Jan.
1834 ein Patent ertheilen ließ. Mit Abbildungen auf Tab. V. 284LIV. Ueber die Fabrikation des Runkelruͤbenzukers mit Huͤlfe der
Apparate mit ununterbrochener Circulation. Von Hrn. de Beaujeu. Mit
Abbildungen auf Tab. V. 286LV. Ansichten verschiedener franzoͤsischer Fabrikanten uͤber den
gegenwaͤrtigen Zustand ihres Industriezweiges in Frankreich, und uͤber die Folgen
der Aufhebung des Prohibitivsystems fuͤr ihre Fabriken. (Fortsezung von Heft 2, S. 155.)
307LVI.Miszellen. Verzeichniß der neuesten englischen und schottischen Patente. 316Verzeichniß der vom 28. Novbr. bis 22. Decbr. 1820 in England ertheilten und jezt
verfallenen Patente. 317E. Collier's neuer Dampfkessel. 317Amerikanisches Dampfwagen-Curiosum. 318Das Canadische Zwillingsdampfboot. 318Mortalitaͤt der Dampfboote auf den Wassern des westlichen Nord-Amerika.
318Bronzebeschlag fuͤr Seeschiffe. 318Plan zu einer Eisenbahn zwischen Paris und Versailles. 319Hrn. Billot's neues Geschoß. 319Mittel gegen Bleikolik. 319Kautschuk zur Aufbewahrung von Leichen empfohlen. 319Ueber den Bakofen der HH. Lemare und Jammetel. 320Fuͤnftes Heft.LVII. Ueber eine neue Methode die Schieber und Klappen der Dampfmaschinen zu
bewegen, wenn der Dampf ausdehnungsweise angewendet wird. Von Hrn. James Whitelaw. Mit Abbildungen auf Tab. VI. 321LVIII. Verbesserungen an den Maschinen zum Heben und Leiten von Wasser und
anderen Fluͤssigkeiten, worauf sich John Beare, Civilingenieur
von Pallmall-East, in der Grafschaft Middlesex, um 12. April 1834 ein Patent ertheilen
ließ. Mit Abbildungen auf Tab. VI. 327LIX. Beschreibung eines Pendels, dessen Schwingungen von den
Veraͤnderungen der Temperatur nicht beeintraͤchtigt werden. Von Hrn. W. Forman, Capitaͤn in der koͤnigl. großbritannischen
Marine. Mit Abbildungen auf Tab. V. 331LX. Ueber die Perkins'schen Heizapparate mit
uͤberhiztem Wasser. Von C. B. 334LXI. Ueber das Abdampfen mittelst heißer Luft. Von C. B. 337LXII. Neu erfundene große Feilenhauermaschine. 339LXIII. Beschreibung einer verbesserten Jagdflinte. Von Sr. k. Hoheit dem Hrn.
Herzog Heinrich von Wuͤrtemberg. Mit Abbildungen auf Tab. VI. 343LXIV. Ueber den Bleistiftschneider des Hrn. Lahausse
in Paris, rue du Faubourg-Poissonnière No. 1. 353LXV. Ueber einen sich selbst puzenden Leuchter. Von Hrn. Henry Duncan. Cunningham
in Gosport. Mit Abbildung nach einem Holzschnitte auf Tab. V. 355LXVI. Verbesserte Methode, gewisse thierische Fette, und vegetabilische sowohl
als animalische Oehle zu bleichen, worauf sich William Septimus Losh,
Gentleman von Walker, in der Grafschaft Northumberland, am 17. Julius 1834 ein Patent ertheilen
ließ. 356LXVII. Ueber die Zusammensezung der bleichenden Verbindungen des Chlors; von Hrn.
Balard in Montpellier. 358LXVIII. Ueber die Fabrikation des Runkelruͤbenzukers mit Huͤlfe der
Apparate mit ununterbrochener Circulation. Von Hrn. de Beaujeu. Mit
Abbildungen auf Tab. IV. (Fortsezung und Beschluß von H. 4. S. 307.) 367LXIX.Miszellen. Ueber das in Goͤttingen errichtete magnetische Observatorium und die Anwendung
des Galvanismus zu einer neuen Art von Telegraphen. 392Ueber die Fahrten des Dampfwagens des Hrn. d'Asda zu Paris. 394Einiges uͤber die Leistungen der Dampfwagen auf der
Liverpool-Manchester-Eisenbahn. 396Woodhouse's Methode, das Abrollen von Wagen von schiefen
Eisenbahnen zu verhindern. 397Ueber die Tiefe der tiefsten Bergwerke, und uͤber einige in denselben
angestellte Versuche. 397Ueber einige an der Kerzenflamme bemerkbare Erscheinungen. 398Neue Bereitungsart des Kohlenoxydgases. 399Ein neues Indigo-Surrogat. 400Nachtrag zu d'Telfos Biographie. 400Sechstes Heft.LXX. Verbesserungen an den Dampfmaschinen, worauf sich Samuel Hall, Baumwollspinner von Basford, in der Grafschaft Nottingham, am
13. Februar 1834 ein Patent ertheilen ließ. Mit Abbildungen auf Tab. VII. 401LXXI. Ueber ein neues Dampfrad. Von Hrn. James Woodhouse. Mit Abbildungen auf Tab. VII. 407LXXII. Sechster halbjaͤhriger Bericht uͤber den Ertrag der
Liverpool-Manchester-Eisenbahn. Erstattet von den Directoren der Compagnie am 21.
Januar 1835. 408LXXIII. Verbesserungen an den Maschinen oder Apparaten zur Verfertigung
metallener Schrauben, Stifte, Bolzen und Nieten, worauf sich John Bethell, Gentleman von Mecklenburgh-Square, in der Pfarrei St. Pancras,
Grafschaft Middlesex, am 24. April 1834 ein Patent ertheilen ließ. Mit Abbildungen auf Tab. VII.
419LXXIV. Bericht des Hrn. Theodor Olivier uͤber
eine zum Ausziehen von Metallen bestimmte Zange, welche Hr. Henri Michel in Paris der Société d'encouragement
zur Begutachtung vorlegte. Mit Abbildungen auf Tab. VII. 425LXXV. Ueber eine verbesserte tragbare Feuerleiter. Von Hrn. William Baddeley. Mit Abbildungen auf Tab. VII. 427LXXVI. Bericht des Hrn. Theodor Olivier uͤber
ein Winkelmaaß, welches Hr. Havard, Mechaniker in Paris, der Société d'encouragement zur Begutachtung vorlegte. Mit
Abbildungen auf Tab. VII. 429LXXVII. Bericht des Hrn. Francoeur uͤber ein
Fortepiano des Hrn. Côte, Fabrikanten von Musikinstrumenten in
Lyon. Mit Abbildungen auf Tab. VII. 432LXXVIII. Ueber ein verbessertes Barometer. Von Hrn. Charles F. Durant. Mit Abbildungen auf Tab. VII. 435LXXIX. Ueber den gegenwaͤrtigen Zustand der
Wollenwaaren-Fabrikation in Frankreich, wie er sich bei der lezten Industrieausstellung
beurkundete. (Fortsezung vom Polyt. Journale, Bd. LIV. S.
293.) 442LXXX. Bericht der Jury des Oberrheines uͤber die zur Ausstellung
bestimmten Gegenstaͤnde dieses Departements und uͤber die Fortschritte der
Industrie in demselben vom Jahre 1827 bis zum Jahre 1834. 454LXXXI. Ansichten verschiedener franzoͤsischer Fabrikanten uͤber den
gegenwaͤrtigen Zustand ihres Industriezweiges in Frankreich, und uͤber die Folgen
der Aufhebung des Prohibitivsystems fuͤr ihre Fabriken. (Fortsezung von Heft 4, S. 315.)
464LXXXII.Miszellen. Urtheil des London Journal uͤber die Dampfwagen
fuͤr Landstraßen. 467Ueber einige Kupferbergwerke in Cornwallis, und die an denselben
gebraͤuchlichen Dampfmaschinen. 468Ueber das Vorkommen des Titans in organischen Substanzen. 469Verfahren um dem Eisen und Holze den bekannten Bronzeanstrich zu geben. 469Ueber die Verzinnungsmethode der HH. Etiennal und Vuillemot. 470Ueber architektonische Verzierungen aus Papiermache. 470Ames's Verbesserungen an den Maschinen zum Zerschneiden des
endlosen Papieres. 470Truman's Verbesserungen an der sogenannten
Cylinder-Papiermaschine. 471Statistische Notizen uͤber die Papierfabrikation in England. 471Ueber einige Materialien zur Bereitung von Pakpapier. 472Nachricht fuͤr Zukerraffinerien und Runkelruͤbenzuker-Fabriken.
473Ueber die Bereitung einiger Weinfabrikate. 473Notiz fuͤr Staͤrkmehlfabrikanten. 474Von selbst entzuͤndbare Cigarren. 474Reitpeitschen und Angelschnuͤre aus Kautschuk. 474Shaw's Reitpeitschen, eine Vorrichtung fuͤr
Selbstmoͤrder. 475Ueber die sogenannte graue Seide. 475Ueber die Benuzung der Saͤgespaͤne. 475Verschiedenheit des Salzgehaltes verschiedener Meere. 476Ueber die Quantitaͤt der festen Bestandtheile, welche der Rhein
jaͤhrlich fortschwemmt. 476Ueber Nutt's Bienenzuchtsystem. 476Polytechnisches Journal.Sechszehnter Jahrgang, erstes Heft.I.Verbesserungen an Dampf- und anderen
Maschinen worauf sich Edwin Appleby, Eisengießer von
Doncaster, in der Grafschaft York, am 29. Januar 1833 ein Patent ertheilen
ließ.Aus dem Repertory of
Patent-Inventions. Oktober 1834, S. 193.Mit Abbildungen auf Tab.
I.Appleby's Verbesserungen an Dampf- und anderen
Maschinen.
II.Verbesserungen an den Dampf- und
Treib- oder fortschaffenden Maschinen, worauf sich Elijah Galloway, Ingenieur zu Carter Street, Walworth, in der Grafschaft Surrey, am
7. Novbr. 1832 ein Patent ertheilen ließ.Aus dem Repertory of
Patent-Inventions. November 1834, S. 280.Mit Abbildungen auf Tab.
I.Galloway's Verbesserungen an Dampf- und Treib oder
fortschaffenden Maschinen.
IV.Bericht uͤber die Leistungen und Fahrten
der beiden Dampfwagen Autopsy und Era auf der Landstraße zwischen London und Paddington,
vom 18. August bis zum 11. Oktober 1834. Von Hrn. W. Hancock.Aus dem Mechanics'
Magazine, No. 585, S. 50.Bericht uͤber die Leistungen und Fahrten der beiden
Dampfwagen Autopsy und Era.
V.Verbesserungen an den Apparaten zur
Verhuͤtung von Ungluͤksfaͤllen beim Bergabfahren und unter anderen
gefaͤhrlichen Umstaͤnden, worauf sich Edward Boys der juͤngere, Gentleman von Rochester, in der Grafschaft Kent, am
4. April 1833 ein Patent ertheilen ließ.Aus dem Repertory of
Patent-Inventions. November 1834, S. 284.Mit Abbildungen auf Tab.
I.Verbesserte Apparaten zur Verhuͤtung von
Ungluͤksfaͤllen beim Bergabfahren.
VI.Verbesserungen an den Maschinen zum
Waͤgen, und in der Art und Weise die von den Waͤge- und
Meßapparaten vollbrachten Operationen zu ermitteln, zu registriren und anzuzeigen,
worauf sich Robert Hendrik Goddard, Gentleman von Woolwich,
in der Grafschaft Kent, am 27. Februar 1834 ein Patent ertheilen ließ.Aus dem London Journal of
Arts. September 1834, S. 63.Mit Abbildungen auf Tab.
I.4)Die Bezeichnungen der einzelnen Theile der Vorrichtungen des
Patenttraͤgers sind an einigen Figuren ziemlich unvollstaͤndig.
Wir haben an einigen so viel als moͤglich nachzuhelfen gesucht, und
hoffen, daß die Figuren jedem Mechaniker verstaͤndlich seyn werden,
obschon sich dieß von der Patentbeschreibung selbst leider nicht durchgehends
sagen laͤßt. A. d. R.Goddard's Verbesserungen an den Maschinen zum Waͤgen
etc.
VII.Verbesserungen an den Zuͤndapparaten,
worauf sich James Boynton, Tintenzeugfabrikant von High Holborn, in der Grafschaft Middlesex, am 18. Januar 1834 ein Patent ertheilen
ließ.Aus dem Repertory of
Patent-Inventions. November 1834, S. 288.Mit Abbildungen auf Tab.
I.Boynton's Verbesserungen an den Zuͤndapparaten.
IX.Verbesserungen im Deken der Daͤcher von
Gebaͤuden aller Art, worauf sich William North,
Schieferdeker von Stangate-wharf, Lambeth, in der Grafschaft Surrey, am 29.
Januar 1833 ein Patent ertheilen ließ.Aus dem London Journal of
Arts. October 1834, S. 104.Mit Abbildungen auf Tab.
I.North's Verbesserungen im Deken der Daͤcher von
Gebaͤuden.
X.Verbesserungen an den Rauchfaͤngen. Von
Hrn. W. D.Aus dem Mechanics'
Magazine, No. 578, S. 389.Mit Abbildungen auf Tab.
I.Verbesserungen an den Rauchfaͤngen.
XI.Ansichten verschiedener franzoͤsischer
Fabrikanten uͤber den gegenwaͤrtigen Zustand ihres Industriezweiges in
Frankreich, und uͤber die Folgen der Aufhebung des Prohibitivsystemes fuͤr
ihre Fabriken.Im Auszuge aus dem Temps
und Moniteur universel.(Fortsezung aus Bd. LIV., Heft 6, S.
491.)Gegenwaͤrtiger Zustand einiger Industriezweige in
Frankreich.
Polytechnisches Journal.Sechszehnter Jahrgang, zweites Heft.XIII.Verbesserungen in dem Baue oder an dem
Mechanismus der Chronometer, Uhren und Wanduhren, welche sich auch zu anderen
mechanischen Zweken anwenden lassen, und auf welche sich Thomas Baker, Gentleman von Uppre Stamford-Street, in der Grafschaft Surrey,
in Folge einer von einem Fremden erhaltenen Mittheilung am 20. Maͤrz 1834 ein
Patent ertheilen ließ.Aus dem London Journal of
Arts. Oktober 1834, S. 98.Mit Abbildungen auf Tab.
II.[Verbesserungen in dem Baue oder an dem Mechanismus der
Chronometer, Uhren und Wanduhren.]
XIV.Ueber die Wirkung des Stoßes auf eiserne Balken;
von Hrn. Eaton Hodgkinson.Im Auszuge aus dem Berichte der dritten
Versammlung der British Association im Repertory of Patent-Inventions. November 1834, S.
301.Ueber die Wirkung des Stoßes auf eiserne Balken.
XV.Ueber die directe Spannkraft des Gußeisens. Von
Hrn. Eaton Hodgkinson.22)Man vergleiche hieruͤber das Polytechn. Journal. Bd. L. S. 76.A. d. R.Aus dem Berichte uͤber die dritte
Versammlung der British Association; im Auszuge im Repertory of Patent-Inventions. November 1834, S.
303.Ueber die directe Spannkraft des Gußeisens.
XVI.Bericht des Hrn. Albert Schlumberger uͤber die beiden von Hrn. Augustin und Hrn. Baumann erfundenen Maschinen zum
Auslesen oder Sortiren des Kieses fuͤr den Straßenbau.Aus dem Bulletin de la
Société industrielle de Mulhausen, No. 33, S. 303.Mit Abbildungen auf Tab.
II.Maschinen zum Auslesen oder Sortiren des Kieses fuͤr den
Straßenbau.
XVII.Verbesserungen an den Eisenbahnen mit
Kantenschienen, worauf sich Robert Stephenson d.
juͤng., Civilingenieur, ehemals in St. Mary's Cottage, Downshire Hill, Hampstead,
gegenwaͤrtig in Haverstock-Hill, Hampstead, am 11. December 1833 ein
Patent ertheilen ließ.Aus dem Repertory of
Patent-Inventions. November 1834, S. 270.Mit Abbildungen auf Tab.
II.Verbesserungen an den Eisenbahnen mit Kantenschienen.
XVIII.Einiges uͤber die Eisenbahnen in den
Vereinigten Staaten von Nordamerika.Aus dem Edinburgh
Review; auch im Mechan. Magazine No. 588, S.
125.Ueber die Eisenbahnen in den Vereinigten Staaten von
Nordamerika.
XIX.Verbesserungen an den Maschinen und Apparaten zum
Hecheln von Flachs, Hanf und anderen Faserstoffen, worauf sich Joshua Wordsworth, Maschinenbauer von Leeds, in der Grafschaft York,
am 6. December 1833 ein Patent ertheilen ließ.Aus dem London Journal of
Arts. Oktober 1834, S. 89.Mit Abbildungen auf Tab.
II.Verbesserte Maschinen und Apparaten zum Hecheln von Flachs, Hanf
etc.
XX.Verbesserungen im Vorspinnen, Spinnen und
Dubliren von Baumwolle, Seide, Flachs und anderen Faserstoffen, worauf sich James Jones, Maschinenbauer von Salford, in der Grafschaft
Lancaster, am 25. Mai 1833 ein Patent ertheilen ließ.Aus dem London Journal of
Arts. Oktober 1834, S. 113.Mit Abbildungen auf Tab.
II.Verbesserungen im Vorspinnen, Spinnen und Dubliren von Baumwolle
etc.
XXI.Ueber die Bereitung des Kautschukoͤhles in
England und einige Anwendungen des in demselben aufgeloͤsten
Kautschuks.Ueber die Bereitung des Kautschukoͤhles in England und
einige Anwendungen des in demselben aufgeloͤsten Kautschuks.
XXII.Ueber die Zusammensezung des im
Kartoffelbranntweine enthaltenen Fuseloͤhles; von Hrn. J. Dumas.Aus den Annales de Chimie
et de Physique. Julius 1834, S. 314.Zusammensezung des im Kartoffelbranntweine enthaltenen
Fuseloͤhles.
XXIII.Untersuchungen uͤber das Staͤrkmehl
und die Diastase, von den HH. Payen und Persoz.Im Auszuge aus den Annales
de Chimie et de Physique. August 1834, S. 337.Untersuchungen uͤber das Staͤrkmehl und die
Diastase.
XXIV.Zubereitung der Kaͤlberfuͤße, um
sie zur Proviantirung von Schiffen und Festungen benuzen zu koͤnnen. Von Hrn. Dechenaux, Professor der Chemie am Collegium in
Sorrèze, Dept. du Tarn.36)Hr. Professor Dechenaux erhielt fuͤr seine
Methode die Kaͤlberfuͤße aufzubewahren eine silberne
Accessitmedaille statt des Preises, den die Société d'encouragement zu Paris auf das Troknen des
Fleisches ausgeschrieben hatte.A. d. R.Aus dem Bulletin de la
Société d'encouragement. Septbr. 1834, S. 356.Dechenaux, Zubereitung der Kaͤlberfuͤße
etc.
XXV.Bemerkungen uͤber den von Hrn. J. S. Clémandot gemachten Vorschlag bei der
Runkelruͤbenzuker-Fabrikation den Macerationsproceß mit der alten Methode
zu verbinden. Von Hrn. de Beaujeu.Aus dem Journal des
connaissances usuelles. November 1834, S. 232.Clémandot's Vorschlag bei der
Runkelruͤbenzuker-Fabrikation etc.
XXVI.Bemerkungen uͤber die Abhandlung des Hrn.
Schlumberger, welche den Titel fuͤhrt:
Vergleichende Untersuchung des Avignoner und des Elsasser Krapps. Von Hrn. Robiquet.38)Diese Abhandlung wurde der Akademie der Wissenschaften zu Paris schon den 12. Mai
1834 vorgelesen, und seitdem nichts daran geaͤndert.A. d. O.Aus den Annales de Chimie
et de Physique. September 1834, S. 70.39)Wir erhielten dieses Journal durch directe Post den 10. Januar 1835.Vergleichende Untersuchung des Avignoner und des Elsasser
Krapps.
XXVII.Ansichten verschiedener franzoͤsischer
Fabrikanten uͤber den gegenwaͤrtigen Zustand ihres Industriezweiges in
Frankreich, und uͤber die Folgen der Aufhebung des Prohibitivsystemes fuͤr
ihre Fabriken.Im Auszuge aus dem Temps und Moniteur universel.(Fortsezung von Heft 1, S. 67.)Gegenwaͤrtiger Zustand ihres Industriezweige in
Frankreich.
Polytechnisches Journal.Sechszehnter Jahrgang, drittes Heft.XXIX.Ueber meine Verbesserungen an den Dampfmaschinen.
Von Hrn. Samuel Hall Esq., zu Basford bei
Nottingham.Aus dem Mechanics'
Magazine, No. 586.Hall's Verbesserungen an den Dampfmaschinen.
XXX.Von den Dampfmaschinen in Cornwallis und ihren
außerordentlichen Leistungen. Von C. B.Von den Dampfmaschinen in Cornwallis und ihren außerordentlichen
Leistungen.
XXXI.Verbesserungen in der Verbindung gewisser
Maschinerien und Apparate, um gewisse wohlbekannte Agentien zur Erzeugung von Kraft und
mithin zu verschiedenen nuͤzlichen Zweken anwenden zu koͤnnen, auf welche
Verbesserungen sich Lemuel Wellman Wright, Ingenieur von
Sloane-Terrace, Chelsea, Grafschaft Middlesex, am 16. Decbr. 1833 ein Patent
ertheilen ließ.Aus dem London Journal of
Arts. November 1834, S. 137.Mit Abbildungen auf Tab.
III.Wright's Explosions-Maschine.
XXXIII.Ueber die Kraft des unbegraͤnzten Wassers.
Von Wilhelm Fickler, koͤniglich preußischer Baumeister
in Uerdingen.Mit Abbildungen auf Tab.
III.Fickler, uͤber die Kraft des unbegraͤnzten
Wassers.
XXXIV.Ueber das unter dem Namen der Cagniardelle
bekannte Schraubengeblaͤse. Vorgetragen am 16. Mai 1834 von Hrn. Cagniard-Latour in der Sizung der Akademie der
Wissenschaften in Paris.Aus dem Bulletin de la
Société d'encouragement. Oktober 1834, S. 389.Mit Abbildungen auf Tab.
III.Ueber das unter dem Namen der Cagniardelle bekannte
Schraubengeblaͤse.
XXXV.Verbesserungen in der Speisung der Oefen oder
uͤberhaupt eingeschlossener Feuerstellen mit heißer Luft, worauf sich Ernst Wolff, Gentleman zu Stamford-hill in der Grafschaft
Middlesex, in Folge einer von einem Fremden erhaltenen Mittheilung am 23. Januar 1834
ein Patent ertheilen ließ.Aus dem London Journal of
Arts. November 1834, S. 461.Mit Abbildungen auf Tab.
III.Verbesserungen in der Speisung der Oefen mit heißer
Luft.
XXXVI.Bericht des Hrn. Francoeur uͤber ein neues Thuͤrschloß von der Erfindung des Hrn. Huet, Mechanikers und Schlossers in Paris, rue du Faubourg St. Martin No. 99.Aus dem Bulletin de la
Société d'encouragement. August 1834, S. 295.Mit Abbildungen auf Tab.
III.Bericht uͤber Huet's neues Thuͤrschloß.
XXXVII.Verbesserungen an den Maschinen zum Zubereiten
und Spinnen von Baumwolle, Flachs, Wolle, Seide und anderen Faserstoffen, worauf sich
James Smith, Baumwollspinner von Deanstone Works, in der
Pfarre Kilmadoch, Grafschaft Perth, am 20. Februar 1834 ein Patent ertheilen
ließ.Aus dem London Journal of
Arts. December 1834, S. 195.Mit Abbildungen auf Tab.
III.Verbesserte Maschinen zum Zubereiten und Spinnen von Baumwolle
etc.
Polytechnisches Journal.Sechszehnter Jahrgang, viertes Heft.XXXIX.Verbesserungen an den Rad- oder
Hemmschuhen, worauf sich David Rees,
Wollenwaaren-Fabrikant von Bacon in Suͤd-Wallis, am 7. August 1833
ein Patent ertheilen ließ.Aus dem Repertory of
Patent-Inventions. Januar 1835, S. 1.Mit Abbildungen auf Tab. IV.[Verbesserungen an den Rad- oder Hemmschuhen.]
XL.Verbesserungen an den Ruderraͤdern, worauf
sich Georg Carter, Gentleman von Nottingham in der Grafschaft
Kent, am 1. Junius 1833 ein Patent ertheilen ließ.Aus dem Repertory of
Patent-Inventions. Januar 1835, S. 3.Mit Abbildungen auf Tab. IV.Carter's Verbesserungen an den Ruderraͤdern.
XLII.Ueber eine neue, von dem Hrn. Grafen v. Dundonald (ehemals als Lord Cochrane beruͤhmt) erfundene Triebkraft.Aus dem Mechanics'
Magazine, No. 583, S. 29.Ueber v. Dundonald's neue erfundene Triebkraft.
XLIII.Bericht der Commission des Franklin Institute in Philadelphia uͤber einen von Hrn. Joseph S. Kite vorgeschlagenen Plan zur Verhuͤtung der
Ungluͤksfaͤlle, welche durch das Brechen der Achsen der Eisenbahnkarren
und Dampfwagen erfolgen.Aus dem Franklin
Journal im Mechanics' Magazine, No.
598.Kite's Apparat fuͤr Eisenbahnkarren.
XLIV.Verbesserungen in dem Baue und in der Anwendung
der Pumpen und Maschinen zum Heben von Fluͤssigkeiten und anderen Zweken, worauf
sich John Barton, Mechaniker von Goswell-Road in der
Grafschaft Middlesex, am 1. Junius 1833 ein Patent ertheilen ließ.Aus dem Repertory of
Patent-Inventions. Januar 1835, S. 9.Mit Abbildungen auf Tab. IV.Barton's Methode Pumpen zu bewegen.
XLV.Ueber die Verfertigung von polytypirten
Metallplatten, welche zum Druke aller Arten von Zeugen dienen, und auf welche sich Hr.
Straubharth in Frankreich ein Patent ertheilen
ließ.Aus der Description des
Brevets d'invention, Vol. XXI. im Bulletin de la
Société d'encouragement. November 1834, S. 434.Straubharth's Verfertigung von polytypirten Metallplatten, welche
zum Druke aller Arten von Zeugen dienen.
XLVI.Ueber eine neue Art von Stereotypendruk. Von Hrn.
Dr. Alexander Jones, von
Mobile in Alhabama, Vereinigte Staaten.Aus dem American Journal of
Science im Mechanics' Magazine, No.
598.Jones, uͤber eine neue Art von Stereotypendruk.
XLVII.Verbesserungen an den Maschinen zum Schneiden von
Schieferplatten oder anderen aͤhnlichen Substanzen, worauf sich Thomas Martin von Withby Bush in der Pfarre Rudbaxton, Grafschaft
Pembroke, am 3. Julius 1834 ein Patent ertheilen ließ.Aus dem London Journal of
Arts. Januar 1834, S. 262.Mit Abbildungen auf Tab. IV.Verbesserungen Maschinen zum Schneiden von Schieferplatten oder
anderen aͤhnlichen Substanzen.
XLVIII.Verbesserungen an den sogenannten
Drosselmaschinen, deren man sich zum Spinnen von Baumwolle, Seide, Flachs und anderen
Faserstoffen bedient, und worauf sich John Brown,
Baumwollfabrikant von Heaton Norris, in der Grafschaft Lancaster, und Thomas Heys, Buchhalter von ebendaher, am 8. September 1832 ein
Patent ertheilen ließen.Aus dem London Journal of
Arts. December 1834, S. 212.Mit Abbildungen auf Tab. IV.Verbesserte Drosselmaschinen zum Spinnen von Baumwolle
etc.
XLIX.Verbesserungen an den Maschinen zum Vorspinnen
und Floͤthen der Baumwolle und Wolle, worauf sich Richard Simpson, Gentleman von Southampton-row, Bloomsbury, in der Grafschaft
Middlesex, in Folge einer von einem in Frankreich wohnenden Fremden am 3. Junius 1834
ein Patent ertheilen ließ.Aus dem London Journal of
Arts. Januar 1835, S. 250.Mit Abbildungen auf Tab. IV.Verbesserte Maschinen zum Vorspinnen und Floͤthen der
Baumwolle und Wolle.
L.Verbesserungen an den Maschinen zum Haspeln,
Winden und Drehen der Seide und anderer Faͤden, worauf sich Marcel Roman, Kaufmann von Saint-Michaels-Alley,
Cornhill, City of London, am 19. November 1833 ein Patent
ertheilen ließ.Aus dem Repertory of
Patent-Inventions. December 1834, S. 331.Mit Abbildungen auf Tab. IV.Roman's Verbesserungen an den Maschinen zum Haspeln, Winden und
Drehen der Seide und anderer Faͤden.
LII.Verbesserungen an den Musikinstrumenten, worauf
sich Goldsworthy Gurney Esq., von Bude in Cornwallis, am 18.
Oktober 1853 ein Patent ertheilen ließ.Aus dem Repertory of
Patent-Inventions. December 1834, S. 343.Mit Abbildungen auf Tab. IV.Gurney's Verbesserungen an den Musikinstrumenten.
LIII.Verbesserungen in der Salzsiederei, worauf sich
William Garrod, Gentleman von Davenham in der Grafschaft
Chester, am 25. Jan. 1834 ein Patent ertheilen ließ.Aus dem Repertory of
Patent-Inventions. Januar 1835, S. 5.Mit Abbildungen auf Tab. IV.Garrod's Verbesserungen in der Salzsiederei.
LIV.Ueber die Fabrikation des
Runkelruͤbenzukers mit Huͤlfe der Apparate mit ununterbrochener
Circulation. Von Hrn. de Beaujeu.55)Wir haben schon im Polytechn. Journale Bd. LI.
S. 449 eine kurze Beschreibung des Verfahrens des Hrn. de Beaujeu mitgetheilt, da jedoch diese Beschreibung
sowohl, als die Abbildung, wie sich nunmehr zeigt, nicht von dem Erfinder selbst
herruͤhrten, und in mehrerer Hinsicht unvollkommen sind, so
fuͤhlen wir uns um so mehr gedrungen, gegenwaͤrtige,
ausfuͤhrliche, von Hrn. de Beaujeu selbst
bearbeitete Abhandlung bekannt zu machen, als seine Erfindung die
Runkelruͤbenzuker-Fabrikation wahrscheinlich vom Grunde aus
umwandeln, und auf einen bisher noch kaum erreichten Grad von Vollkommenheit
bringen muß.A. d. R.Aus dem Recueil
industriel. Junius, S. 81; Julius, S. 1 u. f.Mit Abbildungen auf Tab.
V.De Beaujeu's Fabrikation des Runkelruͤbenzukers mit
Huͤlfe der Apparate mit ununterbrochener Circulation.
LV.Ansichten verschiedener franzoͤsischen
Fabrikanten uͤber den gegenwaͤrtigen Zustand ihres Industriezweiges in
Frankreich, und uͤber die Folgen der Aufhebung des Prohibitivsystemes fuͤr
ihre Fabriken.Im Auszuge aus dem Temps und Moniteur universel.(Fortsezung von Heft 2, S. 155.)Gegenwaͤrtigen Zustand einiger Industriezweige in
Frankreich.
Polytechnisches Journal.Sechszehnter Jahrgang, fuͤnftes Heft.LVII.Ueber eine neue Methode die Schieber und Klappen
der Dampfmaschinen zu bewegen, wenn der Dampf ausdehnungsweise angewendet wird. Von Hrn.
James Whitelaw.Aus dem Repertory of
Patent-Inventions. Januar 1835, S. 60.Mit Abbildungen auf Tab.
VI.Methode die Schieber und Klappen der Dampfmaschinen zu bewegen,
wenn der Dampf ausdehnungsweise angewendet wird.
LVIII.Verbesserungen an den Maschinen zum Heben und
Leiten von Wasser und anderen Fluͤssigkeiten, worauf sich John Beare, Civilingenieur von Pallmall-East, in der
Grafschaft Middlesex, am 12. April 1834 ein Patent ertheilen ließ.Aus dem London Journal of
Arts. November 1834, S. 149.Mit Abbildungen auf Tab.
VI.Verbesserungen Maschinen zum Heben und Leiten von Wasser und
anderen Fluͤssigkeiten.
LIX.Beschreibung eines Pendels, dessen Schwingungen
von den Veraͤnderungen der Temperatur nicht beeintraͤchtigt werden. Von
Hrn. W. Forman, Capitaͤn in der koͤnigl.
großbritannischen Marine.Aus dem Mechanics'
Magazine, No. 583, S. 25.Mit Abbildungen auf Tab. VI.Forman's Beschreibung eines Pendels.
LXIV.Ueber den Bleistiftschneider des Hrn. Lahausse in Paris, rue du
Faubourg-Poissonnière No. 1.Aus dem Bulletin de la
Société d'encouragement. Oktober 1834, S. 406.Lahausse's Bleistiftschneider.
LXV.Ueber einen sich selbst puzenden Leuchter. Von
Hrn. Henry Duncan Cunningham in Gosport.Aus dem Mechanics'
Magazine, No. 591, S. 162.Mit Abbildung nach einem Holzschnitte auf Tab. VI.Cunningham, uͤber einen sich selbst puzenden
Leuchter.
LXVI.Verbesserte Methode, gewisse thierische Fette,
und vegetabilische sowohl als animalische Oehle zu bleichen, worauf sich William
Septimus Losh, Gentleman von Walker, in der Grafschaft
Northumberland, am 17. Julius 1834 ein Patent ertheilen ließ.Aus dem London Journal of
Arts. Januar 1835, S. 279.Verbesserte Methode gewisse thierische Fette etc. zu
bleichen.
LXVII.Ueber die Zusammensezung der bleichenden
Verbindungen des Chlors; von Hrn. Balard in
Montpellier.Aus dem Journal de
Pharmacie. Decbr. 1834, S. 661.Balard, uͤber die Zusammensezung der bleichenden
Verbindungen des Chlors.
LXVIII.Ueber die Fabrikation des
Runkelruͤbenzukers mit Huͤlfe der Apparate mit ununterbrochener
Circulation. Von Hrn. de Beaujeu.Aus dem Recueil
industriel. Junius, S. 81; Julius, S. 1 u. f.Mit Abbildungen auf Tab.
V.(Fortsezung und Beschluß von H. 4, S.
307.)De Beaujeu's Fabrikation des Runkelruͤbenzukers mit
Huͤlfe der Apparate mit ununterbrochener Circulation.
Polytechnisches Journal.Sechszehnter Jahrgang, sechstes Heft.LXX.Verbesserungen an den Dampfmaschinen, worauf sich
Samuel Hall, Baumwollspinner von Basford, in der Grafschaft
Nottingham, am 13. Februar 1834 ein Patent ertheilen ließ.Aus dem Repertory of
Patent-Inventions. Februar 1835, S. 77.Mit Abbildungen auf Tab.
VII.Hall's Verbesserungen an den Dampfmaschinen.
LXXI.Ueber ein neues Dampfrad. Von Hrn. James Woodhouse.Aus dem Mechanics'
Magazine, No. 592, S. 178.Mit Abbildungen auf Tab.
VII.Woodhouse's neues Dampfrad.
LXXII.Sechster halbjaͤhriger Bericht
uͤber den Ertrag der Liverpool-Manchester-Eisenbahn. Erstattet von
den Directoren der Compagnie am 21. Januar 1835.Aus dem Mechanics'
Magazine, No. 600, S. 330.Sechster halbjaͤhriger Bericht uͤber den Ertrag der
Liverpool-Manchester-Eisenbahn.
LXXIII.Verbesserungen an den Maschinen oder Apparaten
zur Verfertigung metallener Schrauben, Stifte, Bolzen und Nieten, worauf sich John Bethell, Gentleman von Mecklenburgh-Square, in der
Pfarrei St. Pancras, Grafschaft Middlesex, am 24. April 1834 ein Patent ertheilen
ließ.Aus dem London Journal of
Arts. Januar 1835, S. 241.Mit Abbildungen auf Tab.
VII.Verbesserte Maschinen zur Verfertigung metallener Schrauben
etc.
LXXIV.Bericht des Hrn. Theodor Olivier uͤber eine zum Ausziehen von Metallen bestimmte Zange, welche
Hr. Henri Michel in Paris der Société d'encouragement zur Begutachtung vorlegte.Aus dem Bulletin de la
Société d'encouragement. Oktober 1834, S. 376.Mit Abbildungen auf Tab.
VII.Ueber eine zum Ausziehen von Metallen bestimmte Zange.
LXXV.Ueber eine verbesserte tragbare Feuerleiter. Von
Herrn William Baddeley.Aus dem Mechanics'
Magazine, No. 592, S. 184.Mit Abbildungen auf Tab.
VII.Baddeley's verbesserte tragbare Feuerleiter.
LXXVI.Bericht des Hrn. Theodor Olivier uͤber ein Winkelmaaß, welches Hr. Havard, Mechaniker in Paris, der Société
d'encouragement zur Begutachtung vorlegte.Aus dem Bulletin de la
Société d'encouragement. Oktober 1834, S. 373.Mit Abbildungen auf Tab.
VII.Bericht uͤber Havard's Winkelmaaß.
LXXVII.Bericht des Hrn. Francoeur uͤber ein Fortepiano des Hrn. Côte, Fabrikanten von Musikinstrumenten in Lyon.Aus dem Bulletin de la
Société d'encouragement. Oktober 1834, S. 370.Mit Abbildungen auf Tab.
VII.Bericht uͤber Côte's Fortepiano.
LXXVIII.Ueber ein verbessertes Barometer. Von Hrn.
Charles F. Durant.Aus Silliman's
American Journal im Repertory of
Patent-Inventions. Februar 1835, S. 113.Mit Abbildungen auf Tab.
VII.Durant, uͤber ein verbessertes Barometer.
LXXIX.Ueber den gegenwaͤrtigen Zustand der
Wollenwaaren-Fabrikation in Frankreich, wie er sich bei der lezten
Industrieausstellung beurkundete.Zweiter Artikel.Im Auszuge aus dem Musée industriel. S. 54. §. 5.(Fortsezung vom Polytechnischen Journale, Bd. LIV. S. 293.)Gegenwaͤrtiger Zustand der Wollenwaarenfabrikation in
Frankreich.
LXXX.Bericht der Jury des Oberrheines uͤber die
zur Ausstellung bestimmten Gegenstaͤnde dieses Departements und uͤber die
Fortschritte der Industrie in demselben vom Jahre 1827 bis zum Jahre 1834.Aus dem Bulletin de la
Société industrielle de Mulhausen, No. 35, S. 431.Bericht der Jury des Oberrheines uͤber die zur Ausstellung
bestimmten Gegenstaͤnde dieses Departements etc.
LXXXI.Ansichten verschiedener franzoͤsischen
Fabrikanten uͤber den gegenwaͤrtigen Zustand ihres Industriezweiges in
Frankreich, und uͤber die Folgen der Aufhebung des Prohibitivsystemes fuͤr
ihre Fabriken.Im Auszuge aus dem Temps und Moniteur universel.(Fortsezung von Heft 4, S. 315.)Gegenwaͤrtiger Zustand einiger Industriezweige in
Frankreich.