| Titel: | Dujour's Schnellwage. | 
| Fundstelle: | Band 271, Jahrgang 1889, S. 305 | 
| Download: | XML | 
                     
                        
                        Dujour's Schnellwage.
                        Mit Abbildung auf Tafel
                              									14.
                        [Dujour's Schnellwage.]
                        
                     
                        
                           Diese in einer Oese frei hängende Schnellwage besteht nach Le
                                       										Génie civil, 1888 * S. 380, aus einem ungleichförmigen Hebel (Fig. 39 Taf.
                              									14) dessen Lasthebel A nach einem Kreisausschnitte, der
                              									Gewichtshebel B nach einer Evolvente verlängert ist. An
                              									biegsamen Stahlbändern L sind die Lastschale Q und das constante Wägegewicht P angehängt. Während der Lasthebelarm a
                              									unveränderlich bleibt, vergröſsert sich b entsprechend
                              									dem zunehmenden Lastgewichte. Diese Zunahme wird an einer wagerecht liegenden Leiste
                              										BH abgelesen, an welcher der Hebel B vorbeistreicht und an welcher die zugehörigen
                              									Gewichte aufgezeichnet sind. Die Schwerpunktsverlegung des Hebels B während der Drehung muſs bei der Stricheintheilung
                              									Berücksichtigung finden.
                           
                        
                     
                  
               Tafeln
