Band 232, Jahrgang 1879
– Artikelübersicht
- S. 1: Mittheilungen von der Weltausstellung in Paris 1878. (Fortsetzung von S. 498 des vorhergehenden Bandes.)
- S. 22: Vorschläge zur Aufsuchung einer rationellen
Methode zur Berechnung des Riementriebes; von Prof. L. Pinzger.
Mit Abbildungen.
- S. 29: Schlauchkupplung von J. Kreis in Hainsberg bei Dresden. Mit Abbildungen auf Tafel 5
- S. 30: Rüttelvorrichtung an Formmaschinen; von Gebrüder
Burgdorf in
Altona. Mit Abbildungen auf Tafel 5
- S. 31: Neue Rohrzangen. Mit Abbildungen auf Tafel 5.
- S. 31: Selbstthätiger Löschapparat für
Kerzen. Mit Abbildungen auf Tafel 6.
- S. 32: Vibrirende Garnbaumbremse von Hahlo und Liebreich in
Bradford. Mit einer Abbildung auf Tafel 6
- S. 32: Herstellung von Sammetgeweben nach Th. Funck in
Roubaix. Mit Abbildungen auf Tafel 6
- S. 34: Neuerungen an Nähmaschinen und
Stickmaschinen. (Fortsetzung des Berichtes S. 27 Bd.
231.) Mit Abbildungen auf Tafel 7.
- S. 42: Doppelaspirator von Robert Muencke. Mit einer Abbildung.
- S. 42: Elektrisches Hausthürschloſs von C. Fein und E. Fein in
Stuttgart. Mit Abbildungen auf Tafel 5
- S. 44: Ueber die Photolithographie; von Adolf
Ott.
- S. 51: Verbesserte Kokesöfen von W. Galloway in
Cardiff. Mit Abbildungen auf Tafel 5.
- S. 52: Apparat zur Einführung fester Substanzen mit dem
Gebläsewind in den Hohofen; von Karl
Alberts in Alperbeck. Mit Abbildungen auf Tafel 8
- S. 53: Physikalische und chemische Veränderungen, denen
das Spiegeleisen beim Umschmelzen im Cupolofen zum Bessemerproceſs unterliegt; von
E. v. Köppen,
Gieſsereidirector.
- S. 63: Neue Eisschränke. Mit Abbildungen auf Tafel 8.
- S. 64: Ueber Neuerungen in der
Spiritusfabrikation. Mit Abbildungen auf Tafel 9. (Fortsetzung des Berichtes S. 332 Bd.
231.)
- S. 68: Zur Anwendung überhitzter Wasserdämpfe in der
Industrie; von Ludwig Ramdohr in
Halle a. S.
- S. 75: Die Fabrikation von Kunstsandstein im Anschlusse
an Dampfziegeleien; von Dr. Zernikow zu Oderberg i. d. Mark. Mit einer Abbildung auf Tafel 8.
- S. 78: Maschine zur Anfertigung sogen. gemusterter
amerikanischer Ledertuche. Mit einer Abbildung auf Tafel 6.
- S. 79: Mehrfarbige Garndruckmaschine von C. F. Schwendy sen. in
Berlin. Mit Abbildungen auf Tafel 6.
- S. 80: Verfahren zur Wiedergewinnung des Arsens aus den
Rückständen der Fuchsinfabrikation. Mit Abbildungen auf Tafel 8.
- S. 80: Herstellung von Rhodan- und
Ferrocyan-Verbindungen. Mit einer Abbildung auf Tafel 8.
- S. 82: Hectograph und Chromograph; von Prof. Dr. V.
Wartha.
- S. 84: Ueber die Art der Verbrennung im Hohofen; von
Prof. J. A. Church in
Columbus, Ohio.
- S. 87: Der Schwefelkohlenstoff in Swoszowice mit
Berücksichtigung seiner Verwendung für Schwefelextraction; von Stanislaus
Mrowec.
- S. 88: Miscellen.
- S. 97: Mittheilungen von der Weltausstellung in Paris
1878. (Fortsetzung von S. 21 dieses Bandes.)
- S. 115: Centrirfutter von A. Hansse in
Darmstadt. Mit Abbildungen auf Tafel 13.
- S. 116: Bellamy's Schnellbohrer. Mit Abbildungen auf Tafel 13.
- S. 117: Instrument zum Beschneiden von Zeichenpapier; von
H. Unkel in Augsburg. Mit Abbildungen auf Tafel 13.
- S. 117: Schmiedherd-Einsatz. Mit Abbildungen auf Tafel 13.
- S. 118: Strähnschlichtmaschine mit Bürst- und
Trockenapparat von Aug.
Büchner in Mühlhausen (Thüringen). Mit Abbildungen auf Tafel 14.
- S. 119: Kettenfadenwächter von F. Frey und Th. Frey in
Gebweiler. Mit Abbildungen auf Tafel 14.
- S. 120: Neuerungen an Wirkereimaschinen.
Mit Abbildungen auf Tafel 14.
- S. 126: Joh. Haag's Dampf-Waschapparat. Mit Abbildungen auf Tafel 15.
- S. 127: Combinations-Wagebalken für Straſsen- oder
Mauthwagen. Mit einer Abbildung auf Tafel 13.
- S. 127: Revolver von Owen Jones in
Philadelphia. Mit Abbildungen auf Tafel 13.
- S. 129: Austin Chambers' pneumatischer
Blocksignal-Apparat. Mit Abbildungen auf Tafel 15.
- S. 131: Spitzenblitzableiter mit Um- und Abschalter; vom
Telegraphenstationsführer Joh.
Faustbök in Hartberg. Mit Abbildungen auf Tafel 15.
- S. 134: Elektrische Beleuchtung für
Eisenbahnen. Mit Abbildungen auf Tafel 15.
- S. 134: Kronleuchter mit gemeinschaftlichem Erdölbehälter
für die Brenner. Mit einer Abbildung auf Tafel 15.
- S. 134: Ein neuer Gasometer von G.
Attenkofer. Mit Abbildungen auf Tafel 13.
- S. 135: Polarisationsapparat von Schmidt und Haensch in
Berlin. Mit Abbildungen.
- S. 137: Ueber Neuerungen in der
Spiritusfabrikation. Mit Abbildungen auf Tafel 16. (Fortsetzung des Berichtes S. 64 dieses
Bandes.)
- S. 140: Vorrichtung zum Stampfen von Bessemerbirnen-Böden
ohne eingesetzte Düsen; von A. Rühle v.
Lilienstern in Cainsdorf (Sachsen). Mit Abbildungen auf Tafel 18.
- S. 142: Ueber einen neuen Apparat zur Untersuchung der
Härtegrade des Stahles auf elektromagnetischem Wege; von Dr. A. von
Waltenhofen, k. k. Regierungsrath und Professor in
Prag. Mit Abbildungen.
- S. 150: Ueber Hartguſswalzen.
- S. 153: Ueber das Verhalten von Zinn-Bleilegirungen gegen
Essig.
- S. 159: Zur Kenntniſs der Thone.
- S. 164: Ueber die Constitution des Ultramarins; von
Rudolf Rickmann.
- S. 177: Ueber die Anwendung der Solvay-Soda in der
Ultramarinfabrikation; von O. Ilgen in St. Ingbert (Bayr. Pfalz).
- S. 181: Reinigung von rohem Leuchtgas durch Ammoniakgas;
von Wilh. Göbel, Ingenieur der
Gasanstalt in Hannover.
- S. 183: Miscellen.
- S. 193: Mittheilungen von der Weltausstellung in Paris
1878. (Fortsetzung von S. 115 dieses
Bandes.)
- S. 200: Zur Beurtheilung der Feuerluftmaschinen; von Dr.
A. Slaby. Mit Abbildungen.
- S. 212: Rotirende Pumpe von J. Slavik in
Rheydt. Mit Abbildungen auf Tafel 19.
- S. 213: Losehand's Metall-Stopfbüchse. Mit Abbildungen auf Tafel 19.
- S. 214: Kernaul's Wellenkupplung. Mit Abbildungen auf Tafel 21.
- S. 215: Apparat zur Scheidung des Dampfes vom
mitgerissenen Kesselwasser. Mit einer Abbildung auf Tafel 19.
- S. 215: Apel's hydraulische Maschine für Drehscheiben. Mit Abbildungen auf Tafel 19.
- S. 216: G. M. Marchant's Hahn mit selbstthätiger Nachstellung. Mit einer Abbildung auf Tafel 22
- S. 217: Selbstthätige Stiefeleisenmaschine von Malmedie und Schmitz in
Düsseldorf-Oberbilk. Mit Abbildungen auf Tafel 20 und 21
- S. 219: Rohrabschneider mit selbstthätigem
Meiſselvorschub. Mit Abbildungen auf Tafel 21.
- S. 220: Max Hasse's Plan-Revolver-Drehbank. Mit Abbildungen auf Tafel 21.
- S. 220: Hampe's einstellbare Reiſsfeder. Mit Abbildungen auf Tafel 19.
- S. 221: Albert Becker's Druckwaschapparat. Mit Abbildungen auf Tafel 19
- S. 222: Selbstthätiger Bremsberg-Verschluſs. Mit einer Abbildung auf Tafel 22.
- S. 222: Krahnwage von Th. H. Ward in Smethwick (England). Mit Abbildungen auf Tafel 22.
- S. 224: Der Handwebstuhl von de Grave in
Gent. Mit Abbildungen auf Tafel 22.
- S. 226: Mechanismus zur Schützenbewegung an mechanischen
Drahtwebstühlen. Mit Abbildungen auf Tafel 23.
- S. 227: E. Fromm's Einsprengapparat für Gewebe. Mit Abbildungen auf Tafel 23.
- S. 228: O. Kropff's rotirende Flaschenfüllmaschine für Flaschen mit
Kegelverschluſs. Mit Abbildungen im Text und auf Tafel 23.
- S. 229: Schleudertrommel zur Entwässerung der
Stärke. Mit Abbildungen auf Tafel 23.
- S. 230: Hinterladegewehr von E. G. Westcott. Mit Abbildungen auf Tafel 23
- S. 231: Apparat zum Messen der Sprengkraft von
Pulver. Mit Abbildungen auf Tafel 23.
- S. 231: Lüdtge's Mikrophon und Universal-Telephon. Mit Abbildungen
- S. 235: Elihu Thomson und Edwin J. Houston's elektrische
Lampe. Mit Abbildungen auf Tafel 23.
- S. 237: Ueber die Ausführung von Heizversuchen im
Dampfkesselbetriebe; von Ferd. Fischer. Mit einer Abbildung
- S. 243: Neuerungen in der
Spiritusfabrikation. Mit Abbildungen auf Tafel 24. (Fortsetzung des Berichtes S. 137 dieses
Bandes.)
- S. 251: Rundschau auf dem Gebiete der Brauerei. (Fortsetzung des Berichtes Bd. 231 S. 53.)
- S. 256: Eigenthümlichkeiten des Vorkommens und
Ausbeuteverhältnisse der Nickelfundstätten Europas; von Director R. Flechner.
- S. 264: Ueber das Verhalten von Zinn-Bleilegirungen gegen
Essig. (Schluſs von S. 159 dieses Bandes.)
- S. 273: Ueber Azoderivate des Diphenylamins und
Diphenylnitrosamins; von O. N. Witt.
- S. 275: Gerb- und Farbmaterialien; von Dr. Josef
Moeller.
- S. 277: Ueber den Einfluſs des Wassers bei der
Herstellung der Rohseide.
- S. 277: Das Telephon im Vorpostendienste.
- S. 280: Chlormagnesium als Füllmasse der
Gasuhren.
- S. 281: Miscellen.
- S. 289: Mittheilungen von der Weltausstellung in Paris
1878. (Fortsetzung von S. 199 dieses
Bandes.)
- S. 310: S. G. Cohnfeld's selbstthätiger
Dampfkesselspeiseapparat. Mittheilung aus dem Ingenieurbureau von Dr. Proell
und Scharowsky in Dresden. Mit Abbildungen auf Tafel 28.
- S. 315: F. Quatram's Effectometer. Mit Abbildungen auf Tafel 28
- S. 317: Transmissionswellen-Lager von G. Vollrath in
Altona. Mit Abbildungen auf Tafel 28.
- S. 318: Verstellbare Kurbelschleife von J. Klein in
Frankenthal. Mit Abbildungen auf Tafel 29.
- S. 318: J. H. Dräger's Pumpe mit Saugwindkessel. Mit Abbildungen auf Tafel 29.
- S. 319: Gelenkverbindung für Bohrgestänge zum Aufwinden
ohne Auseinandernehmen des Gestänges. Mit Abbildungen auf Tafel 29.
- S. 320: R. Wagner's doppelt wirkende Balancierpresse. Mit Abbildungen auf Tafel 29.
- S. 321: Timmin's Drehbankherz. Mit Abbildungen auf Tafel 29.
- S. 322: Selbstthätige Fräsmaschine für Räder an
Nähmaschinen. Mit Abbildungen auf Tafel 29.
- S. 323: Die Webschützenspindel von Wadsworth in
Leeds. Mit Abbildungen auf Tafel 30.
- S. 324: Verfahren zur Herstellung eines Gewebes, welches
Kreuzstichstickerei nachahmt. Mit Abbildungen auf Tafel 30.
- S. 325: Dampf-Waschmaschine von G. Holzmann in
Berlin. Mit Abbildungen auf Tafel 30.
- S. 326: Colorirmaschine von P. C. Möller in
Leipzig. Mit Abbildungen auf Tafel 30.
- S. 327: Federwage von L. Reimann in
Berlin. Mit Abbildungen auf Tafel 31.
- S. 328: Edison's elektrische Lampe. Mit einer Abbildung auf Tafel 31.
- S. 329: Gasolingas-Hängelampe. Mit einer Abbildung auf Tafel 30.
- S. 329: Massirungsmaschine für Phosphor-Zündhölzer mit
Dampfheizung und Luftsauger; von Carl
Beck in Cassel. Mit Abbildungen auf Tafel 31.
- S. 331: Malzkeim- und Malzdarr-Apparat. Mit Abbildungen auf Tafel 31
- S. 331: Ueber die Reinigung des Quecksilbers. Mit einer Abbildung auf Tafel 31.
- S. 332: Volumetrische Bestimmung des freien Sauerstoffes
mittels Phosphor. Mit einer Abbildung auf Tafel 31.
- S. 333: Analyse einer alten Bronze und deren Patina; von
J. Schuler.
- S. 336: Ueber die Ausführung von Heizversuchen im
Dampfkesselbetriebe; von Ferd. Fischer. (Schluſs von S. 242 dieses Bandes.)
- S. 348: Zur chemischen Technologie des
Glases.
- S. 354: Untersuchungen amerikanischer und russischer
Petroleumsorten; von Dr. J. Biel, Chemiker in St. Petersburg.
- S. 363: Zur Bestimmung der Phosphorsäure in künstlichen
Düngemitteln.
- S. 365: Eigenthümlichkeiten des Vorkommens und
Ausbeuteverhältnisse der Nickelfundstätten Europas; von Director R.
Flechner. (Schluſs von S. 264 dieses Bandes.)
- S. 373: Gerb- und Farbmaterialien; von Dr. Josef
Moeller. (Fortsetzung des Berichtes S. 275 dieses
Bandes.)
- S. 374: Eine Versündigung gegen die mechanische
Wärmetheorie. Mit Abbildungen.
- S. 377: Miscellen.
- S. 385: Mittheilungen von der Weltausstellung in Paris
1878. (Fortsetzung von S. 309 dieses
Bandes.)
- S. 404: Beitrag zur praktischen Berechnungsweise der
Riemenbreiten im Riemenbetriebe; von Th. Schwartze, Civilingenieur in
Leipzig.
- S. 408: Versuche über den Einfluſs der Temperatur auf die
Ausfluſsgeschwindigkeit des Wassers.
- S. 410: Schmiedemaschine für Schraubenmuttern; von
Kettler und Vogel in
Hagen. Mit Abbildungen auf Tafel 35.
- S. 411: Form zur Herstellung gepreſster
Cementröhren. Mit Abbildungen auf Tafel 36.
- S. 412: D. B. Wesson's Revolversystem; von F.
Hentsch. Mit Abbildungen auf Tafel 36.
- S. 413: E. A. Cowper's Copirtelegraph.
- S. 415: J. Palisa's Contactvorrichtung für
Anemometer. Mit einer Abbildung auf Tafel 38
- S. 416: Negretti und Zambra's verbessertes Thermometer
zur Bestimmung der Meerestemperatur in beliebigen Tiefen. Mit Abbildungen auf Tafel 36.
- S. 417: Bestimmung des specifischen Gewichtes
pulverförmiger Körper. Mit einer Abbildung auf Tafel 38.
- S. 418: Zur Bestimmung der Dampfdichte. Mit einer Abbildung auf Tafel 36.
- S. 419: Bestimmung des Stickstoffes. Mit einer Abbildung auf Tafel 36.
- S. 419: Ueber Neuerungen in der
Spiritusfabrikation. (Fortsetzung des Berichtes S. 243 dieses
Bandes.) Mit Abbildungen.
- S. 422: Apparat zum Abdampfen von
Salzlösungen. Mit Abbildungen auf Tafel 35.
- S. 423: Ueber das Brennen von Thonwaaren, Kalk, Cement
und Gyps. Mit Abbildungen auf Tafel 37.
- S. 429: Ueber Temperaturen in den Ultramarin-(Muffel-)
Oefen und neues Pyrometer von Dr. E. Büchner in Pfungstadt. Mit Abbildungen auf Tafel 38.
- S. 433: J. Hollway's Schmelzproceſs für Schwefelmetalle
bei beschleunigter Oxydation und ohne Anwendung von Brennmaterial; von F. Bode,
Civilingenieur in Hannover. Mit einer Abbildung auf Tafel 38.
- S. 452: Ueber die Entphosphorung von Roheisen; von
Head.
- S. 453: Ueber südamerikanischen Salpeter.
Mit Abbildungen.
- S. 461: Die gewichtsanalytische Bestimmung des
Milchfettes: von Dr. F. Soxhlet. Mittheilung aus dem Laboratorium der k. k.
landwirtschaftlich-chemischen Versuchsstation in Wien. Mit einer Abbildung
- S. 466: Ueber die Zusammensetzung des Pyropissits; von
Prof. Dr. H. Schwarz in Graz.
- S. 477: Vacuumapparat für Baumwollgarnbleiche; von
C. Weber-Jacquel in
Paris. Mit Abbildungen auf Tafel 36
- S. 478: Gerb- und Farbmaterialien; von Dr. Josef
Moeller. (Schluſs des Berichtes S. 374 dieses
Bandes.)
- S. 480: Miscellen.
- S. 489: Mittheilungen von der Weltausstellung in Paris
1878. (Fortsetzung von S. 404 dieses
Bandes.)
- S. 501: Neuer A. Friedmann'scher Injector. Mit Abbildungen auf Tafel 42.
- S. 502: Wasserleitungshalm von Joh. Spiel in
Berlin. Mit einer Abbildung auf Tafel 42.
- S. 502: Boeger's Druckschlauch aus Gummi mit Hanfeinlage. Mit einer Abbildung auf Tafel 42.
- S. 503: B. Solomon's Parallelschraubstock. Mit einer Abbildung auf Tafel 43.
- S. 504: Schleifdrehbank für Radreifen an
Eisenbahnrädern. Mit Abbildungen auf Tafel 43.
- S. 505: F. B. Deane's hydraulische
Tabak-Packpresse. Mit Abbildungen auf Tafel 42.
- S. 505: Neuerungen an Webstühlen zur Herstellung
figurirter gazebindiger Gewebe. Mit Abbildungen auf Tafel 43
- S. 506: Gibbs' aëro-hydraulische Zeugdruckmaschine. Mit Abbildungen auf Tafel 42.
- S. 510: Neuerungen an Wirkmaschinen. (Fortsetzung des Berichtes S. 120 dieses
Bandes.)
- S. 514: Patronen von O. Jones in
Paris. Mit Abbildungen auf Tafel 44
- S. 515: H. L. Jacot's Regulator für
Pendeluhren. Mit Abbildungen auf Tafel 42.
- S. 515: Sphärometer mit Libellenfühlhebel von F. W.
Breithaupt und Sohn in Cassel. Mit einer Abbildung auf Tafel 44
- S. 516: C. W. Siemens' Regulator für elektrische
Ströme. Mit einer Abbildung auf Tafel 44.
- S. 518: Wallace-Farmer's elektrische Lampe. Mit Abbildungen auf Tafel 44
- S. 519: Neue Widerstandsgefäſse von F.
Kohlrausch. Mit Abbildungen auf Tafel 44.
- S. 520: Herstellung von Nitrocellulose. Mit einer Abbildung auf Tafel 44.
- S. 520: Der Tonnen-Laugapparat auf der Saline zu
Kossow. Mit Abbildungen auf Tafel 44
- S. 522: Zur chemischen Technologie des
Glases. (Fortsetzung des Berichtes S. 348 dieses
Bandes.) Mit Abbildungen auf Tafel 45.
- S. 528: Zur Kenntniſs der Rauchgase in Retortenöfen; von
Ferd. Fischer.
- S. 529: Ueber die Entfernung der Cyanverbindungen bei der
Sodafabrikation; von G. Lunge.
- S. 539: Rundschau auf dem Gebiete der
Brauerei. (Fortsetzung des Berichtes S. 251 dieses
Bandes.)
- S. 541: Neuer Verseifungsapparat mit Rührvorrichtung; von
L. Droux. Mit einer Abbildung
- S. 544: Verfahren zur Darstellung neuer rother, brauner
und gelber Farbstoffe.
- S. 545: Einfluſs geschlossener Gicht auf den
Hohofenbetrieb.
- S. 546: Miscellen.