Band 65, Jahrgang 1837 – Artikelübersicht
- S. 1: I. Verbesserungen an verschiedenen Arten von Wagen, worauf sich Manoah Bower, Fabrikant von Birmingham, am 7. Jun. 1836 ein Patent ertheilen ließ. Aus dem Repertory of Patent-Inventions. Mai 1837, S. 262. Mit Abbildungen auf Tab. I.
- S. 3: II. Verbesserungen an den Wagen zum Transporte von Reisenden und Guͤtern, worauf sich Ramsley Richard Reinagle, von Albany Street in der Grafschaft Middlesex, am 6. Aug. 1836 ein Patent ertheilen ließ. Aus dem Repertory of Patent-Inventions. April 1837, S. 200. Mit Abbildungen auf Tab. I.
- S. 9: III. Ueber eine neue Art von hohlen Schienen fuͤr Eisen- oder Schienenbahnen. Aus dem Mechanics' Magazine, No. 716. Mit Abbildungen auf Tab. I.
- S. 11: IV. Vorschlag zu einem verbesserten Apparate zur Rettung von Menschen aus Feuersgefahr und zum Loͤschen. Von Hrn. George Smith, Capitaͤn in der koͤnigl. großbrit. Marine. Aus dem Mechanics' Magazine, No. 693, S. 114. Mit einer Abbildung auf Tab. I.
- S. 14: V. Verbesserungen an dem Jacquard-Stuhle und an den Maschinen zur Fabrication von Shawls und gemusterten Zeugen, worauf sich James Morison, Fabrikant von Paisley in Nordengland, am 8. Maͤrz 1836 ein Patent ertheilen ließ. Aus dem Repertory of Patent-Inventions. April 1837, S. 253. Mit Abbildungen auf Tab. I.
- S. 21: VI. Verbesserter Webstuhl zum Weben von Regenschirmzeugen mit Borduͤren; von der Erfindung der HH. W. Rooke und James Bellinger, Seidenweber von Bethnal-Green. Aus den Transactions of the Society of arts. Vol. LI. P. I. S. 93. Mit Abbildungen auf Tab. I.
- S. 24: VII. Ueber eine Maschine zum Ueberspinnen von Draht zu elektro-magnetischen Zweken. Von Hrn. W. Ettrick in Sunderland. Aus dem Mechanics' Magazine, No. 717. Mit Abbildungen auf Tab. I.
- S. 27: VIII. Ueber eine Verbesserung des Wollaston'schen Reflections-Goniometers. Von Hrn. Edward Sang Esq. F. R. S. E., Vicepraͤsident der Society of arts in Edinburgh etc. Aus dem Edinburgh new Philosophical Journal. April – Julius 1837.
- S. 35: IX. Bericht des Hrn. Francoeur uͤber die von Hrn. Vincent Chevalier in Paris verfertigten coniopsidischen Linsen. Aus dem Bulletin de la Société d'encouragement. Februar 1837, S. 41.
- S. 36: X. Beschreibung eines eisernen Zaͤhl- oder Registrirapparates von der Erfindung des Hrn. Hutchinson. Aus dem Mechanics' Magazine, No. 694, S. 146. Mit Abbildungen auf Tab. I.
- S. 39: XI. Ueber den Patentgasbrenner des Hrn. Hutchinson. Aus dem Mechanics' Magazine, No. 716. Mit Abbildungen auf Tab. I.
- S. 42: XII. Verbesserte Methode Kupfer, Messing oder andere Metalle oder Metall-Legirungen zu vergolden, worauf sich George Richards Elkington, Fabrikant vergoldeter Spielwaaren in Birmingham, am 24. Junius 1836 ein Patent ertheilen ließ. Aus dem London Journal of Arts. Mai 1837, S. 99.
- S. 45: XIII. Ueber ein neues Verdikungsmittel fuͤr gewisse Farben, deren man sich zum Druken von Baumwoll- und anderen Zeugen bedient, worauf sich Lightly Simpson, Chemiker von Manchester, am 10. December 1835 ein Patent ertheilen ließ. Aus dem London Journal of Arts. Mai 1837, S. 71.
- S. 46: XIV. Angebliche Verbesserungen in der Zubereitung gewisser mehliger Nahrungsmittel, worauf sich John Whiting, M. D. von Kennington in der Grafschaft Surrey, am 3. Mai 1836 ein Patent ertheilen ließ. Aus dem Repertory of Patent-Inventions. Mai 1837, S. 267.
- S. 48: XV. Ueber die Bestimmung des in der Kartoffel enthaltenen Staͤrkmehls, von E. Berg.
- S. 51: XVI. Bemerkungen zur Essigfabrication, von Liebig.
- S. 55: XVII. Ueber die Zersezung der schwefelsauren Metallsalze durch den Kohlenstoff; von Hrn. Gay-Lussac. Aus den Annales de Chimie et de Physique. December 1836, S. 431.
- S. 60: XVIII. Auszug aus den Abhandlungen des Hrn. Payen uͤber die knollenfoͤrmige Oxydation der gußeisernen Brunnenroͤhren. Aus den Annales de Chimie et de Physique. Decbr. 1836, S. 405.
- S. 63: XIX. Nachtrag zu Chevreul's chemischen Untersuchungen uͤber die Faͤrbekunst. Aus dem Journal de Chimie médicale, Febr. 1837, S. 92.
- S. 67: XX. Ueber die Erscheinungen waͤhrend der geistigen, sauren und faulen Gaͤhrung aufgeloͤster Pflanzenstoffe; nach Hrn. R. Rigg. Aus dem Journal de Chimie médicale. Maͤrz 1837.
- S. 69: XXI. Gegen Professor Riecke's Beleuchtung des Zier'schen Geheimnisses der Ruͤbenzuker-Fabrication.
- S. 71: XXII. Vorschlag zur Verhuͤtung des Nachdrukes der Buͤcher. Von Hrn. A. Chevallier. Aus dem Journal des connaissances usuelles.
- S. 74: XXIII. Miszellen.
- S. 81: XXIV. Ueber die Erhizung der den Dampfkesseloͤfen zugefuͤhrten Luft. Aus dem Bulletin de la Société industrielle de Mulhausen, No. 48. Mit Abbildungen auf Tab. II
- S. 92: XXV. Verbesserungen an den Apparaten zum Fortschaffen von Guͤtern und Reisenden zu Land und zu Wasser, welche zum Theil auch auf gewoͤhnliche Dampfmaschinen und andere Dampfapparate anwendbar sind, und woraus sich William Church von Heywood House, in der Grafschaft Warwick, am 16. Maͤrz 1835 ein Patent ertheilen ließ. Aus dem London Journal of Arts. Februar und Maͤrz 1837. Mit Abbildungen auf Tab. II.
- S. 111: XXVI. Aerztliche Gutachten uͤber die Salubritaͤt der Eisenbahntunnels. Aus dem Mechanics' Magazine, No. 714, S. 27.
- S. 113: XXVII. Verbesserungen an den Raͤderfuhrwerken und den an denselben gebraͤuchlichen Apparaten, worauf sich J. Pearse, von Tavistock in der Grafschaft Devon, am 7. Jun. 1831 ein Patent ertheilen ließ. Aus dem London Journal of Arts. Mai 1837, S. 64. Mit Abbildungen auf Tab. II.
- S. 114: XXVIII. Bericht des Hrn. Vicomte Héricart de Thury uͤber die von Hrn. Soyer erfundenen Verbesserungen im Modelliren, Gießen und Ciseliren von Bronzeguͤssen. Aus dem Bulletin de la Société d'encouragement. Oktober 1836, S. 365. Mit Abbildungen auf Tab. II.
- S. 127: XXIX. Verbesserungen an den zum Spinnen oder Zwirnen von Baumwolle, Flachs, Seide, Wolle und anderen Faserstoffen dienenden Maschinen, worauf sich John Potter und James Potter, beide Spinner von Spiedley bei Manchester, am 21. Maͤrz 1831 ein Patent ertheilen ließen. Aus dem London Journal of Arts. Mai 1837, S. 69. Mit Abbildungen auf Tab. II.
- S. 128: XXX. Verbesserungen an den Maschinen zum Vorspinnen, Spinnen und Zwirnen von Baumwolle und anderen Faserstoffen, worauf sich John Ramsbottom, Mechaniker von Todmorden in der Grafschaft Lancaster, am 6. Januar 1836 ein Patent ertheilen ließ. Aus dem London Journal of Arts. Mai 1837, S. 79. Mit Abbildungen auf Tab. II.
- S. 132: XXXI. Verbesserungen an den Federn der Unruhen fuͤr Chronometer und andere Uhren, worauf sich Edward John Dent, Chronometermacher vom Strand in der Grafschaft Middlesex, am 23. April 1836 ein Patent ertheilen ließ. Aus dem Repertory of Patent-Inventions. Mai 1837, S. 271.
- S. 133: XXXII. Ueber eine Methode der zur Gasbeleuchtung verwendeten Flamme des gekohlten Wasserstoffgases eine groͤßere Leuchtkraft zu geben. Von Hrn. Chaussenot dem aͤlteren, Civilingenieur in Paris, passage Violet, No. 9. Aus dem Bulletin de la Société d'encouragement. Maͤrz 1837, S. 98. Mit Abbildungen auf Tab. II.
- S. 136: XXXIII. Ueber die Fabrication von Kautschukgeweben in Paris. Von Hrn. Franklin Peale in Philadelphia. Aus dem Franklin Journal, Jan. 1837, im Mechanics' Magazine, No. 719.
- S. 140: XXXIV. Ueber die Anwendung der Schwefelsaͤure bei der Ruͤbenzuker-Fabrication. Aus dem Bulletin de la Société d'encouragement. Junius 1837, S. 228.
- S. 142: XXXV. Ueber die Glasmalerei. Aus dem London and Edinburgh phil. Mag. and Journ. of Science third Series No. 56 und No. 57 December 1836, S. 456.
- S. 146: XXXVI. Ueber die Benuzung des Blutes als Duͤngungsmittel. Von Hrn. A. Chevallier. Aus dem Journal des connaissances usuelles. Februar 1837, S. 64.
- S. 150: XXXVII. Miszellen.
- S. 161: XXXVIII. Ueber eine in Amerika erfundene Dampfmaschine fuͤr lange Seereisen. Aus dem Echo du monde savant, 1837, No. 72. Mit Abbildungen auf Tab. III.
- S. 163: XXXIX. Verbesserungen an der Dampfmaschine und dem Dampfkessel, so wie an den damit verbundenen, zum Treiben von Fahrzeugen und Wagen und zu anderen Zweken bestimmten Apparaten, worauf sich George Holsworthy Palmer, Civilingenieur von Manchester-Street, Gray's Innroad, am 16. Sept. 1831 ein Patent ertheilen ließ. Aus dem London Journal of Arts. Junius 1837, S. 121. Mit Abbildungen auf Tab. III.
- S. 172: XL. Verbesserungen an den Locomotiv- oder Dampfwagen, worauf sich Josua Butters Bacon, Gentleman von Sidmouth-Street, Regent-Square, am 11. Maͤrz 1835 in Folge einer von einem Fremden erhaltenen Mittheilung ein Patent geben ließ. Aus dem London Journal of Arts. April 1837, S. 35. Mit Abbildungen auf Tab. III.
- S. 175: XLI. Verbesserter Apparat, womit man verschiedene Arbeiten unter Wasser vornehmen kann, welcher auch zu anderen Zweken anwendbar ist, und worauf sich William Bush, Ingenieur von Wormwood Street in der City of London, am 3. September 1836 ein Patent ertheilen ließ. Aus dem Repertory of Patent-Inventions. Junius 1837, S. 300. Mit Abbildungen auf Tab. III.
- S. 179: XLII. Ueber Dachstuͤhle aus Schmiedeisen. Von M. B. Aus dem London Journal of Arts. April 1837, S. 43. Mit Abbildungen auf Tab. III.
- S. 180: XLIII. Verbesserungen an den flachen Grubenketten, worauf sich Henry Pershouse Parkes, Eisenhaͤndler in Dudley in der Grafschaft Worcester, am 11. August 1836 ein Patent ertheilen ließ. Aus dem Repertory of Patent-Inventions. Junius 1837, S. 307. Mit Abbildungen auf Tab. III.
- S. 182: XLIV. Verbesserungen an den Pianoforte's, worauf sich Joseph Lidel, Professor der Musik in Arundel-Street Pantou-square in der Grafschaft Middlesex, in Folge einer von einem Fremden erhaltenen Mittheilung, am 17. Febr. 1836 ein Patent ertheilen ließ. Aus dem London Journal of Arts. Junius 1837, S. 134. Mit Abbildungen auf Tab. III.
- S. 188: XLV. Verbesserungen an den Maschinen zur Papierfabrication, worauf sich James Brown, Papierfabrikant von Esk Miles in Nord-England, am 18. Mai 1836 ein Patent ertheilen ließ. Aus dem London Journal of Arts. April 1837. S. 40. Mit Abbildungen auf Tab. III.
- S. 189: XLVI. Ueber einen verbesserten Gasofen. Von einem Correspondenten des Mechanics' Magazine. Aus dem Mechanics' Magazine, No. 713, S. 6. Mit Abbildungen auf Tab. III.
- S. 191: XLVII. Verbesserungen in der Beleuchtung mit Gasoͤhl- oder Weingeistlichtern oder derlei Lampen, welche Verbesserungen zum Theil von einem Auslaͤnder mitgetheilt wurden, und worauf sich Thomas Edge, Lampenfabrikant von Great Peter-Street in Westminster, am 28. Oktober 1836 ein Patent ertheilen ließ. Aus dem London Journal of Arts. Junius 1837, S. 148. Mit Abbildungen auf Tab. III.
- S. 194: XLVIII. Verbesserungen in der Fabrication von schwefelsaurem Natron oder Glaubersalz, worauf sich William Neale Clay, Chemiker in West Bromwich in der Grafschaft Stafford, am 28. Sept. 1837 ein Patent ertheilen ließ. Aus dem Repertory of Patent-Inventions. Junius 1837, S. 298. Mit Abbildungen auf Tab. III.
- S. 197: XLIX. Ueber das Versilbern des Messings, von J. C. Dernen in Bonn. Aus dem Journal fuͤr praktische Chemie. Bd. X. S. 343.
- S. 202: L. Bemerkungen uͤber das Frischen des Eisens.
- S. 206: LI. Ideen zur Vervollkommnung der Schnellessigfabrication, von E. F. Anthon. Aus dem Journal fuͤr praktische Chemie. Bd. X. S. 376.
- S. 207: LII. Ueber einige Eigenschaften des rothen Krapppigments; von Gustav Schwartz in Muͤlhausen. Aus dem Bulletin de la Société industrielle de Mulhausen. No. 49.
- S. 216: LIII. Bemerkungen uͤber gewisse aus Kautschuk vermittelst der Destillation erhaltene Fluͤssigkeiten, von John Dalton. Aus dem Philosoph. Magazine, third series No. 56.
- S. 222: LIV. Ueber Brunnenfilz; von Hrn. Luͤtcke.
- S. 226: LV. Ueber den Einfluß der Witterung auf den Weinbau. Von Hrn. Boussingault. Aus den Annales de Chimie et de Physique. Februar 1837, S. 174.
- S. 231: LVI. Miszellen.
- S. 241: LVII. Beschreibung der von Hrn. Tafchamps in Bruͤssel erfundenen Dampfmaschine zum Ausschoͤpfen der Grubenwasser. Aus dem Recueil industriel, Januar 1837, S. 65. Mit Abbildungen auf Tab. IV.
- S. 242: LVIII. Bericht uͤber die schmelzbaren Scheiben und die Sicherheitsventile der Dampfkessel. Erstattet im Namen des Ausschusses fuͤr Mechanik von Hrn. Emil Koͤchlin. Aus dem Bulletin de la Société industrielle de Mulhausen, No. 48.
- S. 259: LIX. Verbesserungen an den Dampfkesseln, und zwar namentlich der fuͤr Dampfwagen und Dampfboote bestimmten, worauf sich John Holmes, Ingenieur von Birmingham in der Grafschaft Warwick, am 7. April 1836 ein Patent ertheilen ließ. Aus dem London Journal of Arts. Januar 1837. S. 193. Mit Abbildungen auf Tab. IV.
- S. 260: LX. Ueber zwei dynamometrische Apparate zum Messen der Kraft, welche von Triebkraͤften, denen Leben inwohnt, ausgeuͤbt wird, und zum Messen der von ihnen vollbrachten Arbeit. Von Hrn. A. Morin, Capitaͤn bei der koͤnigl. franz. Artillerie, und Professor der Mechanik bei der Genieschule in Metz. Aus dem Bulletin de la Société d'encouragement. Mai 1837, S. 161. Mit Abbildungen auf Tab. IV.
- S. 282: LXI. Beschreibung eines dynamometrischen Zaumes zum Messen des Nuzeffectes der Triebkraͤfte. Von Hrn. A. Morin. Aus dem Bulletin de la Société d'encouragement. Mai 1837, S. 180. Mit Abbildungen auf Tab. IV.
- S. 285: LXII. Bericht des Hrn. Mallet uͤber einen nach de Prony verfertigten dynamometrischen Zaum von Hrn. de Saint-Léger, Bergingenieur in Rouen. Aus dem Bulletin de la Société d'encouragement. Junius 1837, S. 211.
- S. 288: LXIII. Ueber ein neues Schloß zur Entdekung von Diebeseinbruͤchen in Gaͤrten, Magazinen etc. Von Hrn. H. Wilkinson. Aus den Transactions of the Society of arts. Vol. LI. P. I. S. 125. Mit Abbildungen auf Tab. IV.
- S. 290: LXIV. Verbesserte Methode Baͤnder und Riemen zu verfertigen, welche anstatt der Seile und Ketten, so wie auch zu anderen Zweken angewendet werden koͤnnen, und worauf sich John Lionel Hood, Gentleman von Newcastle-upon-Tyne, und Andrew Smith, Ingenieur von Princes-Street, Leicester Square in der Grafschaft Middlesex, am 26. Maͤrz 1836 ein Patent ertheilen ließen. Aus dem London Journal of Arts. Junius 1837, S. 171. Mit Abbildungen auf Tab. IV.
- S. 292: LXV. Verbesserungen im Gerben der Haͤute und Felle, worauf sich Samuel Tonkin Jones, Kaufmann in Manchester, am 4. Oktober 1836 ein Patent ertheilen ließ. Aus dem London Journal of Arts. Junius 1837, S. 162. Mit Abbildungen auf Tab. IV.
- S. 297: LXVI. Verbesserungen in der Erzeugung verschiedener Fabrikate aus Kautschuk, worauf sich John Pickersgill, Kaufmann in Coleman Street in der City of London, am 1. Sept. 1836 ein Patent ertheilen ließ. Aus dem Repertory of Patent-Inventions. Junius 1837, S. 291. Mit Abbildungen auf Tab. IV.
- S. 300: LXVII. Verbesserungen im Druken von Calicos und anderen Fabricaten, worauf sich Augustus Applegath, Kattundruker von Crayford in der Grafschaft Kent, am 15. November 1836 ein Patent ertheilen ließ. Aus dem Repertory of Patent-Inventions. Julius 1837, S. 35.
- S. 309: LXVIII. Verbesserungen im Handdruke, worauf sich John Roberts, Calicodruker von Prestolle in der Grafschaft Lancaster, am 27. Junius 1836 ein Patent ertheilen ließ. Aus dem London Journal of Arts. April 1837, S. 1. Mit Abbildungen auf Tab. IV.
- S. 311: LXIX. Verbesserungen in der Fabrication gewisser Theile der Pfluͤge, worauf sich John Springall, Eisengießer von Oulton in der Grafschaft Suffolk, und Robert Ransome, Eisengießer von Ipswich, am 2. November 1835 ein Patent ertheilen ließen. Aus dem London Journal of Arts. Junius 1837, S. 142. Mit Abbildungen auf Tab. IV.
- S. 313: LXX. Miszellen.
- S. 322: LXXI. Beschreibung eines Instrumentes, womit man Schrauben in die inneren Wandungen von Roͤhren einlassen kann, und welches von Hrn. Edmund Solly jun. erfunden ward. Aus den Transactions of the Society of arts. Vol. LI. P. I. S. 98. Mit Abbildungen auf Tab. V.
- S. 324: LXXII. Verbesserungen an den Radschuhen und anderen an den Raͤderfuhrwerken anwendbaren Apparaten, worauf sich John Whitcher, von Ringwood in der Grafschaft Hants, am 8. Nov. 1836 ein Patent ertheilen ließ. Aus dem Repertory of Patent-Inventions. Julius 1837, S. 20. Mit Abbildungen auf Tab. V.
- S. 325: LXXIII. Verbesserungen an den Thuͤrschloͤssern und Fallen, worauf sich John Young, Schlosser von Wolverhampton in der Grafschaft Stafford, am 27. Julius 1831 ein Patent ertheilen ließ. Aus dem London Journal of Arts. Julius 1837, S. 207. Mit Abbildungen auf Tab. V.
- S. 327: LXXIV. Verbesserungen an den Federn fuͤr Thuͤren und Thore, worauf sich William Augustus Howell, Schmied und Eisenhaͤndler von Ramsgate in der Grafschaft Kent, am 3. Mai 1836 ein Patent ertheilen ließ. Aus dem London Journal of Arts. Julius 1837, S. 24. Mit Abbildungen auf Tab. V.
- S. 332: LXXV. Verbesserungen an den Maschinen zum Kardiren von Baumwolle und anderen Faserstoffen, worauf sich John Hyde, Baumwollwaarenfabrikant von Ashtonunder-Lyne in der Grafschaft Lancaster, am 31. Decbr. 1835 ein Patent ertheilen ließ. Aus dem London Journal of Arts. Julius 1837, S. 219. Mit Abbildungen auf Tab. V.
- S. 333: LXXVI. Verbesserungen an den Maschinen zum Kardiren der Baumwolle, Wolle, Seide, des Flachses und anderer Faserstoffe, worauf sich James Smith, Baumwollspinner von den Deanstone Works in der Grafschaft Perth, am 27. Febr. 1834 ein Patent ertheilen ließ. Aus dem London Journal of Arts. Julius 1837, S. 203. Mit Abbildungen auf Tab. V.
- S. 336: LXXVII. Verbesserte Maschine zur Erzeugung eines den gestrikten Struͤmpfen aͤhnlichen Fabricates, worauf sich John Wilde, ehemals in New-York, dermalen in Manchester, und Joseph Whitworth in Manchester, beide Mechaniker, in Folge einer zum Theil von einem Fremden erhaltenen Mittheilung, am 10. November 1835 ein Patent ertheilen ließen. Aus dem London Journal of arts. Mai 1837, S. 83. Mit Abbildungen auf Tab. V.
- S. 343: LXXVIII. Ueber die von Hrn. Despréaux in Paris erfundenen, vertieft und erhaben gedrukten oder gepreßten und verschieden verzierten Leder, Sammte und andere derlei Stoffe zu Tapeten, Moͤbeluͤberzuͤgen, Bettvorhaͤngen etc. Im Auszuge aus dem Recueil industriel. April 1837, S. 161.
- S. 348: LXXIX. Ueber Apparate zum Heben zukerhaltiger Fluͤssigkeiten. Aus dem Bulletin des Sucres, No. 4, S. 55.
- S. 351: LXXX. Versuche mit verschiedenen im Handel vorkommenden Zukersorten. Von Prof. Zenneck in Tuͤbingen.
- S. 363: LXXXI. Angebliche Verbesserungen in der Zukerraffinirung, worauf sich George Gwynne und James Young, am 22. Nov. 1836 in England ein Patent ertheilen ließen. Aus dem Repertory of Patent-Inventions. Julius 1837, S. 355. Mit Abbildungen auf Tab. V.
- S. 375: LXXXII. Ueber das doppelte kalte Macerationsverfahren nach Hrn. Barthélémy Laurence, Zukerfabrikanten in Grâce-Dieu, Dept. de la Charente-Inférieure. Aus dem Bulletin des Sucres, No. 4, S. 58.
- S. 377: LXXXIII. Ueber Zukergewinnung aus getrokneten und gepuͤlverten Runkelruͤben.
- S. 381: LXXXIV. Verbesserungen in der Fabrication von Chlorkalk und gewissen anderen chemischen Praͤparaten, worauf sich William Maughan, Chemiker in Newport-Street in der Grafschaft Surrey, am 22. Maͤrz 1836 ein Patent ertheilen ließ. Aus dem London Journal of Arts. Julius 1837, S. 222. Mit Abbildungen auf Tab. V.
- S. 386: LXXXV. Neues Verfahren zur Bereitung der Jodsaͤure, von Louis Thomson. Aus dem Edinburgh philos. Mag. No. 56, S. 442.
- S. 387: LXXXVI. Beschreibung des Abtreibens durch Krystallisation, eines neuen metallurgischen Verfahrens zur Scheidung des Bleies vom Silber, von M. F. Le Play, Bergingenieur.
- S. 393: LXXXVII. Miszellen.
- S. 401: LXXXVIII. Tafel zur Berechnung des dynamischen Effectes der Dampfmaschinen mit Expansion; von Hrn. Choffel. Aus dem Bulletin de la Société industrielle de Mulhausen, No. 47.
- S. 403: LXXXIX. Ueber den neuen Patentdampfkessel des Hrn. W. Symington. Aus dem Mechanics' Magazine, No. 726, S. 218. Mit Abbildungen auf Tab. VI.
- S. 404: XC. Ueber eine von Hrn. J. Kingston, Ingenieur-Assistenten an der koͤnigl. Werfte in Woolwich erfundene Zange zum Festhalten von Metallstaͤben. Von Hrn. Professor Barlow. Aus den Transactions of the Society of Arts. Vol. LI. P. I. S. 133. Mit Abbildungen auf Tab. VI.
- S. 409: XCI. Terrasson-Fougères's Ziegelformmaschine. Aus dem Portefeuille industriel du conservatoire des arts et métiers im Polyt. Centralblatt 1837, Nr. 42 und 43. Mit Abbildungen auf Tab. VI.
- S. 417: XCII. Beschreibung einer Maschine zum Erzeugen, Troknen und Appretiren des Papieres, welche von Hrn. Amédée Rieder verbessert wurde, und in der Buntpapierfabrik der HH. J. Zuber und Comp. in Muͤlhausen angewandt wird. Aus dem Bulletin de la Société d'encouragement. Julius 1837, S. 241. Mit Abbildungen auf Tab. VI.
- S. 424: XCIII. Ueber eine verbesserte Methode Pauken zu stimmen. Von Hrn. Cornelius Ward. Aus den Transactions of the Society of Arts. Vol. LI. P. I. S. 37. Mit Abbildungen auf Tab. VI.
- S. 429: XCIV. Ueber einen verbesserten Pflug mit doppeltem Regulator von Hrn. Dumerin, Oekonomen in Aiguerande, Dept. de l'Indre. Aus dem Mémorial encyclopédique. Mai 1837, S. 292. Mit Abbildungen auf Tab. VI.
- S. 430: XCV. Ueber die Zusammensezung der Erdharze; von Hrn. Boussingault. Im Auszuge aus den Annales de Chimie et de Physique. Febr. 1837, S. 141.
- S. 433: XCVI. Ueber den wirksamen Bestandtheil des Tabaks; von Henry und Boutron-Chalard. Im Auszuge aus dem Journal de Pharmacie. 1836. No. XII.
- S. 441: XCVII. Capplet's Verfahren das Alkali in den alten Potaschekuͤpen (Indigkuͤpen) wieder nuzbar zu machen. Aus dem Mémorial encyclopédique, Julius 1837.
- S. 443: XCVIII. Beschreibung eines neuen Verfahrens zum Puddeln des Roheisens, worauf David Mushet, Eisenmeister in Coleford in der Grafschaft Gloucester in England ein Patent erhielt. Aus dem Repertory of Patent-Inventions. August 1837, S. 91.
- S. 454: XCIX. Ueber die elektro-magnetische Maschine des Hrn. Thomas Davenport in Brandon in Nordamerika. Aus dem New-York Herald. Mit einer Abbildung auf Tab. VI.
- S. 458: C. Ueber den farbigen Steindruk des Hrn. G. Engelmann. Aus dem Bulletin de la Société industrielle de Mulhausen. No. 49.
- S. 460: CI. Miszellen.