Band 244, Jahrgang 1882 – Artikelübersicht
- S. 1: Fortschritt in der calorimetrischen Untersuchungsmethode.
- S. 9: Neuerungen an Flammrohr- und Rauchröhrenkesseln. Patentklasse 13. Mit Abbildungen auf Tafel 1.
- S. 12: Garrett's Locomobilkessel. Mit Abbildungen auf Tafel 2.
- S. 14: Smith's Signalpfeifen. Mit Abbildungen auf Tafel 2.
- S. 15: O. Romberg's Dampfstrahl-Graphitschmierapparat. Mit Abbildungen auf Tafel 2.
- S. 16: Coutts und Adamson's Schiffsmaschinenregulator. Mit Abbildungen auf Tafel 2.
- S. 17: Göpelpumpe von R. Langensiepen in Buckau-Magdeburg. Mit Abbildungen auf Tafel 2.
- S. 17: Verticale Dampfpumpe mit Röhrenkolben. Mit einer Abbildung auf Tafel 2.
- S. 18: Entlastete Wasserschieber. Mit Abbildungen auf Tafel 2.
- S. 19: Neuerungen an Umdrehungsanzeigern. Mit Abbildungen auf Tafel 4.
- S. 21: A. A. Langley's Sicherheitsbuffer. Mit Abbildungen auf Tafel 2.
- S. 22: Sicherheitshaken von G. B. Whiting in Washington. Mit Abbildungen auf Tafel 3.
- S. 22: Walzenschleif- und Riffelmaschine und Riffelvorrichtung an Hobelmaschinen, System E. Pfaff. Mit Abbildungen auf Tafel 3.
- S. 25: F. A. Schmidt's Treppenleiter zum Fensterputzen. Mit Abbildungen auf Tafel 6.
- S. 26: Herstellung von Stahldraht-Karden. Mit Abbildungen auf Tafel 3.
- S. 27: Ueber Neuerungen in der Drahtfabrikation. Patentklasse 7. Mit Abbildungen auf Tafel 3.
- S. 33: F. Künzel's Neuerungen an Kreisbogensägen. Mit Abbildungen auf Tafel 4.
- S. 35: Bearbeitung gehärteter Maschinenbestandtheile. Mit Abbildungen auf Tafel 4.
- S. 36: Technologische Studien über Materialien und deren Formänderung; von Friedr. Kick. Mit Abbildungen auf Tafel 4.
- S. 41: Thomas Williamson's Festigkeitsprobirmaschine. Mit einer Abbildung auf Tafel 4.
- S. 43: Thomas Unsworth's Zwirnmaschine mit Haspel. Mit Abbildung auf Tafel 4.
- S. 43: Selbsttätige Garnwage von J. L. Mouchère in Paris. Mit Abbildungen auf Tafel 6.
- S. 44: Deprez's Galvanometer. Mit Abbildung.
- S. 45: Taster für elektrische Läutewerke mit Feuersgefahranzeiger. Mit einer Abbildung auf Tafel 6.
- S. 45: Dumoulin-Froment's elektrisches totalisirendes Zählwerk. Mit Abbildungen auf Tafel 6.
- S. 48: Ueber Neuerungen an Wassermessern. Mit Abbildungen auf Tafel 5. (Patentklasse 42. Fortsetzung des Berichtes S. 180 Bd. 241.)
- S. 53: Gieſsofen mit Trockenkammer. Mit Abbildungen auf Tafel 6.
- S. 54: Apparat zur Herstellung von Wasserstoff. Mit Abbildung.
- S. 54: Ueber Lichtmessung. Mit Abbildungen auf Tafel 6.
- S. 56: Ueber die Herstellung von Schmierseife.
- S. 65: Der Gehalt des Cigarrenrauches an Nikotin unter gleichzeitiger Berücksichtigung der giftig wirkenden Verbrennungsproducte des Tabakes; von Rich. Kiſsling.
- S. 71: Ueber Reinigung von Sodalaugen mit Zink; von Dr. Konrad W. Jurisch.
- S. 80: Ueber Algarobilla für Gerbereizwecke; von W. Eitner.
- S. 81: Miscellen.
- S. 89: Ueber Kaltdampfmaschinen.
- S. 94: Schiebersteuerungen mit Querbewegung des Expansionsschiebers. Patentklasse 14. Mit Abbildungen auf Tafel 7.
- S. 100: Die Brandung des Meeres, benutzt für motorische Zwecke und für die Erzeugung von kalter Luft mittels Lufträdern; von Georg Wellner, Ingenieur und o. ö. Professor an der k. k. technischen Hochschule in Brünn. Mit Abbildungen auf Tafel 8.
- S. 106: H. Schulte's Neuerungen an Tenbrink-Kesseln. Mit Abbildungen auf Tafel 8.
- S. 106: Boye's Indicator. Mit Abbildungen auf Tafel 8.
- S. 107: C. R. Parkes' fahrbarer hydraulischer Krahn. Mit Abbildung auf Tafel 8.
- S. 108: Neuerungen an Straſsenbrunnen. Patentklasse 85. Mit Abbildungen auf Tafel 8.
- S. 109: Ueber Neuerungen an Löthapparaten. Patentklasse 49. Mit Abbildungen auf Tafel 8.
- S. 112: Oury's Herstellung von Ketten ohne Schweiſsung. Mit Abbildungen auf Tafel 8.
- S. 113: Danziger und Ziel's Kettenschweiſsmaschine. Mit Abbildungen auf Tafel 9.
- S. 114: Hertzsch's Herstellung von Schienennägeln. Mit Abbildungen auf Tafel 9.
- S. 115: Formmaschine für eisernen Schachtausbau; von Eugen Clarenbach in Charlottenburg. Mit Abbildungen auf Tafel 9.
- S. 116: Facetten-Schleifmaschine für Trinkgläser; von Volpp, Schwarz und Comp. in Freiburg. Mit Abbildungen auf Tafel 9.
- S. 121: Berthet's Maschine zur Gewinnung des Faserstoffes aus den Blättern der Agaven o. dgl. Mit Abbildungen auf Tafel 10.
- S. 123: Maschinen zum Spinnen von Seilen. Mit Abbildungen auf Tafel 10.
- S. 125: Ueber Neuerungen an Wirkereimaschinen. Mit Abbildungen auf Tafel 10. (Patentklasse 25. Fortsetzung des Berichtes S. 296 Bd. 243.)
- S. 129: Ueber Rotationsdruckmaschinen. Mit Abbildungen auf Tafel 11.
- S. 138: Isolirtes Repetitionswerk. Mit Abbildungen auf Tafel 11.
- S. 140: Feuermelder von G. Dupré in Paris. Mit Abbildung.
- S. 141: Neuerungen an hydraulischen Oelpressen ohne Einschlagtücher und mit selbstdichtendem Abschluſs der einzelnen Preſskasten. Mit Abbildungen auf Tafel 11.
- S. 142: Ueber Herstellung von Kerzen. Patentklasse 23. Mit Abbildungen auf Tafel 12.
- S. 150: Wasserbad mit constantem Niveau; von Fr. Schimmel in Elberfeld. Mit Abbildung.
- S. 150: Ueber die Herstellung basischer Ofenfutter zur Entphosphorung des Roheisens. (Patentklasse 18.)
- S. 154: Ueber Heliogravüre in Strichmanier und in Halbtönen; von Dr. J. M. Eder in Wien.
- S. 157: Ueber Anilinschwarz.
- S. 165: Die elektrische Eisenbahn in Paris.
- S. 166: Miscellen.
- S. 173: Neuerungen an Dampfpumpen-Steuerungen. Patentklasse 14. Mit Abbildungen auf Tafel 13 und 14.
- S. 179: Eilzuglocomotive der Pennsylvania-Eisenbahn. Mit Abbildungen auf Tafel 14.
- S. 181: Ueber Neuerungen in der Gieſserei. Patentklasse 31. Mit Abbildungen auf Tafel 15.
- S. 185: Pflug's und Gürgel's Gehrungsschneidmaschine. Patentklasse 38. Mit Abbildungen auf Tafel 15.
- S. 187: Verfahren und Maschine zum Schweiſsen kurzer Rohrenden. Mit Abbildungen auf Tafel 15.
- S. 188: H. Ehrhardt's fahrbare Schieberflächen-Fräsmaschine. Mit Abbildung auf Tafel 15.
- S. 190: Hillebrand's Walzwerk für Eisenbahnwagenräder. Mit Abbildung auf Tafel 15.
- S. 190: Fallwerk von E. Kircheis in Aue, Sachsen. Mit Abbildungen auf Tafel 15.
- S. 192: Wohlenberg's Drehbankspindelstock. Mit Abbildung auf Tafel 15.
- S. 193: Kircheis' Kreisschere zum Zerschneiden von Blechen in Streifen mit Aufrollvorrichtung. Mit Abbildung auf Tafel 15.
- S. 193: J. Römmele's Centrirlineal und Nuthenschablone. Mit Abbildungen auf Tafel 16.
- S. 195: Wegelin und Hübner's Filterpressen-Verschluſs. Mit Abbildungen auf Tafel 16.
- S. 195: Dehne's Röhrenprobirapparat. Mit Abbildungen auf Tafel 16.
- S. 196: Neuerungen an Zeugdruckmaschinen. Mit Abbildungen auf Tafel 16.
- S. 197: Neuerungen am Cylinderverschluſs von Hinterladegewehren. Mit Abbildungen auf Tafel 17.
- S. 199: Apparat zum Messen der Concavität oder Convexität optischer Gläser. Mit Abbildungen auf Tafel 17.
- S. 199: Boye und E. Müller's Apparat zur Bestimmung des Feuchtigkeitsgrades des Dampfes. Mit Abbildung auf Tafel 18.
- S. 200: Die pneumatischen Uhren in Paris. Mit Abbildungen auf Tafel 16.
- S. 201: Ueber elektrische Accumulatoren.
- S. 204: Elektrische Beleuchtung des Savoy-Theaters in London. Mit Abbildungen auf Tafel 16.
- S. 206: Liveing's Grubengas-Anzeiger. Mit Abbildung auf Tafel 16.
- S. 208: Ueber Zugmesser; von Ferd. Fischer. Mit Abbildungen auf Tafel 16.
- S. 209: Zur Gasanalyse in Hüttenlaboratorien; von L. Pszczolka in Graz. Mit Abbildungen.
- S. 210: Ueber die chemische Verarbeitung von Metallen. Mit Abbildungen auf Tafel 17.
- S. 218: Ueber Neuerungen im Hüttenwesen. Mit Abbildungen auf Tafel 17. (Patentklasse 40. Fortsetzung des Berichtes S. 431 Bd. 242.)
- S. 222: Reduction und Scheidung von Gold, Silber, Blei und Kupfer durch Aufblasen von Luft auf die geschmolzenen Schwefelmetalle; von Heinr. Roeſsler. Mit Abbildung auf Tafel 17.
- S. 227: Apparat zum Klären von Oel. Mit Abbildung auf Tafel 18.
- S. 229: Zur Gewinnung von Alkaliphosphaten. Mit Abbildung auf Tafel 18.
- S. 229: Ueber die Herstellung von Ammoniak. Mit Abbildungen auf Tafel 18.
- S. 232: Ueber die Gewinnung von Fett und Leim aus Knochen. Patentklasse 23. Mit Abbildungen auf Tafel 18.
- S. 235: Der Gehalt des Cigarrenrauches an Nikotin unter gleichzeitiger Berücksichtigung der giftig wirkenden Verbrennungsproducte des Tabakes; von Rich. Kiſsling. (Schluſs der Abhandlung S. 64 dieses Bandes.)
- S. 246: Ueber Wasserstoffsuperoxyd und seine Verwendung.
- S. 247: Ueber das Verhalten der Untersalpetersäure in der Schwefelsäurefabrikation.
- S. 249: Elektrische Hafenbeleuchtung.
- S. 251: Miscellen.
- S. 257: Ueber die Nutzlosigkeit der Condensation.
- S. 261: Vivian's und Shepherd's halbcylindrische Dampfmaschinen. Mit Abbildungen auf Tafel 19.
- S. 263: Dampfräder, eine neue Gattung von Dampfmaschinen; von Prof. Georg Wellner in Brünn. Mit Abbildungen auf Tafel 19.
- S. 263: Ueberhitzung des Dampfes zwischen Hoch- und Niederdruckcylinder von Dampfmaschinen. Mit Abbildungen auf Tafel 19.
- S. 264: W. P. Henszey's Dampf-Umsteuerung für Locomotiven. Mit Abbildungen auf Tafel 19.
- S. 265: E. H. Nacke's Regulirapparat für Dampfkesselspeisung. Mit Abbildungen auf Tafel 20.
- S. 268: Apparat zum Heben von Wasser mittels gepreſster Luft von A. L. G. Dehne in Halle a. S. Mit Abbildung auf Tafel 20.
- S. 269: Hermann und Mannes' Absperrventil. Mit Abbildungen auf Tafel 20.
- S. 270: Weiſsenbach's Dampfdruck-Reducirventil. Mit Abbildung auf Tafel 20.
- S. 271: Gresson's Wellenkupplung. Mit Abbildungen auf Tafel 19.
- S. 271: Meacock's Schmierapparat. Mit Abbildung auf Tafel 19.
- S. 272: Junker und Ruh's Fräsmaschine für Hohlzahnräder. Mit Abbildungen auf Tafel 21.
- S. 273: Neuerungen an rotirenden Guſsformen. Patentklasse 31. Mit Abbildung auf Tafel 21.
- S. 274: Verfahren zum Formen von Röhren. Mit Abbildung auf Tafel 21.
- S. 275: O. Martini's Federhammer. Mit Abbildung auf Tafel 21.
- S. 276: Wellblechpresse von E. de la Sauce in Berlin. Mit Abbildung auf Tafel 21.
- S. 277: Neuerungen an Mühlen für Kohlen, Mineralien, Farben u. dgl. Patentklasse 50. Mit Abbildungen auf Tafel 21.
- S. 279: Rübenschnitzelpresse von A. Kux in Berlin. Mit Abbildungen auf Tafel 23.
- S. 280: Vorrichtungen zur Conservirung der Förderseile. Mit Abbildungen auf Tafel 22.
- S. 281: Ueber den Einfluſs der Anstrengungsdauer auf die Festigkeit und Elasticität des Nadelholzes; von R. H. Thurston.
- S. 286: J. Matter's Registrir-Dynamometer. Mit Abbildungen auf Tafel 20.
- S. 287: Ueber Neuerungen an Wassermessern. Mit Abbildungen auf Tafel 22. (Patentklasse 42. Fortsetzung des Berichtes S. 48 d. Bd.)
- S. 292: Daehr's Stromgeschwindigkeitsmesser. Mit Abbildungen auf Tafel 22.
- S. 293: Elektrischer Wasserstandszeiger von Siemens und Halske in Berlin. Mit Abbildung.
- S. 297: Zarth und Splittegarb's Entfernungsmesser. Mit Abbildung auf Tafel 22.
- S. 297: Mikrobarometer von G. E. Wolff in Hamburg. Mit Abbildungen auf Tafel 23.
- S. 298: Zur chemischen Technologie des Glases. Mit Abbildungen auf Tafel 23. (Patentklasse 32. Fortsetzung des Berichtes S. 115 Bd. 240.)
- S. 301: Bestimmung der im Werkkupfer enthaltenen fremden Elemente.
- S. 303: Die Bestimmung von Neutralfett in Fettsäuregemengen; von Max Gröger. Aus dem chemisch-technologischen Laboratorium von Prof. K. Zulkowsky an der technischen Hochschule in Brünn.
- S. 311: Die Anwendung des Alizarins in der Kattundruckerei und Färberei; von Dr. Gottlieb Stein.
- S. 321: Ueber den Weldonschlamm. Zur Abwehr von Jul. Post.
- S. 323: Ueber die Preise des Rohgummis.
- S. 323: Das Erfindungspatent als technologische Einheit; von Dr. E. Hartig.
- S. 329: Miscellen.
- S. 337: Ueber elektrische Kraftübertragung.
- S. 342: Neuerungen an Wasserröhrenkesseln. Patentklasse 13. Mit Abbildungen auf Tafel 24.
- S. 347: F. Büldge und E. Hildebrandt's Schleppschiebersteuerung für Dampfmaschinen mit schwingendem Cylinder. Mit Abbildungen auf Tafel 25.
- S. 348: Grimmer's Apparat zur Entlastung von Dampfschiebern. Mit Abbildungen auf Tafel 25.
- S. 351: Wm. Würdemann's selbsttätiger Regulator für Schiffsmaschinen. Mit Abbildungen auf Tafel 25.
- S. 352: Dynamometer von W. Froude in Torquay. Mit Abbildungen auf Tafel 25.
- S. 353: Holdinghausen's schmiedeiserne Riemenscheibe. Mit Abbildungen auf Tafel 26.
- S. 354: Neuerungen an Strahlrohren. (Patentklasse 85. Fortsetzung des Berichtes von S. 402 Bd. 242.) Mit Abbildungen auf Tafel 25.
- S. 355: Grether's eisernes Kanalgerüst. Mit Abbildungen auf Tafel 25.
- S. 356: Herstellung von ungeschweiſsten Radreifen. Mit Abbildungen.
- S. 361: Bohrknarre mit selbsttätigem Vorschub des Bohrers. Mit Abbildung auf Tafel 26.
- S. 361: Lorenzen's Fräsmaschine für schiefe Scheiben. Mit Abbildung auf Tafel 26.
- S. 362: Kromer's Schlittenbewegung für Werkzeugmaschinen. Mit Abbildungen auf Tafel 26.
- S. 363: Ueberhebevorrichtungen für Walzwerke. Mit Abbildungen auf Tafel 26.
- S. 364: Verladevorrichtung von A. E. McDonald in New-York. Mit Abbildungen auf Tafel 26.
- S. 365: Combinirte Schrauben- und Kniehebelpresse. Mit Abbildungen auf Tafel 26.
- S. 366: F. M. Z. Lange's Kämm-Maschine für Wolle. Mit Abbildungen auf Tafel 27.
- S. 368: Brückner und Friedel's Posamentenaufschlag- und Meſsapparat. Mit Abbildungen auf Tafel 27.
- S. 369: Maschinen zum Ausbreiten bezieh. Brechen von Geweben und deren Appretur. Patentklasse 8. Mit Abbildungen auf Tafel 27.
- S. 370: Neuerungen an Maschinen für Appretur und Färberei. Patentklasse 8. Mit Abbildungen auf Tafel 27.
- S. 372: F. Heim's Neuerungen an Bronzirmaschinen. Mit Abbildungen auf Tafel 27.
- S. 373: Ueber Neuerungen an Milchschleudermaschinen. Mit Abbildungen auf Tafel 28. (Patentklasse 45. Fortsetzung des Berichtes Bd. 239 S. 42.)
- S. 377: Signalvorrichtung für Hochreservoire von Wasserwerken. Mit Abbildungen auf Tafel 28.
- S. 378: Neue Apparate für Wetterbestimmungen. Patentklasse 42. Mit Abbildungen auf Tafel 28.
- S. 380: Huguenin's Registrir-Chronograph. Mit Abbildungen auf Tafel 29.
- S. 380: Apparat zum Carbonisiren von Faserstoffen. Mit Abbildung auf Tafel 27.
- S. 381: Die Beseitigung und Verwerthung von Abfallstoffen. Mit Abbildungen auf Tafel 29.
- S. 386: Ueber die Herstellung von Spiritus.
- S. 391: Zur Gerbstoffbestimmungsmethode nach Löwenthal; von Ferdinand Simand.
- S. 401: Ueber Glasgemenge und die Anwendung natürlicher Silicate in der Glasfabrikation; von Dr. G. Wagener in Tokio.
- S. 408: Miscellen.
- S. 413: Bericht über die Dampfkessel im Elsaſs. Mit Abbildungen auf Tafel 30.
- S. 417: Neuerungen an Sicherheitsventilen. Patentklasse 13. Mit Abbildungen auf Tafel 30.
- S. 421: Messingers' Injector. Mit Abbildung auf Tafel 30.
- S. 422: Kinghorn und Coe's, sowie Thomson's Metallventile. Mit Abbildungen auf Tafel 30.
- S. 422: Selbstthätige Regulirvorrichtungen für Dampfpumpen. Mit Abbildungen auf Tafel 30.
- S. 424: Fugendichtung von L. Langlois in Löwen. Mit Abbildung auf Tafel 30.
- S. 424: Mace's Drahtseilhalter. Mit Abbildungen auf Tafel 30.
- S. 425: Alex. Geiger's Universalfräs-, Kannelir- und Windeapparat für Drechslerbänke. Mit Abbildungen auf Tafel 31.
- S. 428: Universal-Metallbearbeitungsmaschine. Mit Abbildung auf Tafel 31.
- S. 429: Block-Einspannwagen für Vollgatter. Mit Abbildungen auf Tafel 31.
- S. 430: Luft-Federhammer von A. Schmid in Zürich. Mit Abbildung auf Tafel 31.
- S. 430: Hasse's Revolversupport für Drehbänke. Mit Abbildung auf Tafel 31.
- S. 431: Neuerung an Loch- und Schermaschinen. Mit Abbildungen auf Tafel 31.
- S. 432: Schränkzange von B. Raimann in Freiburg i. B. Mit Abbildungen auf Tafel 31.
- S. 433: Clough's Neuerung an Waschmaschinen für Wolle u.a. Mit Abbildungen auf Tafel 32.
- S. 433: Neue Bessemerwerke. Mit Abbildungen auf Tafel 32.
- S. 437: Rob. Schubert's Telephonanlage. Mit Abbildung.
- S. 438: Bestimmung hoher Temperaturen. Patentklasse 42. Mit Abbildungen auf Tafel 32.
- S. 442: Neuerungen an Gasbrennern. Mit Abbildungen auf Tafel 33.
- S. 448: Ueber die Herstellung von Preſshefe.
- S. 456: Einfluſs von Schwefel und Kupfer auf den Stahl beim Verarbeiten desselben in der Wärme.
- S. 458: Ueber Xylidin-Ponceau und seine Anwendung in der Baumwollfärberei.
- S. 460: Zur Statistik der chemischen Industrie in Spanien.
- S. 462: Miscellen.