Band 316, Jahrgang 1901
– Artikelübersicht
- S. 2: Ueber Versuche mit Diesel-Motoren bei
Naphthalbetrieb. Von G. v. Doepp in St.
Petersburg.
- S. 7: Weltausstellung in Paris 1900. Von Wilh. Gentsch, Ingenieur und Mitglied des
Reichskommissariats.
- S. 9: Elementare Untersuchung eines durch zwei
Zugstangen und eine Strebe verstärkten Trägers. Von Prof. Ramisch.
- S. 13: Ueber Flecht- und Klöppelmaschinen ohne
Gangplatte. Von H. Glafey, Regierungsrat,
Berlin.
- S. 17: Kleinere Mitteilungen.
- S. 21: Die Dampfmaschinen der Pariser
Weltausstellung. Von Fr. Freytag,
Chemnitz. (Fortsetzung von S. 725 Bd. 315.)
- S. 27: Ueber Versuche mit Diesel-Motoren bei
Naphthabetrieb. Von G. v. Doepp in St.
Petersburg. (Schluss von S. 1 d. Bd.)
- S. 29: Der mechanische Flug einst und jetzt (Leonardo da
Vinci und Karl Buttenstedt). Von Rudolf Mewes, Ingenieur und
Physiker.
- S. 33: Kleinere Mitteilungen.
- S. 37: Die Dampfmaschinen der Pariser
Weltausstellung. Von Fr. Freytag,
Chemnitz. (Fortsetzung von S. 21 d. Bd.)
- S. 40: Das Ausstellungsgebäude der Creusoter Werke auf
der Weltausstellung Paris 1900.
- S. 46: Der mechanische Flug einst und jetzt (Leonardo da
Vinci und Karl Buttenstedt). Von Rudolf Mewes, Ingenieur und
Physiker. (Schluss von S. 29 d. Bd.)
- S. 52: Kleinere Mitteilungen.
- S. 53: Ueber selbstthätige Kohlenzufuhr für
Kesselheizungen. Von P. Lufft.
- S. 57: Die Dampfmaschinen der Pariser
Weltausstellung. Von Fr. Freytag,
Chemnitz. (Fortsetzung von S. 37 d. Bd.)
- S. 64: Die Gasbeleuchtung der Pariser Weltausstellung in
den Parkanlagen des Marsfeldes und des Trocadéro.
- S. 68: Kleinere Mitteilungen.
- S. 69: Die Beanspruchung der Kugeln im
Kugellager. Von G. Perl.
- S. 74: Die Dampfmaschinen der Pariser
Weltausstellung. Von Fr. Freytag,
Chemnitz. (Fortsetzung von S. 57 d. Bd.)
- S. 81: Turbinenmotor mit Selbstregelung.
- S. 83: Kleinere Mitteilungen.
- S. 85: Zur Zugsbeleuchtungsfrage.
- S. 92: Ueber Flecht- und Klöppelmaschinen ohne
Gangplatte. Von H. Glafey, Regierungsrat,
Berlin. (Schluss von S. 12 d. Bd.)
- S. 98: Vergleichung der beiden Montagekrane der Pariser
Weltausstellung. Von Fritz Krull, Zivilingenieur,
Hamburg.
- S. 99: Neue Packung für hohen Wasserdruck. Von R. M. Daelen,
Düsseldorf.
- S. 100: Kleinere Mitteilungen.
- S. 101: Untersuchung eines zweifach statisch unbestimmten
Fachwerkträgers. Von Professor Ramisch,
Breslau.
- S. 105: Zur Zugsbeleuchtungsfrage. (Schluss von S. 85 d. Bd.)
- S. 109: Die Gasbeleuchtung auf der Pariser
Weltausstellung. Von Fr.
Liebetanz-Düsseldorf.
- S. 113: Kleinere Mitteilungen.
- S. 118: Die Kühlanlage der Morgue in Paris. Von Professor Alois Schwarz in
Mährisch-Ostrau.
- S. 119: Die Dampfmaschinen der Pariser
Weltausstellung. Von Fr. Freytag,
Chemnitz. (Fortsetzung von S. 73 d. Bd.)
- S. 125: Die Gasbeleuchtung auf der Pariser
Weltausstellung. Von Fr.
Liebetanz-Düsseldorf. (Schluss von S. 108 d. Bd.)
- S. 130: Ueber die Zugfestigkeit hartgelöteter Kupfer- und
Messingdrähte.
- S. 132: Kleinere Mitteilungen.
- S. 133: Die Aufstellung der 3000 Kilo-Watt-Dynamomaschine
der Allgemeinen Elektrizitäts-Gesellschaft in Berlin auf der Weltausstellung in Paris
1900. Von Wilh. Gentsch, Ingenieur und Mitglied des
Reichskommissariats.
- S. 139: Neue Schaltungen für
Eisenbahnüberwegläutewerke. Von L. Kohlfürst.
- S. 144: Elektrizitätswerk Beznau.
- S. 145: Einiges über die zur Krafterzeugung verwendeten
Gasarten. Von Fritz Krull, Zivilingenieur,
Hamburg.
- S. 147: Kleinere Mitteilungen.
- S. 149: Ueber die Gleichung der Kurve, auf welcher sich
ein Punkt eines sich biegenden Stabes bewegen muss. Von Prof. G. Ramisch,
Breslau
- S. 150: Die Dampfmaschinen der Pariser
Weltausstellung. Von Fr. Freytag,
Chemnitz. (Fortsetzung von S. 119 d. Bd.)
- S. 158: Das Installationsmaterial für die Oberleitung
elektrischer Bahnen. Von C. Hesse.
- S. 162: Kleinere Mitteilungen.
- S. 165: Betrachtungen über die Gas- und Erdölmotoren der
Weltausstellung Paris.
- S. 171: Die Dampfmaschinen der Pariser
Weltausstellung. Von Fr. Freytag,
Chemnitz. (Fortsetzung von S. 150 d. Bd.)
- S. 175: Die Schlachthofanlage St. Gallen.
- S. 177: Ueber die Ausnutzung der Hochofen- und
Generatorgase für Nutzarbeit mittels geschlossener Feuerung.
- S. 180: Kleinere Mitteilungen.
- S. 182: Die Brutto- und Nettoverdampfung. Von A. Dosch,
Köln.
- S. 184: Die Dampfmaschinen der Pariser
Weltausstellung. Von Fr. Freytag,
Chemnitz. (Fortsetzung von S. 171 d. Bd.)
- S. 189: Ueber Gasglühlichtversuche der französischen
Leuchtturmbehörden.
- S. 193: Der Eispalast in Lyon. Von Professor Alois Schwarz in
Mährisch-Ostrau.
- S. 194: Kleinere Mitteilungen.
- S. 197: Die deutsche Industrie und die
Arbeiterversicherung. Festrede, gehalten am Geburtsfest S. M. des Königs
Wilhelm II. von Württemberg
am 25. Februar 1901 in der Aula der Technischen Hochschule in
Stuttgart von A. Bantlin, Professor des
Maschineningenieurwesens.
- S. 203: Die Brutto- und Nettoverdampfung. Von A. Dosch,
Köln. (Schluss von S. 181 d. Bd.)
- S. 207: Die Dampfmaschinen der Pariser
Weltausstellung. Von Fr. Freytag,
Chemnitz. (Schluss von S. 184 d. Bd.)
- S. 212: Kleinere Mitteilungen.
- S. 213: Kinematische Untersuchung des doppelten
Hängewerks. Von Prof. G. Ramisch,
Breslau.
- S. 218: Die deutsche Industrie und die
Arbeiterversicherung. Festrede, gehalten am Geburtsfest S. M. des Königs
Wilhelm II. von Württemberg
am 25. Februar 1901 in der Aula der Technischen Hochschule in
Stuttgart von A. Bantlin, Professor des
Maschineningenieurwesens. (Schluss von S. 197 d. Bd.)
- S. 222: Das Installationsmaterial für die Oberleitung
elektrischer Bahnen. Von C. Hesse. (Fortsetzung und Schluss von S. 157 d.
Bd.)
- S. 225: Untersuchungen über Torfbriketts.
- S. 227: Kleinere Mitteilungen.
- S. 229: Betrachtungen über die Gras- und Erdölmotoren der
Weltausstellung Paris. (Fortsetzung von S. 165 d. Bd.)
- S. 236: Der Holländer und seine Theorie. Von Ingenieur K. Ereky in
Wien.
- S. 240: Die internationale Ausstellung in
Glasgow.
- S. 242: Kleinere Mitteilungen.
- S. 245: Berechnung des Schwungrades für elektrisch
betriebene Hobelmaschinen. Von Ingenieur Otto Schaefer.
- S. 247: Windmotoren auf der Pariser
Weltausstellung. Von E. Lufft.
- S. 251: Ueber den Wirkungsgrad der
Verbrennungskraftmaschinen.
- S. 256: Neuere Acetylenentwickler und
Zubehör. (Fortsetzung von S. 752, Bd. 315.)
- S. 260: Kleinere Mitteilungen.
- S. 261: Das Glasblaseverfahren von P. Th.
Sievert.
- S. 266: Trockenbagger mit Zwillingsdampfmaschine von 10
PS der Firma Ruston, Proctor und Co., Limited, in Lincoln. Von Fr. Freytag,
Chemnitz.
- S. 268: Betrieb der Orleansbahnstrecke vom Quai
d'Austerlitz bis zum Quai d'Orsay in Paris.
- S. 271: Die Heizung der Strassen- und Lokalbahnen.
- S. 273: Neuere Acetylenentwickler und
Zubehör. (Fortsetzung von S. 256 d. Bd.)
- S. 276: Kleinere Mitteilungen.
- S. 277: Beitrag zur Bestimmung der Ortsveränderung von
einem Knotenpunkte eines belasteten einfachen Fachwerkbalkens. Von Prof. G. Ramisch,
Breslau.
- S. 279: Das Glasblaseverfahren von P. Th.
Sievert. (Schluss von S. 261 d. Bd.)
- S. 283: Neue Regelung an Pressstrahlturbinen.
- S. 285: Neuere Vorrichtungen der französischen
Eisenbahnen zum Anzeigen und Nachweisen der Zuggeschwindigkeiten.
- S. 291: Kleinere Mitteilungen.
- S. 294: Die Spirituslokomobile im Vergleich mit der
Dampflokomobile.
- S. 301: Liegende viercylindrige
Dreifachexpansionsmaschine von 2000 bis 2500 PS der Crimmitschauer Maschinenfabrik,
Crimmitschau i. S. Von O. Herre, Ingenieur und Lehrer.
- S. 305: Flüssigkeitswärmemotor von Dr.
Zimmermann.
- S. 307: Kleinere Mitteilungen.
- S. 309: Ventilspiel bei Pumpen und Gebläsen. Von Karl Rudolf in
Bochum.
- S. 315: Ueber die Möglichkeit, die
Durchschnittsgeschwindigkeit der Personenzüge ohne gleichzeitige Vergrösserung der
Maximalfahrgeschwindigkeit erhöhen zu können. (Ein Vorschlag.)
- S. 319: Die elektrische Strassenbahn
Hamburg-Blankenese.
- S. 323: Kleinere Mitteilungen.
- S. 326: Schnellbetrieb auf den Eisenbahnen der
Gegenwart. Von Ingenieur M. Richter,
Bingen.
- S. 330: Bestimmung des wirklichen Weges, welchen ein
Punkt eines belasteten massiven Balkens nach erfolgter Biegung desselben zurückgelegt
hat. Von Prof. G. Ramisch,
Breslau.
- S. 331: Ventilspiel bei Pumpen und Gebläsen. Von Karl Rudolf in
Bochum. (Schluss von S. 309 d. Bd.)
- S. 335: Eine neue Steuerung mit einem Schieber und
veränderlicher Füllung bei sonst konstanten Dampfperioden. (D. R. P. Nr. 115305 und 115502.) Von O. Herre, Ingenieur und Lehrer.
- S. 338: Kleinere Mitteilungen.
- S. 341: Die Durchbiegung von ungleich starken
Wellen. Von Max Ensslin, Privatdozent an der
Technischen Hochschule in
Stuttgart.
- S. 346: Schnellbetrieb auf den Eisenbahnen der
Gegenwart. Von Ingenieur M. Richter,
Bingen. (Fortsetzung von S. 325 d. Bd.)
- S. 351: Der Wasserrohrkessel Typ Belleville.
- S. 356: Kleinere Mitteilungen.
- S. 357: J. E. Reinecker's Werkzeugmaschinen. Von Prof. Th. Pregél,
Chemnitz.
- S. 362: Schnellbetrieb auf den Eisenbahnen der
Gegenwart. Von Ingenieur M. Richter,
Bingen. (Fortsetzung von S. 345 d. Bd.)
- S. 365: Kühl- und Verflüssigungsverfahren von Gasen
mittels stufenweiser Kompression.
- S. 368: Neues Verfahren zur Gewinnung und Verarbeitung
von Torf.
- S. 369: Kleinere Mitteilungen.
- S. 373: Elektrische Regulatoren für
Dampfmaschinen. Von Fr. Freytag,
Chemnitz.
- S. 377: J. E. Reinecker's Werkzeugmaschinen. Von Prof. Th. Pregél,
Chemnitz. (Fortsetzung von S. 357 d. Bd.)
- S. 380: Die Bedeutung der Grossgasmaschine als
Schiffsmaschine. Von R. Mewes,
Berlin.
- S. 386: Schutz der Gebäude gegen den Blitz.
- S. 387: Kleinere Mitteilungen.
- S. 389: Untersuchung eines von gleichen und
entgegengesetzt gerichteten Kräften beanspruchten dünnen Kreisringes. Von Prof. G. Ramisch,
Breslau.
- S. 390: Betrachtungen über die Gas- und Erdölmotoren der
Weltausstellung Paris. (Fortsetzung von S. 229 d. Bd.)
- S. 395: J. E. Reinecker's Werkzeugmaschinen. Von Prof. Th. Pregél,
Chemnitz. (Fortsetzung von S. 377 d. Bd.)
- S. 399: Die nördliche Ringlinie der Pariser
Metropolitanbahn.
- S. 403: Kleinere Mitteilungen.
- S. 405: Zur Theorie der Festigkeit krummer
Träger. Von Emil Herrmann,
Oberbergrat in Schemnitz (Ungarn).
- S. 409: Die auf den Nebenbahnlinien der französischen
Staatsbahnen angewendete Zugstabeinrichtung.
- S. 411: J. E. Reinecker's Werkzeugmaschinen. Von Prof. Th. Pregél,
Chemnitz. (Fortsetzung von S. 395 d. Bd.)
- S. 416: Die zweite internationale Automobilausstellung in
Wien. (23. Mai bis 6. Juni 1901.) Von Ingenieur Stanislaus
Winiarski.
- S. 418: Kleinere Mitteilungen.
- S. 421: Der Kanalofen und sein Wert für die
Hüttenindustrie.
- S. 425: Schiffsantrieb mittels der Marchand'schen
Doppelturbine.
- S. 427: Die Heizung der Eisenbahnwagen. (Pariser Weltausstellung 1900.)
- S. 430: Neuere Acetylenentwickler und
Zubehör. (Fortsetzung von S. 273 d. Bd.)
- S. 433: Kleinere Mitteilungen.
- S. 437: Der Holländer. Von Professor Alfred Haussner in
Brunn.
- S. 444: Der Kanalofen und sein Wert für die
Hüttenindustrie. (Schluss von S. 421 d. Bd.)
- S. 450: Neuere Acetylenentwickler und
Zubehör. (Fortsetzung von S. 429 d. Bd.)
- S. 452: Kleinere Mitteilungen.
- S. 453: Kinematische Untersuchung der Elastizität von
Federn. Von Prof. G. Ramisch,
Breslau.
- S. 456: Der Holländer. Von Professor Alfred Haussner in
Brünn. (Fortsetzung von S. 437 d. Bd.)
- S. 459: J. E. Reinecker's Werkzeugmaschinen. Von Prof. Th. Pregél,
Chemnitz. (Fortsetzung von S. 411 d. Bd.)
- S. 463: Neuerungen an Trambahngeleisen.
- S. 466: Kleinere Mitteilungen.
- S. 470: Der neue Edison-Akkumulator.
- S. 474: Der Holländer. Von Professor Alfred Haussner in
Brünn. (Fortsetzung von S. 456 d. Bd.)
- S. 477: J. E. Reinecker's Werkzeugmaschinen. Von Prof. Th. Pregél,
Chemnitz. (Schluss von S. 459 d. Bd.)
- S. 484: Kleinere Mitteilungen.
- S. 486: Der sprechende elektrische Flammenbogen und die
Versuche, denselben praktisch zu verwerten.
- S. 491: Der Holländer. Von Professor Alfred Haussner in
Brünn. (Fortsetzung von S. 474 d. Bd.)
- S. 494: Die Heizung der Eisenbahnwagen. (Pariser Weltausstellung 1900.) (Schluss von S. 427 d. Bd.)
- S. 499: Kleinere Mitteilungen.
- S. 501: Beitrag zur Beurteilung der
Polytrope. Von Kurt Bräuer, Lehrer am Technikum
Mittweida.
- S. 508: Der Holländer. Von Professor Alfred Haussner in
Brünn. (Fortsetzung von S. 490 d. Bd.)
- S. 514: Magnetische Eigenschaften des Stahls.
- S. 515: Kleinere Mitteilungen.
- S. 518: Berechnung der Dampfmaschinen. Von Emil Herrmann, königl. ungar. Oberbergrat
in Schemnitz.
- S. 522: Der Holländer. Von Professor Alfred Haussner in
Brünn. (Fortsetzung von S. 474 d. Bd.)
- S. 527: Anlagen der französischen Eisenbahnen für das
Wassernehmen der Lokomotiven während der Fahrt.
- S. 532: Kleinere Mitteilungen.
- S. 533: Kinematische Untersuchung eines belasteten ebenen
Stabzuges. Von Prof. G. Ramisch,
Breslau.
- S. 536: Berechnung der Dampfmaschinen. Von Emil Herrmann, königl. ungar. Oberbergrat
in Schemnitz. (Schluss von S. 517 d. Bd.)
- S. 542: Der Holländer. Von Professor Alfred Haussner in
Brünn. (Fortsetzung von S. 522 d. Bd.)
- S. 548: Kleinere Mitteilungen.
- S. 550: Die Bedienung von Feuerungen und der Schutz der
Arbeiter.
- S. 556: Der Holländer. Von Professor Alfred Haussner in
Brünn. (Fortsetzung von S. 541 d. Bd.)
- S. 561: Mercadier's Vielfachtelegraph.
- S. 564: Kleinere Mitteilungen.
- S. 565: Betrachtungen über die Gas- und Erdölmotoren der
Weltausstellung Paris. (Fortsetzung und Schluss von S. 390 d.
Bd.)
- S. 572: Die Bedienung von Feuerungen und der Schutz der
Arbeiter. (Fortsetzung von S. 549 d. Bd.)
- S. 576: Der Holländer. Von Professor Alfred Haussner in
Brünn. (Fortsetzung von S. 556 d. Bd.)
- S. 580: Kleinere Mitteilungen.
- S. 582: Ueber Deckenbauten.
- S. 586: Die Bedienung von Feuerungen und der Schutz der
Arbeiter. (Fortsetzung von S. 572 d. Bd.)
- S. 590: Der Holländer. Von Professor Alfred Haussner in
Brünn. (Schluss von S. 576 d. Bd.)
- S. 594: Kleinere Mitteilungen.
- S. 597: Kinematische Untersuchung eines kreisförmigen
Bogenträgers mit Kämpfergelenken, letztere verbunden durch eine Stange. Von Prof. G. Ramisch,
Breslau.
- S. 599: Die Bedienung von Feuerungen und der Schutz der
Arbeiter. (Schluss von S. 586 d. Bd.)
- S. 606: Rettungsbehelfe für Schiffe.
- S. 608: Neuere Acetylenentwickler und
Zubehör. (Fortsetzung von S. 450 d. Bd.)
- S. 611: Kleinere Mitteilungen.
- S. 613: Vergleich zwischen einer elektrischen Lokomotive
und einer Dampflokomotive.
- S. 618: Interessante elektrostatische
Entladungserscheinungen an einer Hochspannungsleitung.
- S. 619: Regelung aussenschlächtiger Radialturbinen mit
Sauggefälle. Von Wilh. Müller,
Cannstatt.
- S. 625: Bedeutung mathematischer Theorien für
patentamtliche Entscheidungen. Von Rudolf Mewes, Ingenieur und
Physiker.
- S. 627: Kleinere Mitteilungen.
- S. 629: Die Industrie- und Kunstausstellung in Düsseldorf
1902. Von Fr.
Liebetanz-Düsseldorf.
- S. 639: Das Pictet'sche
Gastrennungsverfahren. Von Rudolf Mewes, Ingenieur und
Physiker.
- S. 641: Patent-Heissdampf-Compoundlokomotive von R. Wolf
in Magdeburg-Buckau.
- S. 644: Kleinere Mitteilungen.
- S. 645: Kinematische Untersuchung einer zwischen zwei
miteinander gelenkartig befestigten Backen befindlichen dünnen Blattfeder. Von Prof. G. Ramisch,
Breslau.
- S. 646: Neue Nebenvorrichtungen zur Zugsicherung auf
Eisenbahnen.
- S. 650: Die Quecksilberdampflampe von M. Cooper
Hewitt.
- S. 653: Die magnetischen Eigenschaften von
Flusseisenblechen.
- S. 657: Regelung aussenschlächtiger Radialturbinen mit
Sauggefälle. Von Wilh. Müller,
Cannstatt. (Schluss von S. 619 d. Bd.)
- S. 659: Kleinere Mitteilungen.
- S. 661: Schnellbetrieb auf den Eisenbahnen der
Gegenwart. Von Ingenieur M. Richter,
Bingen. (Fortsetzung von S. 362 d. Bd.)
- S. 669: Heizwertbestimmung von Kohle u.s.w. Von W. M. Lehnert,
Darmstadt.
- S. 673: Reibungsverluste von Vorgelegen. Von Ingenieur S. Hahn.
- S. 674: Ueber den elektromotorischen Antrieb von
Drehscheiben und Schiebebühnen.
- S. 676: Kleinere Mitteilungen.
- S. 677: Ueber Aräometer mit willkürlicher
Einteilung. Von Dr. Gustav Rauter.
- S. 684: Ueber die zulässige Saughöhe bei Pumpen, welche
aus der Luftleere saugen.
- S. 686: Berechnung der Warmwasser-, Wasser- und
Gasleitungen. Von Rudolf Mewes, Ingenieur und
Physiker.
- S. 690: Kleinere Mitteilungen.
- S. 693: Technische Hochschule und
Gewerbeinspektion. Antrittsvorlesung von Gewerbeinspektor G.
Hardegg, Dozent für Arbeiterschutz an der königl.
Technischen Hochschule in Stuttgart.
- S. 697: Beitrag zur Untersuchung der Spannungen in einem
Fachwerk.
- S. 698: Berechnung der Warmwasser-, Wasser- und
Gasleitungen. Von Rudolf Mewes, Ingenieur und
Physiker. (Schluss von S. 686 d. Bd.)
- S. 703: Blanc's Schutzvorrichtung für
Strassenbahnwagen.
- S. 704: Neuere Acetylenentwickler und
Zubehör. (Fortsetzung von S. 608 d. Bd.)
- S. 707: Kleinere Mitteilungen.
- S. 709: Die Schreibmaschine vom Standpunkt der
Zweckmässigkeit ihrer Konstruktion. Von A. Beyerlen, Ingenieur.
- S. 715: Glas im Bauwesen. Von Dr. Gustav Rauter.
- S. 718: Die Spannung des Wasserdampfes und die
Dampfspannungsformeln. Von Rudolf Mewes, Ingenieur und
Physiker.
- S. 720: Neuere Acetylenentwickler und
Zubehör. (Fortsetzung von S. 704 d. Bd.)
- S. 722: Kleinere Mitteilungen.
- S. 725: Ableitung eines zweifach statisch unbestimmten
Bogenträgers aus einem dreifach statisch unbestimmten Bogenträger. Von Prof. G. Ramisch,
Breslau.
- S. 728: Beurteilung der Saugleitung einer
Kolbenpumpe. Von Karl Rudolf.
- S. 730: Neue Nebenvorrichtungen zur Zugsicherung auf
Eisenbahnen. (Schluss von S. 646 d. Bd.)
- S. 737: Neuere Acetylenentwickler und
Zubehör. (Fortsetzung von S. 719 d. Bd.)
- S. 740: Kleinere Mitteilungen.
- S. 741: Neuerungen auf dem Gebiete der
Schwachstromtechnik. Von Dr. Karl T. Fischer.
- S. 744: Bestimmung der Eingrabungstiefe einer
Spundwand. Von Prof. G. Ramisch,
Breslau.
- S. 745: Elektrische Regulatoren für
Dampfmaschinen. Von Fr. Freytag,
Chemnitz. (Fortsetzung und Schluss von S. 373 d.
Bd.)
- S. 747: Das Glas und die Silikate.
- S. 750: Der neue Linienplan und die neuen Wagen der
Pariser Metropolitanbahn.
- S. 755: Kleinere Mitteilungen.
- S. 757: Nietmaschinen. Von Prof. Th. Pregél,
Chemnitz.
- S. 764: Die Schreibmaschine vom Standpunkt der
Zweckmässigkeit ihrer Konstruktion. (Fortsetzung von S. 709 d. Bd.) Von A. Beyerlen, Ingenieur.
- S. 772: Kleinere Mitteilungen.
- S. 773: Neuerungen auf dem Gebiete der
Schwachstromtechnik. Von Dr. Karl T. Fischer. (Fortsetzung von S. 741 d. Bd.)
- S. 777: Der elektromotorische Antrieb von Pumpen und
Wasserhaltungen. Von Ingenieur Siegfried Hahn.
- S. 780: Veränderliche Riemenübertragung für Selbstfahrer
von R. de Montais.
- S. 783: Naphtha als Brennmaterial für
Dampfkesselheizung. Von Hoh. Winkel, Ingenieur.
- S. 787: Kleinere Mitteilungen.
- S. 789: Das System der Telegraphie ohne Draht von
Professor Dr. Ferdinand Braun in Strassburg.
- S. 793: Der elektromotorische Antrieb von Pumpen und
Wasserhaltungen. Von Ingenieur Siegfried Hahn. (Fortsetzung von S. 777 d. Bd.)
- S. 800: Die Schreibmaschine vom Standpunkt der
Zweckmässigkeit ihrer Konstruktion. (Fortsetzung von S. 764 d. Bd.) Von A. Beyerlen, Ingenieur.
- S. 804: Kleinere Mitteilungen.
- S. 805: Das System der Telegraphie ohne Draht von
Professor Dr. Ferdinand Braun in Strassburg. (Schluss von S. 789 d. Bd.)
- S. 808: Beitrag zur graphischen Statik. Von Prof. G. Ramisch,
Breslau.
- S. 809: Die Schreibmaschine vom Standpunkt der
Zweckmässigkeit ihrer Konstruktion. (Schluss von S. 799 d. Bd.) Von A. Beyerlen, Ingenieur.
- S. 817: Das Glas und die Silikate. (Fortsetzung von S. 747 d. Bd.)
- S. 819: Kleinere Mitteilungen.
- S. 822: Die Entwickelung des Unterseebootwesens in den
Jahren 1900 und 1901.