Band 274, Jahrgang 1889 – Artikelübersicht
- S. 1: Anlage zur Vertheilung von überhitztem Wasser. Mit Abbildungen auf Tafel 1.
- S. 7: Neue Gasmaschinen. Patentklasse 46. Mit Abbildungen auf Tafel 2.
- S. 15: Neuerungen in der Aufbereitung. (Fortsetzung des Berichtes Bd. 273 S. 193.) Mit Abbildungen auf Tafel 3.
- S. 21: Maschine zum Einfassen von Stoffkanten mittels Häkelstichs; von Jos. M. Merrow in Merrow. Mit Abbildungen auf Tafel 1.
- S. 24: W. Schilling's Einzelradtaster zur Erhöhung der Sicherheit des Eisenbahnbetriebes auf Bahnhöfen. Mit Abbildung.
- S. 29: Der „Parnell und Simpson“ Soda- und Schwefel-Prozess. (Nach einem Vortrage von E. Parnell, mitgetheilt in The Journal of the Society of Chemical Industry, Bd. VIII 1889 S. 11.)
- S. 31: Ueber die Fortschritte der Photographie und der photomechanischen Druckverfahren; von Prof. J. M. Eder in Wien. (Fortsetzung des Berichtes Bd. 273 S. 413.)
- S. 46: [Kleinere Mittheilungen.]
- S. 49: Neue Gasmaschinen. (Patentklasse 46. Fortsetzung des Berichtes S. 7 d. Bd.) Mit Abbildungen auf Tafel 4.
- S. 66: Ueber die Berliner Ausstellung zur Verhütung der Infection in Brauereien; von Prof. Alois Schwarz in M.-Ostrau. Mit Abbildungen im Texte und auf Tafel 5.
- S. 78: H. Fergusson's Hobelwerkzeug. Mit Abbildung auf Tafel 5.
- S. 79: Untersuchung einiger Destillationsproducte des Steinkohlentheers; von Dr. H. Köhler.
- S. 83: Ueber die Fäulniſs. Gesichtspunkte über den Bau von Eishäusern, Eisschiffen, -schränken, -gruben u.s.w. zur Conservirung von Fleisch und anderen fäulniſsfähigen Stoffen; von Professor Dr. Walther Hempel. Ein Vortrag, gehalten in der Gesellschaft für Natur- und Heilkunde in Dresden. Mit Abbildungen.
- S. 95: [Kleinere Mittheilungen.]
- S. 97: Neue Gasmaschinen. (Patentklasse 46. Fortsetzung des Berichtes S. 49 d. Bd.) Mit Abbildungen auf Tafel 6 und 7.
- S. 108: Von der Deutschen Allgemeinen Ausstellung für Unfallverhütung in Berlin 1889. (Fortsetzung des Berichtes Bd. 273 S. 433.) Mit Abbildungen auf Tafel 8.
- S. 123: Ueber die Berliner Ausstellung zur Verhütung der Infection in Brauereien; von Prof. Alois Schwarz in M.-Ostrau. (Schluſs des Berichtes S. 65 d. Bd.) Mit Abbildungen auf Tafel 5.
- S. 131: Die Verwendung von Hand getriebener Diamantbohrmaschinen in Schweden; zu Untersuchungen unter Tage.
- S. 136: Ein neues Verfahren zur Nutzbarmachung des Sauerstoffs der Luft und die demselben zu Grunde liegenden Verbindungen; von Dr. Georg Kaſsner in Breslau.
- S. 142: Ueber die Fortschritte der Photographie und der photomechanischen Druckverfahren; von Prof. J. M. Eder. (Fortsetzung des Berichtes S. 31 d. Bd.)
- S. 145: Von der Deutschen Allgemeinen Ausstellung für Unfallverhütung in Berlin 1889. (Fortsetzung des Berichtes S. 108 d. Bd.) Mit Abbildungen auf Tafel 8 und 9.
- S. 150: Maschinen und Werkzeuge für die Bearbeitung von Röhren. Mit Abbildungen im Texte und auf Tafel 9.
- S. 155: Neuerungen an Oeldampfbrennern. (Patentklasse 4. Fortsetzung des Berichtes Bd. 269 S. 337.) Mit Abbildungen im Texte und auf Tafel 9.
- S. 161: Filzmaschine mit selbstthätiger Ausrückung; von William Games Bywater in Holbeck-Leed und Thomas Bellshaw Beauland in Leeds. Mit Abbildungen auf Tafel 9.
- S. 163: Neuere Cupolöfen. Mit Abbildungen auf Tafel 10.
- S. 170: Die Typendrucktelegraphen von S. van Buren Essick und von Moore und Wright.
- S. 172: Neue Gasmaschinen. (Patentklasse 46. Fortsetzung des Berichtes S. 97 d. Bd.) Mit Abbildungen auf Tafel 6 und 7.
- S. 183: Ein neues Verfahren zur Nutzbarmachung des Sauerstoffs der Luft und die demselben zu Grunde liegenden Verbindungen; von Dr. Georg Kaſsner in Breslau. (Fortsetzung des Berichtes S. 136 d. Bd.)
- S. 190: [Kleinere Mittheilungen.]
- S. 193: Bergbau, Aufbereitung und Hüttenwesen auf der Deutschen Allgemeinen Ausstellung für Unfallverhütung. Mit Abbildungen auf Tafel 11.
- S. 207: Neue Maschinen und Werkzeuge zur Holzbearbeitung. (Patentklasse 38. Fortsetzung des Berichtes Bd. 271 S. 1.) Mit Abbildungen auf Tafel 12.
- S. 213: Neue Gasmaschinen. (Patentklasse 46. Schluſs des Berichtes S. 172 d. Bd.) Mit Abbildungen auf Tafel 7.
- S. 220: Neuere Cupolöfen. (Fortsetzung des Berichtes S. 163 d. Bd.) Mit Abbildungen auf Tafel 10.
- S. 226: Ein neues Verfahren zur Nutzbarmachung des Sauerstoffs der Luft und die demselben zu Grunde liegenden Verbindungen; von Dr. Georg Kaſsner in Breslau. (Fortsetzung des Berichtes S. 183 d. Bd.)
- S. 232: Neuerungen in der Gasindustrie. Mit Abbildungen.
- S. 240: [Kleinere Mittheilungen.]
- S. 241: Neue Maschinen und Werkzeuge zur Holzbearbeitung. (Patentklasse 38. Fortsetzung des Berichtes S. 206 d. Bd.) Mit Abbildungen auf Tafel 13.
- S. 247: Paul Simon's Walzverfahren zur Herstellung von Tafel- und Spiegelglas; von Dr. Emil Tscheuschner. Mit Abbildungen.
- S. 255: Watson und Stillman's Dampf-Fournirpresse mit Druckwasserbetrieb. Mit Abbildung.
- S. 255: Neuere Gravirmaschinen. Mit Abbildungen.
- S. 258: Selbsthätige Richtmaschine. Mit Abbildung.
- S. 259: Verbesserte Fischreuse mit Beleuchtungsapparat für groſse Meerestiefen, und Sonde zur Erforschung des Meeresbodens. Mit Abbildungen.
- S. 263: C. Kellner's Zellstoffgewinnung mit Hilfe des elektrischen Stromes. Mit Abbildung.
- S. 265: Neuerungen in der Gasindustrie. (Schluſs des Berichtes S. 232 d. Bd.) Mit Abbildungen im Texte und auf Tafel 14.
- S. 270: Ein neues Verfahren zur Nutzbarmachung des Sauerstoffs der Luft und die demselben zu Grunde liegenden Verbindungen; von Dr. Georg Kaſsner in Breslau. (Schluſs des Berichtes S. 226 d. Bd.)
- S. 277: Zur Kenntniſs der Mineralmaschinenöle; von Aug. Künkler.
- S. 284: [Kleinere Mittheilungen.]
- S. 289: Th. A. Edison's neuer Phonograph. Mit Abbildungen auf Tafel 15.
- S. 293: Neue Maschinen und Werkzeuge zur Holzbearbeitung. (Patentklasse 38. Fortsetzung des Berichtes 8. 241 d. Bd.) Mit Abbildungen auf Tafel 16.
- S. 306: Bergbau, Aufbereitung und Hüttenwesen auf der Deutschen Allgemeinen Ausstellung für Unfallverhütung. (Fortsetzung des Berichtes S. 193 d. Bd.) Mit Abbildungen auf Tafel 11.
- S. 317: Macquaire's Alpha-Bogenlampe mit Elektromotor. Mit Abbildungen.
- S. 320: A. A. Goldston's Reihen-Glühlampe mit Ausschalter. Mit Abbildungen.
- S. 320: Illius A. Timmis' Eisenbahnsignale mit Signalflügeln und elektrischen Lampen.
- S. 323: Zur Kenntniſs der Mineralmaschinenöle; von Aug. Künkler. (Schluſs der Abhandlung S. 276 d. Bd.)
- S. 328: Fortschritte und Neuerungen auf dem Gebiete der Fabrikation von Stärke, Dextrin, Traubenzucker u.s.w. (Fortsetzung des Berichtes Bd. 272 S. 522.)
- S. 335: [Kleinere Mittheilungen.]
- S. 337: J. E. Sweet's Drehbank. Mit Abbildungen im Texte und auf Tafel 18 und 19.
- S. 345: Neuere Oeldampfbrenner. (Fortsetzung des Berichtes S. 155 d. Bd.) Mit Abbildungen auf Tafel 19.
- S. 351: Neue Maschinen und Werkzeuge zur Holzbearbeitung. (Patentklasse 38. Fortsetzung des Berichtes S. 293 d. Bd.) Mit Abbildungen auf Tafel 17.
- S. 360: Bergbau, Aufbereitung und Hüttenwesen auf der Deutschen Allgemeinen Ausstellung für Unfallverhütung. (Fortsetzung des Berichtes S. 305 d. Bd.)
- S. 364: Von der Deutschen Allgemeinen Ausstellung für Unfallverhütung in Berlin. (Fortsetzung des Berichtes S. 145 d. Bd.) Mit Abbildungen im Texte und auf Tafel 9.
- S. 376: Ueber Fortschritte in der Bierbrauerei.
- S. 382: [Kleinere Mittheilungen.]
- S. 385: Bergbau, Aufbereitung und Hüttenwesen auf der Deutschen Allgemeinen Ausstellung für Unfallverhütung. (Schluſs des Berichtes S. 359 d. Bd.) Mit Abbildungen.
- S. 400: Die Personenaufzüge im Eiffelthurme. Mit Abbildungen auf Tafel 20 und 21.
- S. 405: Was sind spröde Körper? Wie kann man die Härte ziffermäſsig bestimmen? Mit Abbildungen.
- S. 409: Die leuchtenden Springbrunnen der Pariser Ausstellung. Mit Abbildungen.
- S. 411: Elektrische Pump-Anlage für häusliche Zwecke. Mit Abbildung.
- S. 412: Lacombe's galvanisches Element. Mit Abbildung.
- S. 413: H. Pieper's Regulator für Bogenlampen. Mit Abbildung.
- S. 413: David G. Weems' Anordnung elektrischer Eisenbahnen. Mit Abbildung.
- S. 414: Wood's selbsthätiger Regulator für Dynamomaschinen.
- S. 415: J. Baumann's Kuppelung für Telegraphenleitungen. Mit Abbildungen.
- S. 416: Czeija und Nissl's Mikrophon. Mit Abbildungen.
- S. 418: Elektrische Schneidmaschine der Jeffrey Company für Kohlenbergwerke. Mit Abbildung.
- S. 420: F. Heller's elektrischer Wasserstandszeiger. Mit Abbildungen.
- S. 424: Ueber Fortschritte in der Bierbrauerei. (Fortsetzung des Berichtes S. 376 d. Bd.) Mit Abbildung.
- S. 432: [Kleinere Mittheilungen.]
- S. 433: Von der Deutschen Allgemeinen Ausstellung für Unfallverhütung in Berlin 1889. (Fortsetzung des Berichtes S. 364 d. Bd.) Mit Abbildungen im Texte und auf Tafel 22.
- S. 451: Schön- und Widerdruckmaschine. Patentklasse 15. Mit Abbildungen auf Tafel 19 (Heft 8).
- S. 455: Rotations-Papierglättmaschine. Patentklasse 15. Mit Abbildung auf Tafel 19 (Heft 8).
- S. 457: Apparat zum Behandeln von Textilmaterial mit Flüssigkeiten, Gasen oder Dämpfen; von William Mather in Manchester. Mit Abbildungen auf Tafel 23.
- S. 459: Neuerungen an Lettern-Setz- und -Ablegemaschinen. Mit Abbildungen im Texte und auf Tafel 24.
- S. 478: W. Payton's Schneidbohrerhalter an Bohrmaschinen. Mit Abbildungen auf Tafel 23.
- S. 479: W. Arrol's tragbare Nietmaschine mit Druckwasserbetrieb. Mit Abbildungen auf Tafel 23.
- S. 480: [Kleinere Mittheilungen.]
- S. 481: Neue Erscheinungen auf dem Gebiete des Rettungswesens. (Fortsetzung des Berichtes Bd. 273 * S. 303.) Mit Abbildungen auf Tafel 25 und 26.
- S. 487: Ueber Fräsen und amerikanische Fräsemaschinen. Mit Abbildungen im Texte und auf Tafel 26.
- S. 495: Hunt's Drehbank zum Abdrehen und Schneiden langer Schraubenspindeln. Mit Abbildungen auf Tafel 26.
- S. 496: Ueber Neuerungen an Wirkereimaschinen. (Patentklasse 25. Fortsetzung des Berichtes Bd. 273 S. 1.) Mit Abbildungen auf Tafel 27 und 28.
- S. 503: Schraubstöcke mit Bohr- bezieh. Hobelmaschinwerken.
- S. 503: Vielpolige Trommel-Dynamo der Allgemeinen Elektricitäts-Gesellschaft. Mit Abbildung.
- S. 505: Thompson und Rew's elektrischer Diebes-Telegraph. Mit Abbildungen.
- S. 508: C. und E. Fein's elektrische Beleuchtungsapparate für Bühnenzwecke. Mit Abbildungen.
- S. 513: Ueber die analytische Bestimmung der wesentlichen Bestandtheile des metallischen Wolframs, Ferrowolframs und Wolframstahles, sowie des Ferrochroms und Chromstahles, unter theilweiser Zugrundelegung neuer Aufschluſsverfahren; von Alfred Ziegler.
- S. 528: [Kleinere Mittheilungen.]
- S. 529: Neuere Cupolöfen. (Fortsetzung des Berichtes S. 220 d. Bd.) Mit Abbildungen im Texte und auf Tafel 30.
- S. 537: Rodary's elektrisches Eisenbahn-Blocksignal. Mit Abbildungen auf Tafel 28.
- S. 540: Neuerungen in der Gasindustrie. (Fortsetzung des Berichtes S. 265 d. Bd.) Mit Abbildungen.
- S. 555: Neuere Verfahren und Apparate für Zuckerfabriken. Mit Abbildungen auf Tafel 29.
- S. 568: Girard's Schlitteneisenbahn.
- S. 569: [Kleinere Mittheilungen.]
- S. 577: Ueber Vorrichtungen zur Verhinderung des Herausfliegens von Webschützen. Mit Abbildungen auf Tafel 30.