| Titel: | Einfach wirkende Woolf'sche Maschine. | 
| Fundstelle: | Band 271, Jahrgang 1889, S. 340 | 
| Download: | XML | 
                     
                        Einfach wirkende Woolf'sche Maschine.
                        Mit Abbildung auf Tafel
                              									17.
                        Einfach wirkende Woolf'sche Maschine.
                        
                     
                        
                           Diese von M. Mailliet herrührende, in dem Portefeuille économique des machines vom Februar 1888
                              									veröffentlichte Maschine, zeichnet sich durch einfache, kräftige Form aus, nimmt
                              									wenig Raum ein und entwickelt eine verhältniſsmäſsig bedeutende Leistung. Alle
                              									einzelnen Theile sind zuverlässig haltbar und leicht zugänglich. Die beiden einfach
                              									wirkenden Cylinder liegen in derselben Mittellinie; die aus einem Stücke bestehenden
                              									Kolben sind durch eine Zugstange mit der zwischen liegenden Achse verbunden, so daſs
                              									die Kolbenstange überflüssig wird. Die Vertheilung des Dampfes, die Lage der Kanäle
                              									sind aus den Einzelzeichnungen und dem Diagramme mit hinreichender Deutlichkeit zu
                              									ersehen. Zur Regulirung dient ein wagerecht liegender Damey'scher Centrifugalregulator. Derselbe besteht, wie Fig. 5 zeigt, aus zwei
                              									leichten Bronceglocken, die durch zwei federnde Stangen mit an diesen befestigten
                              									Gewichten versehen sind, bei deren Ausweichen sich die Glocken über einander schieben,
                              									so daſs das Dampfeinlaſsventil in Thätigkeit gesetzt wird. Die eine Glocke ist mit
                              									Schnurrinnen von verschiedenen Durchmessern versehen, so daſs die Bewegung der
                              									Hauptachse mit verschiedener Geschwindigkeit auf den Regulator übertragen werden
                              									kann. Die zuverlässige Wirkungsweise des Regulators gestattet die Verwendung der
                              									Maschine zum Betriebe von Dynamos. Die Geschwindigkeit läſst sich bis zu 175 bis 200
                              									minutlichen Umdrehungen bringen. Der Betriebsdampf hat 5at Spannung und expandirt auf das 4,3fache seines Raumes. Ohne
                              									Condensation leistet die Maschine 6 bis 7 , mit Condensation dagegen bis 10
                              									. Der erforderliche Aufstellungsraum ist 1m,15 × 1m,15 bei 1m Höhe.
                           
                        
                     
                  
               Tafeln
