Band 52, Jahrgang 1834 – Artikelübersicht
- S. 1: I. Einiges uͤber die Kosten der Dampffahrt auf Eisenbahnen im Vergleiche mit der Dampfwagenfahrt auf gewoͤhnlichen Straßen. Aus dem Mechanics' Magazine, No. 549, S. 330.
- S. 2: II. Bericht des Hrn. Francoeur uͤber einen neuen, von Hrn. Henry Robert, Uhrmacher zu Paris, erfundenen Wekermechanismus. Aus dem Bulletin de la Société d'encouragement. Septbr. 1833, S. 289. Mit einer Abbildung auf Tab. I.
- S. 6: III. Bericht des Hrn. Héricart de Thury uͤber verschiedene von Hrn. Henry Robert, Uhrmacher zu Paris, erfundene astronomische und chronometrische Instrumente. Aus dem Bulletin de la Société d'encouragement. Septbr. 1833, S. 292. Mit Abbildungen auf Tab. I.
- S. 15: IV. Versuche, welche an dem Forth- und Clyde-Canale in Schottland zur Ermittelung der besten Form der Boote fuͤr Canaͤle angestellt wurden. Von Hrn. J. Robison Esq., Secretaͤr der Royal Society zu Edinburgh. Aus den Transactions of the Society of Arts 1833 im Mechanics' Magazine, No. 550. S. 340.
- S. 21: V. Chemische Beobachtungen uͤber einige schoͤne Verbrennungen in der Flamme der Aeolipile; uͤber ein neues, schnell und leicht wirkendes Aetherloͤthrohr, und uͤber einige sehr kleine mikrochemische Oefen zum Schmelzen und Kupelliren von Metallen. Von Hrn. Professor S. Stratingh Ez., vorgetragen vor der Gesellschaft zur Foͤrderung der Naturwissenschaften zu Groningen. Aus dem Hollaͤndischen im Auszuge uͤbersezt. Mit Abbildungen auf Tab. I.
- S. 39: VI. Ueber eine neue, von Hrn. Harel in Paris errichtete Dampfwaͤscherei. Im Auszuge aus dem Recueil de la Société polytechnique, No. 1. Januar 1834, S. 11.
- S. 43: VII. Bericht, welchen Hr. Th. Olivier uͤber die Preisbewerber erstattete, die im Jahr 1833 um den von der Société d'encouragement zu Paris ausgeschriebenen Preis auf die beste Maschine zum Kaͤmmen oder Hecheln des Flachses concurrirten. Im Auszuge aus dem Bulletin de la Société d'encouragement. December 1833, S. 431.
- S. 52: VIII. Ueber eine wenig kostspielige, im Großen anwendbare Bereitungsart des Kupferoxyduls; von Hrn. J. Malaguti. Aus den Annales de Chimie et de Physique. October 1833, S. 216.
- S. 55: IX. Ueber das Verfahren bei der Erzeugung von Stukarbeiten aus Gyps zur Verzierung der Waͤnde der Zimmer etc. Aus dem Journal des connaissances usuelles. Februar 1834, S. 94.
- S. 57: X. Ueber Hrn. Cooper's Patentstoͤpsel fuͤr Flaschen, Glaͤschen etc. Von Hrn. William Baddeley. Aus dem Mechanics' Magazine, No. 540, S. 181. Mit Abbildungen auf Tab. I.
- S. 58: XI. Ueber den gegenwaͤrtigen Zustand der Leuchtgasfabrikation in London und die Benuzung der Nebenproducte, welche man dabei erhaͤlt; von Hrn. Brande. Aus der Literary Gazette, No. 895, S. 193.
- S. 61: XII. Ueber eine Vorrichtung zum Aussuchen oder Sortiren der Erdaͤpfel. Von Hrn. Brard. Aus dem Journal des connaissances usuelles. April 1833, S. 193. Mit den Abbildungen Fig. 20 und 21 auf Tab. I.
- S. 62: XIII. Ueber die Anwendung des Dextrin's zur Brodbereitung. Von Hrn. Mouchot, Baͤker zu Paris, rue de Grenelle No. 37. Aus dem Journal des connaissances usuelles. Februar 1834, S. 109.
- S. 64: XIV. Bericht, welchen Hr. Gaultier de Claubry vor der Société d'encouragement zu Paris uͤber die Resultate des Concurses erstattete, den die Gesellschaft auf die Entdekung eines Verfahrens, wodurch man die Verfaͤlschung des Getreidemehles mit Staͤrkmehl erkennen kann, ausgeschrieben hatte. Aus dem Bulletin de la Société d'encouragement. Decbr. 1833, S. 441.
- S. 68: XV. Ueber die Runkelruͤben-Zukerfabrikation; von Hrn. Friedr. Kuhlmann. Aus den Annales de Chimie et de Physique. November 1833, S. 323.
- S. 71: XVI. Ueber eine Methode mit Lak-Dye eben so schoͤn und haltbarer Scharlachroth zu faͤrben, als mit Cochenille. Von Hrn. Bouhot in Dijon. Aus dem Journal des connaissances usuelles. Februar 1834, S. 96.
- S. 71: XVII. Beschreibung eines Mistkarrens, mit welchem der Mist auf die Felder gefahren und gleichmaͤßig ausgebreitet werden kann. Von James Bowmann in Suͤd-Carolina. Aus dem Englischen im Recueil industriel, August 1833, S. 169. Mit Abbildungen auf Tab. I.
- S. 72: XVIII. Miszellen.
- S. 82: XIX. Bemerkungen uͤber einige Explosionen, welche sich auf amerikanischen Dampfbooten ereigneten. Von Hrn. Dr. Hare, Professor der Chemie an der Universitaͤt von Pennsylvanien. Im Auszuge aus dem Recueil de la Société polytechnique, No. 2. Februar 1834, S. 96.
- S. 83: XX. Ueber eine neue hydraulische Maschine. Von Hrn. William Witty zu Newcastle in Staffordshire. Aus dem Mechanics' Magazine, No. 544, S. 241. Mit einer Abbildung auf Tab. II.
- S. 85: XXI. Bericht, welchen Hr. Vicomte Héricart de Thury uͤber den Concurs erstattete, den die Société d'encouragement zu Paris auf den Bau von sogenannten hydraulischen Kreiseln oder Belidor'schen Raͤdern mit krummen Schaufeln ausgeschrieben hatte. Im Auszuge aus dem Bulletin de la Société d'encouragement. December 1833, S. 414.
- S. 95: XXII. Verbesserungen an den Fids fuͤr die oberen Masten, laufenden Bugspriete und vordersten Theile der Bugspriete von Schiffen, worauf sich Richard Francis Stiles Blake, Schiffbauer an der koͤnigl. Werfte zu Portsmouth, am 14. August 1833 ein Patent ertheilen ließ. Aus dem Repertory of Patent-Inventions. Februar 1834, S. 65. Mit Abbildungen auf Tab. II.
- S. 97: XXIII. Verbesserungen an den Schiffswinden und an den damit gebraͤuchlichen Apparaten, worauf sich James Brown, Takelmeister zu Bird-in-Bush Terrace, Salmon's Lane, am 14. Februar 1833 ein Patent ertheilen ließ. Aus dem Repertory of Patent-Inventions. Februar 1834, S. 80. Mit Abbildungen auf Tab. II.
- S. 101: XXIV. Auszug aus dem Berichte, welchen Hr. Voltz, koͤnigl. franzoͤs. Oberbergingenieur, uͤber den Apparat erstattete, dessen man sich an der koͤnigl. wuͤrtembergischen Gießerei in Wasser-Alfingen zur Speisung der Hochoͤfen mit heißer Luft bedient. Aus den Annales des mines T. IV., im Bulletin de la Société d'encouragement. November 1833, S. 393. Mit Abbildungen auf Tab. II.
- S. 106: XXV. Romershausen's selbstthaͤtiges Sicherheitsschloß, nach neuester Verbesserung. Mit Abbildungen auf Tab. II.
- S. 110: XXVI. Verbesserung der Schrotgewehre von Dr. Romershausen zu Acken an der Elbe. Mit Abbildungen auf Tab. II.
- S. 118: XXVII. Methoden und Apparate zum Zubereiten, Druken und Weben des Baumwollen-, Seiden- und Wollengarnes, so daß irgend eine Zeichnung oder Figur, welche auf solches Garn gedrukt ist, beibehalten wird, wenn man solches Garn zu Tuch oder anderen Fabrikaten webt, auf welche Methoden und Apparate sich Louis Schwabe, Fabrikant von Manchester, am 22. Januar 1831 ein Patent ertheilen ließ. Aus dem Repertory of Patent-Inventions. Februar 1834, S. 84. Mit Abbildungen auf Tab. II.
- S. 125: XXVIII. Verbesserungen an den Maschinen zur Erzeugung von Verzierungen oder Stikereien in dem Tull oder Spizenneze, worauf sich Georg Freeman, Spizenfabrikant von Tewkesbury in der Grafschaft Gloucester, am 22. Februar 1832 ein Patent ertheilen ließ. Aus dem Repertory of Patent-Inventions. Maͤrz 1834, S. 137. Mit Abbildungen auf Tab. II.
- S. 137: XXIX. Betrachtungen uͤber den Einfluß des Sauerstoffs bei der Faͤrbung der Pflanzensaͤfte und anderer organischer Producte an der Luft; ferner uͤber die Wirkung der schwefeligen Saͤure als Entfaͤrbungsmittel; von Hrn. F. Kuhlmann. Aus den Annales de Chimie et de Physique. November 1833, S. 291.
- S. 150: XXX. Ueber die Bereitung der kohlensauren Bittererde; von E. Durand. Aus dem Journal of the Philadelphia college of pharmacy in den Ann. de Chim. et de Phys. November 1833, S. 312.
- S. 153: XXXI. Miszellen.
- S. 161: XXXII. Ueber den großen amerikanischen Dampffloß des Herrn Burden. Aus einem Schreiben an den Herausgeber des Mechanics' Magazine. Aus dem Mechanics' Magazine, No. 550, S. 338. Mit Abbildungen auf Tab. III.
- S. 164: XXXIII. Ueber Sargent's schwebende Eisenbahn (Suspension-Railway). Aus dem American Railroad Journal im Mechanics' Magazine, No. 552. Mit einer Abbildung auf Tab. III.
- S. 168: XXXIV. Vorschlag zu einem Thermometerpendel. Von Hrn. William Witty. Aus dem Mechanics' Magazine, No. 550, S. 347. Mit einer Abbildung auf Tab. III.
- S. 171: XXXV. Verbesserungen an den sogenannten Vorspinnmaschinen zum Vorspinnen der Baumwolle und anderer Faserstoffe, auf welche sich William Newton zu Chancery Lane, Middlesex, in Folge einer von einem Fremden erhaltenen Mittheilung am 13. Julius 1833 ein Patent ertheilen ließ. Aus dem London Journal of Arts. Februar 1834, S. 1. Mit Abbildungen auf Tab. III.
- S. 175: XXXVI. Verbesserungen an den Maschinen zum Zurichten und Appretiren wollener Tuͤcher und anderer Fabrikate, auf welche sich Georg Oldland, Tuchmacher von Hillsley, in der Pfarre Hawkesbury, Grafschaft Gloucester, am 3. November 1832 ein Patent ertheilen ließ. Aus dem London Journal of Arts. Februar 1834, S. 7. Mit Abbildungen auf Tab. III.
- S. 179: XXXVII. Verbesserte Maschine zum Hauen von Feilen und Raspeln, auf welche sich William Shilton, Maschinist von Birmingham in der Grafschaft Warwick, am 3. April 1833 ein Patent ertheilen ließ. Aus dem London Journal of Arts. Februar 1834, S. 27. Mit Abbildungen auf Tab. III.
- S. 187: XXXVIII. Ueber die Anwendung des Zinkes zum Deken von Daͤchern und zum Beschlagen von Schiffen. Aus dem Mechanics' Magazine, No. 552, S. 378. Mit Abbildungen auf Tab. III.
- S. 193: XXXIX. Vergleichende Untersuchung des Avignon-Krapps und des Elsasser-Krapps; von Hrn.H. Schlumberger. Aus dem Bulletin de la Société industrielle de Mulhausen. No. 32, S. 99.
- S. 217: XL. Ueber das Gerben der Haͤute mit Theer und Ruß, nach dem Verfahren des Hrn. Willaireberres. Aus dem Journal des connaisances usuelles. Maͤrz 1834, S. 145.
- S. 219: XLI. Ueber die Bereitung einer sehr wohlfeilen Seife aus verschiedenen thierischen Substanzen. Aus dem Journal des connaisances usuelles. Maͤrz 1834, S. 149.
- S. 220: XLII. Ueber eine neue Benuzung des hydraulischen Cementes oder roͤmischen Kittes von Pouilly. Aus dem Journal des connaissances usuelles. Maͤrz 1834, S. 143.
- S. 225: XLIII. Ueber die Bereitung einer weißen Farbe, die sich in der Malerei und vorzuͤglich bei der Fabrikation von Papiertapeten statt des Bleiweißes anwenden laͤßt, aus natuͤrlichem oder rohem Schwerspathe; nach Hrn. William Dersbury. Aus dem Journal des connaissances usuelles. Maͤrz 1834, S. 159.
- S. 225: XLIV. Beschreibung einer nach einem neuen Systeme erbauten Eisgrube. Aus dem Englischen im Recueil industriel. October 1833, S. 71. Mit einer Abbildung auf Tab. III.
- S. 226: XLV. Ueber eine Maschine zum Transporte großer Baͤume, welche verpflanzt werden sollen. Von Hrn. Mathias Saul. Aus dem Englischen im Recueil industriel. October 1833 S. 73. Mit Abbildung auf Tab. III.
- S. 227: XLVI. Bericht uͤber die Resultate der Preisaufgabe, die die Société d'encouragement zu Paris auf das Troknen des Fleisches ausschrieb; erstattet von Hrn. Ch. Derosne. Im Auszuge aus dem Bulletin de la Société d'encouragement. December 1833, S. 455.
- S. 234: XLVII. Miszellen.
- S. 241: XLVIII. Beschreibung einer von Hrn. Bockholtz erfundenen sehr genauen Waage, bei welcher die Belastung und Empfindlichkeit constant bleiben. Aus dem Bulletin de la Société d'encouragement. October 1833, S. 334. Mit Abbildungen auf Tab. IV.
- S. 246: XLIX. Ueber das Verfahren der Chinesen bei der Verfertigung der Tamtams und Zimbeln (Schallbeken). Aus der chinesischen Encyclopaͤdie der Kuͤnste und Gewerbe in das Franzoͤsische von Stanislas Julien uͤbersezt. Annales de Chimie et de Physique. November 1833, S. 328.
- S. 250: L. Verbesserungen an den Buchdrukerpressen, worauf sich John Kitchen, Buchdruker von Newcastle-upon-Tyne, am 25. Jul. 1833 ein Patent ertheilen ließ. Aus dem London Journal of Arts. Maͤrz 1834, S. 49. Mit Abbildungen auf Tab. IV.
- S. 255: LI. Verbesserungen an den Schloͤssern zum Verschließen von Thuͤren etc., worauf sich Thomas Parsons der juͤngere am 20. December 1832 ein Patent ertheilen ließ. Aus dem Repertory of Patent-Inventions. April 1834, S. 201. Mit Abbildungen auf Tab. IV.
- S. 263: LII. Verbesserungen an den Maschinen oder Apparaten zum Reinigen und Kaͤmmen der Wolle und anderer derlei Faserstoffe, worauf sich Joshua Bates, Kaufmann zu Bishopsgate-Street, City of London, in Folge einer von einem Auslaͤnder gemachten Mittheilung am 13. August 1833 ein Patent ertheilen ließ. Aus dem London Journal of Arts. Maͤrz 1834, S. 57. Mit Abbildungen auf Tab. IV.
- S. 268: LIII. Verbesserungen an den gegenwaͤrtig gebraͤuchlichen Maschinen zur Verfertigung von Schnuͤren aus Garn, womit zu gleicher Zeit Taue gelegt werden koͤnnen, und worauf sich William Norvell, Mechaniker von Newcastle-upon-Tyne, am 8. Mai 1833 ein Patent ertheilen ließ. Aus dem London Journal of Arts. Maͤrz 1834, S. 65. Mit Abbildungen auf Tab. IV.
- S. 271: LIV. Ueber die Zusammensezung des Schweinfurter-Gruͤns; von Hrn. Eugen Ehrmann. Aus dem Bulletin de la Société industrielle de Mulhausen, No. 31, S. 68.
- S. 277: LV. Einiges uͤber das Faͤrben der Huͤte. Von Hrn. P. L. Picard. Aus dem Journal des connaissances usuelles. Maͤrz 1834, S. 136.
- S. 280: LVI. Ueber die Bereitung von Oehl- und Weingeistfirnissen, Goldlak, Goldgrund etc. Von Hrn. J. Wilson Neil zu London. Aus dem II. Theile des XLIX. Bandes der Transaction of the Society for the Encouragement of Arts. etc.; auch im Repertory of the Patent-Inventions. Februar, Maͤrz, April etc. 1832. Mit Abbildungen auf Tab. IV.
- S. 303: LVII. Ueber den Gerbestoff, die Gallussaͤure, Pyro-Gallussaͤure, Ellagsaͤure und Meta-Gallussaͤure; von J. Pelouze. Im Auszuge aus den Annales de Chimie et de Physique. December 1833, S. 337.
- S. 312: LVIII. Miszellen.
- S. 322: LIX. Verbesserungen an den Schienen fuͤr Eisenbahnen, worauf sich Robert Smith, Gentleman, an den Eisenwerken von Abersychan, Grafschaft Monmouth, und John Walkinshaw, Mechaniker daselbst, am 10. August 1833 ein Patent ertheilen ließen. Aus dem London Journal of Arts. April 1834, S. 115. Mit Abbildungen auf Tab. V.
- S. 326: LX. Ueber einen neuen, von Hrn. Joseph Lerot, Uhrmacher zu Argentan, Orne, erfundenen Mechanismus fuͤr Repetiruhren. Bericht des Hrn. Francoeur. Aus dem Bulletin de la Société d'encouragement. November 1833, S. 374. Mit Abbildungen auf Tab. V.
- S. 329: LXI. Verbesserungen an den Maschinen zur Fabrikation von Spizen von geringer Breite mit Saͤumen, worauf sich William Henson, Spizenfabrikant von Worcester, am 24. December 1832 ein Patent ertheilen ließ. Aus dem London Journal of Arts. April 1834, S. 105. Mit Abbildungen auf Tab. V.
- S. 334: LXII. Ueber eine Verbesserung an dem Spinnrade des Hrn. Lebec zu Paris, rue des Bon Enfans, No. 22. Aus dem Bulletin de la Société d'encouragement. Novbr. 1833, S. 377. Mit Abbildung auf Tab. V.
- S. 337: LXIII. Bericht, welchen Hr. Graf Lambel uͤber einen Aufschuͤtter fuͤr Muͤhlen von der Erfindung des Hrn. Conty, Grundeigenthuͤmers zu Haie-Descartes, Indre und Loire, erstattete. Aus dem Bulletin de la Société d'encouragement. Novbr. 1833, S. 369. Mit Abbildungen auf Tab. V.
- S. 339: LXIV. Ueber die Schwingungen erhizter Metalle. Von Hrn. Arthur Trevelian Esq. Mit einem Briefe des Hrn. Dr. W. Knight uͤber denselben Gegenstand. Aus dem London and Edinburgh philosophical Magazine and Journal of Science. November 1833, S. 321. Mit Abbildungen auf Tab. V.
- S. 354: LXV. Zusammenstellung der Hauptresultate von Faraday's experimentellen Untersuchungen uͤber die Elektricitaͤt. Aus dem Athenaeum, No. 340, S. 336.
- S. 360: LXVI. Versuche uͤber den Einfluß der Farbe auf die Aussaugung und Ausduͤnstung von Geruͤchen. Von Hrn. Dr. Stark. Im Auszuge aus den Philosophical Transactions for 1833, Part. II.; auch im Repertory of Patent-Inventions. Mai 1834, S. 312.
- S. 368: LXVII. Bericht des Hrn. Bussy uͤber einige Heber des Hrn. Collardeau zu Paris, rue du Fabourg-Saint-Martin No. 56. Aus dem Bulletin de la Société d'encouragement. November 1833, S. 383. Mit Abbildungen auf Tab. V.
- S. 371: LXVIII. Beschreibung der Methode, nach welcher die Lampen zur Beleuchtung der Straßen in der Stadt Oporto in Portugal aufgehaͤngt sind. Aus dem Bulletin de la Société d'encouragement. November 1833, S. 377. Mit Abbildungen auf Tab. V.
- S. 372: LXIX. Ueber die Bereitung von Oehl- und Weingeistfirnissen, Goldlak, Goldgrund etc. Von Hrn. J. Wilson Neil zu London. Aus dem II. Theile des XLIX. Bandes der Transactions of the Society for the Encouragement of Arts etc.; auch im Repertory of Patent-Inventions. Februar, Maͤrz, April etc. 1832. Mit Abbildungen auf Tab. IV. (Fortsezung und Beschluß von Bd. LII. S. 302.)
- S. 389: LXX. Ueber das Bleisuboxyd; von Hrn. Boussingault. Aus den Annales de Chimie et de Physique. November 1833, S. 264.
- S. 390: LXXI. Einiges uͤber die Fabrikation von Flaschen fuͤr Champagner oder uͤberhaupt fuͤr schaͤumende Weine. Auszug aus einem Berichte des Hrn. Hachette. Aus dem Bulletin de la Société d'encouragement. Decbr. 1833, S. 449.
- S. 393: LXXII. Ueber die Zusammensezung und die Bestandtheile des Duͤngpulvers des Dr. Gyraudy. Aus dem Journal des connaissances usuelles. April 1834, S. 175.
- S. 394: LXXIII. Miszellen.
- S. 401: LXXIV. Ueber Chausseedampfwagen und Pferdeeisenbahnen.
- S. 408: LXXV. Ueber die Anwendung des Dampfes zur Erzeugung eines besseren Zuges in den Schornsteinen, zum Abdampfen von Fluͤssigkeiten im luftleeren Raume, zu Geblaͤsen bei Hochoͤfen, zum Betriebe von Dampfbooten ohne Ruderraͤder etc. Aus dem Journal des connaissances usuelles. April 1834, S. 188. Mit einer Abbildung auf Tab. VI.
- S. 416: LXXVI. Verbesserungen an den Apparaten zum Verzehren des Rauches, welche Apparate auch auf die Oefen der Dampfkessel, so wie auf andere Oefen anwendbar sind. Aus dem London Journal of Arts. Maͤrz 1834, S. 70. Mit Abbildungen auf Tab. VI.
- S. 422: LXXVII. Ueber einige Verbesserungen an den Tretraͤdern. Von Hrn. Timothy Bramah. Aus den Transactions of the Society of Arts im Mechanics' Magazine, No. 547. S. 290. Mit Abbildungen auf Tab. VI.
- S. 426: LXXVIII. Verbesserungen an den Schubkarren, worauf sich William Mallet, Eisenwaarenfabrikant von Dublin in Irland, am 5. August 1830 ein Patent ertheilen ließ. Aus dem Repertory of Patent-Inventions. Mai 1834, S. 269. Mit Abbildungen auf Tab. VI.
- S. 432: LXXIX. Verbesserungen an den Pianoforte's und an anderen Saiteninstrumenten, auf welche sich John Charles Schwieso, Fabrikant musikalischer Instrumente, am 2. Febr. 1831 ein Patent ertheilen ließ. Aus dem Repertory of Patent-Inventions. Mai 1834, S. 287. Mit Abbildungen auf Tab. VI.
- S. 434: LXXX. Verbesserungen an den Maschinen zum Zurichten und Vorspinnen von Hanf, Flachs, Wolle und anderen Faserstoffen, worauf sich William King Westley, Flachsspinner zu Salford in der Grafschaft Lancaster, und Samuel Lawson, Mechaniker von Leeds in der Grafschaft York, am 20. August 1833 ein Patent ertheilen ließen. Aus dem London Journal of Arts. April 1824, S. 127. Mit Abbildungen auf Tab. VI.
- S. 438: LXXXI. Verbesserungen an den Maschinen oder Apparaten zum Vermessen von Laͤndereien, welche Maschinen auch zu anderen Zweken dienen koͤnnen, und auf welche sich James Chesterman, Mechaniker von Sheffield, in der Grafschaft York, am 14. Julius 1833 ein Patent ertheilen ließ. Aus dem Repertory of Patent-Inventions. Mai 1834, S. 279. Mit Abbildungen auf Tab. VI.
- S. 439: LXXXII. Beschreibung der Saͤemaschine und der Gaͤtmaschine des Hrn. Barrau. Aus dem Recueil industriel. Januar und Februar 1834. Mit Abbildungen auf Tab. VI.
- S. 447: LXXXIII. Verbesserungen in der Fabrikation von Baksteinen und Ziegeln, worauf sich Robert Beart, Muͤller von Godmanchester in der Grafschaft Huntington, am 25. Mai 1833 ein Patent ertheilen ließ. Aus dem London Journal of Arts. Maͤrz 1834, S. 86. Mit Abbildungen auf Tab. VI.
- S. 450: LXXXIV. Ueber einige leichte Dachbedekungen. Aus dem Journal des connaissances usuelles. Maͤrz 1834, S. 141.
- S. 452: LXXXV. Ueber die Wirkung des salzsauren Gases auf das Silber bei hoher Temperatur, nebst Bemerkungen uͤber die Scheidung auf trokenem Wege; von Hrn. Boussingault. Aus den Annales de Chimie et de Physique. December 1833, S. 253.
- S. 458: LXXXVI. Bericht des Hrn. Mérimée uͤber die wasserdichten Huͤte des Hrn. Jay, Hutfabrikanten in Paris. Im Auszuͤge aus dem Bulletin de la Société d'encouragement. Januar 1834, S. 32.
- S. 462: LXXXVII. Miszellen.